Projekt Hifi Rack - Zieldatum: 31.07.2012

+A -A
Autor
Beitrag
expatriate
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Jun 2012, 16:35
Hi zusammen.

Ich will jetzt endlich mein TV-Rack bauen. Ewig verschoben seit zwei Jahren, endlich im Juli mal ein wenig mehr Zeit. Vorab möchte ich bei der Planung vom Know-How des Forums profitieren.

Grundsätzliches: Als Holz steht 18 oder 26mm Buche-Leimholz zur Auswahl. Mein selbstgebauter Wohnzimmertisch ist aus dem selben Holz, der Esstisch (gekauft) auch. MDF kommt für mich eher weniger in Frage

Ich habe unterzubringen: AVR, Center, BR-P, PS3, SACD-Player und TV-Receiver. Vorzugsweise noch Platz für Fernbedienungen.

Grundsätzliches: 12 cm Bodenfreiheit für den Robo-Sauger. Geschlossene Seiten bis nach hinten und möglichst knappe Fachhöhen wegen Katzen. Mindestbreite ist die vom 52Zoll TV. Rechts und links daneben werden Standlautsprecher stehen.

Offene Fragen:
- überall 26mm oder innen 18mm?
- zwei Fächer oder drei Fächer?
- mit oder ohne Innen-Seitenwänden?
- Stahlrohr als TV-Halterung?
- Flachdübel oder eine auseinandernehmbare Variante?
- Innenbeleuchtung und Beleuchtung hinter dem TV - Konzepte
- Innen-Kabellösungen - Konzepte

Anbei mal eine (sehr sehr sehr) grobe Skizze.

Rack


[Beitrag von expatriate am 06. Jun 2012, 16:37 bearbeitet]
expatriate
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Jun 2012, 08:25
So, ich werde mal das Projekt weiter mit Ideen füttern. Eine Alternative wäre: Zwei Aussenwände, zwei Innenwände, obere und untere Platte. Innen verstellbare Böden. Problem könnte es sein, die Bohrungen akkurat durchzuführen. Doch lieber Flachdübel?

Ist es besser Füsse unten drunter zu schrauben? Evtl. sogar Rollen? Was spricht dafür, was spricht dagegen? Wie gesagt, Mindesthöhe zum untersten Fach sind 12cm wegen Robosauger. Der Boden ist ein Steinboden.
disco_stu1
Inventar
#3 erstellt: 07. Jun 2012, 08:32
ich würde den center nicht unbedingt ins rack stellen,
der hängt dann bei den meisten leuten viel zu tief.
expatriate
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Jun 2012, 08:42
Wo sollte ich ihn sonst hinstellen? Er ist schon im obersten Fach und darüber steht der TV. Ich weiss dass es suboptimal ist, aber auch die einzige Lösung.
expatriate
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Jun 2012, 13:10
Wäre es von der Statik her möglich, ein 26mm dickes Brett aus besagtem Holz mit minimal möglicher Breite hinten am Reck (über Winkel?) zu befestigen und an diesem eine Wandhalterung anzubauen?

Vom Konzept her wie hier:

http://www.hifi-moeb...ts/z-fix-saeule.html

und mit dieser Wandhalterung:

https://www.digitec....ilder&Artikel=218549

oder

https://www.digitec....ilder&Artikel=242527

Und welche Möglichkeiten gibt es, im Rack Aufputz-Steckdosen einzubauen? Kennt sich jemand damit aus? Hat das schon mal jemand gemacht? ich dachte rechts und links im hinteren Teil wo die Kabel liegen sollen Anzahl Fächer + TV.


[Beitrag von expatriate am 08. Jun 2012, 13:14 bearbeitet]
LeBourgeoisee
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jun 2012, 19:58
Mein Gedanke: Ich persönlich würde keine Innenwände machen. Eher wie in dem ersten Link.
http://www.hifi-moeb...ts/z-fix-saeule.html
Dann wirkt das ganze geradliniger und offener. Innenwände wirken oft wie ein Regal und die Geräte dann so eingepfercht finde ich..
expatriate
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Jun 2012, 10:17
Dem Stimme ich zu. Dass ich weniger Arbeit und weniger Kosten hätte wäre ein zweiter Vorteil. Es wären nur 5 Bretter zu bearbeiten, also "nur" 12 Flachdübel.

Was wäre eine vernünftige Höhe für ein Fernseher auf Sofahöhe bei ca. 3.5m Sitzabstand und 52 Zoll TV-Grösse? Ist eigentlich Platz für insgesamt 3 Innenböden?

Hat jemand Erfahrungen mit Aufputz-Steckdosen in einem TV-Rack einbauen? http://www.elektrogu...eckdose-1-dose7.html

Ich wollte davon 3 Stück einbauen und dann noch für die Stecker mit Netzteil extra 3-5 Stück. Wären insgesamt Platz für 12 Geräte mit Stromversorgung. die Sollen an die Seite in dem freien Stück hinten.


[Beitrag von expatriate am 10. Jun 2012, 10:21 bearbeitet]
joogie
Stammgast
#8 erstellt: 10. Jun 2012, 11:51
ne Wand die einen 52 zoll fernseher halten soll muss schon bombenfest sein! ich hab mal was ähnliches gebaut. Da wirst du mit nem Winkel nicht genug stabilität reinbekommen. Du solltest die Wand eher als Rückwand des Racks einplanen. Dann ist es mit der Oberen und der unteren Platte verschraubt und dürfte nicht mehr wackeln!

Wenn du die Aufputzsteckdosen ordentlich verstecken kannst sollte das kein problem sein!
expatriate
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 10. Jun 2012, 15:38
Hi,

ich dachte ein ca. 20 - 30 cm breites Brett von unterstem Regalboden bis max. 10 cm über den Bohrungen der TV-Halterung. Verleimt mit Flachdübeln an zwei (dem untersten und dem obersten Regalboden) sowie verstärkt mit Winkeln. Sollte eigentlich sehr fest sein.

Die Aufputzsteckdosen sollen wie gesagt im Hohlraum hinter den mittleren Regalböden sein, welche ja nicht bis ganz nach hinten, sondern ca. 10-15 cm weiter innen aufhören. Dadurch wird zwar das TV-Rack sehr tief, aber innen hats dadurch Platz für eine vernünftige Verkabelung.
expatriate
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 03. Mai 2013, 13:43
Ich hole mal meinen alten Thread wieder hervor. Durch die Lieferungmöglichkeit durch unseren Baumarkt wird das Thema wieder SEHR heiss.

Deswegen gleich mal eine Frage:

Ist es möglich, eine solche Halterung an einer 19mm dicken Rückwand festzumachen und diese Rückwand von 20cm Breite und Höhe bis zum Boden (und gut mit Winkeln) am Reck befestigen? Hält das?

https://www.digitec....tails&Artikel=242526

Gruss
expatriate
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Mai 2013, 12:51
Leider immer noch keine Antwort. Ich bin am Überlegen, ob ich statt Flachdübel einfach Schrauben verwende. Sieht zwar, gerade auf der obersten Platte, wenig schön aus, hat aber Vorteile:

Vorgehen Flachdübel:

- Nuten für Flachdübel fräsen
- Zusammenkleben
- Lackieren
- Schleifen

Problem:
- zusammengeklebt bekomme ich das Tiel nicht ins Wohnzimmer.
- Lackieren und Schleifen im Wohnzimmer geht nicht


Vorgehen Schrauben
- Lackieren
- Schleifen
- Bohren
- Zusammenbauen

Problem:
- Man sieht die Schrauben

Ich würde daher Schrauben

Meine Frage: Reicht schrauben für die Stabilität aus? Wenn ja,

- wie lang?
- wie viele?
- Welche Stärke (3,5)?

Grüsse
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Start Projekt Selbsbau Hifi-Rack
Soundfreak_NRW am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  7 Beiträge
TV + HiFi Rack selber bauen
Reist am 05.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2012  –  3 Beiträge
Hifi Rack selber bauen?
BMWDaniel am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  18 Beiträge
Hifi / TV Rack beleuchtung?
Öhli am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.11.2005  –  35 Beiträge
Hifi-Rack nach Maß....
easybeck am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  16 Beiträge
Design Hifi Rack
Wodan73 am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 30.03.2006  –  4 Beiträge
Hifi Rack günstig
Sniper am 21.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  3 Beiträge
Hifi-Rack selbstbau - Oberflächenbehandlung?
scarvy am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  26 Beiträge
Hifi Rack - Selberbau - Kit?
sound_of_peace am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  31 Beiträge
Abschirmung vom Hifi-Rack
dingdong666666 am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 19.03.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.208