Studio einrichten

+A -A
Autor
Beitrag
KHAOS7000
Neuling
#1 erstellt: 13. Aug 2010, 14:37
Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum und wollte euch gelich mal was fragen:

Wir sind momentan dran ein kleines Studio einzurichten.
Folgende Hardware nutzen wir, oder wollen wir nutzen.

MacBook Pro
Yamaha EMX 5000/20 Powermixer
AGK Microphone
Wharfedale Pro LA-15 Aktivlautsprecher

Wie müssen wir nun den Aktivlautsprecher an den Mixer hängen?
(Wir haben keine Speakon Kabel, nur Jack)

Microfon, MacBook haben wir bereits angeschlossen.
Nun fehlt nur noch der Aktivlautsprecher...

Liebe Grüsse
K
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 13. Aug 2010, 14:40
Hallo,

von den Lautsprechern würde ich dringend abraten.
Das ist eine Beschallungslösung, die im Aufnahmeprozess nichts zu suchen hat.

Grüße
Frank
KHAOS7000
Neuling
#3 erstellt: 13. Aug 2010, 14:46
wir nutzen diesen lautsprecher auch nur zum musik hören, sprich andere musik.

musik die wir selber machen und auch abmischen, diese hören wir auf einem anderen ausgabegerät...

frage trozdem:
weshalb räts du uns von diesem system ab?
Tom_Mix
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 13. Aug 2010, 14:55
Würde ich genauso sehen.
Alternativen gibt es, bei den bekannteren Namen, bei Adam, Genelec, JBL oder K+S.
Wenn Geld eine Rolle spielt, mal bei Thomann (Versender) und Behringer (preisgünstiger dt. Hersteller) gucken - und natürlich bei Ebay.
Unbedingt mal, neben den bekannten Zeitschriften, ein, zwei Bücher lesen, z.B. "Homerecording für Dummies".
Ganz wichtig, auch bei Mac, ist auch die Auswahl der richtigen Software.


[Beitrag von Tom_Mix am 13. Aug 2010, 14:55 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 13. Aug 2010, 14:58

weshalb räts du uns von diesem system ab?

Weil die LS zum abmischen und aufnehmen nicht geeignet wären. Sie sind weder halbwegs neutral, noch sind sie auskunftsfreudig genug, um die Qualität der Arbeit beurteilen zu können.

Grüße
Frank
Granuba
Inventar
#6 erstellt: 13. Aug 2010, 14:59
Hi,


und Behringer (preisgünstiger dt. Hersteller)


deutscher Vertrieb.

Harry
KHAOS7000
Neuling
#7 erstellt: 13. Aug 2010, 14:59
andere hard- und software liegt momentan nicht drinn.
software mässig machen wir alles mit logic studio 9.

nochmals die frage, weshalb rät ihr uns nicht zu diesem lautsprecher?

um nur musik zu hören ist der doch in ordnung, oder?

um musik zu produzieren verwenden wir ja ein anderes ausgabesystem. (Studiomonitore)
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 13. Aug 2010, 15:01

KHAOS7000 schrieb:
um nur musik zu hören ist der doch in ordnung, oder?

Für diesen Zweck ist das sicher kein Problem.

KHAOS7000 schrieb:
um musik zu produzieren verwenden wir ja ein anderes ausgabesystem. (Studiomonitore)

Dann ist ja gut.
KHAOS7000
Neuling
#9 erstellt: 13. Aug 2010, 15:02
oke, vielen dank für die info und eure hilfe.
Tom_Mix
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 13. Aug 2010, 15:20

Murray schrieb:
Hi,


und Behringer (preisgünstiger dt. Hersteller)


deutscher Vertrieb.

Harry



Jein - ich verstehe, was Sie meinen, aber Behringer ist definitiv ein deutsches Unternehmen, auch wenn im Ausland gefertigt wird. Das trifft aber, mit wenigen Ausnahmen, auf die allermeisten UE-Hersteller zu.
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 13. Aug 2010, 15:21
Sicher ein Grenzfall (hat aber auch nix mit dem Thema zu tun ).
Wie siezen uns hier übrigens grundsätzlich nicht.
KHAOS7000
Neuling
#12 erstellt: 13. Aug 2010, 15:59
um nochmals auf meine ursprungsfrage zu kommen;
wie schliesse ich nun diesen Lautsprecher an den mixer an?

Yamaha EMX 5000/20
Wharfedale Pro LA-15

In der Bedienungsanleitung des Mixers finde ich folgende Info:
http://s10.directupload.net/images/100813/stwggp78.png

Dieser Lautsprecher hat so wie auf dem Bild, zwei eingänge.
Also darf ich diesen auf keinen fall so anschliessen...oder?

EDIT:

Vielleicht hilf das noch weiter:
http://s3.directupload.net/images/100813/x97jyhzx.png


[Beitrag von KHAOS7000 am 13. Aug 2010, 16:02 bearbeitet]
cptnkuno
Inventar
#13 erstellt: 13. Aug 2010, 16:07
Für Aktivspeaker sind die ST Out Buchsen zuständig.
Die Warnung bezieht sich darauf, beide Ausgänge der internen Endstufe an einen Lautsprecher anzuschließen, weil die da dadurch gegeneinender arbeiten und abrauchen.

KHAOS7000 schrieb:

Dieser Lautsprecher hat so wie auf dem Bild, zwei eingänge.

Nein, er hat einen Eingang und einen Ausgang, du darfst dir allerdings aussuchen was was ist.
KHAOS7000
Neuling
#14 erstellt: 13. Aug 2010, 16:15
das hört sich doch schonmal gut an... vielen dank für die info.

ist meine idee richtig so:

zwei jack kabel einmal st out rechts, einmal st out links und dann beide kabel zum lautsprecher in je eine buchse?

sorry für die echt blöden fragen, aber das ganze hardware audio zeugs bringt mich durcheinander...
cptnkuno
Inventar
#15 erstellt: 13. Aug 2010, 16:22

KHAOS7000 schrieb:

zwei jack kabel einmal st out rechts, einmal st out links und dann beide kabel zum lautsprecher in je eine buchse?

Die St Out Buchsen liefern ein Signal mit Line Pegel, und das ist das, was sich ein Aktivspeaker normalerweise auch erwartet.
ST OUT L zum linken Speaker,
ST OUT R zum rechten Speaker
KHAOS7000
Neuling
#16 erstellt: 13. Aug 2010, 16:25
wir haben nur einen solchen speaker...

muss ich dann ein solches kabel kaufen?

http://www.aundo.ch/...-2x-Mono-Klinke.html
cptnkuno
Inventar
#17 erstellt: 13. Aug 2010, 16:33
Nein, dann verwendest du nur ST-OUT links oder rechts.
Pan Regler an den Kanälen alle auf die Seite drehen, die du verwendest.
Mit Studio hat das ganze aber dann nichts mehr zu tun.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
studio ausbau
plus_one am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  24 Beiträge
KRK Rokit 6 an MacBook Pro anschliessen ? Möglichkeiten?
Bassculture am 29.07.2010  –  Letzte Antwort am 03.08.2010  –  5 Beiträge
TV Studio einrichten/aufbauen
Lukelas am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  15 Beiträge
Studio Hardware
JimmyStudio6 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 01.01.2010  –  10 Beiträge
Behringer: BCD3000+B-2 PRO
Don_Adriano am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  2 Beiträge
Ein paar Probleme im Home Studio
SiR.PoRKY am 22.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  6 Beiträge
Mein MacBook Pro und der FireWire Anschluss
Mr.Fender am 02.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.06.2010  –  4 Beiträge
Tonaufnahme
Joony am 14.01.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2012  –  14 Beiträge
Anschluss Karaoke Set an Macbook
ctfreak am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 07.05.2012  –  4 Beiträge
Podcasting - Mixer oder Audio Interface?
SirSoundALot am 05.07.2022  –  Letzte Antwort am 10.07.2022  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.974

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen