A+B mit untersch. LS nutzen

+A -A
Autor
Beitrag
chill0r85
Neuling
#1 erstellt: 09. Jan 2014, 13:01
Hallo,

ich besitze einen Yamaha A595 und zwei NS G-100, die jetzt an A hängen.
(ausserdem noch 2 Canton 700 Satelitten und Center)

Überlege nun zwei NS-G-150 zu besorgen und diese zusätzlich anzuschliessen.

In der BA vom A595 steht geschrieben:
Hauptlautsprecher: Bei Verwendung von einem Hauptlautsprecherpaar muß die Impedanz jedes Lautsprechers muß 4 Ohm oder mehr betragen. Bei Verwendung von zwei Hauptlautsprecherpaaren muß die Impedanz jedes Lautsprechers 8 Ohm oder mehr betragen.
Center-Lautsprecher: Die Impedanz des Lautsprechers muß 6 Ohm oder mehr betragen.
Rücklautsprecher: Die Impedanz jedes Lautsprechers muß 6 Ohm oder mehr betragen

und hier: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_DSP-A_595

Die Yamaha-LS haben alle 4 Ohm.

Wie realisiere ich das nun am besten?
Wollte vor allem mehr Musikleistung, da die aktuelle Konfig schon gerne anfängt "zu kotzen" wenn ich am A595 auf über 30%/unter 20dB gehe.
Und hat der A595 genug Power für die NS-G-150?
bui
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Jan 2014, 13:20
Hi,
zunächst bringen mehr Lautsprecher keinen besseren/lauteren Klang, da die zu Verfügung stehende Leistung der beiden "Front"-Endstufen gleich bleibt.

Und an den Yamaha A595 kann man eben keine zwei Boxen mit 4 Ohm parallel betreiben, da dann die Gesamtimpedanz nur noch 2 Ohm beragen würde.
Das würde im besten Fall zum frühzeitigen Abschalten des Yamaha A595 führen oder im schlechtesten Fall zur Zerstörung der Endstufen.
Slatibartfass
Inventar
#3 erstellt: 09. Jan 2014, 13:33
Du könntest jeweils 2 Lautsprecher in Reihe schalten (4Ohm + 4Ohm= 8Ohm).
Ob Du dein Ziel damit erreichst ist allerdings fraglich (siehe Antwort von bui).

Slati
chill0r85
Neuling
#4 erstellt: 09. Jan 2014, 13:41
"Dynamikleistung pro Kanal (IHF- Werte für dynamische Leistungsreserve):

8 Ohm: 90 W
6 Ohm: 110 W
4 Ohm: 135 W
2 Ohm: 160 W "

das hatte mich etwas verunsichert...


"...bringen mehr Lautsprecher keinen besseren/lauteren Klang..."
wie soll ich das verstehen? habe einen ca 40m² großen raum zu füllen.

"in reihe schalten" wird nur mit baugleichen LS funktionieren, oder?

habe jetzt erst verstanden/bemerkt das A+B garnicht jeweils die volle leistung besitzt.


[Beitrag von chill0r85 am 09. Jan 2014, 14:12 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 09. Jan 2014, 15:40
die Leistung sowieso völlig egal und hat mit dem vorliegenden Problem nichts zu tun!
bui
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Jan 2014, 16:23
Hi,

habe einen ca 40m² großen raum zu füllen.

Nur einfach mehr Lautsprecher aufstellen/anschließen löst dein Problem nicht.

Wenn es sehr viel besser und lauter werden soll, mußt Du schon tiefer in die Tasche greifen.
D. h., Du solltest dir eine potenten 7.1-AVR (z. B. von Yamaha den http://de.yamaha.com...-a1030_g/?mode=model ) mit entsprechend guten Boxen (z. B. diese http://www.bowers-wi.../%C3%9Cberblick.html ) anschaffen.
chill0r85
Neuling
#7 erstellt: 16. Jan 2014, 14:48
dann wäre es doch sinnvoll mir ein 2tes paar ns g 100 zu besorgen.

diese dann in reihe.

dann bleibt der B-anschluss zwar ungenutzt, aber der A595 sollte damit doch klarkommen denke ich.
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 16. Jan 2014, 14:52
Ja.
Dann wird zwischen den beiden Paaren, die in Reihe geschaltet sind, virtuell EIN (!!) neues Paar, so dass aus den ZWEI (!!) neuen Phantomschallquellen wiede dasselbe wie vorher wird - nur deutlich schlechter.

Aber sowas von sinnlos...
bui
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Jan 2014, 15:09
Hi,
sehe ich genauso!
Deshalb schrieb ich schon "Nur einfach mehr Lautsprecher aufstellen/anschließen löst dein Problem nicht."
Aber wenn Du es nicht glaubst, mache es. Haupsache Du bist zufrieden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
a+b ls umschaltung bei denon avr 1705
mike811 am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  7 Beiträge
Gesamtimpedanz der LS ausreichend ?
Nachttischlampe am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  8 Beiträge
Bodyshaker über LS Paar A und B steuern
kaireif am 09.07.2016  –  Letzte Antwort am 10.07.2016  –  9 Beiträge
LS mit Zwei kanälen verbinden?
Heco_Neuling am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.05.2009  –  4 Beiträge
Behringer A800 A und B
Nubinator am 24.02.2024  –  Letzte Antwort am 25.02.2024  –  24 Beiträge
Plattenspieler B&O Beocenter 7700 - LS-Anschlüsse
_HifiLaie_ am 14.11.2022  –  Letzte Antwort am 14.11.2022  –  5 Beiträge
LCD-TV als Center-LS nutzen
badener am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  4 Beiträge
frage zu A+B Lautsprecher an denon avr1509
bitmon am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  3 Beiträge
Anschluss der LS/Impedanz am AVR
DonStieberto am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  10 Beiträge
Aktiv Sub mit LS Kabeln
Hatschi123 am 15.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.303

Hersteller in diesem Thread Widget schließen