Congraf HS 1500 suche Erfahrungen

+A -A
Autor
Beitrag
Schlumpfstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Aug 2022, 00:55
Guten Abend Röhrengemeinde,

vor ca. 2 Jahren habe ich mir einen alten gebrauchten Congraf HS 1500 von Radioteknika günstig gekauft, er war ziemlich runtergekommen, hat gebrummt und gefiept, dei beiden Eingangspegelregler waren gebrückt, und er klang nicht wirklich gut. Dann habe ich Ihn nach und nach aufgearbeitet, erst die regler gereinigt und wieder angeschlossen, neue Lautsprecherklemmen montiert, alle Koppelkondensatoren durch gute neue ersetzt, die Endröhren durch neue gematchte originale 5881 WXT ersetzt, eine defekte Vorröhre ersetzt ( die war für das fiepen zuständig, dann habe ich eine mechanische Abschirmung zwischen das Netzteil und das Verstärkerteil gebastelt, dann hatte ich Ihn absolut rausch und brummfrei. Den Bias kann man hier nur pro Kanal regeln, ich habe Ihn jetzt kalt eingestellt bei 30 mA, die Vorröhren habe ich mittlerweile alle 4 ersetzt.
Was mich noch stört, wenn ich Ihn ohne Preamp betreibe, fehlt der Bass und die Höhen sind nervig, ich brauche einen Preamp mit Klangreglung, wo ich den Bass voll aufdrehe und die Höhen auf neutral zurückdrehe, dann klingt es meiner Meinung nach am besten. Vielleicht kann mir jemand einen Typ geben, woran das liegen könnte. Wie lange müssen denn die neuen Röhren einbrennen ? oder soll ich mal den Bias höher stellen. Als Lautsprecher habe ich die Infinity Delta 50 mit 91 db Wirkungsgrat dran, die klingen am besten, habe schon einige andere Lautsprecher probiert, aber komme immer wieder auf die Infinity zurück.

Danke für Antworten
Hans

Foto0579 SAM_3174 - Kopie
DB
Inventar
#2 erstellt: 21. Aug 2022, 09:08
Hallo,

nimm doch einfach mal den Frequenzgang des Verstärkers zunächst an ohmscher Last auf.

MfG
DB


[Beitrag von DB am 21. Aug 2022, 09:09 bearbeitet]
Schlumpfstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Aug 2022, 12:16
Hallo,
dazu habe ich leider die Gerätschaften nicht, was ist denn mit dem Ruhestrom, wenn ich den erhöhe ?

Gruß
Hans
pragmatiker
Administrator
#4 erstellt: 21. Aug 2022, 12:21

Schlumpfstar (Beitrag #3) schrieb:
was ist denn mit dem Ruhestrom, wenn ich den erhöhe ?

Dann gehen die Endröhren schneller kaputt, die Ausgangsübertrager werden wärmer, der Netztrafo wird wärmer, die Kiste zieht mehr Strom aus dem Netz und am Frequenzgang dürfte sich nichts Wesentliches ändern.

Schlumpfstar (Beitrag #3) schrieb:
dazu habe ich leider die Gerätschaften nicht

PC mit Soundkarte vorhanden? Bereitschaft vorhanden, sich einen Lastwiderstand zu kaufen und a bisserl zu löten? https://www.ebay.de/itm/164361403544 Bereitschaft vorhanden, sich in die Thematik selbst lernend einzuarbeiten und den Umgang mit ARTA zu erlernen (Demo ohne Lade- und Speichermöglichkeit bei ansonsten voller Funktion ist kostenlos)?: https://www.artalabs.hr/download.htm

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 21. Aug 2022, 12:29 bearbeitet]
Schlumpfstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Aug 2022, 15:24
Hallo Herbert,
Danke für die guten Typs, das werde ich wohl hinkriegen, ich frage mich nur, wenn ich den Fehler im Frequenzverlauf dann erkenne, weis ich immer noch nicht, was ich technisch am Verstärker ändern muss um es zu beheben, vielleicht liegt es ja an der Grundschaltung und die klingen einfach so. Ich habe ja schon einiges an Preamps getestet, hatte mal einen Nad C - 190, da kam dann fast kein Bass mehr raus, habe Ihn gleich weiterverkauft, am besten kingt er meiner Meinung nach am Blaupunkt Artech PX 70 mit einem Denon CD als Quelle. Vielleicht sind ja auch die neuen Röhren nicht richtig eingebrannt, manchmal habe ich das Gefühl er kingt immer besser als früher. An der Netzspannung kann es auch nicht liegen, ich habe extra einen Regeltrafo dazwischen, der die Spannung auf 220 Volt hält, wir haben hier Spannungsspitzen bis 242 Volt zeitweise. Ich müsste halt mal was ähnliches zum Vergleich hören, kenne hier im Raum Saarbrücken aber niemand, der sowas nutzt.
SAM_2917

M.f.G
Hans
Ingor
Inventar
#6 erstellt: 23. Aug 2022, 11:22
In diesem Thread wird etwas weiter unten viel zum Congraf geschrieben: http://www.hifi-forum.de/viewthread-111-4070.html
Ob es dir bei der Beurteilung hilft weiß ich nicht. Ohne zu messen und den Schaltplan zu kennen ist es müßig über die Ursachen des schlechten Klangs zu diskutieren. Es ist sicher unstrittig, dass ein Vollverstärker ohne Anhebungen der Bässe und der Höhen gut "klingen" muss, wenn die Boxen entsprechend sind. Tut er das nicht, ist er nicht ok.
Schlumpfstar
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 28. Aug 2022, 16:56
Hallo Ingor,
danke für die Typs, der Beitrag ist sehr gut, ich kenn ihn aber schon seit einiger Zeit und habe auch schon Dinge daraus umgesetzt unter anderem diesen Netzspannungs Regeltrafo. Aber ich habe den Fehler wohl gefunden, habe einen zweiten Signaleingang mit Umschalter eingebaut und festgestellt, daß vom linken Kanal die Masseleitung an der alten Chinchbüchse abgebrochen war. Jetzt ist alles mit hochwertigem Kabel neu verdrahtet und es klingt schon viel besser, ich werde gelegendlich die Verbindung zu den Röhren auch noch erneuern, ich denke dann ist die Sache vergessen. Habe gerade wieder ausprobiert, klingt jetzt auch ohne Klangreglung sehr gut, satter Bass und angenehme Höhen. Danke an alle die mir Typs gegeben haben.
Grüße
Hans

SAM_3046
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Congraf Hs900
Pobbl am 09.08.2022  –  Letzte Antwort am 09.08.2022  –  3 Beiträge
Röhre bis 1500? für Duettas gesucht, Praxiserfahrungen?
teuflischerNubert am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  19 Beiträge
Suche ähnliche Geräte wie McIntosh Receiver Mac 1500
Bierbauch2000 am 04.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  2 Beiträge
Priboj Erfahrungen.
lexmark am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  9 Beiträge
Erfahrungen mit Authentic - Röhre
*Paranoid*, am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  4 Beiträge
ASL- Antique Sound Lab Erfahrungen
Dommes am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.02.2009  –  2 Beiträge
Tsakiridis Vollverstärker - Erfahrungen?
haseluenne am 04.03.2018  –  Letzte Antwort am 29.04.2018  –  8 Beiträge
Copland 408 CTA Erfahrungen
kopffuss am 08.02.2021  –  Letzte Antwort am 04.08.2023  –  7 Beiträge
ornec.com Erfahrungen?
klausb am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  55 Beiträge
Erfahrungen mit Dared MP 5 ?
todie77 am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen