Kaufberatung: Neuer Mp3 Player

+A -A
Autor
Beitrag
Barlo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Apr 2012, 20:12
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Mp3 Player.
Er sollte ein gutes Klangbild haben und max. bis 150 Euro kosten.

Als Hörer habe ich mir den AKG K518 DJ ausgesucht.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 19. Apr 2012, 20:41
Hallo,

das ist ein ziemlich breites Raster, das du da aufziehst. (Will sagen, "gutes Klangbild bis 150 Euro" trifft im Prinzip auf viele zu.)

Cowon C2
iPod Nano 6G
Sansa clip zip.

Viele Grüße,
Markus
Barlo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Apr 2012, 20:46
Danke für die schnelle Antwort.
Ja mit 150 Euro wollte ich halt das "beste" bekommen was für den Preis vorhanden ist.

Der Cownon ist mir schon zu groß. Es sollte handlich bleiben, so wie der Sansa.


[Beitrag von Barlo am 19. Apr 2012, 20:48 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 19. Apr 2012, 20:55
Na dann, iPod und Sansa.

Viele Grüße,
Markus
der_benni
Stammgast
#5 erstellt: 19. Apr 2012, 21:47
Und mit beiden kannst du nix falsch machen.

Gefallen dir Optik und Bedienkonzept vom iPod? Kommst du mit itunes klar, magst es sogar vielleicht? Problem gelöst.

Ist dir das alles nicht so recht, magst du Knöpfe und das "Ordnerbedienkonzept" - auch dann ist die Entscheidung nicht schwer, und du sparst sogar Geld. Quite easy.
Barlo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Apr 2012, 21:56
Alles klar vielen Dank.

Wollte nur nochmal wissen ob der Sansa Clip+ mit den AKG K518DJ passt oder ob ihr was anderes empfehlen würdet was die KH angeht.

Und zweitens, was sagt ihr zu diesen Playern:
Sony NWZ-S764
Creative Labs ZEN X-Fi 3
Philips GoGear

Habe in aktuellen Tests diese Player mit ganz oben gesehen.

Ansonsten würde ich wahrscheinlich den Sansa Clip+ nehmen.
Ist dieser denn im Verbund mit der Rockbox auf dem Niveau von akutellen Playern von 2012?


Gruß


[Beitrag von Barlo am 19. Apr 2012, 22:06 bearbeitet]
robwag
Stammgast
#7 erstellt: 19. Apr 2012, 22:16
ich werf mal den cube c30 in die Runde

(son Sony kann doch noch nichtmal flac?)


[Beitrag von robwag am 19. Apr 2012, 22:24 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Apr 2012, 07:32

Barlo schrieb:
Ja mit 150 Euro wollte ich halt das "beste" bekommen was für den Preis vorhanden ist.

Nach welchen Kriterien und Maßstäben? Und sag' jetzt nicht "bester Klang". Wie definiert sich (bzw definierst du) "bester Klang"?

Barlo schrieb:
Ansonsten würde ich wahrscheinlich den Sansa Clip+ nehmen.
Ist dieser denn im Verbund mit der Rockbox auf dem Niveau von akutellen Playern von 2012?

Klanglich, ja. In vielen Punkten sogar überlegen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 20. Apr 2012, 07:32 bearbeitet]
Barlo
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 20. Apr 2012, 08:39
Hallo.

Da hast du recht das war etwas mager beschrieben.
Für mich ist guter Klang ein ausgewogenes Klangbild, sprich klare Höhen ohne verzerren, satter Bass ohne Kratzen etc.

Und was sagst du zu den anderen Playern die ich noch aufgelistet habe?


Gruß


[Beitrag von Barlo am 20. Apr 2012, 08:40 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 20. Apr 2012, 08:45

Barlo schrieb:
Für mich ist guter Klang ein ausgewogenes Klangbild, sprich klare Höhen ohne verzerren, satter Bass ohne Kratzen etc.

Das sind eher Eigenschaften der verwendeten Hörer denn des Players.
Sofern du keine Equalizer benutzt, bezweifle ich, dass du mit deinen Hörern in einem Blindtest überhaupt einen Unterschied zwischen den hier bisher genannten Playern heraushören kannst. (Und das liegt nicht daran, dass deine Hörer "schlecht" wären, sondern dass sie leicht anzutreiben sind; d.h. sie stellen für keinen Player eine schwierige Herausforderung dar.)

Barlo schrieb:
Und was sagst du zu den anderen Playern die ich noch aufgelistet habe?

Die Pros und Cons habe ich hier zusammengefasst.

Ich mach's dir mal einfacher: wie wichtig ist für dich das Thema "Lautstärke"? Hörst du gerne laut? Falls ja, fallen bestimmte Player schon mal raus. (Player unterscheiden sich eher in der Maximallautstärke als im Klang (deaktivierte Equalizer oder "Klangverbesserer" mal vorausgesetzt.)

Oder ist für dich wichtig (und gehört für dich zu "gutem Klang", dass du möglichst viele Klangeinstellungsoptionen hast?

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 20. Apr 2012, 08:48 bearbeitet]
Barlo
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Apr 2012, 08:56
Naja laut ist jetzt auch wieder eine Definitionsfrage. Sagen wir mal so mir müssen nicht die Ohren abfallen aber mal etwas lauter Musik zu hören sollte möglich sein.

Ein Eq sollte schon vorhanden sein da nicht nur eine spezifische Musikrichtung vorhanden ist.
Danke für den Link.

Gruß


[Beitrag von Barlo am 20. Apr 2012, 08:57 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 20. Apr 2012, 09:34
Gut. So langsam kommen wir zu einem richtigen Anforderungsprofil.

Sony Player sind die leisesten unter allen Playern. Je nach Wirkungsgrad der verwendeten Hörer ist "etwas lauter" bereits ein Problem.

iPod hat keinen benutzerdefinierten EQ, sondern nur Presets.

Unter den verbliebenen Playern ist der Sansa der lauteste. Gerade mit Rockbox.

Creative Labs und GoGear sehe ich hinter dem Sansa. Die "Klangverbesserer" des X-Fi kann man IMHO vergessen (der verzerrt und klirrt mehr als alles andere), und der GoGear hat nur einen einfachen 5-Band-EQ. Kein Vergleich zu den Möglichkeiten eines Sansa clip+ mit Rockbox drauf.

Das einzige, das eventuell gegen den clip+ sprechen könnte wäre das recht einfache Plastik-Gehäuse, sowie die Akkulaufzeit. Aber diese Punkte hast du bisher nicht als Kriterium aufgelistet.

Und da auch die Größe des Players eine Rolle bei deiner Kaufentscheidung zu spielen scheint: Meiner Meinung nach hast du den "besten Player bis 150 Euro mit dem besten Klang" - nämlich den Cowon C2 - bereits aus deiner Auswahl entfernt. Der C2 hat die beste Akkulaufzeit, ein stabiles Gehäuse, geht laut (lauter als Creative, Sony und Philips), und hat mit die besten Klangeinstellungsmöglichkeiten. Und, da du den Sony ins Gespräch gebracht hast, ist für dich der C2 wirklich so viel größer als der Sony?

Capture

Viele Grüße,
Markus
Barlo
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Apr 2012, 22:48
Wow der ist ja wirklich garnicht so groß! Dann würde ich ihn doch in Betracht ziehen. Vielen dank schonmal für deine enorme Hilfe!!

Edit
Wo ist eigentlich der große Unterschied vom Cowon C2 zum Cowon j3?
Und wieso ist der C2 nicht auf der Cowon HP gelistet?



Gruß


[Beitrag von Barlo am 21. Apr 2012, 18:06 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 22. Apr 2012, 13:22

Barlo schrieb:
Wo ist eigentlich der große Unterschied vom Cowon C2 zum Cowon j3?

Der J3 ist noch etwas größer, und hat neben dem reinen Musikhören noch mehr Möglichkeiten (z.B. Video). Die Bedienung über das Touchscreen geht meiner Meinung nach beim J3 etwas flotter und angenehmer vonstatten als beim C2 (da ist zum Scrollen in Listen mit dem Finger das Display fast ein bisschen zu klein).
Wenn Größe des Geräts und Geld keine Rolle spielen würde, würde ich immer zum J3 statt zum C2 greifen. Klanglich (und auch von den Soundeinstellungen) geben die sich jedoch absolut nichts (ich denke, da ist exakt die gleiche Soundhardware verbaut).

Der C2 ist, wenn es rein um die musikalischen Fähigkeiten geht, eine gute und günstigere Alternative zum J3.

Barlo schrieb:
Und wieso ist der C2 nicht auf der Cowon HP gelistet?

Das frage ich mich auch. Irgendwie wird der C2 von Cowon recht stiefmütterlich behandelt, und in Deutschland bekommt man ihn auch kaum (ich habe meinen von Pixmania).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 22. Apr 2012, 13:23 bearbeitet]
Barlo
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Apr 2012, 13:28
Dann wird es der C2 da Video & Co keine Rolle spielen.

Danke für die Beratung.


[Beitrag von Barlo am 22. Apr 2012, 13:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung neuer MP3-Player
Nullchecker15 am 07.08.2012  –  Letzte Antwort am 19.08.2012  –  7 Beiträge
neuer MP3 Player muss her - Kaufberatung
Modellbaufreak am 21.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2007  –  4 Beiträge
Kaufberatung - Neuer MP3 Player für Beyerdynamic dt1350
saenta am 31.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.06.2012  –  10 Beiträge
MP3 Player Kaufberatung
Batista123 am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  36 Beiträge
[Kaufberatung] Mp3-Player gesucht.
RoBs3n am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2011  –  9 Beiträge
Kaufberatung beim neuen MP3-Player
apata am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.05.2008  –  5 Beiträge
MP3 Player Kaufberatung
-Clemens am 20.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  57 Beiträge
mp3-Player, benötige Kaufberatung
redstar am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  8 Beiträge
Mp3 Player gesucht: Kaufberatung
the_descendant am 04.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2007  –  3 Beiträge
Kaufberatung: MP3 Player
Jerat am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 18.10.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.303

Hersteller in diesem Thread Widget schließen