Reparatur Hifiman Kopfhörer nicht möglich. Nachha

+A -A
Autor
Beitrag
Nelson1
Neuling
#1 erstellt: 21. Feb 2024, 15:48
Ich möchte aus aktuellem Anlass das Thema Reparaturservice hochwertiger Kopfhörer aufgreifen.

Mein wenig genutzter Hifiman Edition X V2 spielt leider nur noch auf einer Seite. Der Versuch einer Reparatur durch den Importeur kann leider nicht stattfinden, da ein neuer Treiber nicht mehr verfügbar ist.

Zur Klarstellung: Der Händler hat sehr schnell und freundlich reagiert, es geht also nur um den Hersteller.

Neben der Tatsache, dass Hifiman als Produzent nur 1 Jahr Garantie gibt, halte ich es in Zeiten von riesigen Diskussionen um Nachhaltigkeit und Reparaturmöglichkeiten für inakzeptabel, dass für einen KH, der glaube ich erst 2018 auf den Markt gekommen ist und satt über 1.000€ gekostet hat, heute keine Ersatzteile mehr verfügbar sind. Im Grunde kann ich den Hörer auf den Müll schmeißen.

Ich stelle dies hier einmal zur Information und Diskussion, auch damit andere möglichst nicht in die gleich Falle tappen. Ich hatte beim Kauf darüber jedenfalls nicht nachgedacht.
Für mich habe ich entschieden, keine teuren Produkte chinesischer Hersteller mehr zu kaufen, auch wenn diese reizvoll erschienen.

Vielleicht kann der ein oder andere hierzu etwas beisteuern.
trilos
Inventar
#2 erstellt: 21. Feb 2024, 16:41
Hallo und Willkommen im Forum,

Du hast bei in der EU gekauften Artikeln IMMER 2 Jahre Gewährleistung durch den Händler.
Dabei ist es egal, wes der Hersteller in seinen Garantiebedingungen regelt, es gilt immer zuerst das Gesetz!
Deine Ansprüche bestehen auch NUR gegenüber dem Verkäufer, also dem Händler.
Wenn die 2 Jahre abgelaufen sind, nun, dann kannst Du tatsächlich Pech gehabt haben.

Wenn der Herstreller sich "taub" stellt, dem Händler die Reparatur nicht anbieten will, oder mangels Ersatzteilen nicht anbieten kann, dann läuft der Händler ins Leere.
Der Händler könnte versuchen den Hersteller zu einem Ersatz des "zu früh kaputt gegangenen Gerätes" zu bewegen, und Dir ein vergleichbares, aktuelles Gerät anbieten - das ist aber Kulanz.

Daher kaufe ich -soweit das irgendwie geht- Produkte der Hersteller, die auch Jahre nach Ablauf einer Gewährleistung kooperativ sind, gut und fair agieren, und Support & Ersatzteile bereit halten....

Alternativ kannst Du nur versuchen, so einen KH gebraucht zu kaufen (oder auch einen einseitig defekten KH), und dann "ausschlachten".

Oder neu kaufen.
Dann aber einen KH einer zuverlässigeren Marke.....

Beste Grüße,
Alexander


[Beitrag von trilos am 21. Feb 2024, 16:42 bearbeitet]
*rael*
Inventar
#3 erstellt: 21. Feb 2024, 18:11
Manche Hersteller hochwertiger Kopfhörer bieten ja mittlerweile deutlich längere Garantien an (Abyss beispielsweise 10 Jahre). Daneben versuche ich darauf zu achten, dass die einzelnen Teile eines Kopfhörers problemlos getauscht werden können. Meze ist da sehr gut aufgestellt. Sehr positiv aufgefallen ist mir Koss, die meinen mittlerweile 12 Jahre alten Porta Pro, bei dem sich die Kabelummantelung aufgelöst hat, problemlos getauscht haben.
Nelson1
Neuling
#4 erstellt: 21. Feb 2024, 19:02
Hallo und danke für die schnellen Reaktionen.
Das mit der Garantie war nur ein Hinweis darauf, wie der Hersteller aufgestellt ist. Die 2 Jahre in D sind klar. In meinem Fall ist der KH aber deutlich älter. Der Händler hat sich wie gesagt Mühe gegeben, kann aber eben kein Ersatzteil beschaffen.
In der Tat werde ich den KH wohl als Ersatzteil anbieten, vielleicht hilft es dann zumindest noch jemand bei der Reparatur.
Ich hatte den Hörer wegen des für,mich passenden Klangs und des sehr bequemen Sitzes und habe eben nicht über eine mögliche Reparatur nachgedacht. Passiert mir nicht wieder. Ich denke, dass man bei europäischen Herstellen besser aufgehoben ist, ohne dies belegen
Viele Grüße
Axel
d*moll
Stammgast
#5 erstellt: 21. Feb 2024, 20:54
Es gibt einen großen Online-Händler (Thomann) der bietet 3 Jahre Garantie und einen (Hifi-Klubben) der bietet sogar 5 Jahre Member-Garantie.

Steven_Mc_Towelie
Inventar
#6 erstellt: 21. Feb 2024, 21:42

Nelson1 (Beitrag #1) schrieb:

Mein wenig genutzter Hifiman Edition X V2 spielt leider nur noch auf einer Seite. Der Versuch einer Reparatur durch den Importeur kann leider nicht stattfinden, da ein neuer Treiber nicht mehr verfügbar ist.

Ist denn wirklich der Treiber kaputt,
Wako, Kabel ab, Stecker lose usw. wurden schon ausgeschlossen?
Nelson1
Neuling
#7 erstellt: 21. Feb 2024, 21:57
Ja, Treiber ist kaputt, wurde überprüft. Die Anschlußbuchse hätte gewechselt werden können.

Zum Thems Garantie nochmal. Darum ging es mir bei dem Thema nicht. Ich wäre ja bereit gewesen, die Reparatur zu bezahlen, wenn denn das Ersatzteil verfügbar wäre. Ist auch der erste von vielen KH der bei mir kaputt gegangen ist, deshalb hatte ich das Thema überhaupt noch nicht.
Sound3122
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Feb 2024, 08:35
Schreib doch bitte mal den Hifiman Kundensupport selber an.

Manchmal machen die Alternativangebote (Zuzahlung) auf ein anderes Model bei denen man einfach nicht „nein“ sagen kann…wenn Du denn überhaupt in der Hifiman Welt bleiben möchtest und ein andere Hörer dir gefällt.

Kann klappen - muss aber nicht. Aber der Hifiman Service ist oft „lösungsorientiert“….
tizzy11
Stammgast
#9 erstellt: 24. Feb 2024, 11:38
Lösungsorientiert bedeutet, dass Hifiman in Europa kein Servicecenter hat und dann muss das Teil nach Amerika geschickt werden. Kenne den ein oder anderen der dieses Problem hatte.

Für mich ist das Thema eh durch, da für mich klanglich die besten KH Beyerdynamic T1 1. Gen und 2. Gen sind und hier gibt es noch jahrelang Ersatzteilservice von Beyerdynamic. Diese Kunden werden hierbei nicht alleine gelassen.
Nelson1
Neuling
#10 erstellt: 24. Feb 2024, 14:09
Danke für den Hinweis zum Hifiman Service. Vielleicht schicke ich denen mal den Fall.
Unabhängig davon. Auch wenn mir die Hörer gut gefallen, ist Hifiman für mich erledigt. Ich würde auch zum guten Preis keinen mehr kaufen. Wenn ich einmal so abgefertigt wurde, hat sich das erledigt, zumal es ja gute Alternativen gibt.
Mit Beyerdynamic komme ich klanglich nicht so gut klar. Ich habe derzeit noch den geschlossenen Focal Stellia. Im Grunde bin ich damit gut bedient. Allerdings werde ich mir wahrscheinlich noch als Ersatz für den Hifiman einen offenen Hörer kaufen. Mal sehen, was es wird.
Cubist
Stammgast
#11 erstellt: 24. Feb 2024, 20:13
Hm, du schimpfst hier (vielleicht zurecht, wie Hifiman agiert, ist ja bekannt, nicht zuletzt in diesem und andern Foren öfter mal besprochen worden) über die extrem kurzen Produktzyklen eines Herstellers, hast aber selbst nicht mal per Mail im vorliegenden Fall Kontakt aufgenommen zum Hersteller, sondern bist dann gleich hier gelandet? Ich könnte den Frust verstehen, wenn man vorher das Minimum an Eigeninitiative erledigt hat, zumal du ja schreibst, dass der Hörer aus der Gewährleistung raus ist. Ich verstehe so ein Verhalten nicht wirklich. Was bringt dir das? Genugtuung, Hifiman jetzt mal richtig einen verpasst zu haben?
Hüb'
Moderator
#12 erstellt: 24. Feb 2024, 22:56
@cubist:
Den ersten Beitrag hast du offensichtlich nicht gelesen?
Mir kommt so ein Zeugs jedenfalls nicht ins Haus. Hochpreisige Produkte, die nach so kurzer Zeit nicht mehr reparabel sind, gehen gar nicht.
Passen damit gut ins Sortiment von Sieveking, mit seinem ganzen Eso-Kram…


[Beitrag von Hüb' am 25. Feb 2024, 08:55 bearbeitet]
Nelson1
Neuling
#13 erstellt: 24. Feb 2024, 23:06
Das ist ein interessanter Einwurf.
Ich sehe nicht, dass wenn ich mit dem deutschen Ansprechpartner gesprochen habe mich auch noch mit dem Hersteller im Ausland auseinandersetzen soll. Bei meinem Kontakt mit dem Importeur habe ich auch ausdrücklich darum gebeten, meine Beschwerde an Hifiman weiterzuleiten.

By the way, ich habe dies nicht eingebracht um Hifiman zu schaden, sondern um das Thema Reparatur und Nachhaltigkeit in den Focus zu rücken. Genauso hätte ich das bei jedem anderen Hersteller auch gemacht, habe aber das Problem nun mal mit diesem Kopfhörer und kann dies als Beispiel nennen.
Das man Frust hat, wenn man einige hundert Euro abschreiben kann, halte ich übrigens für natürlich.
Nelson1
Neuling
#14 erstellt: 24. Feb 2024, 23:13
So, ich habe jetzt aufgrund eurer Hinweise den Fall auch nochmal direkt an Hifiman gesendet.
Sollte eine Reaktion erfolgen, berichte ich gern dazu.
trilos
Inventar
#15 erstellt: 24. Feb 2024, 23:36
OK, danke für die Info.

Ich bin mal gespannt....
Cubist
Stammgast
#16 erstellt: 29. Feb 2024, 19:18
Lieber @Hüb', ich kann sehr gut lesen. Du kannst aber offenbar hellsehen oder eben auch nicht. Denn natürlich würde mir Hifiman auch nie ins Haus kommen, so gerne ich einen mal ausprobieren würde, genau weil die Problematik seit vielen Jahren bekannt ist ... . Dennoch, ich würde eine Lösung suchen, das hieße auch, mich an den Hersteller direkt wenden, und wenn alles nichts bringt, würde ich mir sagen: Mensch, was für ein naiver Kerl war ich doch, so viel Lehrgeld zu zahlen und dann eine Flache Wein nehmen und In Foren zu warnen, dann auch noch pauschal gegen "chinesische Hersteller" auszuteilen, das bringt doch kaum was, außer vielleicht etwas Genugtuung.
Hüb'
Moderator
#17 erstellt: 29. Feb 2024, 19:27
Hallo,

Ansprechpartner ist allerdings sein Händler und im Zweifel der Vertrieb. Gerade darum importiert man ja nicht selbst, damit man sich bei Problemen an jemandem wenden kann, der im eigenen Land seinen Sitz hat und der diese Anliegen (im Zweifel gebündelt) an den Hersteller weitergibt. In diesem Fall würde ich umfassende Kulanz vom Vertrieb erwarten, der diesen Kram hier in Umlauf bringt. Klar kann man sich im Nachgang auch -pro forma- an den Hersteller wenden. Das dürfte aber praktisch Zeitverschwendung sein.
Und aus diesen Gründen ist Hifiman für mich eben indiskutabel, wenn ein Hochpreisprodukt nach wenigen Jahren irreparabel ist und der zuständige Vertrieb keine Lösung anbieten mag. Wäre bei Stax undenkbar.
Laut dem 1. Beitrag hat sich der TE ja bereits an Händler und Vertrieb gewandt. Jedenfalls lese ich das da heraus:

Der Versuch einer Reparatur durch den Importeur kann leider nicht stattfinden, da ein neuer Treiber nicht mehr verfügbar ist.

Zur Klarstellung: Der Händler hat sehr schnell und freundlich reagiert, es geht also nur um den Hersteller.

Scheinbar hat zumindest der Händler mit dem Importeur/ Vertrieb gesprochen, der Entweder keine Lösung anbieten wollte oder aber der TE hat uns diese Info vorenthalten.


[Beitrag von Hüb' am 01. Mrz 2024, 11:59 bearbeitet]
Cubist
Stammgast
#18 erstellt: 29. Feb 2024, 19:54
@Hüb', du hast völlig recht. Ich habe es so gelesen, dass er den Kopfhörer länger hat als die gesetzliche Gewährleistung lief und der Händler daher halt maximal Kulanz zeigen kann (aber es halt bedauernd nicht tut). Bevor ich das Teil wegschmeiße, würde ich halt den Hersteller anschreiben ... mehr wollte ich nicht sagen.

Der Rest ist m. E. akademisch. Es gibt so viele Hochpreisprodukte, wo nach 3 Jahren keine Reparatur mehr möglich ist und keine Ersatzteile mehr da sind (denn das ist teuer, totes Kapital, Lagerkosten usf.). So lange das gesetzlich erlaubt ist, kann man, wie du schreibst, höchstens einen großen Bogen um diese Produkte und Hersteller machen ... . Hifiman ist halt krass (erfolgreich), weil sie alle 6 Monate einen neuen Kopfhörer oder KHV >1000 Euro rausbringen und sich viele Lemminge, schau nur mal Headfi & Co. an, begeistert drauf stürzen. Verstehen tue ich das auch nicht, zumal die Qualität (baulich) ja echt und nachweisbar bescheiden ist.
Nelson1
Neuling
#19 erstellt: 29. Feb 2024, 20:13
@Cubist
Ich verstehe wirklich nicht, was deine Anmerkungen beitragen sollen.
Einerseits sagst du, dir kommt Hifiman nicht ins Haus, schlägst mir aber vor, mich mit der Firma auseinandersetzen, um eventuell wieder ein Produkt von denen zu kaufen? Also nicht gut genug für dich, aber andere sollen keine Probleme damit äußern? Verstehe ich nicht.

Nicht jeder, der einen hochwertigen KH kauft, wird sich intensiv durch die Foren zu wühlen und alle möglichen Infos zu sammeln, so wie du es ja wohl machst. Dazu habe ich schlicht keine Zeit und auch keine Lust.

Ich wollte lediglich andere darauf aufmerksam machen, dass ich ein Problem mit meinem KH habe. Vielleicht lernt ja jemand daraus.

Die Anmerkung mit der Flasche Wein finde ich sehr arrogant. Schön wenn du einige Hundert € so lässig abschreibst, ich ärgere mich zumindest darüber.

Abschließend noch die Info, dass sich Hifiman aus welchem Land auch immer , mal Bob und mal Yangang, auf meine Anfrage gemeldet hat. Ohne eine Entschuldigung oder Erklärung wurde mir bestätigt, was der Importeur schon sagte,dass eine Reparatur nicht möglich ist. Jetzt will man mir ein Angebot für ein Upgrade machen. Darauf warte ich seit 2 Tagen, werde es aber sicher nicht annehmen.

Damit ist das Thema für mich abgeschlossen.
golf2
Inventar
#20 erstellt: 29. Feb 2024, 21:16

Nelson1 (Beitrag #19) schrieb:
Darauf warte ich seit 2 Tagen, werde es aber sicher nicht annehmen.
.
Genau, das würde ich auf keinen Fall machen. Probleme qualitativer Art sind mir weder bei Sennheiser, AKG oder Focal passiert. Wahrscheinlich ist es besser diesen Hersteller ganz zu meiden. Die haben ein wirkliches Qualitätsproblem und verkaufen das auch noch teuer, da nützt einem der Klang dann auch nicht viel. Wünsche trotzdem viel Glück.
Cubist
Stammgast
#21 erstellt: 29. Feb 2024, 21:18
@Nelson1: Du hast recht, du verstehst das nicht. Tut mir leid. Manchmal ist man halt überfordert. Vielleicht bin ich auch zu unverständlich. Mein Vorschlag war immer nur: wende dich an Hifiman. Ist doch völlig egal, was ich Döskopp von Hifiman halte. Du hast den defekten Hörer. Letzte Möglichkeit, den Hörer zu reparieren: Hifiman. Was bleibt dir denn sonst übrig? Hier jammern und alle Chinesen Hersteller doof finden bringt am wenigsten.

Das war es auch von mir. Ich wünsche dir wirklich Erfolg! Und ich hoffe, du bis hartnäckig. Hifiman hat nichts anders verdient. Und ja, du glaubst mir sicher nicht, aber ich kann den Ärger nachfühlen, so was ist mir auch schon passiert. Und ja. Ich habe mich tödlich geärgert. Hat nichts gebracht, die Kohle war futsch. Viel Glück!

PS:Warte doch das Angebot ab, vielleicht ist es okay, dann verkaufst du den neuen Hörer und minderst so wenigstens den Verlust!


[Beitrag von Cubist am 29. Feb 2024, 21:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifiman Susvara
voire am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.11.2022  –  78 Beiträge
Kosten Reparatur Kopfhörer-Kabelbruch
MathH am 31.05.2013  –  Letzte Antwort am 01.06.2013  –  7 Beiträge
Hilfe, Sennheiser: Reparatur nicht möglich?
Norbarde am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  3 Beiträge
Kabel defekt, Reparatur möglich?
Frenky9 am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  7 Beiträge
Hifiman Sundara Ersatzteile - Woher?
hifiwhat am 02.04.2024  –  Letzte Antwort am 02.04.2024  –  3 Beiträge
Hifiman HE-350 (Massdrop) - $99 Kopfhörer
cyfer am 27.04.2016  –  Letzte Antwort am 01.07.2018  –  33 Beiträge
Rundreise Hifiman HE-R9
Steven_Mc_Towelie am 31.03.2022  –  Letzte Antwort am 01.04.2022  –  10 Beiträge
relativ teurer Kopfhörer -> Stecker kaputt -> Reparatur möglich/lohnend?
Alexander_ am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  9 Beiträge
Hifiman HE4XX
badera am 03.08.2017  –  Letzte Antwort am 24.01.2020  –  237 Beiträge
Hifiman Sundara 3m+ Kabel
Michi14 am 30.05.2022  –  Letzte Antwort am 31.05.2022  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.314

Hersteller in diesem Thread Widget schließen