Naturgeräusche aufnehmen welches Equipment???

+A -A
Autor
Beitrag
heraklin
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 23. Mrz 2004, 15:07
Hallo,

ich möchte Stereo Naturaufnahmen in den Tropen machen, Meeresbrandung, Wellen, nächtlicher Dschungel usw.

wäre ein älterer professioneler tragbarer 3 Kopf Reportercassettenrekorder schon ausreichend und vielleicht sogar besser als ein Minidiskrecorder?
oder muss es unbedingt ein Dat-recorder sein?
welche Mikrofone sollten an die jeweiligen Geräte für Naturaufnahmen verwendet werden? Richtmikrofone? dynamisch? kondensator?

Da ich kein Profi bin jedoch Wert auf semiprofessionelle Qualität lege sollte das Equipment möglichst günstig oder gebraucht zu erwerben sein.

Wer hat Erfahrung mit selbstgemachten Stereo-Naturaufnahmen und kann mir ein paar Tips zur Technik und Geräteempfehlungen geben?

vielen Dank im voraus
heraklin
Soligor
Stammgast
#2 erstellt: 28. Nov 2004, 22:14
Suche auch sowas für Umgebungsaufnahmen wie z.B. auf einer Feier oder bei einem Chorauftritt.
Aber auch für direkte Sprachaufnahmen.

Beratung erwünscht!!!
kulte
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Nov 2004, 10:26
also da fällt mit auf die schnelle nur eins ein.

soundman okm II, vielleicht mit A3 mic-preamp.

infos sollten unter www.soundman.de zu finden sein.
Soligor
Stammgast
#4 erstellt: 29. Nov 2004, 14:58
Hallo,

also gute (ich gehe mal davon aus..) Kopfhörer habe ich in den nächsten Tagen denke ich. Habe mir was von ebay geholt.

Um auf die Minirecorder zurückzukommen, ich benutze hierfür einen Sharp MD-R (genaue Bezeichnung fällt mir grad nicht ein).
Und als Mikrofon hätte ich mir eher nicht sowas kleines vorgestellt, was man in die Hosentasche stecken kann, sondern eher was, womit Reporter arbeiten.
Sollte schon was taugen...(ich sage nicht, dass die das nicht tun, also die OKM)

Werde auch bei Google surfen...
einstrom
Neuling
#5 erstellt: 01. Aug 2008, 14:51
habe da meinen eigenen onlineshop zu melden: >>> http://www.naturgeraeusche.ch <<<

ich mache die aufnahmen selber mit originalton-stereo, sehr gute qualität. viel besser als die gekauften cd´s, die sehr stark rauschgefiltert sind und somit viel weniger genau sind als der originalton.

der shop ist noch im aufbau, in ca. 3 wochen werden die ersten cd´s zum kauf bereit sein

hoffe, ihr findet da was ihr sucht!

grüsse aus der schweiz
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klassische Musik aufnehmen - Equipment?
sound67 am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  15 Beiträge
welches equipment für home recording?
romitas am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  9 Beiträge
Kleines Homerecording-Studio: welches Equipment?
niklas01 am 27.07.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  21 Beiträge
Gesangsaufnahme am Laptop: Welches Equipment?
fannse am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  2 Beiträge
Home-Recording Equipment
Nick1807 am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.02.2009  –  5 Beiträge
Zuhause recorden! Aber welches Equipment kaufen?
Law.90 am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.04.2007  –  5 Beiträge
Das richtige Equipment ?
Jay-Pee am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  10 Beiträge
Homerecording Equipment (Rap)
PzudemX am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  15 Beiträge
Equipment für klassische Klavieraufnahmen
johseb am 23.05.2008  –  Letzte Antwort am 03.06.2008  –  4 Beiträge
Anschließen von Equipment
kallecallipo am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 12.09.2008  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.232

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen