Hilfe bei DSP von Crown XTI

+A -A
Autor
Beitrag
miko
Stammgast
#1 erstellt: 08. Okt 2009, 15:54
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen. Suche eine Kurzanleitung für die Einstellung eines Hochpassfilters im DSP der XTI 4000

Ganz einfach: Eine andere Endstufe übernimmt die Bässe und die XTI soll die Topteile übernehmen und bei ca. 160 Hz vom Bass trennen.

Habe die Endstufe erst kurz und noch keine Zeit die Software mit dem Laptop auszuprobieren.

Im Moment ist es ja wohl so, das die Werkseonstellung des DSP Xover ein Hochtonsignal an den einen Kanal und ein Tiefton an den Anderen sendet.

Wie kann ich es also erreichen, das beide Topteile rechts und links im Stereobetrieb abgetrennt werden?

Vielleicht hat kurz einer ne Schritt für Schritt Anleitung für mich bis ich dazu komme die englische BDA zu übersetzen und zu studieren.

Vielen Dank für Euro Hilfe

miko
das.ohr
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2009, 22:52
Hi,
den System Architect zu installieren, geht aber schneller als hier zu warten ... und der ist dann selbsterklärend!


Frank
chrime
Inventar
#3 erstellt: 09. Okt 2009, 08:15
Schon richtig,

-Software Architect Installieren
-Endstufen anschließen
-Endstufensetup per Doppelklick auf die Endstufe öffnen
-Crossover auswählen und dann den Manuell-Tab
-Hoch- bzw. Tiefpass einstellen.
miko
Stammgast
#4 erstellt: 09. Okt 2009, 09:58
Hallo Ihr Beiden,

danke erst mal habs dann auch noch hinbekommen.

Vielleicht könnt Ihr mir noch eine Frage beantworten.

Funktioniert der Subhamonische nur im Subwoofer bzw. Monobetrieb.

Wenn ich das Teil einschalte summiert die Stufe irgentwie automatisch das Signal.

Dachte ich könnte im Stereobetrieb mal den Topteilen bisl auf die Bass Sprünge verhelfen aber das geht glaub ich nur Mono.

Ansonsten geiles Teil, man kommt sich richtig wichtig vor mit der PC Steuerung

Gruß

miko
das.ohr
Inventar
#5 erstellt: 09. Okt 2009, 10:05
Hi,

mit dem Wichtigvorkommen kenne ich, wir nutzen die XTI im Monitoring und wenn man die Monitore einpfeift per Laptop und W-Lan macht das schon was her ....

Frank
chrime
Inventar
#6 erstellt: 09. Okt 2009, 10:15
Ich hab die XTi 4000er für meine FrontPA (nichts großes, aber für meine Events reichts).

Aus Klanggründen nutze ich den subharmonischen Filter nicht. Bei reiner Sprache (also Moderationen als Beispiel) klingt das einfach nicht gut.
miko
Stammgast
#7 erstellt: 09. Okt 2009, 10:25
Müsst Ihr alle nicht arbeiten

Ja, ich denke es gibt genug andere Einstellmöglichkeiten um den Bass anzuheben.

W-Lan? Hm, gibt es mitlerweile USB Stecker die W-Lan drann haben oder wie machst Du das?

Das ist natürlich noch besser.

Da kannst Du Dich ja ins Publikum stellen um die Monitore einzupfeifen

Macht zwar keinen Sinn, aber sieht unglaublich cool aus.

...mal ebend einen FOH aufmachen

Spasse musse sein....

Mal sehen, wenn Sie uns im Betrieb überzeugt schmeißen wir unsere alte Bassendstufe (gefühlte 50kg) auch noch raus und
tun noch eine crown dafür rein.

miko
das.ohr
Inventar
#8 erstellt: 09. Okt 2009, 10:37
...ich bin ja auf Arbeit.

Wir haben im Monitorendstufenrack eine Router eingebaut, der so zu allen Endstufen das Netz hält und wir uns dann (Monitormann, FOH) ans W-LAN Netz Monitor einklinken und und und .... unsere alten Digital Field Controller für die Front benötigen allerdings noch den direkten Kontakt zum Rechner, aber der 30 BandEQ und die Zeitkorrektur laufen auch über PC am FOH.


Frank
miko
Stammgast
#9 erstellt: 09. Okt 2009, 10:52
Hm,

habt Ihr eigentlich alle die neue HiQ Software?

Ich habe festgestellt dass die Endstufe bei mir ab und zu nicht auf Befehle des PC reagiert, z.B der EQ geht jetzt gerade gar nicht, andere Sachen wie Mute etc ja.

Ist das Problem bekannt? Da ist ja irgendwie ne neue Version verfügbar bei Harman

Hilfe....
miko
Stammgast
#10 erstellt: 09. Okt 2009, 11:04
HAT SICH ERLEDIGT: FEHLER VOM DUMMKOPF

Nach Firmware Update waren die EQ´s auf Bypass geschaltet....

Vielleicht wäre doch ne Hollywood oder Skytec für mich besser......
chrime
Inventar
#11 erstellt: 09. Okt 2009, 11:05
Ich muss zugeben, ich benutze die hiQnet Software "System Architect" nicht. Ich bin bei "Bandmanager" gelandet. Ist bei mehreren Amps übersichtlicher.


Das mit dem WLAN interessiert mich auch. Es gibt bestimmt irgendwelche USB Brücken über WLAN, aber welche da funktionieren weiß ich auch nicht.

Im PaForum war das auch schon ein Thema:
Vernetzung von Crown XTI via WLAN


[Beitrag von chrime am 09. Okt 2009, 11:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Crown XTI Endstufe oder alternativen
Lutz_RE am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2020  –  45 Beiträge
Crown xti 2000
Björn1285 am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  3 Beiträge
Crown XTi 2000 software gesucht
Marlon_Fore am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.07.2013  –  4 Beiträge
Crown XTi 4002 Konfiguration für dB System
/Casio/ am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.03.2013  –  12 Beiträge
Frage zu verschiedenen Limiter(n) Crown XTI
miko am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  5 Beiträge
Crown xti mit 8 ohm Boxen betreiben!
Rox-one am 29.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  6 Beiträge
Red Rock M15 oder Crown XTI-4000
DarkSubZero am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  9 Beiträge
Crown Endstufenreparatur, brauche Hilfe.
Hill am 26.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  3 Beiträge
JBL JRX 2 System mit 2 Crown Xti 1002
passion158 am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2014  –  10 Beiträge
Crown CE2000 defekt, bitte um Hilfe
SITD am 15.08.2014  –  Letzte Antwort am 19.08.2014  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.267

Hersteller in diesem Thread Widget schließen