High Res vom Iphone zum Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
timborello
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Dez 2023, 16:33
Hallöchen,

ich bin von Spotify auf Apple Music gewechselt, da ich es mal mit der High Res Musik ausprobieren wollte.
Das scheint aber irgendwie nicht so einfach zu sein wie gedacht….

Mein Verstärker hat alle Vorraussetzungen um das 24bit 196kHz Signal zu verarbeiten. Ich finde aber kein Kabel dass einfach von Lightning auf Klinke/Chinch ohne Verluste überträgt. Es ist wohl so dass in diesen Adaptern ein DAC ist der nur maximal CD Qualität zulässt. Dann gibt es da noch extra DACs die man zwischen schalten kann aber das ist ja eigentlich quatsch wenn mein Verstärker das doch übernehmen sollte.

Wisst ihr vielleicht eine Möglichkeit?


Grüßeeee

Tim
Mars_22
Inventar
#2 erstellt: 17. Dez 2023, 16:57
Tja, da hast du dir den falschen Dienst ausgesucht. Du brauchst einen Streamer, aber es gibt keinen, der Apple unterstützt.
Und mal so testen bringt dir eh nichts. HiRes spielt seine Vorteile nur aus, wenn der Rest der Anlage das hergibt.
Und dann sind sie gering im Vergleich zu anderen Faktoren die Einfluss nehmen auf den Klang. Zum Beispiel wie gut und neu die Aufnahme ist. Den Unterschied hörst du auch von CD deutlich mehr.
macjigger
Stammgast
#3 erstellt: 17. Dez 2023, 17:13

timborello (Beitrag #1) schrieb:
extra DACs die man zwischen schalten kann

ebenfalls hallöchen,
diese DACs sind dann "USB DACs" für "USB Audio class 2" (zB). Cinch (und Klinke) bei digi. Audio übertragen "s/pdif"
Der Lightning Ausgang ist quasi nur (wenn überhaupt) mit USB DACs kompatibel. Ohne zusätzlichen Konverter, ob DAC oder "USB to s/pdif" wirst Du nicht auskommen. Es ist keine Frage des richtigen Kabels.

Also alles richtig gemacht. Aber leider scheint Dein Verstärker-interner DAC kein USB "zu können", während das iPhone nur usb bietet.


[Beitrag von macjigger am 17. Dez 2023, 17:17 bearbeitet]
timborello
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Dez 2023, 22:40
Also einen USB Buchse hat mein Verstärker schon.

FiiO JadeAudio KA1 Kopfhörer-Verstärker, winziger USB-DAC, hohe Auflösung, verlustfrei, für Smartphones/PC/Laptop/Player (Lightning, schwarz) https://www.amazon.d...0YQC7HA92ZW19E4ZHC7K

Würd sowas Sinn machen?
macjigger
Stammgast
#5 erstellt: 17. Dez 2023, 22:56
Ja würde Sinn machen.

Was für einen Verstärker Hast Du?
Wenn er einen usb audio Eingang hat (welcher iOs kompatibel ist), dann sollte es ohne "extra DAC" funktionieren.
Leider, weil Apple, benötigt man dann wahrscheinlich noch "lightning to usb" oder "Camera" dongle.

Womit es dann doch irgendwie eine Frage des richtigen Kabels ist.


[Beitrag von macjigger am 17. Dez 2023, 22:58 bearbeitet]
timborello
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Dez 2023, 15:12
Ist ein Yamaha Rx A820, weiß aber nicht ob der Usb Apple fähig ist…
Ich hab sonst auch noch ein altes Macbook mit, man glaubt es kaum, einer Klinkenbuchse. Wenn ich da ein gutes Klinkenkabel anschließe dürfte das doch auch gehen oder ist da wieder irgendwas dass limitiert wie die Soundkarte etc..?
macjigger
Stammgast
#7 erstellt: 18. Dez 2023, 16:30
ok. USB an diesem Receiver ist (nur) für Speicher.
dlna wäre potentiell eine Möglichkeit.

Die Neugier auf HighRes ist nachvollziehbar aber AirPlay wäre hier vllt die beste Lösung.

Ansonsten, wie gesagt, jeder externe, moderne, iOS kompatible USB dac (egal ob als dongle oder in anderer Form).
timborello
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 18. Dez 2023, 17:48
okay danke für die Hilfe.
Dann werde ich über Weihnachten mal auf einen Dongle upgrade

Grüßee
macjigger
Stammgast
#9 erstellt: 18. Dez 2023, 17:53
gern.
Über Spielekonsole/smartTV könntest Du die Apple Music app auch mit dem Receiver nutzen.
Mars_22
Inventar
#10 erstellt: 18. Dez 2023, 18:25
Das ist alles sinnlos. Nachher haben wir hier einen mehr, der lauthals kräht: highres ist total sinnlos. Ist es in dieser Konstellation nämlich auch
borland123
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 18. Dez 2023, 18:44
Ja HiRes funktioniert nur mit Anlagen für 10tsd€ das Kilo
JULOR
Inventar
#12 erstellt: 18. Dez 2023, 18:50
Airplay unterstützt kein Hires, höchstens lossless, maximal CD-Qualität mit 16bit/44.1 kHz.

Auch über iOS / macOS wird ohne externen DAC alles gedownsampled. Welche externen DACs das wirklich 1:1 übernehmen, weiß ich auch nicht. Wer weiß, was Apple da wirklich ausgibt.
https://www.mactechn...Wahl-ist-178069.html

Ob man das hört, steht auf einem anderen Blatt. Ich habe auch schon einiges versucht. Nur einen teuren DAC werde ich mir dafür nicht kaufen. Lossless über Airplay oder AppleTV muss reichen. Lossless auf dem HomePod geht aber auch.

Apple macht es einem sehr schwer, an die HiRes-Inhalte zu kommen. Am besten klappt es über die internen Speaker des iPhone/iPad/Mac.


[Beitrag von JULOR am 18. Dez 2023, 18:51 bearbeitet]
macjigger
Stammgast
#13 erstellt: 18. Dez 2023, 20:45
Highres, lossless - egal, Hauptsache Ace of Base
net-explorer
Inventar
#14 erstellt: 18. Dez 2023, 20:58
Warum sollte nicht jeder für sich die sensationelle Erkenntnis gewinnen dürfen, dass HiRes und CD beides digitale Formate sind, und WENN die Musikkonserve dafür optimal gemacht wurde, hört man zwischen diesen, wie noch einigen anderen digitalen Formaten, keinen gewinnenden Unterschied.
macjigger
Stammgast
#15 erstellt: 18. Dez 2023, 23:25

net-explorer (Beitrag #14) schrieb:
Warum sollte nicht jeder für sich die sensationelle Erkenntnis gewinnen dürfen,...

Genau. Klingt doch viel besser als sich von irgendwelchen HiFi-Hooligans aufmischen zu lassen.
Scurl
Stammgast
#16 erstellt: 21. Dez 2023, 02:11

JULOR (Beitrag #12) schrieb:


Apple macht es einem sehr schwer, an die HiRes-Inhalte zu kommen. Am besten klappt es über die internen Speaker des iPhone/iPad/Mac. :X


Na ja. Das ist schlicht die Philosophie des Herstellers. Warum nun alle freudespringend vor vielen Jahren aufgesprungen sind, verstehe ich ja bis heute nicht...aber nun ja, man bekommt das was man wollte für viel Geld. Nämlich NIX!
lanturlu
Stammgast
#17 erstellt: 21. Dez 2023, 03:12
Es gibt verschiedene Optionen.
Eine der einfachsten, um mal zu hören, wie HiRes-Audio mit dem vorhandenen Equipment klingt, ist ein Qobuz-Probeabo. Derzeit gibt es eine 1€ für 2 Monate Testaktion.
https://try.qobuz.com/special-offer/?country-code=DE
Auf dem iPhone kann man die App mconnect Player (lite) installieren und Musik von Qobuz verlustfrei per DLNA an Verstärker mit WLAN schicken.

Falls es Apple Music sein soll, bleibt in der Tat nur ein USB-DAC.
Es gibt außerdem auch Konverter von USB auf Spdif Koaxial bzw. Toslink, z.B. den SMSL PO100.
Der Topping D10S ist ein USB-DAC, hat aber auch jeweils einen Koaxial- und Toslink-Ausgang. Du könntest also an deiner Anlage ausprobieren, ob bei dir analoge oder digitale Übertragung besser klingt.

Ein Dongle-DAC wie der KA1 mit Lightning-Kabel spart natürlich Platz. Ein wechselbares Kabel ist ein netter Luxus, damit man ggf. auch ein USB-Kabel für Notebook oder neuere Apple-Modelle mit USB-C verwenden kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
High-Res Player Kaufberatung
iampoxx am 07.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.09.2020  –  10 Beiträge
Hi Res Audio über iPhone
Yondaime82 am 30.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.02.2018  –  20 Beiträge
Player für den Einstieg in High-Res
AllSparkII am 05.12.2015  –  Letzte Antwort am 28.12.2015  –  15 Beiträge
High-Res DAP mit stabiler Bluetooth-Verbindung
mucumba am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 25.08.2017  –  11 Beiträge
high-res player mit bluetooth fernbedienung
mookee am 04.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2018  –  8 Beiträge
Empfehlung High-End Hi-Res mit EQ
stefano31 am 31.05.2023  –  Letzte Antwort am 01.06.2023  –  4 Beiträge
Mp3-/High-Res Player für Electro gesucht
-HoMy am 24.04.2024  –  Letzte Antwort am 02.05.2024  –  35 Beiträge
Neuer High-Res Player - FiiO X5/X7/Astell&Kern AK70
MiraBellenbaum am 20.02.2018  –  Letzte Antwort am 02.08.2018  –  43 Beiträge
Kaufberatung Hi-Res-Player
Psykrom am 15.10.2017  –  Letzte Antwort am 18.11.2017  –  13 Beiträge
Suche passenden High Res Player für den Stagediver 2 IE
Spike_Spiegel_28 am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 26.08.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.273

Hersteller in diesem Thread Widget schließen