Externe Quellen an den TV oder AV-Receiver anschliessen?

+A -A
Autor
Beitrag
ofrahm
Neuling
#1 erstellt: 23. Sep 2020, 10:40
Guten Tag,

kurz vorab - meine Geräte (Samsung Modell 2020 mit Connect-Box & Denon AVC-x4700) - können beide 4K/8K und unterstützen die neuesten Bild- und Tonformate / Standards. Sämtliche Geräteverbindungen erfolgen immer und ausschließlich über HDMI

Die Verbindung dieser beiden Geräte erfolgt über den eARC Anschluss, Bild und Ton werden so ausgegeben.

Mein Frage:
Die Samsung-Connect-Box erlaubt den Anschluss von 3 externen Geräten, was für meine Fall ausreichend ist (Sky / Xbox & Bluray-Player).

Natürlich können diese Geräte ebenso gut an den Denon angeschlossen werden. Und dies ist ja auch, so entnehme ich den Angaben des Forums - der "normale" Weg, TV / AVR über eARC, alle externen Zuspieler an den AVR.

Was mir hingegen nicht klar ist, was der AVR nun wirklich besser bzw. der TV wirklich schlechter macht. Den Bildmodus des AVR nutze ich nicht.

Liegt der Unterschied in der Ton-Qualität (aber die sollte ja von der externen Quelle vorgeben werden?).

Ein Vorteil für mich liegt auf jeden Fall darin, dass ich bei Anschluss der externen Geräte an den TV alle Geräte über die FB des TV steuern können, das funktioniert mit der FB des AVR nicht.

Aber Bequemlichkeit soll nicht das entscheidende Kriterium sein, sondern das optimale Bild- und Tonformat.

Vielen Dank.
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 23. Sep 2020, 10:42
bein einem AVR gehören alle Zuspieler direkt an den AVR
Ralf65
Inventar
#3 erstellt: 23. Sep 2020, 11:22
ist ein moderner AVR vorhanden (aktueller Stand der Technik), dann sollte dieser stets als passive Schaltquelle und als Wiedergabeeinheit für verlustfreies Audio (Atmos, Auro) daran angeschlossener externer Quellen dienen, von daher sollte ein AVR auch stets im reinen "PassThrough" Modus betrieben werden.
Beim direkten Anschluss externer Geräte an den TV und damit nötiger Rückleitung des entsprechenden Audio Signals über Digital Out oder ARC, kommt es stets zu eine Limitierung der Audiosignale, solange diese nicht bereits mit eARC ausgestattet sind.
Im genannten Fall wäre durch eARC zwar keine Limitierung vorhanden, dennoch ist die Bedienung über den AVR als einzige Schaltquelle i.d.R. komfortabler, als eine Gerätewahl am TV und zusätzlich über den AVR zu realisieren, zudem kann es bei der Nutzung von ARC durchaus schon mal Probleme geben


[Beitrag von Ralf65 am 23. Sep 2020, 11:30 bearbeitet]
ofrahm
Neuling
#4 erstellt: 23. Sep 2020, 15:21
Vielen Dank für die schnelle Antwort - aber damit bin ich wieder zurück bei der Ausgangsfrage: Warum ist der AVR besser? Auf dem Papier dürfte wegen es wegen eARC (TV & AVR) und HDMI 2.1 keinen Unterschied machen. Grundsätzlich verstehe ich den Ansatz, den AVR als Schaltzentrale zu verwenden, tatsächlich ist es bei mir aber so, dass ich bei Anschluss an den TV mit einer FB alles steuern kann (SKY, BRP & sogar die Xbox) - beim AV benötige ich hingegen bis zu 3. Bitte meine Nachfrage nicht falsch verstehen, ich möchte nur das Optimum aus meinem Setup rausholen - Danke!
ehrtmann
Inventar
#5 erstellt: 23. Sep 2020, 15:55
An der Bildqualität ändert der Anschluss am TV, oder am AVR sicher nichts. Von daher egal.
Viele, so auch ich (und @Ralf65 hat es ja beschrieben) nutzen den AVR als Schaltzentrale, deaktivieren in der gesamten Kette das CEC und steuern über eine gesonderte FB. (Harmonie, OneforAll, usw.).
Das gesamte Nutzungsszenario wird einmalig einprogrammiert und alle originalen FB verschwinden in der Schublade. CEC Fehler, Tonprobleme (ARC), usw. finden quasi nicht mehr statt und können dem geneigten TV Nutzer nicht die Laune verderben.
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 23. Sep 2020, 15:58
zudem soll es Benutzer geben die das DSD Format brauchen, keine Ahnung ob das über eARC kommt
Highente
Inventar
#7 erstellt: 23. Sep 2020, 16:02
Die eARC Schnittstelle am TV ist für den Einsatz einer Soundbar gedacht. Wer einen AVR einsetzt, sollte seine Zuspieler auch an diesen anschließen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Externe Quellen an TV oder Soundbar anschließen?
SteMeX am 16.04.2024  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  7 Beiträge
AN AV RECEIVER LAUTSPRECHER ANSCHLIESSEN
BUBA am 14.03.2004  –  Letzte Antwort am 14.03.2004  –  2 Beiträge
Smart-TV an AV-Receiver anschliessen
Lenny011 am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 25.06.2017  –  7 Beiträge
Vorverstärker an AV-Receiver anschliessen
Kicker96 am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  3 Beiträge
DVD, 5.1 & TV an AV Receiver anschliessen
King65 am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 29.07.2008  –  34 Beiträge
SAT receiver am av anschliessen
neitschel am 11.05.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2010  –  6 Beiträge
Externe Lautsprecherboxen an LCD TV anschliessen
UweSeeler am 17.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.10.2010  –  2 Beiträge
HDMI-Quellen direkt an TV anschließen oder über AV-Receiver?
Jason_V. am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  10 Beiträge
Stereoverstärker an AV Receiver anschliessen
Son-Goku am 31.10.2005  –  Letzte Antwort am 02.11.2005  –  3 Beiträge
Subwoofer an AV Receiver anschliessen
PasterTroy am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.299

Hersteller in diesem Thread Widget schließen