2 Marshall Stanmore II mit einem Plattenspieler verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
Metal-666
Neuling
#1 erstellt: 22. Sep 2023, 15:43
Hallo zusammen.
würde gerne zwei Marshall Stanmore II Boxen mit einem Plattenspieler über Cinch verbinden so das beide Boxen die Musik wiedergeben.

Der Plattenspieler hat den üblichen Cinch-Stereoausgang, die Stanmores jeweils ein Cinch Eingang.

Ist das technisch überhaupt möglich? Wie splitte ich das? Gibt es Cinch Kabel mit doppeltem Ausgang? Google hat mich nicht weiter gebracht.

Danke für Ratschläge und Tipps.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#2 erstellt: 22. Sep 2023, 16:20
Kommt darauf an, was du haben möchtest. Sollen beide LS den gleichen Ton ausgeben oder quasi als Stereolaustprecher mit getrennten Spuren versorgt werden? Ggf. ist auch noch ein Phonoverstärker nötig.
Bastellösungen werden das aber alles. Kabel gibt es auch für alles.
Prinzipiell wäre es wohl am einfachsten ein normales Stereo-Cinch-Kabel auf 2 Cinch-Klinke-Adapter (jeweils einen pro Box) aufzuteilen. cinch klinke
Oder mit so was pro Ausgang auf eine Box. cinch splitter
Metal-666
Neuling
#3 erstellt: 22. Sep 2023, 17:33
Phonoverstärker hab ich schon.

sollte so verbunden werden das die beiden Boxen Stereo wiedergeben,

wenn ich mit 2 Y Cinch Adaptern L und R splitte auf 2xL und 2xR und dann auf die jeweiligen L/R Eingänge der Boxen gehe würden ja beide das gleiche spielen und das wäre dann kein Stereo.

Geht das wenn man R splittet und auf eine Box geht und mit L splitten auf die andere für Stereo?

Mir geht`s nur darum das ich nichts schrotte deshalb frag ich besser mal vorher...

ich weis am einfachsten wäre ein Stereo Verstärker und vernünftige Regal Lautsprecher aber ich finde den Marschall Sound einfach nur noch geil. Am liebsten würde ich direkt 2 große Marshall Woburn anschließen

Hab bist jetzt keine Lautsprecher gehört die an den Marshall Sound rankommen.
adiclair
Inventar
#4 erstellt: 22. Sep 2023, 17:48
Laut der Audiospezifikationen des Stanmore II ist der doch Stereo...

Hier mal lesen (ist zwar für den Woburn, aber das Gleiche gilt auch für den Stanmore)
https://www.amazon.de/ask/questions/Tx3TN8B9NKYS96Y


[Beitrag von adiclair am 22. Sep 2023, 17:52 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#5 erstellt: 22. Sep 2023, 17:57
Ja, du kannst Ausgang links und rechts auf jeweils eine Box aufteilen.
Metal-666
Neuling
#6 erstellt: 22. Sep 2023, 18:07
Danke für die Hilfe. Ich probiere es einfach mal.

@adiclai: Die Marshalls sind zwar Stereo aber eine alleine erzeugt kein echtes Stereo Feeling und die Multi-Room Koppelung wurde von Marshall leider eingestellt. Meine können das nicht.
Metal-666
Neuling
#7 erstellt: 23. Sep 2023, 13:15
Kurze Rückmeldung: Es hat geklappt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marshall Stanmore II für Heimkino verwendbar
Magnat12345 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.10.2020  –  3 Beiträge
Verbindung: Echo Dot und Marshall Stanmore II+A?
VoltarGomes am 21.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.11.2020  –  3 Beiträge
Teufel Boomster vs. Marshall Stanmore vs Marshall Kilburn
SchwarzerEngel242 am 11.07.2017  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  3 Beiträge
"Lautstärke-Profil" Marshall Stanemore II
Oller_Mauser am 19.05.2019  –  Letzte Antwort am 19.05.2019  –  3 Beiträge
Marshall Bluetooth Lautsprecher Leistungsaufnahme?
neusüseler am 26.10.2020  –  Letzte Antwort am 24.11.2020  –  5 Beiträge
Marshall London
astrolog am 16.10.2015  –  Letzte Antwort am 17.10.2015  –  5 Beiträge
Marshall Acton 3 Sound
ninjaattack am 20.06.2023  –  Letzte Antwort am 20.06.2023  –  2 Beiträge
Bluetooth Lautsprecher // Ähnlich Marshall
Larslt_ am 17.10.2021  –  Letzte Antwort am 20.10.2021  –  4 Beiträge
HILFE System mit Box Bluetooth Marshall Woburn 2
ernesto_pratin am 10.03.2022  –  Letzte Antwort am 10.03.2022  –  9 Beiträge
Marshall London Audio Smartphone
NervusVagus am 12.08.2015  –  Letzte Antwort am 06.09.2017  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.241

Hersteller in diesem Thread Widget schließen