Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

mehrere KH daheim testen u. wieder zurückschicken, Erfahrungen ?

+A -A
Autor
Beitrag
Marcus_MD.
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Mrz 2024, 12:46
Hallo zusammen,

ich komme leider nicht drum herum, als 4-5 Kopfhörer (On-Ear) auf Verdacht zu bestellen, daheim Probehören... und schlimmstenfalls auch alle wieder zurückzuschicken.
Auch bei nur kurzem, sehr vorsichtigem Testen wären die KH ja dann "gebraucht", weshalb ich etwas Sorge hätte, dass es bei den Rückerstattungen Probleme geben könnte (v.a. wenn alle Artikel wieder zurückgehen).

Wie ich las, bietet z.B. thomann.de dieses "daheim Testen" an, kann aber nicht abschätzen, ob das Money-Back auch problemlos funktioniert, wenn alle KH zurückgeschickt werden.
Habt Ihr Erfahrungen mit thomann ? oder andere Shops, die benutzte KH "stressfrei" zurücknehmen ?

Danke schonmal für Antworten...
net-explorer
Inventar
#2 erstellt: 02. Mrz 2024, 13:51
Wenn Thomann das anbietet, einfach noch mal Rückversichern, dass auch bei komplettem Rückversand keine Probleme gemacht werden.
Dann hättest du es sogar schriftlich!
Anderes Verfahren:
Jeden KH bei einem anderen Händler bestellen. Halte ich aber auch für ziemlich umständlich.

Ist schon ein genialer Widerspruch, im WWW praktisch alle Angebote verfügbar zu haben, andererseits es sehr aufwendig wird, tatsächlich alles durchzuprobieren!
Da war dann doch ein lokaler Laden mit "guter" Auswahl sehr viel einfacher zu handhaben!
Marcus_MD.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Mrz 2024, 15:33
Ja, genau das ist das Problem: 5 KH bei 5 versch. Shops bestellen, hieße eben auch 5 separate Rückabwicklungen.

Thomann hätte alle meine Wunschmodelle u. wie Du sagst, ist es eine gute Idee, dort mal per Mail anzufragen u. hoffen(!), dass eine zeitnahe Rückantwort kommt.
Verständlicherweise gehen die und sicher auch andere Händler davon aus, dass zumindest 1 Artikel behalten wird.

Zudem ist auch nicht ganz klar, ob es sich auch bei On-Ears um "Hygieneartikel" handelt (wg. Hautkontakt) und es von daher Probleme mit der vollen Kaufpreiserstattung geben könnte...

Daher würden mich Erfahrungen interessieren, wenn alle KH zurückgeschickt werden.
net-explorer
Inventar
#4 erstellt: 02. Mrz 2024, 16:05
Auf die Antwort von Thomann sind wir mal gespannt!
Marcus_MD.
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Mrz 2024, 16:35

net-explorer (Beitrag #4) schrieb:
Auf die Antwort von Thomann sind wir mal gespannt!


Ich auch ! zumal ich sonst bislang keinen anderen, augenscheinlich seriösen Shop gefunden habe mit dieser Auswahl an KH.
Vincer
Stammgast
#6 erstellt: 03. Mrz 2024, 11:24
Hab ich bei Thomann schon gemacht und wurde ohne Murren erstattet.
Waren damals nicht 5 aber doch auch 3 Kopfhörer.
Das mit dem Hygieneartikel findet bei KH auch keine Anwendung.

Könnte höchstens sein, wenn du das dreimal wiederholst,
dass sie Dich sperren
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 04. Mrz 2024, 19:26

Vincer (Beitrag #6) schrieb:
.....Das mit dem Hygieneartikel findet bei KH auch keine Anwendung.....


Weiß nicht...

Meine mich zu erinnern, dass der eine oder andere Anbieter das Kriterium auch f KH annimmt!
the_det
Inventar
#8 erstellt: 04. Mrz 2024, 20:12

Apalone (Beitrag #7) schrieb:

Vincer (Beitrag #6) schrieb:
.....Das mit dem Hygieneartikel findet bei KH auch keine Anwendung.....



Müsste beim Bestellvorgang eigentlich ersichtlich sein. Ich habe mal bei Beyerdynamic vier KH zum Testen bestellt. Rückgabe war überhaupt kein Problem.
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 04. Mrz 2024, 20:31
Ich habe kein Problem, mit KH, auch wenn es Inears sind. Sie sollten bei Retoure vernünftig gereinigt werden.
Ich sehe zu, dass nichts zu sehen ist, keine Haare an Polster etc. Verpackung pfleglich behandelt, aus Respekt vor anchfolgende Käufer. Leider gibt es Leute, die rum ferkeln, das ist traurig und demonstriert eine Haltung.
Skaladesign
Inventar
#10 erstellt: 04. Mrz 2024, 20:36
@ Marcus: Interessehalber würde ich mal gerne wissen, ob du auch eine geöffnete Verpackung akzeptieren würdest.
-Timo83-
Stammgast
#11 erstellt: 04. Mrz 2024, 20:47
In der Regel sind Retourenwaren ja um ein paar Prozenze günstiger. Dann würde ich es auch akzeptieren, wenn die geöffnet sind. Bei Neuware wird es aber sicherlich schwieriger. Also ein Wertverlust sehe ich beim Testen zu Hause in jedem Fall.
ChristianKurz
Stammgast
#12 erstellt: 04. Mrz 2024, 22:47
Die Verpackung ist überbewertet, der Inhalt ist das worauf es ankommt.

Ich habe schon öfter B Ware gekauft,die dann ja etwas billiger ist als Neuware, bis jetzt kein Problem. Das letzte Mal inEars von Technics im Dezember bei Amazon. Die laufen jetzt jeden Tag in Bus und Bahn.

Davor wars der NAD M10 V2 im Sommer. Der spielt gerade Netflix in Dolby Digital.


[Beitrag von ChristianKurz am 04. Mrz 2024, 22:58 bearbeitet]
Marcus_MD.
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 04. Mrz 2024, 23:35

Skaladesign (Beitrag #10) schrieb:
@ Marcus: Interessehalber würde ich mal gerne wissen, ob du auch eine geöffnete Verpackung akzeptieren würdest.

weil im Avatar ein kleiner Hinweis steht, fragst Du aus privatem oder gewerblichem Interesse ?

Also generell, wenn ein Artikel als "Neu" gekennzeichnet ist, würde ich aufgerissene Verpackungen (o.ä.) nicht akzeptieren.

Ich hätte jetzt kein großes Problem, wenn jemand OnEars oder OverEars vorher mal kurz aufhatte.
Nur, in Kopfhörern steckt halt sensible Elektronik u. man kann nie wissen, was der Vorgänger sonst noch alles mit den Dingern gemacht hat...
Klingt der KH an sich schlecht, oder sind es (interne) Defekte, die evtl. durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind?
weiß man nicht, wenn aufgerissene Verpackungen darauf hindeuten, dass der KH schon mal in Benutzung war.
touri22
Stammgast
#14 erstellt: 04. Mrz 2024, 23:59
Ist schon ne interessante Einstellung. Es selbst nicht so richtig toll finden, bereits genutzte KH zu bekommen aber selbst KH bestellen wollen, mit dem Wissen sie wieder zurückzuschicken…
Skaladesign
Inventar
#15 erstellt: 05. Mrz 2024, 01:49
Das war genau der Grund meiner Frage. Natürlich war diese privater Natur.
Aber genau diese Antwort hatte ich erwartet.
analognerd
Stammgast
#16 erstellt: 05. Mrz 2024, 07:56
Rücksendungen und Vernichtungen der Ware sind grundsätzlich eingepreist.
Durch die schiere Masse fällt es bei einem einzelnem Artikel halt nicht so auf.
Bei Mode werden mittlerweile Aufkleber und Etiketten angebracht damit das Zeug nicht für
einen Tag getragen und dann zurückgeschickt werden kann.
Die Modeindustrie ist aber der größte Umweltsünder überhaupt, dann kommt Ikea und Kosmetik sowie
Schuhe.
Aber, es kann auch niemand mehr einen Laden für Hifi-Zeug aufmachen, die Gewerbemieten benötigen einen Lottogewinn
und was im Laden steht, hat der Kaufmann erstmal in Vorleistung erwerben müssen.
net-explorer
Inventar
#17 erstellt: 05. Mrz 2024, 08:41

analognerd (Beitrag #16) schrieb:
Rücksendungen und Vernichtungen der Ware sind grundsätzlich eingepreist.
Durch die schiere Masse fällt es bei einem einzelnem Artikel halt nicht so auf. ...

Wegen des Inhalts von Satz 1 wird mir bei Betrachtung der Gesellschaft regelmäßig unglaublich schlecht.
Satz 2 verstehe ich nicht wirklich.
Sollte das heißen, der kalkulierte Verlust geht in der effektiv verkauften/umgesetzten Masse statistisch unter?

Möchte gar nicht wissen, wie hoch der Anteil an Rücksendungen ist. Um die 5% wären für mich bereits katastrophal viel, wobei ich an mehr denke, als nur die reine Warenrückgabe.

Man muss aber auch bemerken, dass Rücksendungen, wenn sie beispielsweise bei mir anfallen, sehr gut begründet, und vom Händler oder seinem Hersteller definitiv verursacht sein können. Wenn für einen Hersteller "XL" absolut das Gleiche ist wie "L", oder etwas als "Neu" verkauft wird, und bei mir eine völlig zerknitterte Papp-CD-Box ankommt, wie gerade eben auf dem Flohmarkt erstanden, oder ein Kleinelektrogerät, dass gar nicht richtig funktioniert...!
Auf Verkaufsseite zählt nur wirklich "Masse", nicht "Klasse", und auf Käuferseite sieht es schlichtweg ähnlich aus. Daraus kann man weitere Rückschlüsse ziehen.
analognerd
Stammgast
#18 erstellt: 05. Mrz 2024, 09:31
ja, würden die Firmen die Rücksendungen kostenpflichtig machen oder auf den VK zu sehr draufschlagen, bräche das Geschäftsmodell zusammen.
Man kann heute etwas nur als Massenware oder hochpreisig als Manufaktur fertigen.
Fabriken müssen ausgelastet sein, sonst würden viele Leute arbeitslos werden.
China drückt uns Unmengen an Schrott auf der dann hier her geschippert wird.
Die mangelnde Qualität und Haltbarkeit sorgt dafür das ständig neu gekauft wird.
ChristianKurz
Stammgast
#19 erstellt: 05. Mrz 2024, 11:36
Wie oben bereits geschrieben nutze ich gerne B-Ware, allerdings finde ich sollte das Rücksenden eines neuen Artikels wirklich nur die allerletzte Möglichkeit sein.

Ich finde wenn man was bestellt sollte man genau wissen was man haben möchte und nicht einfach blind irgendwas kommen lassen und es dann zurücksenden, auch wenn das Gesetz und die Shops diese Möglichkeit ausdrücklich einräumen.

Welches Gerät zu einem passt bzw. die gewünschten Features unterstützt kann man meistens vorher durch Artikel von Testern und Videos nachvollziehen. Unter Umständen geht man sich die Gerätschaften auch im stationären Handel haptisch anschauen und spielt dort mit ihnen herum und widmet sich dann erst dem Bestellprozess.
ZeeeM
Inventar
#20 erstellt: 05. Mrz 2024, 11:48

ChristianKurz (Beitrag #19) schrieb:
Unter Umständen geht man sich die Gerätschaften auch im stationären Handel haptisch anschauen und spielt dort mit ihnen herum und widmet sich dann erst dem Bestellprozess.


Deswegen verschwindet der stationäre Handel.
Wraeththu
Inventar
#21 erstellt: 05. Mrz 2024, 11:56
Die Kopfhörer im Laden auszuprobieren wäre das Naheliegende. Derartige Rückschickorgien halte ich für verantwortungslos, habe ich kein Verständnis für.
ChristianKurz
Stammgast
#22 erstellt: 05. Mrz 2024, 12:14

ZeeeM (Beitrag #20) schrieb:

Deswegen verschwindet der stationäre Handel.


Ja wenn dieser stationäre Handel keine passende einfache online Plattform bzw. Lieferplattform dazu laufen hat, dann schon. Sowas wie Amazon hätte unser stationäre Handel durchaus auch selbst hinbekommen, wenn man gemeinsam vor vielen Jahren (ca. 20) schon mal eine solche Vision gehabt hätte und diese dann auch umgesetzt hätte.

Da das jeder selbst irgendwie managed kann das nur schiefgehen. Und man sollte sich um den Kunden bemühen, auf seine individuellen Wünsche eingehen.

Den stationären Handel den ich mir für sowas vorstelle ist der Handel wo ich Produkte haptisch ausprobieren darf, Software der Geräte auf allen möglichen Systemen bedienen und verstellen darf. Auf einen Verkäufer, der mir da nur Lobpreisungen auf irgendwelche Produkte macht, für die er ne bessere Provision bekommt kann ich gerne verzichten. Eine Person im Hintergrund für Fragen ja, wenn ich als Kunde auf diese zugehe, sonst brauche ich sowas nicht.

Ich war mal in Mainz bei einem Hifi-Laden, der Verkäufer hat mich richtig blöd angeschaut weil er mir die BluOS Software in Action auf verschiedenen Geräten bzw. Systemen zeigen sollte, irgendwie war der auf sowas gar nicht vorbereitet und da dann dort die Geräte auch noch für die UVP standen war das Thema dann dort ganz schnell erledigt.

Ich würde also gerne viel mehr beim hiesigen Handel kaufen, mache es auch sogar wie letztes Jahr den NAD (B-Ware) über ebay bei Foto Video Smiths in Arnheim, einen Pulse Flex 2i (auch B-Ware) bei Enzinger, aber das Suchen auf unterschiedlichen Systemen und unterschiedliche Anmeldungen und Versandoptionen machen es einem dann doch schwer.


[Beitrag von ChristianKurz am 05. Mrz 2024, 12:17 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#23 erstellt: 05. Mrz 2024, 12:18

ChristianKurz (Beitrag #19) schrieb:
.....


Genauso sehe ich das auch
Mitlerweile ist es aber für mich eine Unart geworden mit der ganzen Rücksenderei und verursacht nur noch Kopfschütteln.
Tatsächlich nehme ich mir beim Aussuchen eines Artikels jede Menge Zeit. Habe ich eine Auswahl getroffen, dann ist es aber auch eine Entscheidung und zurücksenden für mich ausgeschlossen, es sei denn der Artikel ist beschädigt oder defekt.

Ganz besonders in diesen Fall hier, möchte der TE fünf Inears bestellen und vieleicht einen behalten. Alleine die Tatsache, das man sich die Dinger in die Ohren steckt, muss einem doch klar machen, das für viele Andere der Artikel damit nicht mehr akzeptabel ist. Wer möchte denn einen getragenen Inears Kopfhörer in seine Ohren stecken ? Ich nicht.
Das Absurde daran ist allerdings die Tatsache, das er selber geöffnete Verpackungen ablehnt. Bei solchem Kaufverhalten, 5 Geräte zu bestellen und zu öffnen, muss einem doch klar sein, das man dem Verkäufer Schaden zufügt, B-Ware produziert und die Umwelt belastet. Dabei ist es mir auch egal, ob das "eingerechnet" ist.

Ja und das ist nur meine ganz "private" Meinung. Ich bin kein Händler auch wenn als gewerblicher Teilnehmer hier angemeldet.
Haiopai
Inventar
#24 erstellt: 05. Mrz 2024, 12:27

ZeeeM (Beitrag #20) schrieb:


Deswegen verschwindet der stationäre Handel.


Dazu muss man aber auch sagen , dass die jetzige Gesetzeslage ein Eigentor des stationären Einzelhandels ist und zwar ein heftiges .

Unser heutiges Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz geht nämlich in der Hauptsache auf den Druck der Einzelhandelsverbände auf den Gesetzgeber zurück , da der stationäre Einzelhandel sich gegenüber dem Internethandel benachteiligt sah mit eben der Begründung das es dieses Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen bräuchte , da der Käufer ja keine Möglichkeit hat , wie im Geschäft eine Ware auszuprobieren, anzuprobieren oder auszuwählen wie im Geschäft vor Ort .

Aus genau dieser Forderung ist die heutige Situation entstanden .

Deutschland ist übrigens Retouren Europameister , aber mitnichten werden die Retouren heute zum Großteil noch vernichtet , ganz im Gegenteil hat sich sehr schnell ein ganz neuer in der Hauptsache stationärer Einzelhandel gebildet , nämlich der Handel mit Retourware in Form von Sonderposten Märkten aller Art bis hin zum Sonderpreis Baumarkt .

Hier mal ein Artikel dazu (Link)

Wer lieber ne Doku schaut , die Reportage ist ganz interessant

Hier klicken (link)
haupter
Stammgast
#25 erstellt: 05. Mrz 2024, 12:33
Tja der Markt gibt es aber nun Mal her und warum soll man dies dann nicht nutzen? Ich teste auch lieber zu Hause in meinen 4 Wänden, mit meiner eigenen Musik etc. Ist doch viel entspannter als im Laden, wo dann der Verkäufer die ganze Zeit neben dir steht. Ich fand das oft irgendwie unangenehm und teils auch aufdringlich von den Verkäufern. So nach dem Motto "na willst das Teil nun kaufen oder nicht?". Gibt sicherlich auch andere Läden / Verkäufer bei denen das nicht so ist. Aber grundsätzlich finde ich das Testen zu Hause und ausführliche Ausprobieren nicht schlimm. Ja klar stirbt dadurch der stationäre Handel, aber wie schon weiter oben geschrieben, haben es viele von denen auch verpasst auf das Online-Pferd mit auf zu springen. Die Welt dreht sich nun Mal weiter.
ZeeeM
Inventar
#26 erstellt: 05. Mrz 2024, 12:46

haupter (Beitrag #25) schrieb:
Tja der Markt gibt es aber nun Mal her und warum soll man dies dann nicht nutzen?


Ist schon eine Lebenseinstellung. Extrem. aber real. Wenn man mit dem Tod von Menschen Geld verdienen kann, dann lasst Menschen sterben.
Der Markt, die Ökonomie, gibt vieles her.
Haiopai
Inventar
#27 erstellt: 05. Mrz 2024, 12:47

haupter (Beitrag #25) schrieb:
Aber grundsätzlich finde ich das Testen zu Hause und ausführliche Ausprobieren nicht schlimm. Ja klar stirbt dadurch der stationäre Handel, aber wie schon weiter oben geschrieben, haben es viele von denen auch verpasst auf das Online-Pferd mit auf zu springen. Die Welt dreht sich nun Mal weiter.


Wenn du das so siehst , genieße diesen Luxus , so lange du noch kannst , lange wird das nicht mehr so sein .

Das Widerrufsrecht ist letztes Jahr schon dahingehend geändert worden , dass man den Rücksendern die Kosten für die Rücksendung berechnen darf , es wird von den großen Online Händlern nur noch nicht praktiziert , aber sei dir sicher , das ist nur ne Frage der Zeit und steht auch bei Amazon und Co. ganz oben auf der To-Do Liste , weil sich diesen Umfang der Retouren auf Dauer selbst der größte Konzern nicht leisten kann .

Und wenn du in der Hifi Branche schaust , die ersten Gebrauchthändler machen schon den Anfang , da bin ich auch dabei und versenden keine Geräte mehr . Verkauf nur noch vor Ort ohne dieses idiotische Widerrufsrecht , insbesondere bei Gebrauchtwaren vollkommen absurd .
haupter
Stammgast
#28 erstellt: 05. Mrz 2024, 12:54
Ja klar keine Frage. Ich gebe euch das völlig Recht, dass das teilweise absurd ist. Darüber könnten man hier sicherlich seitenweise diskutieren. Aber das dieser "Luxus" so bald vorbei sein wird, wage ich zu bezweifeln. Ich denke das wird noch einige Jahre so funktionieren.
Wraeththu
Inventar
#29 erstellt: 05. Mrz 2024, 17:12
Es ist halt komplett unverantwortlich, unsozial. Denken bis zum Gartenzaun - Nach mit die Sintflut - Ich,Ich, Ich und alles sofort, wie von der Werbung anerzogen.
Vincer
Stammgast
#30 erstellt: 05. Mrz 2024, 17:42
Und jetzt ist auch mal wieder gut, ich denke Konsens wurde hier gefunden.
Manche haben nicht die Möglichkeit, wenn man abseits lebt, alles Mögliche zu testen.
Nicht, dass das jetzt noch zu einem Politikum wird, was es heutzutage ja sehr gern sehr schnell wird…..
haupter
Stammgast
#31 erstellt: 05. Mrz 2024, 17:56
Warum ist es bitte unverantwortlich und unsozial wenn mir ein Händler anbietet, Ware zu bestellen, diese in Ruhe zu Hause auf Herz und Nieren zu testen und danach, bei nicht gefallen, wieder zurück zu senden? Ich finde man kann´s auch übertreiben
Wraeththu
Inventar
#32 erstellt: 05. Mrz 2024, 18:02
wurde hier (und auch sonst im Internet) doch schon ausführlich beantwortet
Skaladesign
Inventar
#33 erstellt: 05. Mrz 2024, 18:07

haupter (Beitrag #31) schrieb:
Ich finde man kann´s auch übertreiben.


Ja genau richtig. 5 KH bestellen, auspacken, testen und 5 wieder zurücksenden. Das nenne ich auch übertrieben und warum kannst du weiter oben lesen
Apalone
Inventar
#34 erstellt: 05. Mrz 2024, 18:15

haupter (Beitrag #31) schrieb:
Warum ist es bitte unverantwortlich und unsozial wenn mir ein Händler anbietet, Ware zu bestellen, diese in Ruhe zu Hause auf Herz und Nieren zu testen und danach, bei nicht gefallen, wieder zurück zu senden? Ich finde man kann´s auch übertreiben :X


Stimmt genau.
Man überlegt sich vorher genauer, was man will! Denn unter solchem eher unsozialen Gehabe leiden nun mal alle, weil sowas eben eingepreist wird.
haupter
Stammgast
#35 erstellt: 05. Mrz 2024, 18:17
Naja wie auch immer. Den TE haben wir hier jetzt wohl völlig verschreckt?
Vincer
Stammgast
#36 erstellt: 05. Mrz 2024, 18:39

Apalone (Beitrag #34) schrieb:

haupter (Beitrag #31) schrieb:
Warum ist es bitte unverantwortlich und unsozial wenn mir ein Händler anbietet, Ware zu bestellen, diese in Ruhe zu Hause auf Herz und Nieren zu testen und danach, bei nicht gefallen, wieder zurück zu senden? Ich finde man kann´s auch übertreiben :X


Stimmt genau.
Man überlegt sich vorher genauer, was man will! Denn unter solchem eher unsozialen Gehabe leiden nun mal alle, weil sowas eben eingepreist wird.


Ja eben. Und nochmal: was macht man genau, wenn man im Umkreis von 100km keinen geeigneten Händler findet?
Und diesen Kapitalismus und diese Freiheit werden ja gewissermaßen offengelassen. Man kann es nutzen.

Ein Unternehmen wie Beyerdynamic beispielsweise bietet dies auch an und verkauft genau jene KH dann als B-Ware.
Und fun fact: selbst da machen sie noch Gewinn.
Weil eben auch Leute vorhanden sind - mich eingeschlossen - die bei einer B-Ware noch mehr angefixt werden.

Übertriebenes Gerede über soziale Verantwortung etc. finde ich over the top
Aber nur meine bescheidene Meinung
scerms
Stammgast
#37 erstellt: 05. Mrz 2024, 19:19
Also ich sehe das so, und ich denke so war das Gesetz auch gedacht:

Man kann sich einen Artikel bestellen, am besten einen, den man auch haben will(!). Sollte dieser nicht die Erwartungen erfüllen, DANN kann man ihn zurückschicken.

Sich paralell fast ein halbes Dutzend Artikel bestellen um zu testen/vergleichen/begrabbeln mit der Intention die zu retournieren, das finde ich persönlich auch reichlich daneben.

Wenn ich 5 Artikel in die engere Wahl nehmen WÜRDE (und es gibt reichlich Möglichkeiten die Auswahl vorab mehr einzugrenzen) dann würde ich so vorgehen:

Ich bestelle erstmal EINEN Artikel, teste ihn zuhause, und wenn der gut ist, behalte ich ihn. Wenn nicht, dann schicke ich ihn zurück und probiere den nächsten in der Liste. So wäre die Chance deutlich höher, nicht auf einen Schlag 5 B-Ware Artikel zu produzieren.



Gruß Sebi


[Beitrag von scerms am 05. Mrz 2024, 19:23 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#38 erstellt: 05. Mrz 2024, 20:52
Ich habe vor 40 Jahren als Student bei einem Händler mitgearbeitet und nehme seit dieser Zeit auch dessen Perspektive ein, auch wenn ich nur noch Kunde bin. Bei Ebay und Kleinanzeigen bin ich auch privater Verkäufer. Einmal habe ich erlebt, dass ein Käufer einwandfreie Ware zerstört, zurückgesendet, das Geld zurückgefordert und auch bekommen und dann auch noch eine schlechte Bewertung abgegeben hat. Da war ich froh, dass es nur um 60 Euro ging und dass ich kein Händler war, der davon leben muss und Verantwortung für Bedienstete hat.

Einfühlungsvermögen ist für mich eine der grundlegenden Kompetenzen überhaupt.

Ich habe vor einer Woche einen Kopfhörer Focal Elegia als B-Ware für nur 299 Euro bekommen. Neupreis 900 Euro. Wurde vor drei Jahren bei Lowbeats als Kauftipp der Woche für 599 Euro besprochen. Nur am zweiten Tesastreifen auf der Verpackung war erkennbar, dass es sich nicht um Neuware handelt. Einer der besten Käufe, die ich je gemacht habe. Einen von mir benutzten In-Ear-Kopfhörer würde ich nicht zurück senden. Würde ich auf meine Kappe nehmen.

Gruß, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 05. Mrz 2024, 20:52 bearbeitet]
analognerd
Stammgast
#39 erstellt: 05. Mrz 2024, 21:30
@scerms
Dann schauen Sie mal wie das bei Frauen und Mode läuft. Seit Zalando und Co. explodieren die Paketdienste.
scerms
Stammgast
#40 erstellt: 05. Mrz 2024, 21:43
Wir brauchen uns doch nicht siezen. Zumindest von meiner Seite.
Zum Thema: nur weil viele Menschen das so praktizieren macht die ganze Angelegenheit nicht besser....


[Beitrag von scerms am 05. Mrz 2024, 21:44 bearbeitet]
Vincer
Stammgast
#41 erstellt: 05. Mrz 2024, 21:52
Ja, ein Dutzend Sachen zu bestellen mit dem Wissen,
just for fun mal testen ist nicht der Rede wert, das sollte nicht so sein.

Nur würde sich ja ein neuer Kreis auftun, wenn man KH A bestellt, retourniert, B bekommt..
und da aus dem Gedächtnis vergleichen? Man kommt definitiv an den Punkt: "ach, A war aus der Erinnerung ja doch besser?
oder doch nicht?"

Ich finde, drei KH kann man sich schon bestellen - vorausgesetzt man ist willens einen zu behalten
scerms
Stammgast
#42 erstellt: 05. Mrz 2024, 22:18
Das ist halt eine Frage der Einstellung.
Ich kann ein Produkt für gut befinden und behalten und nutzen und damit leben, das es vielleicht besseres gibt. Oder billiger....Zufriedenheit ist das Stichwort.

Diese fehlt aber oft in der Gesellschaft.
Da wird man förmlich zerfressen bei dem Gedsnken, das der andere Kopfhörer vielleicht 2% "besser" gewesen sein könnte, oder irgendwo für dreifuffzich weniger zu haben war....Man wird einfach nicht mehr satt. Da spielt das Ego mit rein und vielleicht ein wenig Fomo.
Vincer
Stammgast
#43 erstellt: 05. Mrz 2024, 22:34
Teils d'accord.
Ich wäre auch etwas unzufrieden, wenn ich eine Möglichkeit versenkt hätte, etwas ähnliches zu haben
das auch nur 2% besser klingt. Das macht die tiefergehende Passion ja auch aus.
Ich persönlich sehe es schon als mittelfristigen Weg an, auch mit nur Kleinigkeiten voranzukommen.
Wenngleich ich momentan aber auch angekommen bin und höchstens mit Marginalitäten ausbessern könnte.
Marcus_MD.
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 06. Mrz 2024, 01:26

Skaladesign (Beitrag #23) schrieb:

Ganz besonders in diesen Fall hier, möchte der TE fünf Inears bestellen und vieleicht einen behalten. Alleine die Tatsache, das man sich die Dinger in die Ohren steckt....


Es geht eben nicht um InEars, wie oben geschrieben.
Vielleicht erstmal Lesen, bevor du mich hier unsachlich angreifst.

Händler bieten von sich aus Retourmöglichkeit auch von KH an, sie müssen es ja nicht machen.
Und wenn dieser freiwillige Service auf der Webseite beworben wird, muß der Shop davon ausgehen, dass er auch in Anspruch genommen wird.

Zudem geht es hier auch nicht um zig KH, die man sich "aus Spaß" mal eben nach Hause kommen lässt, sondern bei mir jetzt auch nur vier, die vor Ort nirgends angehört werden können, sonst hätte ich den Thread wohl kaum aufgemacht.

Kritik an übertriebenem Rücksendeverhalten ist völlig berechtigt, aber bitte doch beim Thema bleiben.
Natürlich sollte man sich vorab über die zu bestellenden Artikel informieren, um Fehlkäufe u. damit Retouren zu vermeiden (ich auch!).
Nur, bei KH ist das eben nur begrenzt möglich: Kernkriterien wie Tragekomfort u. Klang lassen sich schlecht vorher aus Produktinfos "raushören".

Da ich den freiwilligen Retourservice mit 4 KH sicher nicht "überstrapaziere", habe ich auch keine "moralischen" Bedenken, wie mir hier vorgeworfen wird. Natürlich ist das Ziel, ein Modell zu behalten, was denn sonst?

Im übrigen, bitte doch beim Eingangsthema bleiben, sonst sind wir hier bald noch in der "Klimadiskussion" usw..

Es ging nur um die Frage, welcher Händler "Probehören" anbietet u. nicht Pro/Contra Rücksendeverhalten.
Vincer
Stammgast
#45 erstellt: 06. Mrz 2024, 03:13
Amen.
Rationales Statement.
Könnte aber sein, dass gleich das prophezeite Politikum kommt.
net-explorer
Inventar
#46 erstellt: 06. Mrz 2024, 08:44
Die eine Seite ist und bleibt, Versand und Rücknahme werden vielfach so angeboten, und dann muss der Anbieter selbstverständlich damit und allen Folgen leben.
Damit ist der Käufer zunächst mal raus. Wenn er sich zusätzlich durch Nachfrage absichert, dass es am Ende nicht zu unvorhergesehenen Problemen kommen könnte, ist das eine Absicherung mit Entgegenkommen. An dem Punkt könnte der Anbieter noch die Kurve kriegen!
Es ist etwas anderes, wenn man nun freiwillig aus, welchen Gründen auch immer, sich diesbezüglich zurückhält, gar nicht teilnimmt, oder es prinzipiell ablehnt!
Das Angebot ist so gut, dass man in der Konsumgesellschaft kaum die Hälfte der Käufer davon abhalten kann, es zu nutzen. Also müsste gesetzlich verboten werden, so vorzugehen. Da sehe ich derzeit keine Chance.
Skaladesign
Inventar
#47 erstellt: 06. Mrz 2024, 10:01
Marcus

Zum einen habe ich dich nicht angreifen wollen, sondern lediglich meine Meinung zu deinem Kaufverhalten ausgedrückt:


Skaladesign (Beitrag #23) schrieb:

Ja und das ist nur meine ganz "private" Meinung.


Wie du ja im Verlauf der Diskussion hier lesen kannst, bin ich mit dieser, meiner Meinung, ja nicht alleine Entschuldige bitte, du hast natürlich on-ears geschrieben und ich habe es hier dann falsch geschrieben. ( Das kommt davon, das man mehrere Freds nebeneinander liest ) Das ändert aber grundsätzlich nichts an deinem Kaufverhalten, ob on, oder in
Wer hier so einen Fred aufmacht, der muss doch mit solchen Reaktionen rechnen, auch wenn sie einem nicht passen.


Marcus_MD. (Beitrag #44) schrieb:

Natürlich ist das Ziel, ein Modell zu behalten, was denn sonst?


Zum Beispiel


Marcus_MD. (Beitrag #1) schrieb:

und schlimmstenfalls auch alle wieder zurückzuschicken.


deine Worte


[Beitrag von Skaladesign am 06. Mrz 2024, 10:02 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#48 erstellt: 06. Mrz 2024, 10:44

Skaladesign (Beitrag #47) schrieb:


Marcus_MD. (Beitrag #44) schrieb:

Natürlich ist das Ziel, ein Modell zu behalten, was denn sonst?


Zum Beispiel


Marcus_MD. (Beitrag #1) schrieb:

und schlimmstenfalls auch alle wieder zurückzuschicken.


deine Worte ;)


Und die Worte kann man auch nachschlagen wenn man sie nicht kennt oder versteht

Ein Ziel kann man sich vornehmen und auch erreichen.Und "schlimmstenfalls" eben nicht. Ist ja nicht beabsichtigt alles zurückzuschicken. Und wer weiß, evtl gefallen sogar 2 und werden behalten - weiß man vorher nicht.

Ich selbst habe bisher einen einzigen KH zurückgeschickt (Beyer DT900proX). Der Rücksendegrund war der Tragekomfort, da habe ich nach ca 20min Kopfschmerzen von gekriegt (drückt oben aufe Fontanelle). Generell für mich auch schlechter Tragekomfort.
Haiopai
Inventar
#49 erstellt: 06. Mrz 2024, 10:56

Vincer (Beitrag #45) schrieb:

Könnte aber sein, dass gleich das prophezeite Politikum kommt.


Und ich hab so das dumme Gefühl , das jede kritische Meinung ein Politikum darstellt , weil sie in diesem Falle schlicht unbequem ist .

Das merkt man schon an der eigenwilligen Auslegung des Widerrufsrechts , was ihr euch so schön zurecht legt .

1) Ist das kein Service den Händler anbieten , sondern sie werden per Gesetz dazu gezwungen und stellen es dann , um wenigstens irgendetwas davon zu haben als Service dar , freiwillig macht das niemand mit .

2) Es ist schlicht unwahr zu behaupten , das dieser "Service " die Bestellung und eventuelle Rücksendung MEHRERER Artikel der gleichen Produktgruppe für Vergleichstests zu Hause umfassen soll , es geht jeweils um EINEN Artikel den man ohne Angabe von Gründen innerhalb einer bestimmten Zeit zurück schicken kann , von mehreren gleichzeitig ist bei keinem Händler die Rede.

3) Und das ist eine besondere Frechheit , wollt ihr so einen Service in Anspruch nehmen , aber wenn es darauf hinausläuft , das ihr selber einen solchen schon mal geöffneten und probierten Artikel bei eurer Bestellung erhaltet schreit ihr Zeter und Mordio , weil das Gerät ja nicht mehr neu ist . Aber die Schlussfolgerung daraus , das nämlich ein solches Verhalten asozial ist , weil ihr den Händler damit ganz konkret schädigt , da dieser Retouren eben nicht mehr für den normalen Preis verkaufen kann , zu der seit ihr auch nicht fähig .

Das Ende vom Lied sind Auswüchse wie schwarze Listen , wie sie bei Amazon zum Beispiel schon existieren von solchen Kunden , die vermehrt das Widerrufsrecht in dieser Form missbrauchen und ganz ehrlich kann ich das voll und ganz nachvollziehen , wenn ich hier so lese mit welcher Selbstverständlichkeit dem Händler mal eben sein Gewinn je nach Umfang vollkommen platt gemacht wird .

Wenn ich drei Kopfhörer verschicke und bestenfalls zwei davon zurück bekomme , die ich dann entweder als B-Ware verkaufen muss oder in der Masse als Palettenware für Restwerte an Sonderpostenhändler verticken muss , ist mein Gewinn für den einen Kopfhörer den der Kunde dann gnädiger Weise behält gleich null .

Wundert euch daher nicht , wenn eure Bestellungen bei Händlern mit denen ihr sowas abzieht beim nächsten Versuch einfach storniert werden oder euch , wie Amazon das heute schon praktiziert , das Kundenkonto gesperrt wird .

Und ja , sowas wird auch wenn man es nicht wahr haben will in dem Ausmaß , wie es mittlerweile praktiziert wird , selbstverständlich zum Politikum , weil es die Allgemeinheit schädigt , vom riesigen Müllaufkommen über steigende Produktpreise für alle bis hin zu Steuern die der Staat nicht erhält , weil der Händler solche Nummern natürlich steuerlich geltend macht

Aber bloss nicht drüber nachdenken über dieses überzogene Sozialgerede , ist zu unangenehm weil es das eigene Ego stört , Hauptsache ich kriege was ich will .
Basstian85
Inventar
#50 erstellt: 06. Mrz 2024, 11:06

Haiopai (Beitrag #49) schrieb:
1) Ist das kein Service den Händler anbieten

Habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber was ist "das". Es gibt zB auch sowas wie die 30 Tage Money Back bei Thomann - wäre das ein Service des Händlers? Gilt 16 Tage zusätzlich zum gesetzlichen 14-tägigen Widerrufsrecht...

schreit ihr Zeter und Mordio , weil das Gerät ja nicht mehr neu ist

Ich meine hier wurde gesagt, dass wenn der Artikel als "neu" deklariert verkauft wird und dann mit geöffneter Verpackung kommt. Das würde mich persönlich auch nerven, denn es ist nicht das was ich bestellt habe.


[Beitrag von Basstian85 am 06. Mrz 2024, 11:14 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#51 erstellt: 06. Mrz 2024, 11:17
Ich möchte ja auch nur dem Threadersteller sagen du reitzt es mit 4 bis 5 Bestellungen zuweit aus, die Menge ist auf anderem Wege vorher zu verkleinern, das nur im besten Fall 1 Kopfhörer für die Bestellung dabei rauskommt. Hier würde ich höchstens 2 für eine Auswahl zugestehen.

Ja man hat dann vielleicht nicht das absolute Maximum gefunden bzw. erhalten, aber man muss auch dann mal zufrieden sein. Ich habe auch schon Geräte gekauft die ich nachher nicht optimal nutzen konnte bzw. die nicht 100% meinen Zwecken dienen konnten, aber ich komme seltenst auf die Idee diese Geräte dann zurückzuschicken, das verbuche ich dann quasi unter Lehrgeld und behalte sie dann auch.

Bis jetzt lag ich aber sehr oft mit meinen Käufen richtig, wie gesagt nachdem ich viele verschiende Quellen zur Wahlentscheidung benutzt habe. Dann habe ich Spass mit meinen Geräten und das Thema ist für mich dann erst mal durch.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
DER KH oder mehrere KH?
rpnfan am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  77 Beiträge
KH für daheim bis 50?
Megatron am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  11 Beiträge
[S] geschlossenen KH für daheim
dbdrwdn am 11.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  13 Beiträge
In ears zurückschicken? (Fernabnahmegesetzt)
thebigrube am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 04.06.2012  –  2 Beiträge
Erfahrungen Xiaomi Overear KH
MeerOhneWasser am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 09.03.2015  –  4 Beiträge
(Hardware) KH-DSP f. convolution
ehl am 24.11.2019  –  Letzte Antwort am 25.11.2019  –  3 Beiträge
Reinigen von KH - Tips, Erfahrungen?
ma66ot am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2021  –  17 Beiträge
KH von Goldring - irgendwelche Erfahrungen?
MTL-CH am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  14 Beiträge
Tips u. Tricks für Einsteiger (KH + Quelle)
Juno am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  12 Beiträge
Ortung testen
sanchezz am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.195