Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Seat Leon 5f ST / neues Projekt schwarz-blau

+A -A
Autor
Beitrag
gramsi
Stammgast
#104 erstellt: 06. Apr 2018, 13:46
ja weiter vorne , aber irgendwie löscht der Hoster das ganze früher

wenn ich Bauabschnitte fertig habe werden sie Online gestellt auf unserer HP

Subamp in der Mulde , in das Loch dahinter kommt noch eine Optima Yellow Top
Einbau%20und%20Anschluss%200023

Schutzabdeckung für dem Amp
Subampabdeckung%200023

hinter der Rückbank
Einbau%20und%20Anschluss%200099

so wollte ich es
Beleuchtung%20Human%20Reign%200013
gramsi
Stammgast
#105 erstellt: 08. Apr 2018, 11:34
Bevor der Sub einziehen kann , muss die Zusatzbatterie noch an Ihren Platz.

also rein damit


zur Sicherheit noch ein Spanngurt mit drum


Kabelschuhe aufgepresst und die Masse angeschlossen


Deckel vom Batteriehalter drauf und die Abgänge angeklemmt


Kabel vorbereitet von der Batterie zum Sicherungshalter (37cm lang)


knappe Sache aber passt


soweit so gut , so ein paar Polabdeckungen muss ich noch organisieren


Da es zum Deckel hin sehr knapp ist , mussten die Halter in diesem eingefräst werden.


passt


fertig


nun kann das Subgehäuse einziehen


Sub verschraubt


ist zwar knapp 2cm zu hoch geworden ,
das kommt mir für später aber sehr gelegen ,
Seitenblenden werden auch später noch folgen


bin soweit erstmal Happy
Car-Hifi
Inventar
#106 erstellt: 08. Apr 2018, 14:02
Sieht 'n Hammer aus! Gute Arbeit!
t.l.100
Inventar
#107 erstellt: 10. Apr 2018, 14:25
super saubere Arbeit... wie man es gewohnt ist
gramsi
Stammgast
#108 erstellt: 10. Apr 2018, 14:33
Danke Jungs
Matth82
Stammgast
#109 erstellt: 10. Apr 2018, 18:18
Kann mich nur Anschließen, echt klasse!


[Beitrag von Matth82 am 10. Apr 2018, 18:19 bearbeitet]
gramsi
Stammgast
#110 erstellt: 10. Apr 2018, 22:10
Danke
niclas_1234
Inventar
#111 erstellt: 10. Apr 2018, 22:56
Wirklich sehr toll geworden mir persönlich gefällt die Dustcap leider überhaupt nicht, erinnert mich wohl an gewisse billigchassis, aber das ändert ja nichts am Klang wo ich gerade von spreche, wie zufrieden bist du selbst aktuell mit dem Ergebnis?
gramsi
Stammgast
#112 erstellt: 11. Apr 2018, 20:10
Ja bei det Dustcap scheiden sich die Geister, das blau hätte noch nen Tacken dunkler werden können, da es zum Auto passen sollte.

Ansonsten ist es ein Insider

Klanglich kann ich noch nichts sagen, da noch ein paar Sachen zu erledigen sind, bis alles läuft.

Danke auch hier fürs Lob
gramsi
Stammgast
#113 erstellt: 15. Apr 2018, 19:18
Damit man später die Spannung wieder im Blick hat und den DSP einfach per Laptop anschliessen kann wurde die Mittelkonsole wieder umgebaut.

Also erstmal raus mit dem guten Stück , gar nicht so einfach das die Klimabedienung auch mit raus muss weil dahinter noch zwei Schrauben sind
an einer Blende der Fachbeleuchtung, diese muss noch raus, dann geht's.

Ansich alles geklipst bis auf zwei Schrauben.












Pappschablone angefertigt, dass ganze aufs Speerholz übertragen , Feinarbeiten per Spachtel und Ausschnitte angefertigt












Das ganze mit Leder bezogen , alles eingebaut und verkabelt , Funktionsprobe und ab damit ins Auto , damit man wieder gescheit schalten kann.










passt ganz gut finde ich


wieder ein Teil vom ganzen fertig
Böötman
Inventar
#114 erstellt: 15. Apr 2018, 19:27
Sauber...

aber reicht der vorhandene Platz zum einstecken des DSP USBs?
gramsi
Stammgast
#115 erstellt: 15. Apr 2018, 20:05
ein Glück gibt's Winkel USB Anschlüsse
gramsi
Stammgast
#116 erstellt: 20. Apr 2018, 17:41
Bei feinstem Wetter ging es ein wenig voran im Seat Leon St Projekt.

Batterieanschluss vorne wurde gemacht, sowie ein Halter für die Sicherung verbaut.
Also die OEM Pole sind mittlerweile echter Sackstand, vor allem der Minus.




der Plus ging, wenn man zuvor das aufgeweitete an der Schraube abschneidet


Sicherungshalter @150A mit Halter


Sicherung der Zusatzbatterie @150A rein


Der HighLevelAnschluss am Radio hergestellt und den Center in Betrieb genommen, jetzt habe ich schön mittig ein wenig lala bis der Rest steht.








Sicherungen rein @ 15A zum Kleinverteiler und dort je 5A für DSP und Arbeitskontakt Relais. Die Spannungsanzeigen je 3A.




Remote vom DSp her geht , Spannung liegt an , funktioniert alles soweit , Relais schaltet , Batterien bekommen beide Saft.




Einzig das RGB LED Stripe muckt rum , entweder ist es zu warm oder ich weiss auch nicht, da war das 5Euro Teil aus China besser von der Qualität und 4 Jahre gehalten.


Der Sub muss noch angeklemmt werden , dann könnte ich diesen schon in Betrieb nehmen.

Dann fehlt nur noch die Front


[Beitrag von cwolfk am 13. Okt 2019, 12:27 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#117 erstellt: 20. Apr 2018, 21:30
Wie hast Du das mit der Ladeüberwachung der Batterrieen geregelt? M.w. ist am Pluspol ein kleines Steuerteil verbaut welches alle zu- und abfließenden Ströme überwacht und dadurch den Batteriezustand errechnet. Gegen ende der errechneten Lebensdauer wird der Akku wohl nur noch zu 70-80% geladen um die Lebensdauer zu maximieren. Daher ist bei einem Batterriewechsel auch ein Softwareeingriff erforderlich.
gramsi
Stammgast
#118 erstellt: 20. Apr 2018, 21:40
Der Sensor sitzt am Minuspol.

Die Zusatzbatterie und somit die Anlage sieht der Sensor nicht da ich direkt auf den Pol gehe.

Mischbatterien kann man nicht codieren, im anderen Auto ging das so 4 Jahre ohne Probleme.

Sitzheizung Stufe 1 dann passt auch die Spannung immer und das Managment regelt da nix runter.
Böötman
Inventar
#119 erstellt: 20. Apr 2018, 23:47
Ah stimmt, auf den Bildern ist er ja drauf.
gramsi
Stammgast
#120 erstellt: 29. Apr 2018, 17:45
Nun ging es daran den Sub in Betrieb zu nehmen.

Zuerst noch eine Pluspolabdeckung verbaut , ist zwar weiss , aber erfüllt Ihren Zweck.


Also ein 4poligen Steckadapter organisiert der bis 6mm² gehen sollte , wo natürlich keine 6mm² Aderenthülsen reinpassen.

Also wurde es modifiziert




Cap geladen


und momentan 150A Mini ANL verbaut


Die Polabdeckung auf der Optima fehlt noch , muss mir da noch was machen lassen.


Strom liegt schon einmal an


Ganz grobes Grundsetup gemacht , nur für den Sub.


läuft und schön tief , meine Herren , bin so etwas gar nicht mehr gewöhnt


dann noch ein neues RGB LED Stripe verbaut , die günstigsten halten am besten , klingt komisch is aber so



jetzt fahre ich ganz Klassisch ein 1.1 System , mit OEM Center und Sub

bis die Front steht....


[Beitrag von cwolfk am 13. Okt 2019, 12:28 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#121 erstellt: 29. Apr 2018, 21:09
1.1 System - mehr braucht man eigentlich auch nicht. Denn nur so steht die Bühne exakt mittig auf dem Armaturenbrett.
st3f0n
Moderator
#122 erstellt: 29. Apr 2018, 21:23
Stereo war gestern.
x12z34
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 07. Mai 2018, 08:21

gramsi (Beitrag #120) schrieb:
dann noch ein neues RGB LED Stripe verbaut , die günstigsten halten am besten , klingt komisch is aber so



Erstens: Das sieht genial aus!

Dazu aber mal eine blöde Frage: Fährst Du im Dunkeln auch mit Amp-Beleuchtung? Wenn ja, wie stark blendet das Ganze bzw. reflektiert in der Windschutzscheibe?


[Beitrag von cwolfk am 13. Okt 2019, 12:47 bearbeitet]
Tomcat78
Stammgast
#124 erstellt: 07. Mai 2018, 22:30
ob die Abschlüsse des Gewebschlauchs mit Isolierband halten stell ich mal in Frage. Erst recht dann wenn hohe Temperaturen und die Zeit dazu einfluss nehmen. Warum nimmst keinen Schrumpfschlauch?
Böötman
Inventar
#125 erstellt: 08. Mai 2018, 15:53
Wenn es selbstverschweißendes Isoband ist dann hält das schon.
gramsi
Stammgast
#126 erstellt: 08. Mai 2018, 19:55
Die erste Heimfahrt war mit Amplicht, ganz schön hell das ganze, aber ist ja Dimmbar und Ausschaltbar per Fernbedienung.

Das Isoband ist selbstverschweissendes und ich habe damit bessere Erfahrungen gemacht.

Von daher passt das schon und hält Mega.

Mfg Gramsi
Tomcat78
Stammgast
#127 erstellt: 09. Mai 2018, 21:43
Habe mir mal sauteures 3M gekauft, das war der grösste Scheiss. Ich musste mit Heissluft nachhelfen.
gramsi
Stammgast
#128 erstellt: 09. Mai 2018, 22:44
Also ich komm damit klar, hab schon verschiedene durch, auch 3M .

Haben alle bestens gehalten.
DerSamoaner
Stammgast
#129 erstellt: 09. Mai 2018, 22:49
Ich habe zuhause ein selbstschweißendes Isoband von Würth. Wenn das einmal rum ist bekommst das nicht mehr ab. Nur noch aufschneiden hilft dann.
Tomcat78
Stammgast
#130 erstellt: 11. Mai 2018, 22:14
viel zu teuer das Zeug, Schrumpfschlauch sieht auch besser aus.
gramsi
Stammgast
#131 erstellt: 11. Mai 2018, 23:00
Jeder wie er mag

Beziehe es eh über die Arbeit von daher ist das preislich relativ
gramsi
Stammgast
#132 erstellt: 18. Mai 2018, 20:39
so mal kleiner Anfangstest mit dem Kove X15
https://www.youtube.com/watch?v=0EgMvdHd274
Joze1
Moderator
#133 erstellt: 20. Mai 2018, 13:29
Der macht aber schon gut Hub weiter unten rum

Du kannst YouTube-Videos auch einbetten, oben gibt es nun eine Schaltfläche dazu
gramsi
Stammgast
#134 erstellt: 01. Jun 2018, 20:35
Nun ging es an die Türen für die TMT , es galt das schöne Wetter zu nutzen.

Also einen kleinen Kabelbinder unter die Abdeckung und auf sich zu ziehen.




tada Schraube Nummer eins


Dann mit einem Schraubendreher von unten in den kleinen Schlitz von dieser Abdeckkappe und auf einen zu ziehen.


Schraube Nummer 2


Das neue Werkzeug wieder getestet


Die Clipse halten mega gut


den Bautenzug ausclipsen (mit einem kleinen Schraubendreher seitlich unter den Haken)


Zwei Kabel abclipsen


und ab ist die Verkleidung


beim Facelift hält die Serviceklappe
und Wassereinbruch ist auch nicht in Sicht


Serviceklappe ausgeclipt


Tür gereinigt und entfettet


Tür gedämmt








LS Kabel eingezogen , also die A-Säule unten ist ein Krampf durch die innere Dämmung




Aluring montiert und TVK grob ausgeschnitten




morgen wenn es klappt ziehen provisorisch die LS ein , somit habe ich etwas bessere Musik , wenn es Richtung Urlaub geht , als nur Center.


[Beitrag von cwolfk am 13. Okt 2019, 12:29 bearbeitet]
gramsi
Stammgast
#135 erstellt: 03. Jun 2018, 14:33
gestern noch fix die TMT mal einziehen lassen

der Klassiker nicht die richtigen Schrauben da und zu wenig von den passenden , ab in den Baumarkt welche geholt und es sind dann vier zum befestigen, davon habe ich aber jetzt kein Foto




Cap geladen




Sicherung für den Amp rein und Soundcheck mit der Einstellung der Brax TMT vom alten Ausbau , geht schon echt gut

Ist zwar echt nur provisorisch und als Übergang für die Fahrt in den Urlaub , aber nur Center wäre mir zu wenig gewesen für den Trip.

Es wird noch was schönes geben , dauert halt alles ein wenig


[Beitrag von cwolfk am 13. Okt 2019, 12:30 bearbeitet]
gramsi
Stammgast
#136 erstellt: 08. Jun 2018, 20:30
Gut Ding will Weile haben , schon vor einiger Zeit habe ich ein Subgitter in Auftrag gegeben.

Heute wurde es montiert, somit kann der Einkauf wieder hinten rein.

die Planung








noch ein paar passende Füße aus dem 3d Drucker


diese wurden geschwärzt


fertig








Ein weiteres kleines Detail waren Polabdeckungen für die Optima, damit es keine Beschwerden gibt.

hier ohne


die guten Stücke ebenfalls aus dem 3d Drucker


passt perfekt


soweit erstmal wieder vom Projekt
st3f0n
Moderator
#137 erstellt: 09. Jun 2018, 01:41
Alles wie gewohnt schick gelöst.

Als ich heute die Bilder von den Abstandshaltern für das Subwoofer Gitter auf Facebook gesehen habe, hatte ich mich schon auf die Suche danach gemacht. Jetzt weiß ich, wo die Teile her kommen.
Matth82
Stammgast
#138 erstellt: 09. Jun 2018, 07:02
Ist doch auch vom Patrick, oder? Sehr schön, aber warum nicht ganz Rund? Mir wären engere Waben auch etwas lieber gewesen, aber muss bei dir ja auch zur unteren Abdeckung passen.
gramsi
Stammgast
#139 erstellt: 09. Jun 2018, 07:39
Der Patrick war hier superfleissig auch die Halter sind von von ihm.

Ganz rund fand ich zu wuchtig und halb habe ich so auch noch nicht gesehen.

Die Wabengrösse finde ich so gut, verdeckt nicht zu viel und schützt.
Matth82
Stammgast
#140 erstellt: 09. Jun 2018, 08:15
Stimm, habe bei den Bildern ganz vergessen das es ja noch 3,5cm vom eigentlichen Gehäuse absteht. Anders wäre es wenn es plan aufliegen würde (was so natürlich nicht möglich ist).
gramsi
Stammgast
#141 erstellt: 08. Jul 2018, 18:03
Ein wenig fehlt in letzter Zeit die Motivation und auch die Zeit um mal dran zu bleiben , es geht nur langsam voran.

Die HT MT Einheit wurde angefangen , die MT sollen gegen die Scheibe spielen und die HT in die A-Säule wandern.




Um etwas mehr Volumen zu bekommen und die Gehäuse besser zu befestigen, gehen diese bis an die A-Säule raus.

somit wurde der untere Teil der Verkleidung abgeschnitten


die HT wandern leicht in die A-Säulenverkleidung


paar Schaschlikspiese als Ausrichtungshilfe




erste Lage Glasfaserspachtel


Formgebung




spachteln schleifen usw.







weiter ging es mit der Grundform der MT Gehäuse

alles abkleben und dann Glasfaserspachtel






raus damit, etwas Papier unter dem Lackierkreppband wäre besser gewesen dann hätte ich noch leichter raus bekommen, alles Heile und somit top






das ganze innen weiter mit Brax-EX ausgesteift


die Form grob zugeschnitten




Bei den Gehäusen geht es später weiter weil Urlaub und Mammut Üüühh (Bassabteil geht ja) auf dem Plan steht und ich es nicht schaffe Final fertig zu werden, da die AYA in Leipzig vorverlegt wurde werde ich dies auch nicht schaffen.

Damit überhaupt irgendwas läuft

Provisorischer Verbau der HT um mit gutem Ton in den Urlaub zu starten , leider war einer der Meinung nach sehr kurzer Zeit seinen Dienst zu quittieren , aber der Service vom KS CarHifi ist erste Sahne , auch hier nochmal ein fettes Danke!




Der eine HT gefällt mir richtig gut bisher, für absolut uneingestellt.


[Beitrag von cwolfk am 13. Okt 2019, 12:31 bearbeitet]
Matth82
Stammgast
#142 erstellt: 09. Jul 2018, 08:14
Hätte die HT auch mal besser in die Säulen gemacht, sieht richtig gut aus!
gramsi
Stammgast
#143 erstellt: 09. Jul 2018, 18:54
Danke schön
st3f0n
Moderator
#144 erstellt: 09. Jul 2018, 19:19
Sieht in der Tat gut aus.

Aber sind die Hochtöner nicht ein wenig zu steil nach oben ausgerichtet? Sieht so aus, als würde die Frontscheibe ordentlich reflektieren.
gramsi
Stammgast
#145 erstellt: 10. Jul 2018, 22:27
Einen kleinen Ticken vielleicht. Geht aber noch finde ich, Ausrichtung ist Mittig zwischen Fahrer und Beifahrersitz.

Kommt auf den Bildern nicht ganz so rüber.

Ich wollte es diesmal so probieren.

Mal schauen was so geht
gramsi
Stammgast
#146 erstellt: 23. Sep 2018, 11:34
Kleiner Nachtrag , nach Urlaub zum Einbau selbst.

Nach dem Urlaub stand noch das Highlight von Event für mich auf dem Plan.

Somit ging es zum Mammut Üüüühh 2018 nach Limeshain.

Aus Spaß habe ich beim SPL Classics mitgemacht und ne 139,4dB geschlossen bei 34Hz in den Sensor gedrückt.


Ist ja nicht auf Peak gebaut daher nicht "so" laut, dafür aber linear von 50 - 24Hz + - 1dB!


es ging ein wenig weiter mit den MT Gehäusen in der Zwischenzeit - zwar nur sehr langsam - aber es wird!


es wurden die unteren A-Säulen Stücke angespachtelt








eine Schablone für das "Deckbrett" angefertigt


die Gehäuse etwas vergrössert




die Schablone übertragen


die Fräse geschwungen






passt soweit




mal schauen ob ich das nächste Woche zusammengebaut bekomme


[Beitrag von cwolfk am 13. Okt 2019, 12:34 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#147 erstellt: 23. Sep 2018, 13:35
Wie immer schaue ich gerne beim Entstehen zu. Viel Erfolg! (und noch einige Zeit annehmbares Wetter… )
Reizung
Stammgast
#148 erstellt: 24. Sep 2018, 06:56
Ist das die GFK von Würth und falls ja, bist du zufrieden damit?

Bin nämlich zur Zeit auf der Suche nach einem gescheiter Spachtelmasse, da ich mit meiner aktuell gar nicht zufrieden bin (billiges NoName von der Bucht)

Gruß
Ralf
Matth82
Stammgast
#149 erstellt: 24. Sep 2018, 15:06
Ist Glasfaser-Spachtel von Peter Kwasny (Auto K) und gibt es zB bei Hornbach für 14€ das Kilo. Zur Verarbeitung kann ich leider nichts sagen.
gramsi
Stammgast
#150 erstellt: 24. Sep 2018, 19:02
Ich bin damit zufrieden, habe bisher alle meine Arbeiten gemacht.

Es ist von Auto K aus dem Globus

Mfg Gramsi
DerSamoaner
Stammgast
#151 erstellt: 24. Sep 2018, 22:13
Wir benutzen in der Arbeit und ich selbst privat viel Zeug von Würth. Auch den Spachtel etc. Absolut geiles Zeug, nur kostet das Material von Würth etwas mehr. Lohnt sich trotzdem, meiner Meinung nach.
gramsi
Stammgast
#152 erstellt: 25. Sep 2018, 20:58
Würth wäre auch ne Idee sind da auch gelistet.
gramsi
Stammgast
#153 erstellt: 30. Sep 2018, 18:35
Wieder was geschafft im Seat Leon ST Projekt.


- die Gehäuseform festgelegt






- Die MT Ausschnitte von innen angefast


- Gehäuse innen weiter mit Brax-EX versteift


- Schaschlikspieße und Heißkleber zum Lochverschluss


- 2 Lagen Glasfaserspachtel




nun geht es an die Feinarbeit

spachteln,schleifen,spachteln,schleifen


[Beitrag von cwolfk am 13. Okt 2019, 12:35 bearbeitet]
gramsi
Stammgast
#154 erstellt: 06. Okt 2018, 18:12
die ersten Runden Feinschliff und Anpassung habe ich hinter mir








2 mal ne totale




die Gehäuse innen weiter mit Brax-Ex-Vibration versteift



paar Runden noch verfeinern und dann kann das Leder dran

P.S. die Gehäuse wirken hier recht klobig, dies ist in echt nicht so


[Beitrag von cwolfk am 13. Okt 2019, 12:38 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt Seat Leon 5f
gramsi am 10.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2017  –  755 Beiträge
[Seat Leon Cupra ST] 1. Komplett Projekt
Maskottchen am 19.06.2018  –  Letzte Antwort am 19.06.2018  –  7 Beiträge
Tomcat78\'s Leon 5F FR
Tomcat78 am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 24.04.2013  –  27 Beiträge
Seat Leon Umbau
Leon14 am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  3 Beiträge
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt
Amelie-gina am 16.06.2021  –  Letzte Antwort am 23.06.2021  –  11 Beiträge
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet
RamyNili am 14.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  609 Beiträge
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie
RamyNili am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 19.01.2016  –  201 Beiträge
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott
-i.nwA_ am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2015  –  12 Beiträge
Roter Leon 5F bald wieder Musikalisch unterwegs. :)
hintze92 am 13.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  49 Beiträge
Seat Leon 1M1 FR - Umbau vorerst abgeschlossen!!!
strahlemanni am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  160 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.339

Hersteller in diesem Thread Widget schließen