Amiron wireless copper über BT aptX HD oder Kabel und externem DAC?

+A -A
Autor
Beitrag
ciena
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Mrz 2024, 22:18
Hallo liebes Forum,
ich höre sehr gerne high-resolution audio mit Kopfhörer an verschiedenen Orten.
Dazu habe ich TIDAL HiFi plus, ein smartphone mit BT aptX HD und den Amiron wireless copper.

Nun habe ich gelesen, dass Android die Abtastrate von allen Audiostreams ändert , die über den USB-Anschluss laufen, auf 48 kHz.
Eine Ausnahme ist hier Tidal, denn der Streamingdienst umgeht die Beschränkung, wenn ein externer DAC erkannt wird – dann sind 192 kHz und 24 Bit, also echtes Hi-Res-Audio per USB-C plötzlich doch kein Problem mehr.
Quelle: https://www.chinahandys.net/hi-res-audio-android-aptx-lossless/

Nun habe ich also den FiiO E10K Type-c mit dem smartphone verbunden und den Amiron wireless mit Klinke mit dem FiiO verbunden und höre auf Tidal 24-BIT 44,1 KHZ FLAC.

Ergebnis: Ich höre keinen Unterschied. 🤔🤔

Meine Fragen:
Kann jemand bestätigen, dass weder mit BT aptX HD noch mit USB-C unkomprimierten Übertragung – Hi-Res-Audio möglich ist?

Müsste der Klang mit dem Fiio DAC tatsächlich am besten sein?

Wäre mit dem Fiio DAC ein offener Kopfhörer ohne BT besser geeignet? Z.B. der beyerdynamic Amiron home besser geeignet?

Ich bin gespannt auf euer Feedback und sorry das ich dem Thema noch nicht sattelfest bin.

Gruß Stephan
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 09. Mrz 2024, 00:00
AptX HD ist nicht das gleiche wie AptX Lossless.

damit erledigt sich auch deine Frage - mit AptX HD über Bluetooth ist es keine Losless Übertragung - das Signal wird trotzdem komprimiert. Nicht so über Kabel.

Ob Du am Ende ein Unterschied hörst oder nicht ist ja von deinem ganz individuellen Hörvermögen abhängig.

wenn nicht - dann würd ich mir auch keine Gedanken weiter verschwenden und einfach Musik hören.

Android sampelt um auf 48kHz (was "weicher" klingen kann).

Die originalste Variante wäre also auf jeden Fall ein FiiO (oder anderer DAC) der über USB-C angeschlossen wird - und über Kabel den Kopfhörer betreiben. Bei Tidal musst Du aber noch den Ausgang in der App ändern und natürlich auf MQA bzw. FLAC Höchste Qualität stellen.
In der Desktop App geht das einfacher da aktiviert man "Exclusiver Modus" + "Passthroug MQA"

Fiio zeigt ja irgendwie mit farbigen LED an welche Qualitätsstufe ankommt. aber der F10 kann das wohl noch nicht. da hättest du den Q3 MQA nehmen müssen.
ciena
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Mrz 2024, 19:45
Hy d*moll,
vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe mich nun ziemlich sicher für den tragbarer DAC und Kopfhörerverstärker: FiiO KA5
und den offenen Kopfhörer Sennheiser HD 660S2 entschieden.

In Kombination mit TIDAL HiFi plus sollte das Spaß machen 😊. Oder? 🤔

Grüße
Stephan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage an Beyerdynamic Amiron Wireless Copper(!) Besitzer
Marcimoto am 25.03.2020  –  Letzte Antwort am 05.05.2020  –  3 Beiträge
Beyerdynamic Amiron Wireless Anpressdruck
Skione am 12.02.2022  –  Letzte Antwort am 17.02.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic Amiron Wireless
CentralBK am 12.10.2019  –  Letzte Antwort am 15.05.2021  –  6 Beiträge
Beyerdynamic Amiron Wireless
µ am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  16 Beiträge
Frage zum Kabelbetrieb eines Beyerdynamic Amiron Wireless
kolf am 14.03.2022  –  Letzte Antwort am 25.03.2022  –  4 Beiträge
Beyerdynamic Amiron wireless - verzerrter Klang
multiwirth am 19.12.2022  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  4 Beiträge
aptX vs aptX HD
rotzfresh am 26.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.08.2019  –  4 Beiträge
Beyerdynamic Amiron Wireless Vs t5p 2. Generation
Stollen123 am 16.05.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2020  –  33 Beiträge
welches soundtool mit externem dac
civicep1 am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  10 Beiträge
Amiron Wireless Anpressdruck ein bisschen variieren?
ratmal am 09.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.235

Hersteller in diesem Thread Widget schließen