Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Skoda Karoq goes Hertz

+A -A
Autor
Beitrag
woeba93
Stammgast
#52 erstellt: 08. Okt 2019, 12:20
Hallo zusammen,

nach langer Abwesenheit melde ich mich hier mal wieder mit einem neuen Thema.
Mein Bassabteil hängt etwas nach, deshalb habe ich mir gedacht ich verändere die Bauart der Kiste.
Leider habe ich keine Ahnung von den TSPs meines Subs, und auch im Netzt ist fast nichts zu finden.

Hat jemand zufälligerweise ein Datenblatt herumliegen? Sub ist ein "Orion XTRPro 10" 2x4Ohm" Modelljahr dürfte um die Jahrtausendwende sein.

Hätte an einen BP4 oder BP6 gedacht.

Oder die 300W sind ihm einfach zu wenig
Joze1
Moderator
#53 erstellt: 08. Okt 2019, 12:36
Was heißt "hängt nach"? Du meinst zeitlich? Hast du die Front entsprechend verzögert und die Phase angepasst?
Ansonsten: Ja, kann durchaus sein, dass 300 Watt bei einem Woofer mit niedrigerem Wirkungsgrad einfach nicht genug sind. Und ja, über ein anderes Gehäuse kann man noch einiges an Wirkungsgrad rauskitzeln, dafür wären TSP aber wirklich gut. Im Zweifelsfalle halt eben selbst messen, das ist ja auch günstig über eine Bastellösung möglich
DerSamoaner
Stammgast
#54 erstellt: 08. Okt 2019, 14:06

Joze1 (Beitrag #53) schrieb:
Was heißt "hängt nach"? Du meinst zeitlich? Hast du die Front entsprechend verzögert und die Phase angepasst?


Da würde ich an deiner Stelle als erstes ansetzen. Aber leider nur messtechnisch umsetzbar.
woeba93
Stammgast
#55 erstellt: 08. Okt 2019, 14:13
Hi, danke für die rasche Antwort.

mit Hängt nach meine ich den Pegel, da hätte ich doch gerne etwas mehr Wumms.
Zeitlich passt das System in meinen ̶a̶̶u̶̶g̶̶e̶̶n̶ Ohren ziemlich gut. Also die Kicks im Übernahmebreich kommen zeitgleich bei meinen Ohren an.

Wie sieht so eine Bastellösung zur TSP-Messung aus? Hättest du da einen brauchbaren Link?

Hab auch schon überlegt den Sub auf 2 Ohm zu schalten um mehr rauszuholen, aber ob das die Stufe (AS R195.2) mitmacht?
Joze1
Moderator
#56 erstellt: 08. Okt 2019, 15:05
Klar, einfach über Google nach TSP selber messen suchen

Der Impedanzanstieg im GG ist relativ hoch, kann also durchaus sein, dass die Stufe das mitmacht. Aber da die R... ja auch eher Einstiegsklasse sind, kann ich mir vorstellen, dass sie da nicht so viel verzeiht.
DerSamoaner
Stammgast
#57 erstellt: 08. Okt 2019, 22:43
Ich habe mir diese Box hier nachgebaut. ARTA User Manual

Funktioniert einwandfrei.
IbizaKlang
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 10. Okt 2019, 14:57
Hi

könntest du mir verraten, was das für ein Stoff ist und wo man den bekommt?


Gruß
woeba93
Stammgast
#59 erstellt: 11. Okt 2019, 08:17

IbizaKlang (Beitrag #58) schrieb:
könntest du mir verraten, was das für ein Stoff ist und wo man den bekommt? :hail


Ich habe den Hier gekauft, gleich mit dem Kleber. Lässt sich recht gut verarbeiten zusammen.
woeba93
Stammgast
#60 erstellt: 12. Okt 2019, 16:45
Hallo Zusammen,

Hab mit heute die Zeit genommen, um die TSP Messung durchzuführen.
Verwendet habe ich dazu das Programm LIMP und ein selbst angefertigtes Kabel, um das Messen über die Soundkarte zu ermöglichen.

Hier ein kleiner Einblick in den Messaufbau:

Messaufbau

3 Messreihen habe ich durchgeführt. Da alle Ergebnisse sehr ähnlich waren, gehe ich davon aus, dass alles korrekt abgelaufen ist.
Die Ergebnisse habe ich gemittelt, somit ergibt sich folgendes:

Fs = 37.94 Hz
Re = 6.60 ohm[dc]
Le = 2671.13 uH
L2 = 3700.14 uH
R2 = 83.32 ohm
Qt = 0.45
Qes = 0.50
Qms = 4.72
Mms = 134.10 grams
Rms = 6.823636 kg/s
Cms = 0.131230 mm/N
Vas = 44.41 liters
Sd= 490.87 cm^2
Bl = 20.551411 Tm
ETA = 0.47 %
Lp(2.83V/1m) = 89.63 dB

Kann ich damit einen brauchbaren 6th Order durchziehen oder eher weniger?

Erste Gehversuche beim Simulieren. Resonanzfrequenz liegt ca bei 41Hz.

GG => 30L
BR => 60L@22HZ
6TH BP => 100L@22Hz & 35L@48Hz

WinISD Orion

Dürfe relativ groß werden
LG
woeba


[Beitrag von woeba93 am 12. Okt 2019, 17:44 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#61 erstellt: 13. Okt 2019, 09:22
134g Mms? Das ist wenig

Klar, damit kann man einen 6th Order hinbekommen. Aber ich kann die extrem tiefen Abstimmungen nicht so ganz nachvollziehen, besonders beim Bandpass.
Wie hast du das Fahrzeug in die Simu mit einbezogen?
woeba93
Stammgast
#62 erstellt: 13. Okt 2019, 09:30
Die Werte hat mir das LIMP Programm ausgespuckt. Ob die Mms so wirklich passt kann ich nicht messen?

Nur mit den tiefen Abstimmungen habe ich einen halbwegs flachen Frequenzgang hinbekommen, sonst waren extreme Buckel drinnen.
Fürs Fahrzeug habe ich bei halber Reso einen Paramtric EQ +8dB und bei Reso einen mit 6dB. Beide 2ter Ordung.
Joze1
Moderator
#63 erstellt: 13. Okt 2019, 10:09
Wie hast du denn Mms und Vas ermittelt?

9dB und 3dB sind realistischer. Welche Reso hast du angesetzt?
Dass es da extreme Buckel gibt, ist nicht ungewöhnlich, je nach Chassis. Aber so dermaßen tiefe Abstimmungen brauchen für sinnvolle Portflächen auch extreme Längen. Das wird konstruktiv schwierig. Mal davon abgesehen, dass du beim BP durch das niedrige High-Tuning automatisch einen LP einbaust...

Warum eigentlich keinen 4th BP in die Überlegung einbezogen?
woeba93
Stammgast
#64 erstellt: 13. Okt 2019, 10:28
Ich habe einmal den Sub "nackt" gemessen, und anschließend mit 60g extra Masse auf der Membrane. Den Rest dazu hat nach manueller Angabe von Re, Durchmesser und Zusatzmasse LIMP berechnet.

Oh danke, werde ich heute noch mal mit 9 und 3 dB simulieren. Reso habe ich für den SEAT Ateca bei 41Hz aufgeschnappt, da der SKODA Karoq ziemlich baugleich ist, habe ich das einfach mal übernommen.

Ja, dass mit den langen großen Ports ist mir bewusst. Anders hab ichs einfach nicht hinbekommen. Aber dazu ist ja das Forum da. Mehr als GG und BR habe ich auch noch nicht gebaut/berechnet

Mein Bild auf 4th Order wurde von fertigen BP Kisten erfolgreich zerstört. Außerdem hab ich mal wo gelesen dass es beim 4th Order gerne mal einen Phasendreher gibt. Wie sich das in meinem Fall genau auswirkt, müsste man sich ansehen. Auch WinISD zeigt wesenrlich mehr Eignung für BR und BP6 als für GG und BP4.
Joze1
Moderator
#65 erstellt: 13. Okt 2019, 10:56
Du musstest Re auch angeben? Das wäre unüblich. Das sollte das Programm ja selber messen. Aber egal, das klingt sonst ganz schlüssig.

Aus meiner Erfahrung ist 41 Hertz auch schon niedrig. Wo kommt dir Zahl her? Ich hätte eher etwas in Richtung 46-48 Hertz erwartet.

Es gibt ja hier im Forum zum Glück einige Anleitungen zur Berechnung von Bandpässen. Unter anderem von mir
Für den 6th hängt es davon ab, ob du parallel oder seriell bauen willst. Aber erfahrungsgemäß ist die Lowkammer zu groß und die High zu klein.

Sauber abgestimmte 4th Bandpässe klingen super. Du hast dir dein Bild von BRs ja auch nicht durch fertige Kisten kaputtmachen lassen, oder?
Aber du hast recht, so richtig optimal ist das Chassis für die Gehäusearten nicht. Hatte bloß gefragt, weil du GG immerhin mit einbezogen hattest
Übrigens hast du bei ventilierten Gehäusen um die Portreso grundsätzlich Phasendreher. Also auch beim BR und beim 6th.


[Beitrag von Joze1 am 13. Okt 2019, 11:02 bearbeitet]
woeba93
Stammgast
#66 erstellt: 13. Okt 2019, 11:25
Ja, Re angeben stand auch so in der Anleitung.

Die Reso habe ich irgendwo im Netz, wie gesagt fü den baugleichen Ateca, aufgeschnappt. Hab nicht wirklich die Möglichkeit dass selbst auszumessen.

Ja, deine Threads dazu hab ich bereits gelesen. Auch die Facebook Beiträge auf eurer Teamseite. Ob seriell/parallel wäre mir prinzipiell egal, kenne die Vor-/Nachteile nicht.

Hast eigentlich Recht, ich sollte mir da doch noch ein neues Bild davon verschaffen

GG hab ich einbezogen, weil ich wissen wollte womit ich momentan eigentlich herumfahre

Mit dem Phasenthema muss ich mich noch tiefer beschäftigen, nicht dass ich das ganze dann nicht an die Front anbinden kann. Im Frequenzkeller wäre mir das eigentlich egal, aber von ca. 40-60 Hz sollte die Phase passen
woeba93
Stammgast
#67 erstellt: 14. Okt 2019, 15:07
So... da ich mit dem Orion absolut keine brauchbaren Simulation geschafft habe, und ich nicht die Muße habe ein 140L+ Gehäause für einen 25er spazieren zu fahren, habe ich mir kurzerhand einen "Hertz Mille MP 300 D2 PRO" besorgt.

Damit habe ich 2 sehr brauchbare Simulation als GG und BP4 erstellt, welche beide wesentlich kleiner und auch linearer ausfallen als für den Orion.

Kann man das so machen? GG-Kammer größer als Vent?
Mille 300 MP Simu


[Beitrag von woeba93 am 15. Okt 2019, 10:24 bearbeitet]
woeba93
Stammgast
#68 erstellt: 26. Okt 2019, 19:59
Hello wieder einmal,

Habe mich jetzt wieder für ein GG entschieden. Grund dafür ist, wie so oft, der benötigte Platz.
Der Hertz in 55L und an theoretischen 600W spielt super für meinen Geschmack.
Druck, Tiefgang und Präzision genau so wie ich es wollte
woeba93
Stammgast
#69 erstellt: 26. Okt 2021, 16:34
So, es kam wie es kommen musste. Der Platzbedarf der Kiste ging mir mächtig wohin und somit habe ich den Hertz Subwoofer samt Kiste verkauft.
Vor einiger Zeit habe ich den Kicker L7T102 hier in Julian's Projekt entdeckt. Da der mit den 9,5cm Einbautiefe perfekt in meine Mulde, und auch ins Budget passt, habe ich den direkt mal als Nachfolger zum Testen bestellt.

Holz werde ich morgen direkt besorgen, heut ist bei uns Feiertag. 1m² Multiplex sollte hierfür dicke reichen. Sollten dann ungefähr 25L GG werden.
Bin schon gespannt aufs Ergebnis. Dann hat das Thema hoffentlich mal ein Ende ^^

Ich halte euch natürlich am Laufenden
woeba93
Stammgast
#70 erstellt: 05. Nov 2021, 09:58
In den letzten zwei Tagen habe ich mir das Gehäuse zusammengezimmert. Und gestern kam die Stunde der Wahrheit.
Ich glaube ich hatte noch nie einen Woofer der so am Punkt spielt wie dieser. Tiefgang und Pegel sind für meine Ansprüche genau richtig, und vorallem verbraucht das Teil keinen Platz im Kofferraum.

Heute werde ich noch die TVK auf der Fahrerseite abbauen müssen, da hat sich auf der Innenseite irgendwas gelöst, und das rappelt wie verrückt. Sollte sich mit etwas Alubutyl aber beheben lassen.

Leider habe ich es verabsäumt das ganze fotographisch zu dokumentieren.


[Beitrag von woeba93 am 05. Nov 2021, 13:58 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#71 erstellt: 15. Nov 2021, 23:37
Ja, ich bin mit dem Woofer auf mega zufrieden. Klanglich absolut Sahne, macht in meinen Augen alles absolut richtig. Gut, Pegel könnte noch ein bisschen mehr sein, aber da müsste man dann halt mal einen zweiten einbauen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Kofferraumausbau Skoda Fabia Kombi
wwjokerk am 03.04.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  8 Beiträge
Anlagenkonzept Skoda Oktavia Kombi
-Drumcode- am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  2 Beiträge
Skoda Fabia 2 goes Hifi (UPDATE: Konzeptänderung, jetzt 3 Wege Vollaktiv)
Dioxyde am 21.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  20 Beiträge
Mein Einbau im Skoda Fabia
SoundFreak88 am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  14 Beiträge
Skoda Fabia 6Y DIY-Komplettaufrüstung
Pascal_H am 05.05.2021  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  14 Beiträge
Honda Civic Goes Multimedia
Counterfeiter am 04.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2006  –  9 Beiträge
Golf 2 [goes Vollaktiv]
hanselmansel am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  86 Beiträge
Jetta V goes Hifi
gm4288 am 02.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2008  –  45 Beiträge
13W7 goes BP
Calima82 am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  27 Beiträge
Ford Fiesta goes Ausbau
warden666 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2010  –  167 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.373

Hersteller in diesem Thread Widget schließen