mobile anlage mit hifi Qualität und min. ein subwoofer für unter 300 € möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Mad-Cow
Stammgast
#1 erstellt: 02. Aug 2013, 05:47
Hallo

Was ich suche?
Habe mir vorgestellt 2 breitbänder und dazu ein oder zwei subwoofer.

Habe schonmal solche boom boxen gehört ( jvc nb 52), der kann mich absolut nicht überzeugen.


Die box sollte noch tragbar sein und möglichst kompakt.

Preis sollte max. 300€ sein.


Habt ihr vielleicht ideen welche Komponenten ich da nehmen kann etc. ?


Mfg
kingkult
Inventar
#2 erstellt: 02. Aug 2013, 11:00
Moin,
was hat dich am JVC Ghettoblaster nicht überzeugt? Bass? Lautstärke? Klang? Laufzeit?
Reference_100_Mk_II
Inventar
#3 erstellt: 02. Aug 2013, 11:13
2 BB's plus nen sub, dazu ein selbstgebauter Amp und ein 7,2er Akku.

Als bsp.:
2x Visaton FRS 8M8 (je 11,-)
1x Nova (Intertechnik) MDS 08 (49,-)
4x 40W Verstärker Busatz von ELV. (Ca 25,- glaub ich)
1x 7,2Ah Blei geil Akku (15,-)
Zubehör (15,-)
Round about 115€ Plus Holz

Dann kannste dazu noch eine aktive weiche bauen mit 2 OP-Amps (Vorschläge gibts hier im Forum)
Oder eine passive subwoofer weiche kaufen. Gibt's für 7,95 bei pollin glaub ich
Der MDS 08 geht schon ab 17-25L. Die FRS 8M8 brauchen nur je 1L.
Gehäuse aus 12er MPX.
Mad-Cow
Stammgast
#4 erstellt: 03. Aug 2013, 04:24
Hi

Der jvc boomblaster ist einfach nichts für leute die auf guten ausgewogenden klang wert legen.
Weder der bass noch die mitten usw. Konnten überzeugen, aber egal.


Also deine Vorschläge hören sich schonmal gut an, wiee viel liter sollte das Gehäuse dann haben?

Und gibt es bauteile für :
Lautstärke usw. Via Fernbedienung zu steuern?
Und das das der Verstärker usw. Bei zu niederiger spannung zum schutz des akkus ausschalten?


Mfg
Mad-Cow
Stammgast
#5 erstellt: 04. Aug 2013, 01:31
Frage:

Kann ich auch ein Autoradio nehmen ?

oder hat es merklich weniger leistung als der 4x40W Verstärker bausatz ?


mfg
Reference_100_Mk_II
Inventar
#6 erstellt: 05. Aug 2013, 00:47
Ja wie schon geschrieben halt, zw. 17 und 25...
Ich schau nachher mal nach.
Und zu der sache mit der FB, das geht insofern, das du dir ein Bluetooth Empfängermodul kaufst, das an den Verstärker anschließt und dann dein Smartphone als FB benutzt
Auch so eine Schutzschaltung lasst sich bauen.
Ein autoradio ist nur zu empfehlen wenn du wirklich viel Akkukapazität hast, 20Ah und mehr.
Denn so ein Radio hat leider Gottes eine sehr hohe Stromaufnahme im Leerlauf, um 0,5-0,8Ah.
Der Verstärker bausatz etwa 0,1-0,2Ah.
Zudem hat so ein Radio auch nur etwa 4x 18-22W.
Der Bausatz auch, aber er ist halt generell effizienter
aKeshaKe
Inventar
#7 erstellt: 05. Aug 2013, 16:52
Wie laut möchtest du denn hören ?
Ich mein, mit einer 2.1 Kombo (wo der Bass gerade mal 88 dB Wirkungsgrad hat) wirst du mit 7.2 Ah nicht weit kommen..
Wie wäre es mit einer externen Akku Lösung ?

Die Chassis ansich sind schon sehr kompakt.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 05. Aug 2013, 20:12

Threadtitel schrieb:
mobile anlage mit hifi Qualität...


Mad-Cow (Beitrag #1) schrieb:
Die box sollte noch tragbar sein und möglichst kompakt.


Das sagt ja schon was aus. Und wenn man sich auch nur ein wenig eingelesen hat, dann hat man schon bemerkt das sich mobil, HiFi, kompakt, bass und laut auf keinen fall vereinen lassen.
Jedenfalls nicht unter 300
Die Lautstärke sollte schon gehen.
20W sind immerhin Ca. +13dB, also bei 88dB SPL sind's schon knapp über 100dB, das reicht locker um so nem ghettoblaster in den Ars** zu treten
7,2Ah sind schon was, wenn man nicht 3 Tage durchfeiern will so 6 Stunden sollten das schon min drin sein
aKeshaKe
Inventar
#9 erstellt: 05. Aug 2013, 22:46
Bei 20 Watt Verbrauch und 7Ah sind das knapp 4 Stunden Laufzeit.
Mad-Cow
Stammgast
#10 erstellt: 05. Aug 2013, 23:09
hallo ihr beiden

ich habe mich jetzt für folgene komponenten entschieden ( wie gesagt ich möchte keine disco anlage sondern mir reicht es wenn ich bei zimmerlautstärke einen relativ warmen sound erreiche)


4x Visaton FRS 8 M ( so geschaltet, dass es 2x 4-Ohm ergibt)
2x Visaton W 170 S
Akku : 12Ah Blei-Vlies
Radio : Pioneer DEH- X5500BT (Hat die funktion die Hinteren Lautsprecher als Subwoofer zu betreiben )


Das gehäuße werde ich so bauen das die breitbänder jeweils ganz außen an der front des gehäußes sind, mit einem seperatem gedämmten gehäuße im inneren, damit sie nicht mit dem luftdruck der woofer in berührung kommen.

Die woofer werden in der mitte und zwischen den breitbändern angebracht und als bassreflex abgestimmt werden.

falls interessew besteht, werde ich den bau etc. mit fotos dokumentieren und hier als projekt einstellen.


EDIT:

bin jetzt auf 60l br + 2x 2l gg
2x aeroport 54mm, länge 14,4cm
tuning freq. 35hz

meint ihr das wird gut ?




DANKE
mfg


[Beitrag von Mad-Cow am 06. Aug 2013, 04:58 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#11 erstellt: 06. Aug 2013, 19:01
Diese tollen rechnungen immer, naja ...

Die Kombination klingt gut, die FRS können auch weniger haben.
Ebenso wie die W170S. Du brauchst keine 35Hz, das wird nur viel zu groß.
45Hz reichen massig aus.
Es gibt bei Visaton auch einen bauvorschlag mit diesen chassis, Stella Light heißt der glaub ich.

Zu dem Radio:
Bist du dir SICHER das du bei dem Radio die normalen Lautsprecherausgänge auf Subwoofer stellen kannst? In der regel lässt sich namlich nur ein Hochpass auf die Ausgänge legen, kein tiefpass, weil Radios für subwoofer nicht genügend Leistung haben.
Einen Tiefpass kann man eigentlich nur auf die Cinch-Ausgänge legen, die dann weiter zu einem separaten Verstärker gehen.

Bei Pollin.de gibt's für 7,95 eine subwooferweiche, die kannst du einbauen.
rechtsstehtdertext
Inventar
#12 erstellt: 06. Aug 2013, 19:43
Es gibt wirklich Radios die das können. Ich frage mich zwar was man mit 15W an einem Subwoofer will aber wers mag
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobile Anlage
shox211 am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 19.05.2007  –  7 Beiträge
mobile Anlage
k3v1n90 am 19.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  7 Beiträge
Mobile Anlage EDIT : die 2te
mufflon12 am 16.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  9 Beiträge
Mobile anlage
master395 am 11.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  58 Beiträge
Mobile Anlage
monky2000 am 12.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  20 Beiträge
Wohl günstigste Mobile Anlage
GoldenGurke am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.05.2013  –  39 Beiträge
Mobile Anlage
Lars_D. am 09.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  4 Beiträge
Mobile Anlage selberbauen
LarsW336 am 08.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  7 Beiträge
Mobile PA-Anlage
audiojck am 19.09.2014  –  Letzte Antwort am 01.03.2016  –  8 Beiträge
Fernsteuerung für mobile Anlage
B-MoN am 01.05.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.303

Hersteller in diesem Thread Widget schließen