Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|

Tutorial: Nexus 7 2013 im Auto integrieren

+A -A
Autor
Beitrag
st3f0n
Moderator
#1 erstellt: 18. Sep 2015, 19:56
Da ich schon so manche Anfragen bekommen habe: Nein, ich werde niemandem den Kernel auf irgendwelche Art und Weise zukommen lassen. Bitte kauft den Kernel und unterstützt somit den Entwickler.

Ich werde auch nicht den Kernel auf einem Tablet installieren auch nicht gegen Geld. Übernehmt die Installation bitte selbst.



Viele kennen das Problem, man findet einfach nicht das passende Radio für sein Gefährt und die, die man findet, liegen im unbezahlbaren Bereich. Früher hat man als Multimediale Lösung für die Do it Yourself Leute einen Car PC verwendet, der mit viel Programmiererei verbunden war/ist und die vorhandenen Oberflächen sind nicht sonderlich berauschend, weshalb sich in den letzten vergangenen Jahren das Tablet durchgesetzt hat. Ob iPad, Windows oder Android Tablet, sie alle findet man im Auto, ich habe mich aber für Android entschieden, da ich mich mit dem System bereits auskenne und das Nexus 7 bezahlbar ist, dazu kommt, dass die Moddingszene für dieses Tablet schon recht groß ist und sich eine Rom, bzw. ein Kernel durchgesetzt hat und zwar Timur's Kernel. Der Grund warum ich diesen Kernel verwende, ist der; Das Tablet ist damit quasi für den festen Verbau im Auto ausgelegt und der Support ist durchaus aktiv.


Vorteile:
Eine entsprechende Auswahl an möglicher Musik, da selbst eine externe Festplatte benutzt werden kann, bis zu vier 2 Terabyte Festplatten sind unter Timur’s Kernel möglich!
Sämtliche Dateien abspielbar, zb. .flac, was bisher nicht wirklich bei den Radio Herstellern angekommen ist, bis auf ein paar wenige Ausnahmen.
Navigation
Internet (Bei Wifi Version über Smartphone)
DVB-T
Rückfahrkamera
Filme
Und eben all das, was man mit so einem Gerät noch anstellen kann.


Vorteile zum Kernel:
USB Host + Charging; Das Tablet kann gleichzeitig Laden und Daten lesen bzw. Schreiben

Fixed Installation Mode; Ist das Tablet einmal fest verbaut, hat man ein Problem, wie kommt man an den Powerbutton ran, um das Display anzuschalten? Sobald Strom anliegt, wird das Display aktiviert und bleibt auch so lange an, bis die Stromversorgung abgeschaltet wird.

Firm Sleep; Wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird, zb., indem man die Zündung abschaltet, wird der Deep Sleep aktiv, was bedeutet, das Display wird abgeschaltet, Verbindungen gekappt und sämtliche Apps werden deaktiviert, die ansonsten im Hintergrund ohne, dass man es merkt Strom verbrauchen würden. Der Entwickler spricht hier von einer Standby Zeit von bis zu 2 Monaten.

Und noch ein paar mehr Vorteile, die auf seiner Seite beschrieben sind.


Zum wesentlichen:
Ich gehe so vor, wie die meisten;
Das Nexus 7 bekommt seinen Strom über den Wicked Chili Wicked Chili Ladeadapter und gibt den Ton gleichzeitig über Micro USB heraus dank des Y USB OTG Kabels, welchen den Ton weiter an den D-Link USB Hub weiter gibt. Der Hub ist Aktiv, das bedeutet er hat eine Stromquelle, welche der Wicked Chili darstellt, weshalb der 2. USB Port wichtig ist. An den USB Hub kommt die Soundkarte, bei mir das Behringer UCA222 (Achtung: Die Behringer Soundkarte funktioniert anscheinend mit Android 6 nicht, weshalb man nach anderen Soundkarten Ausschau halten muss) und von dort aus wird der Ton per Toslink weiter an den Optischen Eingang meines DSPs, ein Bit One, weiter gegeben. Die Lautstärke regel ich über den DRC, den Controller des DSP's.

Hier noch eine kleine Bebilderung meiner Verkabelung:
Nexus 7 Tutorial

Der Vorteil der Ausgabe der Musik über Micro USB und Toslink ist natürlich der, dass diese bis zum DSP hin Digital bleibt, was bedeutet, dass keinerlei Störungen durch benachbarte Stromquellen usw. auftreten können.


Zur Software:
Um den Kernel installieren zu können, muss das Gerät gerootet werden, was bedeutet, das man vollen Zugriff auf die Systemdateien besitzt und so auch Anwendungen von Drittanbietern installiert werden können, kurz gefasst: Man besitzt weitaus mehr Freiheiten.
ACHTUNG, IST DAS GERÄT GEROOTET GEHT DIE GARANTIE VERLOREN!
Wer mehr zu dem Thema Rooten wissen möchte, soll sich bitte diese Informationen über die Suchmaschine heraus suchen. Als Hinweis, ich benutze das Nexus Root Toolkit.
Team Win Recovery Project (TWRP) und SuperSU müssen installiert sein!

Timur’s Kernel Installation:
Vor dem Installieren des Kernels wird empfohlen, das Gerät vollständig aufzuladen, damit dieses nicht während der Installation abschaltet und das ganze System kaputt machen kann!
Beim Kauf des Kernels bekommt man Online einen Ordner zur Verfügung gestellt, in welchem regelmäßig neue Versionen hochgeladen werden. Der Ordner sieht so aus:
Nexus 7 Tutorial

In dem Ordner befinden sich insgesamt 4 Dateien und noch ein Unterordner, welcher nicht weiter interessant ist. Von den 4 Dateien brauchen wir 2 Stück und zwar den „timur-usbhost“ und eine Datei, welche man über die E-Mail, welche man von Timur erhält, erfährt. Ich selber benötige zb. die Datei, welche mit „LMY48I“ betitelt ist. Um zu erfahren, welche ihr benötigt, geht ihr in die Einstellungen - Über das Tablet - Build Nummer – und in meinem Fall „LMY481“
Ist das Tablet zu 100% voll geladen, werden die 2 .zip Dateien, welche man beim Kauf des Kernels erhält, auf den internen Speicher kopiert. Wo man die Dateien hin kopiert ist egal, ich erstelle aber immer einen Ordner, welchen ich „!01 ROM“ nenne, um alles etwas sortiert zu halten.
Daraufhin wird aus der TWRP Manager App neugestartet um in die Team Win Recovery zu gelangen. Die TWRP Manager App wird automatisch mit einem erfolgreichen Root installiert.
Das Menü sieht so aus:
Nexus 7 Tutorial

Im folgenden Menü wählt man Wipe und führt einen Factory Reset durch.
Danach klickt man auf Install, wählt den Ordner mit den beiden .zip Dateien und installiert beide. Um das ganze zu installieren benutzt man die „Swipe to Confirm Flash“ Funktion um zu bestätigen.
Wurde die Installation erfolgreich durchgeführt kann man Reboot wählen, um das Tablet wieder zu starten. Keine Angst, das Hochfahren kann etwas länger dauern.

Während dem neuen Einrichten, kommt eine SuperSU Anfrage von PowerEventManager, welche man bestätigt. Kommt diese nicht während dem Einrichten, öffnet man den PowerEventManager und bestätigt dort die einkommende Anfrage.

Danach SuperSU öffnen und dort unter Einstellungen – Benachrichtigungen anzeigen, das Häkchen entfernen damit man später nicht mehr mit neuen Anfragen genervt wird.

Das wars soweit mit dem groben Einrichten, andere Funktionen müsst ihr selber nach euren Wünschen de/aktivieren.

Die Anleitung wird auf Englisch und ein bisschen umfassender auch von Timur per E-Mail mitgeliefert.


Halterung bauen für das Auto:
Natürlich soll das Tablet ja nicht auf dem Beifahrersitz oder sonst wo herum fliegen, weshalb man eine Halterung benötigt. Ob ihr die Halterung fest verbaut oder zb. wie ein Navi an der Windschutzscheibe oder an der Lüftung befestigt überlasse ich euch, ich habe mich für die etwas aufwendigere aber aus meiner Sicht schönere und praktischere Variante entschieden, dem festen verbauen.

Das ganze wird in einem Golf V unter gebracht.

Hierfür habe ich eine Schale anfertigen lassen von einem User aus dem Klangfuzzi Forum, seinen Namen bekommt ihr per PN.

Zur Schale habe ich noch eine Nachrüstblende für den Golf V bestellt, welche ich mit einem Lötkolben und einer alten Lötspitze so lange zurecht bearbeitet, dass die Schale genau hinein passt, diese mit Heißkleber befestigt und mit Feinspachtel eingespachtelt, so lange geschliffen, dass man keinen Übergang mehr sieht, gefillert und mit Mattschwarzer Farbe lackiert.
Nexus 7 TutorialNexus 7 TutorialNexus 7 TutorialNexus 7 TutorialNexus 7 TutorialNexus 7 TutorialNexus 7 TutorialNexus 7 TutorialNexus 7 Tutorial

Um die Kabel und etwas Elektrik ordentlich verstauen zu können, habe ich hinten an die Blende aus 9mm Multiplex etwas Fläche mit Montagekleber angeklebt. Darauf befinden sich dann 12V Anschluss, der Wicked Chili USB Adapter, USB Kabel und ein Trennrelais, welches mit der Zündung geschaltet wird, angebracht, damit das Tablet, der DSP und die Stufen abgeschaltet werden und somit keinen Strom verbrauchen. Da der Montagekleber in meinem Fall nicht ausgereicht hat und ich sicher gehen wollte, habe ich mit einer ordentlichen Menge Heißkleber, das Gerüst abgesichert.
Nexus 7 TutorialNexus 7 TutorialNexus 7 Tutorial

Alles verkabelt:
Nexus 7 Tutorial

Damit ich alles lösen kann, wenn das Gesamtpaket mal raus muss, habe ich mich für steckbare Lüsterklemmen entschieden an welchen die Stromversorgung angeschlossen wird. 5 Steckplätze aus dem Grund, da ich zwei 2 adrige Kabel verwende, um für genug Strom verfügbaren Strom sorgen möchte, was bedeutet, dass 2 Masse und 2 + Leitungen reingehen, dazu noch eine Leitung für das Schaltplus.

Für das Schaltplus habe ich einen alten ISO Adapter geschlachtet, bei welchem ich die restlichen Kabel mit Schrumpfschlauch isoliert habe. Erst die einzelnen Litzen und dann den gesamten Kabelstrang.
Nexus 7 Tutorial

Eigentlich hätte ich 6 Steckplätze von den Lüsterklemmen verwenden sollen um das Remote für den DSP und die Stufen ordentlich verkabeln zu können, hatte aber nur 5, weshalb sich nun das Schaltplus des ISO Adapters und das Remote einen Platz teilen müssen.
Nexus 7 Tutorial

Den USB Hub für den USB Stick und die USB Soundkarte habe ich in das Handschuhfach verfrachtet, damit ich dort ran komme, wenn nötig.

Danach kann das Tablet auch schon in den Radioschacht geschoben und befestigt , das optische Kabel angeschlossen werden und es kann los gehen.

Einrichtung:
Nun geht es weiter mit der eigentlichen Tablet Einrichtung und welche Apps ich verwende.

Amazing Text Plus – Ist dafür da, um unsichtbare Widgets auf dem Desktop zu hinterlegen, welche man mit den entsprechenden Apps verlinken kann. So kann man eine komplett neue Oberfläche gestalten, die sich super für das Auto eignet, da man große Buttons erstellen kann. Kostenpunkt: 1,19€ es gibt allerdings auch Amazing Text Free, das ist Kostenfrei hat allerdings weniger Funktionen, welche einen Einschränken könnten.

Tasker – Eine App, die dafür zuständig ist, vorgegebene Aktionen durchzuführen, zb., wenn Strom anliegt, bzw. die Zündung eingeschaltet wird, Der Musik Player automatisch startet und man so direkt los fahren kann. Kostenpunkt: 2,99€. Kostenfreie Alternative: Llama

Poweramp – Einer der fähigsten Musikplayer, die ich für Android kenne, Wisch Gesten für Lied/Ordnerwechsel und haufenweise andere Funktionen. Kann man sich als Testversion runterladen, kostet ansonsten Geld. Kostenpunkt: 4,29€

Nova Launcher – Der Nova Launcher ist eine Oberfläche für Android, die man weitaus mehr personalisieren kann, als die Standard Oberfläche. Das Raster für die Icons lässt sich einstellen, die Icons selber kann man mit neuen Bildern belegen, damit alles einheitlich aussieht und noch viele andere Funktionen. Kostenpunkt: Kostenfrei

Navigon – Gut, bei Navisoftware gehen die Meinungen auseinander aber ich bin sehr zufrieden damit. Vorteil einer richtigen Navisoftware ist der, dass das Kartenmaterial sich auf dem Gerät befinden, was bedeutet, man muss nur das GPS einschalten und verbraucht keine mobilen Daten, welche bei Apps, wie zb. Google Maps verbraucht werden würden. Kostenpunkt: Unterschiedlich, geht von Kostenfrei bis 59,95€

ES Datei Explorer – Wie der Name schon verrät, ist es ein Datei Explorer. Ähnlich wie bei Navigon, werden da auch die Meinungen auseinander gehen aber da ich mich damit gut zurecht finde, benutze ich diesen. Kostenpunkt: Kostenfrei

Sicherlich gibt es noch andere brauchbare Apps aber für den groben Umfang reicht das hier vollkommen aus.


Thema Tasker:
Möchte man los fahren, will man sicherlich nicht erst nach der App suchen, die die Musik abspielt, sondern gänzlich bequem die Musik starten lassen und auf die Reise gehen oder wenn die Navigationssoftware gestartet wird, automatisch das GPS Signal empfangen wird, dafür ist Tasker gut. Hört sich alles klasse an, bedeutet aber etwas Auseinandersetzung und Verständnis für die App. Im Netz findet man einige Tutorials, wie man Tasker entsprechend einrichten kann.

Derzeit habe ich 2 „Tasks“ festgelegt, einmal der, dass der Player Poweramp automatisch mit anliegendem Strom und die automatische Bildschirmhelligkeit gestartet wird. Da wird aber definitiv noch was folgen.

Nova Launcher und Amazing Text Plus
Um eine Bedienungsfreundlichere Oberfläche zu erhalten, verwende ich den Nova Launcher zusammen mit Amazing Text Plus. Der Nova Launcher ist dafür da um die Oberfläche neu zu gestalten und Amazing Text Plus um unsichtbare Widgets in der gewünschten Größe zu erstellen, welche mit der jeweiligen App verknüpft sind.

Als Hintergrund habe ich im Mp3Car.com Forum einen Thread entdeckt, in welchem, aus meiner Sicht, ein schöner Hintergrund zu finden war, welcher für VW, BMW, Renault und Mitsubishi geeignet ist: Car Dock Dropbox

Das schöne an den Dateien ist, dass es sich dabei um Photoshop Dateien (.psd) handelt, welche mehrere Ebenen beinhalten und man diese sich entsprechend zurecht bauen kann.

Bei mir sieht das zb. so aus:
Nexus 7 Tutorial

Nochmal ein Bild für den Gesamteindruck:
Nexus 7 Tutorial

Fazit:
Ich bin absolut zufrieden, keinerlei Störgeräusche oder andere Dinge die nerven. Die Bedienung mit Poweramp ist super einfach und die Coveranzeige wertet die Gesamtoptik komplett auf. Navigon tut das was es soll und selbst die Musik wird kurz leiser gemacht, wenn Ansagen kommen, wie bei einem Werksradio mit Navigation. Roundabout hat mich das ganze nun in etwa 300€ gekostet, klar da kommt noch ein DSP mit Optischen Eingang dazu aber selbst dann ist man meist noch unter dem Preis der guten 2Din Geräten vom Markenhersteller. Ich lege dieses Projekt absolut jedem nahe, der mal etwas neues ausprobieren möchte, etwas Handwerklich begabt ist und womöglich schon einen entsprechenden DSP besitzt, denn was den Funktionsumfang angeht, ist das Tablet derzeit so gut wie unschlagbar oder zumindest kenne ich kein Radio, welches einen solchen Funktionsumfang bietet.


[Beitrag von st3f0n am 05. Apr 2018, 18:41 bearbeitet]
T0M4H4WQ
Stammgast
#2 erstellt: 01. Okt 2015, 09:50
Sehr geile Sache! Hab ich auch vor, aber wo is da der Platz für den OTG Stecker am Tablet?
Ich bin blind?
st3f0n
Moderator
#3 erstellt: 01. Okt 2015, 13:41
Der OTG Stecker befindet sich auf der rechten Seite des Tablets. Ursprünglich hatte ich einen kleinen Gewinkelten OTG Stecker in einem Plastikgehäuse aus dem Gehäuse geholt um es um die Ecke zu bekommen, da es recht eng zu geht, nur leider ist das keine Lösung für das herausnehmen und einbauen des Tablets, da der Stecker natürlich auch nur gelötet ist und sich die Kabel gelöst haben. Lösung war dann die, ich nehme den Dremel, schleife vom Y OTG Stecker oben etwas ab, um Platz zu bekommen, Dremel vom Golf V ein Stück Plastik ab, welches im Weg war und schneide vom Armaturenbrett etwas Material weg, was man so gar nicht sieht. Der Stecker steckt nun fest im Tablet, hat durch das Loch im Armaturenbrett festen Halt, weshalb man das Tablet auch herausnehmen kann. Bilder davon habe ich leider nicht parat, habe aber von meinem Radioeinbau mal mit Paint bearbeitet, um es besser verständlich zu machen:
Nexus 7 Einbau Golf V
Rot mit der Dremel und einer Trennscheibe wegschneiden und Grün mit einem Cuttermesser ausschneiden.


[Beitrag von st3f0n am 01. Okt 2015, 13:42 bearbeitet]
suzuggl
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Okt 2015, 16:59
Eine sehr schöne Lösung, wie bekommt man den DAB-Empfang hin?
st3f0n
Moderator
#5 erstellt: 06. Okt 2015, 17:10
Mit einem externen DAB Stick. Wie ich aber erst vor ein paar Tagen erfahren habe, ist der Empfang scheinbar nicht so gut, wie mit einem DAB Radio und einer richtigen Antenne auf dem Dach. Ist ja auch verständlich.
B0mm3L
Stammgast
#6 erstellt: 06. Okt 2015, 21:50
Sehr geiles TUT
Danke dafür

Nur eine Frage und zwar wird das USB Hub eingentlich nur für eine externe Festplatte bzw Stick gebraucht oder?
st3f0n
Moderator
#7 erstellt: 06. Okt 2015, 22:10
Danke

In meinem Fall ist bisher die externe Soundkarte und der USB Stick angeschlossen, da kommt aber ich denke ich mal noch was dazu, wie zb. eine kleine Tastatur mit Infrarot empfänger. Paar Leute experimentieren auch mit externen DVD Laufwerken herum aber da gabs bisher leider nicht große Erfolge.

Ansonsten kann ich auch einen der beiden 2A Ports vom Hub für das Laden vom Telefon oder anderen Geräten verwenden.
visualXXX
Inventar
#8 erstellt: 07. Okt 2015, 11:47
solangsam macht das hier die Runde...

Na St3f0n, hab ich dich damals im Arosa bzw jetzt im Ford doch ganz gut angefixt


sehr geniale Anleitung- Hut ab.

Meine Lösung für den Abgewinkelten Stecker war folgende:
Bei dem y.Kabel die gesammte Ummantelung wegschneiden, die Kabel um 90grad direkt am Stecker nachhinten Biegen.
Danach mit Heißkleber Konservieren - so hat man einen superflachen 90° Stecker und funktioniert wunderbar.

Aber als Tipp:
auch beim Timur, sehe ein Loch vor oder Ähnliches um an den Powerknopf (mit dem Draht oder ähnliches) zu kommen...
Schonmal braucht man den doch noch haben zumindest die letzten 3 Jahre mit dem Kernel so an Erfahrungen gezeigt.

und achte mal drauf, schonmal liefert mein Tablet rückwärts Strom und setzt sich in eine Schleife. kA wodran das liegt, ob das ein Bug ist oder so - keine Ahnung.

Ist aber ganz lustig, Tablet bleibt an und denkt es läd, dadurch wird Strom an den 12 zu 5 V Adapter geschickt, und dieser hält auf der 12V Seite bei mir dann die Endstufe an
st3f0n
Moderator
#9 erstellt: 07. Okt 2015, 13:37
Wenn ich mich recht erinnere, war ich damals schon auf dem Trip mit dem Tablet, als du das schon umgesetzt hast aber ist ja Wurst, weshalb ich auch super glücklich bin, das Thema endlich umgesetzt zu haben.

Heißkleber habe ich auch verwendet für den Stecker aber ein paar Mal hat er nicht mitgemacht und das spontane aus und einbauen, wäre mit dem nicht möglich gewesen, weil dieser immer hinter der Blende verschwunden ist, weshalb meine jetzige Lösung weitaus besser ist.

Ein Loch oder ähnliches benötige ich gar nicht, da ich das Tablet mit einem Saugnapf aus der Schale holen kann, wobei man da aber schon etwas Kraft aufwenden muss, das Tablet sitzt echt passgenau da drin.

Das mit dem Strom habe ich auch schon bemerkt, ein paar Klangfuzzis erklären das so, dass man ja erstmal die Zündung betätigt, dadurch das Trennrelais hinter dem Tablet oder wo auch immer es sich befindet, kurz schaltet und wenn kurz darauf der Motor gestartet wird, die Spannung so weit abfällt, dass das Relais für einen Sekundenbruchteil los lässt und dadurch der Kernel durcheinander kommt. Manche Fuzzis haben das mit einem Zeitrelais von Hella gelöst, welches aber 40€ kostet, was ich nicht einsehe für ein einfaches Relais, welches man Zeitverzögert ein bzw. ausschalten kann. Ich bin da die Bastellösung angegangen und habe einen 2700µF 16V Kondensator mit 100Ohm Widerstand verwendet, seitdem ist es auch besser geworden, aber ab und an bleibt es dennoch an, dann wird halt der Suspend im Power Event Manager durchgeführt.

Ach und da das Tablet meist nach dem Suspend nicht bei Zündung wieder anspringt, habe ich mir mal ein 16mm Rundholz geschnappt, dieses gekürzt, etwas zurecht gefräst/geschliffen, lackiert, vorne ein 10mm Loch reingebohrt und einen 10mm Magnet dort reingedrückt, da man das Tablet auch so aufwecken kann.
visualXXX
Inventar
#10 erstellt: 07. Okt 2015, 14:12
ich spreche bei dem Effekt oben aber von komplett aus!

den Effekt kann ich mir da auch noch nicht erklären, Fakt ist dann halt das das Tablet denkt es läd (zeigt es auch an) aber Eigentlich Speißt das Tablet mit den 5V den Ladeadapter und der die Endstufe.
Hierbei hilft dann auch nicht der Suspendmode, da dort ja auch steht, dass im Suspend bei Spannungsversorgung lediglich der Bildschirm ausgeschaltet wird.

Aber das müssen wir ja jetzt hier nicht weiter breittreten
wenn dir das irgendwann auch mal auffällt, kannst du ja mal bescheid geben.
st3f0n
Moderator
#11 erstellt: 07. Okt 2015, 14:16
Also ich lese bei den Fuzzis aktiv in dem Thread mit aber, das ist das erste Mal, dass ich davon höre.

Vielleicht hilft ja eine Sperrdiode.
visualXXX
Inventar
#12 erstellt: 07. Okt 2015, 16:23
das Problem ist auch im Fuzzi IMHO nicht aufgekommen...
Bis jetzt scheine ich da alleine mit zu sein...

wie läuft es bei dir mit lauter und leiser machen? bzw worüber hast du das gelöst?
st3f0n
Moderator
#13 erstellt: 07. Okt 2015, 16:38
Komisch, vielleicht findet sich ja noch jemand, der das Problem auch hat.

Lauter leiser mache ich mit dem DRC vom Bit One, das ist für mich die beste Lösung, vorallem weil man den Regler Physisch ertasten kann. Dazu kommt dann natürlich noch die Möglichkeit, das Preset zu wechseln und den Subwoofer Pegel anzupassen.
suzuggl
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 02. Nov 2015, 17:45
Hallo! Gab es schon Probleme mit heißen und kalten Temperaturen? Gibt es evtl. schon eine Lösung, um den 3 Leiter Bus oder auch CAN anzusprechen?
Hat schon jemand DAB Erfahrung?
st3f0n
Moderator
#15 erstellt: 02. Nov 2015, 17:48
Mit den Temperaturen gab es bisher absolut keine Probleme, allerdings sind die Temperaturen hier noch nicht unter 0 gefallen, da muss man mal abwarten, wie das im Winter wird.

Zu den anderen Fragen kann ich dir leider so nicht weiter helfen.
suzuggl
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Nov 2015, 18:00
Danke Dir, nutzt Du FM Empfang oder gar kein Radio? Aktuell finde ich es praktisch, das der Sendername im FIS angezeigt wird. Bei Einbau des Nexus fällt diese Funktion weg. Das perfekte Ding wäre für mich Nexus 7, DAB-Empfang und Anzeige von Titel und Interpret im FIS.
st3f0n
Moderator
#17 erstellt: 02. Nov 2015, 18:10
Ich nutze gar kein Radio, das habe ich vorher nicht benutzt und im alten Auto auch nicht, brauche ich einfach nicht.

Wegen der Anzeige, da solltest du evtl. mal bei den Klangfuzzis in deren Tablet Thread nachschauen und evtl. nachfragen, da sind einige Bastler dabei, die so manche Lösungen gefunden haben.
T0M4H4WQ
Stammgast
#18 erstellt: 02. Nov 2015, 18:17
Hast du mal sowas wie nen externen Lautstärkeregler fürs Nexus gesehn?
Weil bei mir kommt später der Helix DSP Pro zum Einsatz, auf das mega teure Bedienteil würd ich gern verzichten und einfach am Nexus regeln..
st3f0n
Moderator
#19 erstellt: 02. Nov 2015, 18:45
Du kannst dir die kleine Fernbedienung ohne Display selber bauen, da wird auch in den nächsten Tagen eine kleine Anleitung zu kommen.

Selber bauen ist natürlich deshalb interessant, weil man das ganze an den Innenraum anpassen kann, was bei der kleinen Helix Fernbedienung nicht wirklich möglich ist.

Ansonsten gibts noch andere Regler, die man dann soweit ich weiß zwischen die Cinchkabel steckt und das dann dort regelt, die Lösung sehe ich aber eher als Miserabel an. Falls das doch anders geht, gebt mir Bescheid.

Was mir gerade noch eingefallen ist, es gibt ja Headsets für Handys und Co, an welchen die Kopfhörer dran sind, ein kleines Mikrofon und noch eine kleine Fernbedienung, welche man zum Lieder skippen oder für die Lautstärke verwenden kann, evtl. kann man ja nur die Fernbedienung verwenden um die Lautstärke zu regeln und den Ton trotzdem über Micro USB ausgeben.
zykooo
Inventar
#20 erstellt: 03. Nov 2015, 16:17
Schön gemacht, ich liebäugle auch mit so etwas. Was ich mich aber frage: Packt das Nexus denn die extremen Temperaturschwankungen im Auto auf Dauer? Von -15 bis +60° im Sommer im Auto ist ja alles möglich. Habe jetzt schon diverse solcher Umbauten gesehen, aber noch keine Langzeiterfahrungen.
st3f0n
Moderator
#21 erstellt: 03. Nov 2015, 16:24
Das wird sich bei mir leider erst noch zeigen müssen, dazu werde ich dann aber nochmal was schreiben, wenn es entsprechend kalt ist.
zykooo
Inventar
#22 erstellt: 03. Nov 2015, 17:54
Ich hoffe es ist für dich ok, dass ich mal einen kleinen Linkdump mache:

Eine weitere umfängliche Anleitung:
http://www.pcwelt.de...Technik-8819351.html

Weiterhin behauptet PC-Welt, dass das Nexus 7 problemlos Temperaturen von -10 bis +50° aushält:
http://www.pcwelt.de...Technik-8819339.html

Hier eine weitere umfängliche Doku:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2113259

Sehr schöne Integration in einen BMW:
https://www.youtube.com/watch?v=kSXZVNCbbYg

Hier eine nicht-permanente Lösung:
https://www.youtube.com/watch?v=pTgH5zk6hNs

Ich sehe bei dem Thema noch folgendes Potential:
- ODB2 Adapter und die Torque App auf Android
- Induktives Laden/Umbau der USB-Schnittstelle auf Magnetische Verbindung (wie bei den Macbooks)
- Video-Eingang (für Rückfahrkamera)
- Video-Ausgang (klonen der Display-Ausgabe) für Monitore auf der Rückbank)
- "Kompakt-Version" mit einem Android-Smartphone

Und was ginge mit einem iPad (mit Jailbreak)?


edit: angefixt. suche gerade nach einer gebrauchten mittelkonsolenblende für meine karre...


[Beitrag von zykooo am 03. Nov 2015, 19:39 bearbeitet]
visualXXX
Inventar
#23 erstellt: 04. Nov 2015, 12:21

zykooo (Beitrag #20) schrieb:
Schön gemacht, ich liebäugle auch mit so etwas. Was ich mich aber frage: Packt das Nexus denn die extremen Temperaturschwankungen im Auto auf Dauer? Von -15 bis +60° im Sommer im Auto ist ja alles möglich. Habe jetzt schon diverse solcher Umbauten gesehen, aber noch keine Langzeiterfahrungen.



Also dazu kann ich zumindest ein bisschen mein Senf zu geben:

Ich war ja damals hier im Forum mit dem Vorgänger einer der ersten die Sowas verbaut haben:
Das Nexus 7 (das alte Modell) hat bei mir ich meine gut 2 oder 3 Jahre seinen dienst bei jeder Temperatur ohne zu klagen mitgemacht.
Getauscht wurde es nur wegen LTE.

Das neuere habe ich jetzt seit Anfang des Jahres drin:
Sommer garkein Problem, auch nicht bei +35 (draußen im Schatten) in der Sonne stehend. Lediglich mein 3D-Druck Rahmen zum einbauen hat es ein wenig verzogen bei den Temperaturen.
Bis jetzt bei bis zu -3 grad auch garkeine Probleme.

OBD Adapter und Torque funktioniert wunderbar - selbst so im Einsatz gehabt / bzw ist noch im Einsatz.

Induktives Laden liefert zu wenig Strom, umbau auf Magnetadapter habe ich noch nicht getestet, bzw müsste man dort sich was einfallen lassen wegen dem OTG, damit USB Geräte funktionieren.

Video klappt auch, das USB-ROM hat sowas sogar vorgesehen und mit entsprechenden Anleitungen versehen.

Video Ausgang sollte eigentlich kein Problem sein, habe ich mich noch nicht beschäftig.

IPAD wird schwieriger IMHO. Hier wirst du Probleme mit externen Datenträgern, Kamera und ähnliches haben.


[Beitrag von visualXXX am 04. Nov 2015, 12:22 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#24 erstellt: 04. Nov 2015, 16:02
Bei den Fuzzis hat einer einfach nur einen Fakra Phantomspeise Adapter genommen, daran einen normalen Antennenstecker angebracht, das ganze an die Antenne und an den Terratec Cinergy T-Stick angeschlossen, Wavesink Pro installiert und hat nun FM und DAB+ im Auto über die Autoantenne. DVB-T funktioniert theoretisch auch aber dafür gibts scheinbar noch keine richtige App.

Wenn bei mir das Geld mal wieder locker sitzt, werde ich das kleine Projekt mal angehen.


[Beitrag von st3f0n am 04. Nov 2015, 16:03 bearbeitet]
suzuggl
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 04. Nov 2015, 18:40
Zum Thema DAB: Ich werde das probieren, einen USB-TV Stick habe ich schon.

Rückfahrkamera: Es ist hier von einem ROM mit Videountertzüzung die Rede. Welche Hard- und Software brauche ich hier, um den gelben Video-Out Cinch der Rückfahrkamera auf das Nexus Display zu bekommen?
st3f0n
Moderator
#26 erstellt: 04. Nov 2015, 19:27
Timurs Kernel hat das direkt eingebaut, da brauchst du soweit ich weiß noch einen USB Video Grabber und eine Rückfahrkamera. Wie man das dann genau macht, dass die Kamera anspringt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, weiß ich nicht, denke aber mal, dass man das an der Rückfahrlampe abgreifen kann, bzw. es einfach nur ein Strom benötigt wird zum schalten.
visualXXX
Inventar
#27 erstellt: 05. Nov 2015, 12:48
genau einen USB-Videograbber!

Sobald der mit Strom versorgt wird (Rückwärtsgang abgreifen o.ä.) schaltet er automatisch (wenn man es so einstellt) auf die Rückfahrkamera.

Alternativ kann man auch dauerhaft anlassen und per klick auf die App darauf umschalten.

Syntec stk1160 Chipsatz wird auch komplett Nativ unterstützt und kostet ca. 15€ für den Grabber.

Ob andere auch funktionieren weiß ich auf anhieb nicht, allerdings ist dieser Chipsatz sehr weit verbreitet bei xxx Herstellern.


[Beitrag von visualXXX am 05. Nov 2015, 12:52 bearbeitet]
SanktPaulianer
Neuling
#28 erstellt: 07. Dez 2015, 00:05
Hallo,
ich bin auch gerade dabei ein Nexus 2013 WiFi in mein Auto zu bauen (bin aber gerade erst am Anfang).
Ich hatte erst einen Workshop bei Android-Hile gefunden, aber der Fred hat mittlerweile 32 Seiten und ist sowas von unübersichtlich.
Dagegen dieser Fred nicht.
So, nu' meine erste Frage (wird wohl nicht die letzte sein)
Ich baue das Nexus nicht statt, sondern zusätzlich zu meinem Radio ein.
Das ist ein Pioneer FH-X700BT, das ich schon wegen der genialen Freisprechecheinrichtung behalten möchte.
Ich will das Nexus über den AUX-Eingang des Radios anschließen.
Langt es, wenn ich ein Klinke-Cinchkabel anschließe, oder ist es besser mit einer Soundkarte zu arbeiten?
Ich möchte auch DAB und DVB-T irgendwann benutzen, falls das relevant ist, für eine Soundkarte.
Danke fürs lesen,
Achim
st3f0n
Moderator
#29 erstellt: 07. Dez 2015, 02:45

Langt es, wenn ich ein Klinke-Cinchkabel anschließe, oder ist es besser mit einer Soundkarte zu arbeiten?

Ob es besser ist über den Klinkenausgang oder über eine Soundkarte zu gehen, kann ich dir nicht sagen, denke aber, ob du nun im Tablet das Signal von Digital auf Analog wandelst oder erst in einer Soundkarte wird meiner Meinung nach keinen Unterschied machen. Vorteil einer Soundkarte ist natürlich der, dass du nur auf der einen Seite ein Kabel hast, was, wenn du wie ich vorgehen möchtest, mit der Schale, das ganze noch herausnehmbar macht.


Ich möchte auch DAB und DVB-T irgendwann benutzen, falls das relevant ist, für eine Soundkarte.

Ich denke nicht, dass du eine Soundkarte benötigen wirst, wenn mal DAB oder DVB-T in Frage kommt.

Bezüglich DVB-T würde ich nochmal abwarten, weil; Klick
SanktPaulianer
Neuling
#30 erstellt: 07. Dez 2015, 03:23
Das mit DVB-T2 habe ich auch gelesen. Da steht als Grund das man dem Kunden HD-Qualität bieten möchte.
Ich denke aber eher, das das forciert wird, weil es verschlüsselbar ist.
Das mit dem DVB-T beim Nexus-Bordcomputer ist doch eh nur Spielerei, das ist mir die 20 Euro für den Stick wert.
B0mm3L
Stammgast
#31 erstellt: 07. Dez 2015, 13:27
Ist das eigentlich auch mit anderen Android Geräten machbar?
Weil so wie ich das gerne hätte, bekomme ich das Nexus 7 nicht unter.
Sonst müsste ich auf Doppeldin Rahmen umbauen.

Etwas kleiner könnte ich es hinter meinem Schalthebel bauen, da wo der Aschenbecher sitzt.

A3 8p 1Din habe ich leider nur.
zykooo
Inventar
#32 erstellt: 07. Dez 2015, 13:40
Das Nexus ist ja schon "nur" ein 7"-Gerät. Der Vorteil dabei ist die gute Community und das für diesen Einsatzzweck optimierte ROM.

Du könntest auch ein Smartphone nehmen und das dann entsprechend präparieren...
B0mm3L
Stammgast
#33 erstellt: 07. Dez 2015, 13:45
Ok das macht natürlich Sinn.

Ich werde noch ein wenig probieren. evtl muss ich halt eine neues Ablagefach bauen.
Versuch macht Klug
zykooo
Inventar
#34 erstellt: 08. Dez 2015, 11:45
SanktPaulianer
Neuling
#35 erstellt: 08. Dez 2015, 14:34
Wenn Du das Tablet komplett nutzt, also statt Radio, dann sollte es schon das Nexus sein.
Zum einen das erwähnte ROM mit dem automatischen Starten und beenden bei Zündung an und aus, weil man an die Tasten nicht mehr rankommt.
Und die Funktion USB OTG, das man Speicher,Soundkarten, DAB, DVB-T usw. anschließen kann und über ein Y-USB-Kabel trotzdem laden kann. Dieses ROM lässt auch ein "stärkeres" Laden zu, 1400 mA statt 500 mA. Hier die Beschreibung des ROMs Timurs Kernel
Du brauchst dann das Klimabedienteil vom Doppel-Din und eine Konsole Konsole
Ich habe von Versuchen mit anderen Tablets gelesen, da hat auch die CPU-Leistung nicht ausgereicht um mehrere Tasks parallel laufen zu lassen.
Bei meinem Audi A6 4B lasse ich das Radio drin, weil es eine optimale freisprecheinrichtung hat.
Ich werde das Nexus oben über die Lüftungsschächte platzieren und wenn alles optimal läuft, werde ich gucken, ob ich die Mittelkonsole komplett umbaue.
Ich habe das Nexus 7 2013 Wifi über Ebay-Kleinanzeigen für 100 Euro erstanden.
B0mm3L
Stammgast
#36 erstellt: 08. Dez 2015, 15:58
Das mit dem Radioschat ist mir bekannt. Nur kostet der blöde Schacht schon alleine 100€.
Das Klimabedienteil kann man wohl bearbeiten um weiter runter setzen zu können, nur ist mein Plan jetzt ein wenig anders.
Werde versuchen es unter das Klimabedienteil zu setzen, leicht angewinkelt. Werde mir dann dafür einen Schacht selber bauen und die Kniedreiecke ausschneiden weil leider 2cm fehlen.
B0mm3L
Stammgast
#37 erstellt: 08. Dez 2015, 21:20
Ich könnte ein 2012 bekommen. Enorme Unterschiede oder ist es an sich gleich? Habe nur gelesen das es etwas kleiner sein soll.

Erstmal sorry wegen dem Doppelpost.

Ok hab grad gesehen das der Kernel nur für 2013 ist.
2012 finde ich kein Download Link. Kennt irgendwer noch einen?
Oder garnicht möglich?


[Beitrag von B0mm3L am 08. Dez 2015, 21:41 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#38 erstellt: 08. Dez 2015, 23:14
Besorg dir lieber das 2013er, das wird noch von Timur supportet und bekommt an sich noch Updates seitens Google, welche zwar mit Timurs Kernel nicht mehr da sind, weil das abgeschaltet wird aber falls man das Tablet so verwenden will ist das interessant.

Download Links wirst du für das 12er nicht finden, ich kann darauf auch nicht zugreifen, du kannst nur die aktuellste Version nehmen oder welche in Zukunft noch kommen, wenn du Timur deine "Spende" überwiesen hast.

Generell wirst du DL Links nicht finden, also überweise ihm das Geld, dann kannst du damit auch arbeiten.
B0mm3L
Stammgast
#41 erstellt: 09. Dez 2015, 13:32
Ich hab mir jetzt ein 2013 32gb mit LTE für 80€ Gekauft t. Soundkarte ist auch schon auf dem Weg. Dann kann es ja bald losgehen.
Vllt interessiert es den ein oder anderen. Eine Internet flat mit 3gb gibt es grad bei mobilcom also Telekom für 6,99 im Monat. Finde ich akzeptabel.
visualXXX
Inventar
#42 erstellt: 09. Dez 2015, 16:42

B0mm3L (Beitrag #41) schrieb:
Ich hab mir jetzt ein 2013 32gb mit LTE für 80€ Gekauft t. Soundkarte ist auch schon auf dem Weg. Dann kann es ja bald losgehen.
Vllt interessiert es den ein oder anderen. Eine Internet flat mit 3gb gibt es grad bei mobilcom also Telekom für 6,99 im Monat. Finde ich akzeptabel.


klingt gut!

dann frohes basteln und ich hoffe doch auf ein paar Bilder
st3f0n
Moderator
#43 erstellt: 09. Dez 2015, 16:51
2013er mit 32gb und LTE für 80€ ist ja wohl mal ein absolutes Schnäppchen, ich habe für meins mit 16gb und ohne LTE noch 150€ bezahlt, was zu dem Zeitpunkt günstig war.

Kannst ja auch einen eigenen Thread dafür erstellen, wenn du möchtest.

Viel Spaß mit dem Gerät.
SanktPaulianer
Neuling
#44 erstellt: 09. Dez 2015, 17:53
Ich hab da ein Problem was nicht mit dem Projekt zu tun hat, aber vielleicht weiß das ja jemand.
Mein Nexus hat sich das Marshmallow gesogen und will jetzt immer ein Systemupdate machen.
Kann mir jemand sagen, wo die Updatedatei liegt?
Nicht das ich irgendwann falsch klicke und hab dann Android 6.0 drauf.
st3f0n
Moderator
#45 erstellt: 09. Dez 2015, 18:00
Irgendwo konnte man die Meldung abschalten, schau da mal im Internet nach.

Wo man die Datei findet, kann ich dir so nicht sagen aber da gibt es sicherlich jemanden, der das gleiche vor hatte wie du.
B0mm3L
Stammgast
#46 erstellt: 10. Dez 2015, 21:52
Ich habe leider doch noch eine Frage.
Du hast doch ein aktives USB hub genutzt bist aber direkt an das tab und Der USB spannungsversorgung gegangen.
Warum nicht einfach direkt an 12v? Weil der Adapter bringt doch nur 5v oder habe ich da ein Denkfehler.
Geht das laden auch an jedem anderen aktiven USB hub?
st3f0n
Moderator
#47 erstellt: 10. Dez 2015, 22:07
Weil der Hub 5V sehen will, genau wie alle anderen USB Geräte auch.
B0mm3L
Stammgast
#48 erstellt: 10. Dez 2015, 22:19
Ok. Kenne nur die passiven oder die mit 12v netzadapter.
Kann ich auch eine normalen 12v auf 5v Adapter nutzen? Die gibt es ja auch schon fertig. Ohne den wicked Chili und eine Zigarettenanzünder Steckdose.
st3f0n
Moderator
#49 erstellt: 10. Dez 2015, 22:44
Ja kannst du auch oder zumindest haben das ein paar Klangfuzzis in ihren Autos verwendet.
SanktPaulianer
Neuling
#50 erstellt: 10. Dez 2015, 23:57
Ich nehme so ein Zigarettenanzünderteil (3,1 A) auseinander
und löte die Kabel an, auf der 12V Seite Zündungsplus (bzw.Radioplus)
und auf der anderen Seite ein Kabel mit Klinkenstecker für die
Spannungsversorgung des HUB's.
SanktPaulianer
Neuling
#51 erstellt: 11. Dez 2015, 00:03
Hat mal jemand einen Link zu dem Klangfuzzi-Projekt?
Ich habe für Google anscheinend die falschen Suchworte.
st3f0n
Moderator
#52 erstellt: 11. Dez 2015, 00:06
Bitte verwende die Bearbeitenfunktion


Ist ein ewig langer Thread: Klick
enforcer666
Inventar
#53 erstellt: 28. Dez 2015, 01:54
Cooler beitrag! Echt super umgesetzt!

Ich bin schwer am überlegen mein 928 durch ein 10" tablet zu ersetzen. Allerdings brauch in unbedingt ne rückfahrkamera wegen der wall und nen regler der die gesammtlautstärke regelt (der woofer poti ist direkt im chinchkabel vor den stufen).
Bis dato hängt die kamera am Video in und wird per rückwärtsgang ein uns aus geschalten. Zusätzlich habe ich einen Kippschalter mit der ich sie permanent anmachen kann. Wie kann man das auf dem tab realisieren? Als stream per BT?

Der optische ausgang am wandler ist sehr lecker. Aber man hat keine chance da einzugreifen oder? Müsste ich dann mit chinch machen um nen poti reinbauen zu können? Für den 6to8 hatte ich nen kleinen poti (als bausatz. Weiß nichtmehr woher....) der hatte die gleiche funktion wie das panel das man kaufen konnte. Wäre das die einzige möglichkeit?

Edit: lenkradfernbediehnung
Muss ich mir die IDs per BT ans tablet schicken oder kann man das per OBD2 machen?


[Beitrag von enforcer666 am 28. Dez 2015, 02:11 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nexus 7 Dash für W202
muscapee am 24.07.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  22 Beiträge
Nexus 7-2013 in Astra H GTC. Wie Verkabeln?
SliZzaXx am 13.06.2016  –  Letzte Antwort am 15.06.2016  –  14 Beiträge
Nexus 7 in einen Citroen DS5 einbauen?
Nuri-Hakan_Malkoc am 04.10.2016  –  Letzte Antwort am 04.10.2016  –  2 Beiträge
Opel Corsa C Bj.2001 neues Projekt Nexus 7
Cranknight am 29.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.01.2023  –  142 Beiträge
Fonepad 7 im BMW e39
Blacksheep89 am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2017  –  41 Beiträge
A4 B8 Limousine Subwoofer integrieren
Renmas am 07.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.07.2019  –  8 Beiträge
Tablet PC im Auto Verbauen
Lintsch am 07.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  12 Beiträge
Neues Auto, neues Glück- Skoda Fabia 6y Kombi
visualXXX am 23.05.2017  –  Letzte Antwort am 31.01.2018  –  21 Beiträge
Dämmung im Auto
Koeffaz am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  66 Beiträge
[TUTORIAL] Fiesta MK6 JD3 Soundsystem wechseln Teil 1
dstnkrieg am 12.08.2013  –  Letzte Antwort am 08.07.2015  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.278