"Wechselbad der Gefühle" Metal

+A -A
Autor
Beitrag
Klangdeich
Inventar
#51 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:22

Thumper1977 schrieb:

phlippo schrieb:

Thumper1977 schrieb:

Klangdeich schrieb:
Bitte nicht Soilwork!

Ist zwar 'ne ordentliche Band, aber ich bin halt Anspruchsvoll und da reicht mir an dieser Stelle halt nicht, wenn wechselnder Gesang genutzt wird.
Ist nicht bös' gemeint, aber sonst könnte man hier 80% aller Schwedentod und Metalcore Bands nennen!

Die Anderen kenne ich nicht und werde sie mal antesten.


Gruß vom Deich


Dann teste unbedingt ISIS an !


meinen wir die gleichen ISIS?
oder haben wir unterschiedliche vorstellung von "wechselbad der gefühle"?

wenn ISIS irgendwas nicht sind, dann abwechslungsreich, oder womöglich zwischen verschiedenen stimmungen pendelnd (völlig unabhängig was man von ISIS hält!)

:prost


dann meinen wir andere ISIS :-)
Wer Neurosis gut findet, kann Isis nicht schlecht finden.


Ich find Neurosois aber nur "nicht schlecht", was nu???
Tsaphiel
Inventar
#52 erstellt: 05. Mrz 2008, 13:57
Nix gegen Thumper, aber die genannten Bands werden dich kaum weiter bringen, auch wenns geile Bands sinds.

Isis können fast in meinem Ambient Thread auftauchen
Thumper1977
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:08

Klangdeich schrieb:

Thumper1977 schrieb:

phlippo schrieb:

Thumper1977 schrieb:

Klangdeich schrieb:
Bitte nicht Soilwork!

Ist zwar 'ne ordentliche Band, aber ich bin halt Anspruchsvoll und da reicht mir an dieser Stelle halt nicht, wenn wechselnder Gesang genutzt wird.
Ist nicht bös' gemeint, aber sonst könnte man hier 80% aller Schwedentod und Metalcore Bands nennen!

Die Anderen kenne ich nicht und werde sie mal antesten.


Gruß vom Deich


Dann teste unbedingt ISIS an !


meinen wir die gleichen ISIS?
oder haben wir unterschiedliche vorstellung von "wechselbad der gefühle"?

wenn ISIS irgendwas nicht sind, dann abwechslungsreich, oder womöglich zwischen verschiedenen stimmungen pendelnd (völlig unabhängig was man von ISIS hält!)

:prost


dann meinen wir andere ISIS :-)
Wer Neurosis gut findet, kann Isis nicht schlecht finden.


Ich find Neurosois aber nur "nicht schlecht", was nu??? :D


na dann nenn mal welche bands mehr als nur "nicht schlecht" sind ?
philippo.
Inventar
#54 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:14

Thumper1977 schrieb:

phlippo schrieb:

Thumper1977 schrieb:

Klangdeich schrieb:
Bitte nicht Soilwork!

Ist zwar 'ne ordentliche Band, aber ich bin halt Anspruchsvoll und da reicht mir an dieser Stelle halt nicht, wenn wechselnder Gesang genutzt wird.
Ist nicht bös' gemeint, aber sonst könnte man hier 80% aller Schwedentod und Metalcore Bands nennen!

Die Anderen kenne ich nicht und werde sie mal antesten.


Gruß vom Deich


Dann teste unbedingt ISIS an !


meinen wir die gleichen ISIS?
oder haben wir unterschiedliche vorstellung von "wechselbad der gefühle"?

wenn ISIS irgendwas nicht sind, dann abwechslungsreich, oder womöglich zwischen verschiedenen stimmungen pendelnd (völlig unabhängig was man von ISIS hält!)

:prost


dann meinen wir andere ISIS :-)
Wer Neurosis gut findet, kann Isis nicht schlecht finden.




das mein ich doch grad...
es geht nicht um gut finden oder nicht!
es geht um "wechselbad der gefühle", und das machen ISIS nicht...

capiche?
Thumper1977
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 05. Mrz 2008, 14:40

Tsaphiel schrieb:
Nix gegen Thumper, aber die genannten Bands werden dich kaum weiter bringen, auch wenns geile Bands sinds.

Isis können fast in meinem Ambient Thread auftauchen ;)


Hab die Anfrage nicht als Gothic/Black Metal Bandauswahl verstanden, daher bewusst Bands wie HURT angeführt, wenn die, spätestens mit Vol.II, nicht in das gewünschte Profil passen, hat man das Album nicht gehört, oder versteht drunter was anderes.
Ein oller Frauen/Männer Wechselgesang den es seit den 90ern gibt wie Sand am Meer, sehe ich wiederum nicht als "Wechselbad der Gefühle"
So unterschiedlich sieht man die Musik
Klangdeich
Inventar
#56 erstellt: 10. Mrz 2008, 13:20
Moin!

So langsam wird's hier aber hitzig!



Thumper1977 schrieb:

Klangdeich schrieb:

Thumper1977 schrieb:

phlippo schrieb:

Thumper1977 schrieb:

Klangdeich schrieb:
Bitte nicht Soilwork!

Ist zwar 'ne ordentliche Band, aber ich bin halt Anspruchsvoll und da reicht mir an dieser Stelle halt nicht, wenn wechselnder Gesang genutzt wird.
Ist nicht bös' gemeint, aber sonst könnte man hier 80% aller Schwedentod und Metalcore Bands nennen!

Die Anderen kenne ich nicht und werde sie mal antesten.


Gruß vom Deich


Dann teste unbedingt ISIS an !


meinen wir die gleichen ISIS?
oder haben wir unterschiedliche vorstellung von "wechselbad der gefühle"?

wenn ISIS irgendwas nicht sind, dann abwechslungsreich, oder womöglich zwischen verschiedenen stimmungen pendelnd (völlig unabhängig was man von ISIS hält!)

:prost


dann meinen wir andere ISIS :-)
Wer Neurosis gut findet, kann Isis nicht schlecht finden.


Ich find Neurosois aber nur "nicht schlecht", was nu??? :D


na dann nenn mal welche bands mehr als nur "nicht schlecht" sind ?


Hast Du meinen Startbeitrag und den bisherigen Verlauf hier gelesen?
Als kurze, beispielhafte Zusammenfassung:

Opeth
Manegarm
Communic
Nevermore
Dornenreich
Solstafir
Vintersorg
Ikuinen Kamos
...


Sind mal die Bands, die mir sowohl gefallen, als auch gut hier rein passen.



Thumper1977 schrieb:

Tsaphiel schrieb:
Nix gegen Thumper, aber die genannten Bands werden dich kaum weiter bringen, auch wenns geile Bands sinds.

Isis können fast in meinem Ambient Thread auftauchen ;)


Hab die Anfrage nicht als Gothic/Black Metal Bandauswahl verstanden, daher bewusst Bands wie HURT angeführt, wenn die, spätestens mit Vol.II, nicht in das gewünschte Profil passen, hat man das Album nicht gehört, oder versteht drunter was anderes.
Ein oller Frauen/Männer Wechselgesang den es seit den 90ern gibt wie Sand am Meer, sehe ich wiederum nicht als "Wechselbad der Gefühle"
So unterschiedlich sieht man die Musik :prost


Ich hör' sie lieber, aber ich weiß was Du meinst!
Bis auf Isis habe ich Deine Vorschläge noch nicht hören können, also werde ich das noch nicht beurteilen.
Isis fand ich auch ganz nett.
Wenn Du Dir mal alle Vorschläge von Tsaphiel anschaust und sie kennst oder mal mal rein hörst, wirst Du merken, dass sie nicht auf Gothic, Black oder irgend ein anderes Subgenre beschränkt sind. Dies war von mir auch nicht so gedacht oder gewünscht!


@zzyzx161:

Ich habe mein Glück mal bei Novembre und Dark Suns probiert.
Sie gehen beide in die richtige Richtung, aber der teils verzogen, verbogen, verzerrte (ansonsten gute) Klargesang bei Novembre stört mich perönlich, das gibt Abzüge in der B-Note!
Dark Suns besser, aber muss ich noch mal ran.


Dazu habe ich mich ein weiteres Mal an alte Bekannte heran getraut:

Asmegin
Eigentlich habe ich kein Wechselbad erwartet, doch ich habe trotzdem eins bekommen!
Die jungen Norweger werten ihren Pagan Metal mit allerlei interessanten Elementen und Kombinationen auf, wie beispielsweise heller, glasklarer Frauengesang, der auch mal parallel zur derben Doublebass oder abgrundtiefen Growls trällert.
Der männliche Stimmpart kommt mit einer unglaublichen Bandbreite um die Ecke, die von bösen Growls und fiesem Keifen über Klargesang solo und als Chor bis hin zu leidigen Schreien und hellen, durchdringenden Lauten, bei denen ich unweigerlich denke: Wo haben die den Greif her?
Gut, dass ich sie noch nicht abgeschrieben habe, nachdem ich beim ersten Kontakt überfordert war und entsprechend wenig damit anfangen konnte...


Gruß vom Deich
Klangdeich
Inventar
#57 erstellt: 29. Mrz 2008, 00:33
Moin!

Nach Längerem mal wieder eine Meldung von mir:

@Thumper:

Hab' Deine Vorschläge durchgehört und finde zumindest Sevendust und Hurt richtig gut!
Ist nicht ganz das, was ich mir ursprünglich vorgestellt habe und die Übergänge kommen nicht so brachial, aber sie bedienen beide unterschiedliche Gefühlsebenen, passt also.
Breaking Benjamin und Isis konnten mich bisher nicht überzeugen, Sturch sind interessant und noch Mal ein Ohr wert, Soilwork ist nett für zwischendurch.
Also nochmals danke für die Tips!


@zzyzx161:

Ich habe noch Akercoke und Satyricon nachgeholt, Akercoke gefielen mir besser als erwartet, aber auch nicht richtig gut, Satyricon brauchen bei mir noch etwas Zeit, aber ich konnte schon einige sehr schicke Riffs finden!


Ansonsten habe ich mir allerhand Metal verschiedenster Art in die Ohren geblasen, von Doom bis Post Black, von Progressive bis Avant Garde, von Power bis Symphonic, ...
Bei Letzterem bin ich dann auch so richtig fündig geworden:

Dark Lunacy:

Das einzig Vergleichbare, was ich je gehört habe, ist Haggard, aber die Italiener kombinieren Klassik und Death Metal härter plus Göteborg, einfach genial!

Hollenthon und At The Lake sollten auch noch erwähnt werden.


@Tsaphiel:

Diese beiden könnten Dir noch gefallen:

Ajattara, ein Projekt von Ex-Amorphis Pasi Koskinen.
Dunkel und intensiv, trotzdem irgendwie groovig.

Solefald, avantgardistischer, melodischer (Post) Black Metal mit gelegentlichen Ausflügen in Pagangefilde.


Joa, dann ist wohl nur noch zu sagen, dass ich allen danke, die mir hier geholfen haben, und sich meine Ohren so langsam wegen unbezahlter Überstunden beschweren, ich hoffe ich kann einen Generalstreik verhindern!


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 29. Mrz 2008, 00:34 bearbeitet]
Luicypher
Stammgast
#58 erstellt: 31. Mrz 2008, 09:50
Moin,

@ Klangdeich: Ich will deine Ohren nicht streikgefährden, aber "Eluveitie - Slania" könnte einen Versuch wert sein. Das ist ein Mix aus klassischem Gotenborg-Stil a la Dark Tranquillity und Folk-Einflüssen (Dudelsack, Flöten, usw.). Teils wird auf gälisch gesungen, was etwas bizarr klingt.
Es macht mir jedenfalls viel Spass; großartige Wechselbade innerhalb der Lieder kann man jedoch nicht unbedingt erwarten. Es wird halt zwischem Melo-Death und Folk gependelt; der Liedaufbau ist nicht übermässig komplex .
Die Lieder auf der MySpace-Seite sind ganz gut ausgewählt; wenn dir die nicht zusagen, dürfte der Rest der CD auch nicht passen.
Ich komme auf die Kapelle, weil in deinem vorherigen Post Hollenthon erwähnt wurden; ich kann's nicht genau begründen, aber ich muss beim Eluveitie-hören öfter an Hollenthon denken.

Gruss, Jan.
Berman
Inventar
#59 erstellt: 01. Apr 2008, 00:45
<--- sieht am Mittwoch: Tyr, Eluveitie, Moonsorrow, Korpiklaani, Ensiferum in Bremen.

*mal andere neidisch machen wollte*

@Klangdeich: Hast du mal Nocte Obducta probiert? Ich empfehle dir für den Einstieg: "Stille (Das Nagende Schweigen)"


Gruß,

Berman


[Beitrag von Berman am 01. Apr 2008, 00:48 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#60 erstellt: 01. Apr 2008, 11:19
Moin!

@Luicypher:

Eluveitie habe ich vor Längerem mal gehört und fand sie nicht schlecht. In das neue Album wollte ich eh mal reinhören, wird ja derzeit auf's Derbste angepriesen!



Berman schrieb:
<--- sieht am Mittwoch: Tyr, Eluveitie, Moonsorrow, Korpiklaani, Ensiferum in Bremen.

*mal andere neidisch machen wollte*


Viel Spaß dabei!
(Wusste ja gar nicht, dass Du auch mit im Pagan/Folk Boot sitzt!?! )




Berman schrieb:

@Klangdeich: Hast du mal Nocte Obducta probiert? Ich empfehle dir für den Einstieg: "Stille (Das Nagende Schweigen)"


Die hat mir Tsaphiel schon weiter oben empfohlen, hörte sich interessant an, hing allerdings etwas sperrig im Ohr!


Gruß vom Deich
Berman
Inventar
#61 erstellt: 01. Apr 2008, 12:53
Das tun die Nocte Obducta Alben auch zunächst. Reinhören ist Pflicht. Das Nagende Schweigen ist allerdings sehr sehr langsam, atmosphärisch und Gänsehauterzeugend. Nektar beispielsweise - insb. Teil 1 - ist viel viel schneller und härter.

Gruß,

Berman
Klangdeich
Inventar
#62 erstellt: 01. Apr 2008, 14:07
Kennst Du Dornenreich, Empyrium, Helrunar, The Vision Bleak, Ihsahn oder Nefilim, die alle irgendwann hier genannt wurden?


Gruß vom Deich

PS: Hör' Dir bitte mal Ikuinen Kamos an und sag mir was Du davon hälst!
Klangdeich
Inventar
#63 erstellt: 02. Apr 2008, 11:02
Nachtrag: Disillusion sind geil!!!

Wie es scheint, ist mein metallischer Musikgeschmack nun doch vom Prog aller Facetten besessen, plus ein wenig "Wechselbad", "Schwarzwurzel", "Ambient", "Lass Knacken" und "Nicht Jedermanns" Metal beyond Progressive.

Nur mal aus Interesse:
Hat eingentlich irgendwer irgendwie irgendwas von meinen Empfehlungen gehört?


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 02. Apr 2008, 11:06 bearbeitet]
Tsaphiel
Inventar
#64 erstellt: 02. Apr 2008, 14:33
jein.

Solefad sagten mir vom Namen schon lang was, muss ich aber immer nochmal rein hören.
Eluveitje hab ich früher schonmal ein Ohr dran verloren, sind in jüngerer Zeit aber deutlich besser geworden.
Kommt aber auf Wiedervorlage, da ich bei oben genannter Roadshow hoffentlich auch zu gegen sein werde - In Frankfurt allerdings.
Ajjatara kenn ich auch. Vor Jahren mal "geschnuppert" und beiseite gelegt. Wird wohl Zeit nochmal ein Ohr rein zu hängen. Der Geschmak ändert/entwickelt sich ja.

Hab auch grad etwas viel zu tun. Beruf, Freizeitstress (Freundin hat Semesterferien) und so langsam geht die Saison auch wieder los und mein neues Auto *freu* muss "audiophil aufbereitet" werden, um solch grandioser Musik adäquate Wiedergabe zu ermöglichen.
Berman
Inventar
#65 erstellt: 03. Apr 2008, 08:43
Moin Moin, leider fällt das Geld nicht vom Himmel ;).

Aber ich werds versuchen mal einem deiner Tipps zu folgen.

Gruß,

Berman

PS: Moonsorrow fand ich mit Abstand am besten, dicht gefolgt von den doch absolut sympatischen Korpiklaani. Tyr haben nur 3 Songs gespielt, weil die Zeit knapp wurde. Eluveitie waren solide und Enfiserum ebenfalls. Weiss nicht was alle an Ensiferum finden... ich mag die schon, ja... aber würde sie nie im Leben gegen sowas unfassbar tiefgängiges und atmosphärisches wie Moonsorrow eintauschen. Wenn ich schöne Melodien und "geknüppel" möchte gefallen mir Children um einiges besser.

Reihenfolge des "Gefallens":
1. Moonsorrow
2. Korpiklaani
3. Eluveitie
4. Ensiferum

Tyr haben zu kurz gespielt für eine Bewertung, und auch nicht wirklich so pralle Songs.


[Beitrag von Berman am 03. Apr 2008, 08:47 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#66 erstellt: 04. Apr 2008, 08:48
Moin!


Tsaphiel schrieb:

Hab auch grad etwas viel zu tun. Beruf, Freizeitstress (Freundin hat Semesterferien)


Ja, sowas kann schon Mal in Stress ausarten!



Tsaphiel schrieb:

und so langsam geht die Saison auch wieder los und mein neues Auto *freu* muss "audiophil aufbereitet" werden, um solch grandioser Musik adäquate Wiedergabe zu ermöglichen.


Guter Ansatz!
Wenn Du ein wenig Unterstützung bei der Konzeption bzw. Zusammenstellung der Komponenten brauchst oder einfach nur so Fragen zu diesem Thema hast, kannst Du gerne auf mich zurück kommen.


@Berman:

Ja, so ist das, arbeiten muss man wohl...

Dass Dich Ensiferum nicht so ganz überzeugen, kann ich so halb verstehen. Ich finde sie eigentlich ziemlich gut und sie haben einen unverwechselbaren Stil, aber es gibt noch so viele weniger bekannte Kapellen, die auf dem selben Niveau oder sogar darüber spielen, weshalb dieser Fanatismus und überschwengliche Lobeshymnen nicht gerechtfertigt sind.
Zudem ist Jari Mäenpää (Wintersun) nicht mehr dabei und auch sonst ist vom Ensiferum/Iron Kader nur noch der Gründer Markus Toivonen übrig.

Koorpiklaani sind zwischendurch ganz spaßig und mir gefällt, dass sie (im Gegensatz zu vielen anderen folkbeeinflussten Bands) folkloristische Instrumente nutzen, aber auf Dauer sind auch sie mir zu nervtötend.

Tyr kenne ich zu wenig, das was ich bisher gehört habe gefiel mir aber auch nicht sonderlich.

Moonsorrow sind dann wieder sehr speziell, ich liebe sie zwar, doch lege ich sie ziemlich selten in den Scheibendreher (wird mal wieder Zeit!), denn ich höre sie fast ausschließlich abends zur Entspannung, das schränkt die "Nutzbarkeit" doch stark ein.
Es gibt natürlich auch Rebellen: Die hören dann tagsüber Moonsorrow und abends Wintersun!

Da Dir Moonsorrow aber gefällt, hör' Dir bitte, bitte Manegarm an!
Ich möchte keine falschen Erwartungen wecken, sie sind anders, nicht ganz so episch und getragen, aber ganz großer Sport. Mir gefallen sie noch besser.

Da Ihr beide momentan zeitlich knapp bemessen seid, könnte ich Euch gerne ein paar auf Euren jeweiligen Geschmack zugeschnittene Empfehlungen heraus suchen, wenn Ihr mögt.
Ich werde demnächst wohl auch wieder ein neues Thema eröffnen, das in diese Kerbe schlägt, hab' da schon was im Sinn!

Bis dahin aber Ikuinen Kamos anhören und Rückmeldung geben!
Alle beide!



Gruß vom Deich
Kochkaes84
Neuling
#67 erstellt: 17. Apr 2008, 15:32
Ein Wechsel zwischen Hart und Zart kommt zwar nicht oft in einem, sonder zwischen mehreren tracks eines Albums.
Da ich dieser Band total verfallen bin möchte ich euch

SONATA ARCTICA

empfehlen. Im ihre Stilrichtung zu beschreiben, kommt wohl Melodic-Power-Metal am besten hin.
Hab sie im November Live (Vorband Epica&Ride the Sky) in Stuttgart gesehen und freu mich heut schon auf mein nächstes Konzert.

Kleine Hörprobe

Auch empfehlenswert: Gravenimage, The end of this chapter

Klangdeich
Inventar
#68 erstellt: 18. Apr 2008, 11:17
Moin!

Sonata Arctica habe ich vor Längerem mal gehört und fand sie damals nicht sonderlich interessant.
Ist vielleicht noch Mal einen Versuch Wert, da ich nach längerer Abstinenz kürzlich wieder zum Power Metal zurück gekehrt bin.
So habe ich Iced Earth, Morgana Lefay und Kamelot neu für mich entdeckt, auch wenn diese Kapellen keinen reinrassigen Power Metal spielen.


Gruß vom Deich
Berman
Inventar
#69 erstellt: 18. Apr 2008, 11:37
Sonata rocken die aber alle weg. Kamelot und Iced Earth sind im Vergleich IMO nur "nett". Morgana Lefay kenne ich nicht. Versuchs mal mit den Alben "Reckoning Night" oder "Silence", insbesondere mit dem letzteren.

Ich bin allerdings auch nich so der Power Metal Freak.

Gruß,

Berman


[Beitrag von Berman am 18. Apr 2008, 11:38 bearbeitet]
Tsaphiel
Inventar
#70 erstellt: 18. Apr 2008, 11:54
Das kann ich so nicht stehen lassen
Iced Earth = Götter! so lange Männer mit "Balls" dabei sind
Punkt

Naja Geschmäcker halt. Ich find alle genannten recht geil.
Sonata is ne sehr gute Liveband und halt eher "happy", ganz witzig. Spielerisch nicht ohne und wenigstens gescheit "flott".

Iced Earth haben durchaus die "ernsteren" Songs, einen unverwechselbaren Gitarrensound (geshuffelte Triolen) und mit "Dark Saga" und "Somethong Wicked..." 2 DER Alben vom Soundtrack meines Lebens!

Kamelot haben einfach wundervolle, schöne, abwechslungsreiche, tolle Songs und die Jungs sind dermaßen sympathisch. Hatten einmal nach nem Konzert Gelegenheit mit denen (und Epica) einen zu schwätzen

Morgana Lefay kann ich nix zu sagen, hat sich beim Probehören angehört wie tausend andere PM Bands auch.


Up The Irons!
Klangdeich
Inventar
#71 erstellt: 18. Apr 2008, 12:12

Berman schrieb:
Sonata rocken die aber alle weg. Kamelot und Iced Earth sind im Vergleich IMO nur "nett". Morgana Lefay kenne ich nicht. Versuchs mal mit den Alben "Reckoning Night" oder "Silence", insbesondere mit dem letzteren.


Wird gemacht!



Berman schrieb:

Ich bin allerdings auch nich so der Power Metal Freak.


Ich auch nicht, aber einige, wenige, gut Ausgewählte höre ich immer wieder gern.


Gruß vom Deich
Berman
Inventar
#72 erstellt: 18. Apr 2008, 13:27
Ich bin ja nun relativ neu dabei beim Pagan-Metal und Verwandten. Das Paganfest war für mich ziemliches Neuland, hat mir aber unfassbar gut gefallen. Neben dem Exoduskonzert vor einigen Tagen und Svbway To Sally und Qntal (aber dort eher der wunderschönen friedlichen Stimmung wegen) bisher mein Lieblingskonzerterlebnis.

Für das Paganfest hatte ich mich in verdammt viele Alben der dort vertretenen Bands hineingehört, die da hiessen:

Tyr (Keine wirkliche Liveband, auf den Alben aber sehr schöne und abwechslungsreiche Musik)
Eluveitie (Tolles Livespektakel, viel für die Ohren und die Augen, und zwei Brüder die genau gleich aussehen *G*)
Moonsorrow (Meine ABSOLUTE Pagan-Referenz bisher. Moonsorrow können sich bei mir in die Reihe der "einfach nur Gänsehaut" Bands wie Opeth, Agalloch oder My Dying Bride einreihen)
Korpiklaani (LiveGÖTTER. Unfassbar stimmungsvoll, auf der Bühne war Party pur)
Ensiferum (M.E. überschätzt, jedoch auch sehr gut live. Für mich kam ein wenig Children-Stimmung rüber, nur eben mit Folkmelodien)

Ich bin noch auf der Suche. Thyrfing (Vansinnesvisor) und Helrunar (Frostnacht) hab ich mir mal angehört. Gefallen mir beide recht gut, aber Moonsorrow ist noch nicht dethroned. Finntroll sind ne ganz nette Band, aber ich hab noch keinen Zugang gefunden.

Wer mag mir mal Moonsorrow dethronen? *G*

Gruß,

Berman
Klangdeich
Inventar
#73 erstellt: 18. Apr 2008, 13:35

Tsaphiel schrieb:
Das kann ich so nicht stehen lassen
Iced Earth = Götter! so lange Männer mit "Balls" dabei sind
Punkt
[...]
Iced Earth haben durchaus die "ernsteren" Songs, einen unverwechselbaren Gitarrensound (geshuffelte Triolen) und mit "Dark Saga" und "Somethong Wicked..." 2 DER Alben vom Soundtrack meines Lebens!


Iced Earth spielen genau die Art harten PM, wie ich ihn liebe, dazu der fesselnde Gesang: Grandios!



Tsaphiel schrieb:

Kamelot haben einfach wundervolle, schöne, abwechslungsreiche, tolle Songs und die Jungs sind dermaßen sympathisch. Hatten einmal nach nem Konzert Gelegenheit mit denen (und Epica) einen zu schwätzen


Wer könnte da widerstehen!
Was ich bisher von Kamelot gehört habe war alles andere als schlecht und ich mag Khan's Stimme, die er glücklicherweise meist in nicht allzu hohen Tonlagen einsetzt.



Tsaphiel schrieb:

Morgana Lefay kann ich nix zu sagen, hat sich beim Probehören angehört wie tausend andere PM Bands auch.


Das habe ich absolut nicht so empfunden, sondern eher als gelungene Kombination aus Power Metal und Melodic Death oder Thrash Elementen, insbesondere auf "Grand Materia" und "Aberrations Of The Mind", wo der Sänger eine enorme Gesangsvariablität zeigt, zwischen Normalgesang, Shouten und (Fast)Growls.
Die älteren sind anders gestrickt.


Berman schrieb:

Wer mag mir mal Moonsorrow dethronen? *G*


Manegarm!
Mein absoluter Liebling unter den Heiden.
Thyrfing hast ja schon gehört, solltest da aber am Ball bleiben. Die "Vansinnesvisor" hat recht lange bei mir gebraucht, bis sie endgültig gezündet hat. Auch nicht schlecht ist das aktuelle "Farsotstider".

Finntroll machen ab und an Spaß, mir gefällt ihre generelle Ausrichtung nicht wirklich, allerdings scheint mir das letzte Album in die richtige Richtung zu gehen.


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 18. Apr 2008, 13:43 bearbeitet]
Tsaphiel
Inventar
#74 erstellt: 18. Apr 2008, 15:15
@Berman
Schön, dass du Spaß hattest! Ich hab keine Karte mehr bekommen für nächsten Dienstag. Scheiß die Wand an! Sollte ein Geschenk fürn Kumpel werden.
Hauptsach schonmal schön drauf gefossen am Mittwoch (sein Geburtstag) vor Vorfreude.

Thyrfing NICHT mit Vansinnesvisor und Helrunar NICHT mit der Frostnacht anfangen! Valdr Galga, wenns etwas uriger sein darf oder "Farsotider" für etwas ausgereifteren Sound. Bei Helrunar auf jeden Fall zur "Baldr ok iss" greifen.

Ensiferum: Liegt wohl mit an Peter, dass die Sache live (und auch auf den neueren Alben) eher in die Children (bzw. Norther) Richtung geht.

Tyr: Keine Liveband, korrekt. Auch auf Platte nicht wesentlich besser als der Schnitt.

Finntroll: Ich bin Fan seit Jakten's Tid. Aber die gehen kontinuierlich zu Grunde . . .
Kanns mittlerweile auch kaum noch hören. Jaktens Tid bleibt wohl auf ewig das beste Album.

Ich hab auf dem Ragnarök noch ein paar sehr nette Bands gefunden:
- Sworn. Einfach gut.
- Trimonium (geht etwas in Richtung Immortal goes Pagan, sehr wuchtig)
- Svartsot (oder so ähnlich) teilweise auch bißchen Party-mäßig, aber im großen und ganzen ne echte Konkurrenz zu Finntroll

Dürften aber alle allenfalls am Thron sägen, umwerfen eher nicht.

Ich mag ja Falkenbach, aber der wird keine Chance haben bei euch zwei.
Is halt eher "simpel", aber ich finds gerade deshalb unheimlich charmant.

Oh, eben fällt mir noch was ein:
Fjoergyn. Da solltest du mal ein Ohr reinhängen. Sehr episch!
Ich kenn jetzt nur "Ernte im Herbst".

Oh oh. Das erste Turisas gefällt mir besser als Moonsorrow!
Einfach weils ein wenig weniger komplex ist und man es öfter mal hören kann.
Götter, bin ich froh, dass ich die Jungs live erleben durfte bevor die neue rauskam

- - - -

@Klangi:
is ok, ich hör nochmal in die Morgana rein....
Die ham neulich sogar mit Rebellion gespielt, da hätt ich mal hingehen sollen.
Klangdeich
Inventar
#75 erstellt: 21. Apr 2008, 11:59
Thyrfing
Vansinnesvisor und Farsotstider treffen meinen Geschmack am meisten, da die Keyboards hintergründiger und besser integriert sind als auf den Vorgängern.
Vansinnesvisor könnte aber in der Tat zu sperrig für den Einstieg sein.

Finntroll
Jaktens Tid habe ich ja im Schrank stehen, aber bald ist mal eine Entstaubung nötig, hab sie schon lange nicht mehr vorgeholt. Sie ist zwar nicht schlecht, aber (bis auf ein paar Ausnahmen) trotz der kurzen Spielzeit zu eintönig.
Was ich von der Letzten ("Ur Jordens Djup") bisher gehört habe, gefiel mir besser, scheint mir reifer und abwechslungsreicher zu sein, also ein Schritt weg vom grausamen Spaßmetal auf Nattfoedd und Trollhammaren, allerdings werden sie es schwer haben, damit zu überzeugen, denn die Fans erwarten wohl etwas anderes und für die anderen gibt es Bands, die diesen Stil besser spielen.

Svartsot
Hat ganz nette Ansätze, aber mir ging das ständige Gedudel der Tastenflöte tierisch auf die Nüsse!

Sworn, Trimonium und Fjoergyn kenn' ich (noch) nicht.

Manegarm
Meine klare Empfehlung muss ich ein wenig revidieren und sie auf das Album "Jaktens Tid" beschränken. Diese ist wirklich ein Meisterwerk, aber ich habe noch Mal in die anderen rein gehört und die Vorgänger können mich nicht in gleichen Maße überzeugen ("Urminnes Havd" mal außen vor, weil das ein ganz anderes Kino ist).
Bei "Vargstenen" bin ich mir noch unsicher, ist aber nicht schlecht.


@Berman:

Ansonsten gibt es noch so Vieles was man empfehlen könnte, z.B. auch die Klassiker wie Windir, Ulver, Mithotyn, Borknagar und Enslaved, aber das ist glaub ich noch zu früh.

Asmegin und Skyforger wären eventuell einen Versuch wert, wenn es folkiger zugehen soll, dann Arkona oder "Åsmund Frægdegjevar" von Lumsk.
Falls noch nicht bekannt auf jeden Fall Vintersorg anhören, ab "Cosmic Genesis" bist Du da allerdings eher wieder in Prog-Gefilden als im Paganwald!


Gruß vom Deich
Berman
Inventar
#76 erstellt: 21. Apr 2008, 22:24
Hm... habe mir ein paar auf Myspace angehört.

Ich glaube einfach, dass der Proganteil besonders wichtig ist für mich. Habe grad einen langen Spaziergang mit Musik im Ohr gemacht. Ich bin jemand der im Frühling/Sommer besonders aufblüht. Vielleicht kennt ihr das, wenn es das erste mal draußen danach duftet... wonach kann ich nicht sagen, aber es ist definitiv Frühling :).

Dazu hat wunderbar Agalloch gepasst. Unfassbare Band. "In The Shadow Of Our Pale Companion" ist einfach perfekt.

Gruß,

Berman
Klangdeich
Inventar
#77 erstellt: 22. Apr 2008, 09:22

Berman schrieb:
Habe grad einen langen Spaziergang mit Musik im Ohr gemacht. Ich bin jemand der im Frühling/Sommer besonders aufblüht. Vielleicht kennt ihr das, wenn es das erste mal draußen danach duftet... wonach kann ich nicht sagen, aber es ist definitiv Frühling :).


Ja, das kenn' ich und ich kann mir vorstellen wie gut die "naturnahen" Klänge Aggaloch's dazu passen!

Aber das ist schon irgendwie symptomatisch:
Ich habe relativ früh mit Pagan/Folk Metal angefangen und mutiere immer mehr zum Progger.
Du machst einen kurzen Abstecher zu den Heiden und machst schnell kehrt.
Heißt das jetzt, dass Progressive einfach die bessere Musik ist? Das möchte ich nicht beurteilen, mich persönlich spricht sie jedenfalls mehr und längerfristig an.

Ich denke Pagan/Folk/Viking leidet ganz einfach unter einer Übersättigung ohne wirkliche Innovationen, wie so viele andere Subgenres auch, man denke nur an Melodic Death und Metalcore, aber auch im Power, Death, Black und sogar im Progressive Metal gibt es die Vorwürfe der Uneigenständigkeit und des Nachspielens.

Bei Melodic Death und Metalcore würde ich es unterschreiben, bei Power Metal teilweise, im Black und Death kenne ich mich nicht aus.
Was Progressive Metal angeht finde ich, dass es dort genügend geniale und eigenständige Bands gibt, was mich über die DT-Klone problemlos hinweg sehen lässt, welche zumindest auf technisch hohem Niveau spielen.

Also sind wir mal konsequent und machen einen Prog Metal Thread auf!


Gruß vom Deich
Tsaphiel
Inventar
#78 erstellt: 22. Apr 2008, 09:52
Jaa, die Natur erwacht. Für mich jedes Jahr wieder schön, dass Bäume doch wieder grün werden, obwohl sie monatelang wie tot dastanden.
Hab am Sonntag auch -leider ganz Umweltsau- nen Spazierfahrt gemacht. Ganz gemächlich cruisend und genießend . . .

Ich find am schönsten ist der Geruch Abends und Nachts, nach nem Gewitter. Is was ganz besonderes . . .

So, genug Schwulereien:


, im Black und Death kenne ich mich nicht aus.

Wenn du im Black Metal zu eigenständig bist, bist du schnell "untrve". Da muss ein gewisser Widerholwert rein.
Es sei denn du bist "Gott", wie Satyricon und kannst dir alles erlauben und kurzerhand das was du tust einfach Black Metal nennen
ich liebe die Now Doabolical, soll kein Vorwurf sein
Oder du ziehst das gleich bißchen anders auf wie bspw. Nocte Obducta.
Spannend machen es eben solche, die bißchen an die Grenzen gehen und darüber hinaus: Dark Fortress sind fast schon "Party Black Metal" und meine Helden Primordial allenfalls noch "Schwarzwurzelig".

Kurz: Der Vorwurf "Nachspieler" ist im BM weniger angebracht, weils einfach per se sehr reduziert ist.
Ist wie wenn sich ein paar Maler zusammenfinden und beschliessen nur noch schwarz-weiß zu malen. Die Bilder sind untereinander zwangsläufig sehr ähnlich, gerade im bunten Wald anderer Kunstwerke. Trotzdem findet der geneigte Betrachter / Hörer immer wieder Perlen dazwischen, die sich abheben.


Ich hör Prog weniger gern, ist mir oftmals zu anstrengend.
Agalloch, Opeth, Solstafir sind aber wirklich spitze und kann ich dauernd hören.
Devin Townsend, DT & Co nur selten . . .
Klangdeich
Inventar
#79 erstellt: 22. Apr 2008, 11:40
Mir hingegen ist echter Black Metal zu anstrengend!
Ich glaube das ist aber auch eine Gewöhnungssache, anfangs hatte ich auch bei Opeth Probleme alles zu erfassen.
Konzentriert zu hören war da wirklich anstrengend, an entspanntes Hören war gar nicht zu denken.
Inzwischen sieht's bekanntlich anders aus!

Bei Satyricon habe ich mich immer gefragt, warum sie trotz ihres nicht wirklich puristischen Stils von vielen Schwarzmetallern verehrt werden.
Jetzt kenn' ich den Grund!

Thema Natur:
Die ersten grünen Triebe, die sich ihren Weg unaufhaltsam aus der Winterträgheit bahnen, frisch gemähte Wiesen, die eruptiven Entladungen eines spontanen Sommergewitters, die feuchtigkeitsschwangere von prägnantem Duft durchsetzte Luft danach, die sich abends beruhigende, verstummende Stadt,... es gibt viel Schönes was einem entgeht, wenn man naturblind geworden ist!
Meine Fresse sind wir heute wieder schwülstig!

Also kurz gesagt:
Eigentlich kann ich jeder Jahreszeit etwas Schönes abgewinnen, nur tagsüber im Sommer ist es mir zu warm!

@Berman:
Welche hast Du Dir eigentlich angehört?
Bei mir ist es jetzt so, dass ich nicht viel Pagan brauche, dafür aber wenige Gute umso lieber mag.


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 22. Apr 2008, 11:53 bearbeitet]
Tsaphiel
Inventar
#80 erstellt: 22. Apr 2008, 14:16
Nemesis Divina ist einer der Meilensteine, besonders "Mother North" ist einer DER Songs des Genres.
Und das obwohl sich schon Tendenzen zu ungewöhnlicheren Stilen abzeichnen. Zudem hat die Band vorher 2 hochkarätige und "true" Alben rausgebracht um ernst genug genommen zu werden.
Das ist bei denen wirklich ein Wachstumsprozess der auch für "Fans" nachvollziehbar ist und kein Brechen mit alten Stilen., obwohl sie schon auch gern mal 2 Stufen auf einmal nehmen.
Es ist immer noch sehr atmopshärisch, dunkel, teilweise bedrohlich und roh, also immer noch Black Metal. Wenn auch von der Sonstruktur, Rhtymik etc. gar nicht.
sowas ähnliches Erleben wir bspw. bei In Flames. Hört man das erste und letzte Album gegeneinander liegen da Welten. Alle Alben nacheinander erkennt man die Linie.
Wie weit man als Fan mitgeht ist die Frage. Bei Subway To Sally bin ich mit "Engelskrieger" vom Zug abgesprungen, obwohl ich "Herzblut"(1 davor) als bestes Album empfunden habe. Nightwish ging mit "once" auch nix mehr. Finntroll: Jaktens Tid Höhepunkt, danach nicht mehr mein Geschmack. Sind alles Bands die sich weiterentwickeln und nicht "ausverkaufen". Selbst ich als glühender Blind Guardian Fan fand "A Night @ The Opera" schon grenzwertig, die neue geht gar nicht.
Ich bin mal gespannt was Moonspell bald abliefern. Is auch eine von meinen "Hab ich alles von - original" Bands.



Ich hoff ich hab die Satyricon im Auto, sonst muss ich zu Hause gleich hören . . .
Verdammt, noch so lange bis da hin . . .
Luicypher
Stammgast
#81 erstellt: 22. Apr 2008, 15:21
@ Tsaphiel
Mich hat seinerzeit vor allem Rebel Extravaganza fasziniert und beeindruckt; irgendwie hatte ich in der Zeit das Gefühl, musikalisch von lauter Vampiren, Rosen und Gothic-Romantik umgeben zu sein.
Zunächst fand ich das gut, irgendwann war's mir viel zu viel. Und da hat mir Rebel... sehr gut getan. Imho ein wunderbar kreativer Schritt nach vorn.
Aber ich geb's zu: seit Shadowthrone bin ich nicht wirklich objektiv.
Oh, ich lese grad Moonspell; ist da was Neues in Aussicht? Das wäre ja toll.

Gruss, Jan.


[Beitrag von Luicypher am 22. Apr 2008, 15:23 bearbeitet]
floorcable
Stammgast
#82 erstellt: 22. Apr 2008, 18:56
Wurden THRESHOLD schon genannt? Find ich sehr abwechslungsreich, vor allem die überraschend eingängigen Hooklines prägen und verändern die meisten Songs der Briten. Wenn man sich dann noch auf die Texte und deren Stimmung einlässt...

Ach, und nicht vergessen: THE GATHERING - MANDYLION. Als das Album entstand mussten Nightwish und Co noch zur Musikalische Früherziehung. Die Stime von Anneke v. G. ist absolut der Hammer!!! Die gleiche die bei de letzten Ayreon 010xxxxx mitsingt.

Gruß
Dirk
Tsaphiel
Inventar
#83 erstellt: 29. Apr 2008, 00:31

Oh, ich lese grad Moonspell; ist da was Neues in Aussicht? Das wäre ja toll.


http://www.amazon.de...421507&sr=8-1#disc_1

gibts natürlich auch ohne special Bonus gedöns.


Könnte ein verdammt teurer Mai werden:
- Moonspell
- Opeth
- Tiamat
- Moonsorrow


[Beitrag von Tsaphiel am 29. Apr 2008, 00:41 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#84 erstellt: 30. Apr 2008, 07:50

Tsaphiel schrieb:

Könnte ein verdammt teurer Mai werden:
- Moonspell
- Opeth
- Tiamat
- Moonsorrow


Communic!

Auch bei mir steht wieder (zu) viel auf dem Einkaufszettel.


@floorcable:
Threshold wurden noch nicht genannt, sind aber durchaus bekannt, allerdings habe ich noch so viel zu hören, dass ich mir für sie noch keine Zeit genommen habe.


Gruß vom Deich
Berman
Inventar
#85 erstellt: 27. Mai 2008, 16:42
Woah...

hi Leute ;).

Also irgendwie wurden doch Manegarm x mal genannt. Hab jetzt ein Album, und muss sagen, dass es mir wirklich fantastisch gefällt. "Harvets Vargar" ist der Titel, und ich bin mega angefixt.

Gruß,

Berman
Klangdeich
Inventar
#86 erstellt: 27. Mai 2008, 21:57
Soll ich Dir noch eine Freude machen?
Du hast mit "Havets Vargar" noch nicht mal ihre beste.
Bis "Vredens Tid" geht es meiner Meinung nach aufwärts!


Gruß vom Deich
Boettgenstone
Inventar
#87 erstellt: 27. Mai 2008, 21:59
Hi,
OT on
wer geht zum Summer Breeze?
man lese sich das Bandaufgebot durch...
Berman
Inventar
#88 erstellt: 27. Mai 2008, 22:47
Ich würd mich am liebsten in ne Ecke verkriechen und Frust schieben, weil das dumme Summerbreeze so weit weg ist... wenn man im hohen Norden wohnt . Und so bleibt mir dann nur das Wacken. Weil die krassen Zugkosten da runter sind mir nicht so wirklich angenehm. Meine Freundin hört viel Gothic und Dark Wave und Mittelalter, und ich fast nur Metal.

ASP
Endstille
Jesus On Extasy
Megaherz
Misantrope
Paradise Lost
Saltatio Mortis
Schelmish

...wäre was für sie

Arch Enemy
Behemoth
Cradle
Ensiferum
Exodus
Kataklysm
Manegarm
Six Feet Under

...täten mir gefallen

Anathema
Eluveitie
Korpiklaani
Svbway To Sally
Tyr

...wären was für uns beide

Nuja... dafür erleb ich auf dem Wacken Opeth und Kreator, was mich natürlich total freut :D.

Gruß,

Berman


[Beitrag von Berman am 27. Mai 2008, 22:48 bearbeitet]
Berman
Inventar
#89 erstellt: 27. Mai 2008, 22:56
Damits nicht zu Offtopic wird:

Ich tu ganz doll die neue Moonsorrow "Tulimyrsky EP" empfehlen!
Brezelt ziemlich... so ist man es von Moonsorrow gar nicht gewöhnt. Die EP tönt weniger episch und getragen, sondern Black-Metaliger, härter eben.

Sehr zu empfehlen

Gruß,

Berman
Klangdeich
Inventar
#90 erstellt: 28. Mai 2008, 07:49
Das klingt vielversprechend!
Klangdeich
Inventar
#91 erstellt: 13. Nov 2008, 11:53
Thread steh auf, ich brauch' Dich noch!

Ich höre gestern Enslaved und denke mir so: "Die passen doch genau ins Thema Wechselstimmung!"
Überfliege das Ganze hier und stelle fest, wie viele der damaligen Empfehlungen doch inzwischen ihren Weg in meinen Plattenschrank gefunden haben, aber auch dass noch so Einiges offen geblieben ist.

Also muss er noch ein wenig überleben.
Vielleicht kommen ja noch neue Empfehlungen hinzu.


Gruß vom Deich


[Beitrag von Klangdeich am 13. Nov 2008, 11:54 bearbeitet]
Heijohpeih
Inventar
#92 erstellt: 05. Feb 2012, 15:11
Hallo Klangdeich, ich wollte mal Deine Thread wieder aufleben lassen.

Hast Du inzwischen mal folgende Bands angehört?
Scar Symmetry - Holographic Universe
Melo Death mit progressiven Touch. Anspieltipp: Ghost Prototype II (Deus Ex Machina), ist das Paradebeispiel für ein "Wechselbad der Gefühle".



ColdWorld - Melancholie²
Ambient Black Metal. Depressive Stimmungen geschwängert mit süßen Melodien. Anspieltipp: Hymn To Eternal Frost. Passt super zu aktuellen -10°C



Summoning - Oath Bound
Atmosphärischer Black Metal aus Österreich. Der wahrhaftige Soundtrack zum Herr der Ringe.
Anspieltipp: Alles
Timmitus
Inventar
#93 erstellt: 11. Feb 2012, 00:51

Scarve - Irradiant 2003
Das Album kann ich Meshugga und Darkane Fans sowie Lebhabern von Progressive Thrash nur empfehlen. Hört euch den Titelsong an.


Gigan - Quasi-hallucinogenic sonic landscapes 2011
Verfrickelter Death/Thrash



Extol - Synergy 2003
Ein tolles Album ich Bereich des progressiven Thrash, hat feine Disharmonie und gelegenliche Melancholie.


[Beitrag von Timmitus am 11. Feb 2012, 01:03 bearbeitet]
The_Chosen_One
Stammgast
#94 erstellt: 14. Mrz 2012, 02:03
ich weiss nicht ob es schon erwähnt wurde, aber Dream Theater´s "Six Degress of inner Turbulance" bietet meiner meinung nach in seinen 43min mehr als nur ruhe und härte.

ruhe, härte, "aufräumen nach dem kampf" und am ende auch noch "aufbruchsstimmung" hoffe ihr versteht meine beschreibungen. wer es kennt kann mich verstehen.

ich kann dieses lied nur hören wenn ich im auto lange unterwegs bin da ich es immer ohne unterbrechung hören muss! habe mir die cd extra ein zweites mal gekauft nur fürs auto.

gruss torsten
Klangdeich
Inventar
#95 erstellt: 23. Mrz 2012, 16:08

Heijohpeih schrieb:
Hallo Klangdeich, ich wollte mal Deine Thread wieder aufleben lassen.


Das finde ich aber äußerst nett von Dir!


Heijohpeih schrieb:

Hast Du inzwischen mal folgende Bands angehört?
Scar Symmetry - Holographic Universe


Kenne ich, habe "Pich Black Progress" von denen, aber es kam die Zeit, dass andere Bands interessanter waren.
Außerdem habe ich nicht verkraftet, dass sie Christian Älvestam rausgekegelt haben.


Heijohpeih schrieb:

ColdWorld - Melancholie²
Ambient Black Metal. Depressive Stimmungen geschwängert mit süßen Melodien. Anspieltipp: Hymn To Eternal Frost


Klingt vielversprechend, ich werde hören.


Heijohpeih schrieb:

Summoning - Oath Bound
Atmosphärischer Black Metal aus Österreich. Der wahrhaftige Soundtrack zum Herr der Ringe.
Anspieltipp: Alles


Kenne ich, mochte ich damals aber nicht, HdR dagegen sehr.
Ich glaube, ich sollte noch Mal...



@Timmitus:
Von Deinen Tipps kenne ich keinen Einzigen, das werde ich wohl oder übel ändern müssen.

@The Chosen One:
Von DT habe ich auch ein paar im Schrank stehen, nicht die SDoIT.
Die Einzige davon, die ab und an mal raus darf, ist Train of Thought, weil die nicht nach DT klingt.


Gruß vom Deich
Black-Devil
Gesperrt
#96 erstellt: 28. Mrz 2012, 16:39
Komisch, ich dachte, ich hätte hier schon gepostet

amazon.de

amazon.de

amazon.de

amazon.de

Wären meine Tipps für dich!
EddieTheHead
Inventar
#97 erstellt: 28. Mrz 2012, 16:46
Ein wunderbares Wechselbad der Gefühle haben 1995 auch MINDROT auf "Dawning" fabriziert. Das Teil ist ein Gehimtipp; v. a. der Trommler ist überragend gut.

Timmitus
Inventar
#98 erstellt: 28. Mrz 2012, 20:54
@HIFI666: Wie schön das du diese Schätzchen kennts! Ist auf ihrer Art ne sehr düstere und harte Platte.
KallisGrillimbiss
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 31. Mrz 2012, 00:43
Ich werfe mal Triptykon in den Ring. Ich denke, die passen in diesen Thread gut rein. Gibt nicht so viele Bands, die mich begeistern, aber die fand ich super.

Anspieltipp: Triptykon - Goetia
EddieTheHead
Inventar
#100 erstellt: 31. Mrz 2012, 08:09

Timmitus schrieb:
@HIFI666: Wie schön das du diese Schätzchen kennts! Ist auf ihrer Art ne sehr düstere und harte Platte.

Stimmt, es ist schon fast ein depressives Album. Aber es ist dabei nicht nur intensiv, es zieht mich nicht runter und ist unglaublich befriedigend. Deswegen passt es auch ganz gut in diesen Thread, weil man es positiven Düstermetal nennen könnte (das war jetzt sprachlich nicht schön aber hoffentlich verständlich ;-).

Triptykon kann ich auch sehr empfehlen. Die Band ist eigenständig, fordernd und hat mit Herrn Warrior einen sympathischen Kauz als Anführer.


[Beitrag von EddieTheHead am 31. Mrz 2012, 08:11 bearbeitet]
Klangdeich
Inventar
#101 erstellt: 31. Mrz 2012, 11:32
Moin und danke für die Tipps!
Ich werde überall mal reinhören, am Wochenende werde ich aber wahrscheinlich keine Zeit dafür haben.
Das letzte in dieser Richtung, was ich selbst gefunden habe, ist Secrets Of The Moon.
Die Neue scheint ein richtig schöner Hassbrocken zu sein.
Ich melde mich wieder.


Gruß vom Deich
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nu-Metal/ Street-Metal/ Reggae-Metal?
kleenerpunk am 24.10.2012  –  Letzte Antwort am 26.10.2012  –  6 Beiträge
Metal
DER_BASTLER am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  314 Beiträge
Neuer Metal ? Bear Metal.
hififriend am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  4 Beiträge
Audiphile Metal-Reviews: Metal-Fi.com
EselTreiber am 13.02.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  4 Beiträge
Metal Shop
OldNo7 am 13.09.2011  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  9 Beiträge
Avantgarde-Metal
Flotörhead am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 19.09.2008  –  27 Beiträge
Metal Memory
Klangdeich am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  822 Beiträge
Metal Streaming?
PLOS am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  24 Beiträge
Scandinavian Metal
hybridTherapy am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  21 Beiträge
Metal-Genres
Ochiudo am 15.03.2006  –  Letzte Antwort am 08.07.2013  –  19 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.339