Viele Fragen zu Recorder

+A -A
Autor
Beitrag
eisi101
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Dez 2006, 18:32
hallo

ALLGEMEINES
---------------------------------------------------------
bin 16 Jahre alt und deshalb ist mein Budget begrentzt beim Kauf eines DVD Recorders
Höchstgrenze ist 350 Euro inkl. Versand
----------------------------------------------------------
Meine Fragen
----------------------------------------------------------
Also ich habe folgende Fragen:
Habe gelesen dass man videos die mit einem recorder aufgenommen worden sind, nur bei einen anderen player angesehen werden können wenn sie formatiert sind oder so ähnlich? stimmt das?

Brauche ich einen HDMI Anschluss?

Braucht man unbedingt einen RAM kompatiblen Recorder?

Habe noch einen Verstärker zu Hause, an dem ich alle geräte (VHS,TV,DVD) angeschlossen habe(mit Chinch Kabel) Kann mann den Recorder auch irgendwie daran anschließen?

WAS ist DVB-T?
-----------------------------------------------------------
Was sollter er können?
-----------------------------------------------------------

Also, ich suche einen Festplattenrecorder der folgendes können sollte:
Kapitelerkennung
EPG
RAM aufnahem?
HDMI Anschluss?
Gutes Bild
?hab ich was wichtiges vergessen?

Da bin ich auf den Panasonic DMR-EH55 gestoßen. Ist das ein guter Recorder oder gibt es für mich einen besser geeigneten?
----------------------------------------------------------

DANKESCHÖN im Voraus für EURE MÜHE!!!!!


[Beitrag von eisi101 am 25. Dez 2006, 18:32 bearbeitet]
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Dez 2006, 18:44
Hallo und willkommen im Forum!

Lies das mal hier Klick
da findest du schon ein paar Antworten auf deine Fragen!

Auch mal die Such Funktion benutzen
eisi101
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Dez 2006, 18:45
ich weiß schon aber trotzdem danke
habe mir das ganze schon durchgelesen! beantwortet mir jeodch leider nicht alle fragen
lg
hoffe auf weiter hilfe
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Dez 2006, 18:54
Was beantwortet es denn nicht?

Hier DVB-T!

Ob du HDMI brauchst hängt ja von Deinem TV ab,wenn der keinen Anschluß hat dann reicht ja Scart-es sei denn das Du dir in naher Zukunft einen neuen Fernseher holst(LCD,Plasma)der auch HDMI hat-dann wärs schon nicht verkehrt!

Ansonsten brauchst du es natürlich nicht,aber leider fallen solche Entscheidungen ja oft erst wenn man das andere Gerät schon gekauft hat-und dann ist es zu spät!

Mfg: Tattoo1
eisi101
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Dez 2006, 19:06
mir beantwortet es zB nicht welche DVD Recorder geeignet wären
und was es mit dem finalisieren auf sich hat, dass man ein DVD Video nicht ansehen kann auf einen anderen DVD Player wenn es nich finalisiert ist
was bedeutet finalisieren und wie lange dauert das?
mfg
eisi101
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 25. Dez 2006, 19:28
tut mir leid wenn ich mich nicht so gut auskenne
=(
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Dez 2006, 19:33
Finaliesieren bedeutet die DVD nach der Aufnahme zu beenden-also das du danch auf diese DVD keinen Film mehr aufnehmen kannst-auch wenn noch Platz wäre.

Tust du das nicht,kann sie nur der Recorder abspielen auf dem du sie aufgenommen hast.

Das finalisieren dauert vielleicht 1 Min.

Das gilt z.b. für wiederbeschreibbare DVD Rohlinge-die du aber trotz allem nach dem finalisieren wieder löschen kannst wenn du sie angeguckt hast!

Beim Kauf eines Recorders würde ich an deiner Stelle zwischen Panasonic und Pioneer entscheiden.

Beide Recorder haben sehr gute Bild und Tonqualität-das wirst du hier auch immer wieder lesen.

Habe selber einen Panasonic-aber einen Stand alone,also ohne Festplatte.

Ich nehme nur auf DVD RAM auf,dann kann ich trotzdem während er noch aufnimmt das gucken was ich grade aufnehme.

Ich hoffe das meine Aussagen hier alle so stimmen,sonst möge man mich bitte verbessern!

Edit: Es brauch hier keinem leid zu tun wenn er sich nicht auskennt.
Ich kenne mich selber nicht so gut aus in Sachen DVD Recorder ,aber die Auskunft die ich gebe sollte schon stimmen!


[Beitrag von Tattoo1 am 25. Dez 2006, 19:36 bearbeitet]
eisi101
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Dez 2006, 19:44
achso danke
noch ne frage!
ist guide+ eine Art von EPG?
kann man epg empfehlen?
mfg
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Dez 2006, 20:37
Ich kann dir nur sagen das mein Panasonic mit meinem Humax Fox(Kabel) über EPG bestens funktioniert.

Hier nochwas zu EPG und Guide+! Klick


[Beitrag von Tattoo1 am 25. Dez 2006, 20:38 bearbeitet]
anon123
Inventar
#10 erstellt: 25. Dez 2006, 21:13
Hallo eisi101, schöne Weihnachten und willkommen im Forum,

es ist nicht einfach, die Fülle Deiner Fragen in überschaubarem Rahmen zu beantworten, und einige Antworten hast Du ja schon bekommen.

Zunächst solltest Du Dir auf jeden Fall einen Recorder mit Festplatte zulegen, denn der Komfort- und der Qualitätsgewinn (man ist bei der Bruttoaufnahmelänge nicht auf die geringe Speicherkapazität einer DVD angewiesen und kann z.B. Werbung komfortabel herausschneiden) ist enorm. Ob ein solcher Recorder dann DVD-RAM-fähig sein sollte, ist Ansichtsache. Ich finde diese Medien (die man wie eine Festplatte benutzen kann) sehr praktisch, und sie haben auch die größte spezifizierte Haltbarkeit (30 Jahre). Aber nicht alle DVD-Spieler/Laufwerke können damit umgehen -- die wenigsten übrigens (Panasonic-Recorder schon) mit diesen extrem sinnvollen Cartridges.

Um eine DVD-R/RW in einem anderen DVD-Spieler abspielen zu können, muss diese (wie erwähnt) finalisiert (abgeschlossen) werden. DVD-RWs kannst Du erneut formatieren und wieder zur Aufnahme verwenden, DVD-Rs natürlich nicht. HDMI ist eine digitale Video- und Audioübertragung und mit Blick auf die Verwendung etwa eines Plasmas oder LCDs (mit entsprechendem Eingang) ganz nützlich. Eine gute analoge Verbindung (Komponenten (YUV) oder RGB/SCART -- beides nur Video) mit einem guten Kabel tut's aber auch. Du kannst auch den DVD-Recorder via Cinch an Deinen Audio-Verstärker anschliessen (genauso wie Du es mit dem VHS machst). DVB-T bedeutet "Digital Video Broadcast Terrestrial" (also dieses digitale "Überallfernsehen"). Einige Recorder (nicht in Deiner Preisklasse) haben einen integrierten Tuner. Jeder Recorder hat einen integrierten analogen Kabeltuner, kein Recorder hat einen digitalen Kabel- oder Satellitentuner. Es kann qualitativ besser sein als analoges Kabel, muss aber nicht. DVB-T ist noch nicht überall verfügbar, und die "Privaten" gibt's nur in Ballungsräumen. EPG meint "Electronic Program Guide" und ist so etwas wie eine elektronische Programmzeitschrift und Programmierhilfe. Über analoges Kabel sind die Ladezeiten unerträglich lang, und einen wirklichen Nutzengewinn kann ich nicht erkennen. Ein EPG in einem externen digitalen Kabeltuner (z.B.) ist da schon was anderes.

Wie bereits erwähnt, sind DVD/HDD-Recorder von Panasonic oder Pioneer üblicherweise die empfehlenswertesten. Ich, wie viele andere auch, bin seit nunmehr einem Jahr mit meinem Panasonic DMR-EH52 höchst zufrieden. Für Pioneer spräche die wesentlich sinnvollere Kalibrierung der Aufnahmequalität, was aber nur wirklich zum Tragen kommt, wenn die Aufnahmedauer deutlich und unglücklich zwischen den "Standardwerten" liegt (also z.B. 90 Min.) (und bei Panasonic mittels eines flexiblen Überspielmodus auch kompensiert werden kann). Du solltest Dir am besten die entsprechenden Modelle beider Hersteller ansehen und schauen, was Dir am ehesten entgegen kommt. Du kannst ja hier auch wieder rückfragen.

Auch bei der Wahl der Rohlinge ist der Hersteller wichtig. Wirklich empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung nur Verbatim, Plextor (Taiyo Yuden) und Panasonic. Zum einen ist es wichtig, dass die Firmware des Recorders etwas mit den Rohlingen anfangen kann, zum anderen geht es um Fehlerraten und Haltbarkeit. Auch wenn ein Billigrohling die Aufnahme zunächst gut hinbekommt, heisst das noch lange nicht, daß Du den auch in ein, zwei Jahren noch problemlos lesen kannst. Ich zumindest habe einige Drecks-CD-Rohlinge von Aldi (Finger weg!), die nach drei oder vier Jahren erhebliche Lesefehler haben. Die paar mickrigen Euro, die eine Spindel guter Markenrohlinge mehr kosten, sind mehr als sinnvoll angelegt.

Beste Grüße.


[Beitrag von anon123 am 26. Dez 2006, 14:33 bearbeitet]
eisi101
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Dez 2006, 12:24
hallo danke für Deine Rückmeldung, sehr nett!
habe mich in den letzten Tagen intensiv damit beschäftigt!
ich glaube es wird der panasonic DMR EH-55, was kann man zu dem Gerät sagen?
eine Frage hätte ich noch...


anon123 schrieb:
EPG meint "Electronic Program Guide" und ist so etwas wie eine elektronische Programmzeitschrift und Programmierhilfe. Über analoges Kabel sind die Ladezeiten unerträglich lang, und einen wirklichen Nutzengewinn kann ich nicht erkennen. Ein EPG in einem externen digitalen Kabeltuner (z.B.) ist da schon was anderes.


Was ist da mit externen digitalen Kabeltuner gemeint? Also ist ein stinknormaler Kabelanschluss eher ungünstig für epg weil es so lange ladezeiten von Eurosport hat, oder?
lg
dowczek
Inventar
#12 erstellt: 26. Dez 2006, 14:04

Was ist da mit externen digitalen Kabeltuner gemeint? Also ist ein stinknormaler Kabelanschluss eher ungünstig für epg weil es so lange ladezeiten von Eurosport hat, oder?
lg

Wenn Du digitales Kabelfernsehen empfangen willst, kannst Du das nicht einfach mit Deinem TV oder Rekorder. Du benötigst einen zusätzlichen digital Receiver, also ein Gerät, welches die digitalen Daten aus dem Kabelanschluss heraus holt.

Diese Geräte besitzen in der Regel einen eigenen EPG, welcher sich recht zügig aktualisiert.

Aber ich muss dazusagen, dass ich in diesem Punkt Anon nicht zustimmen kann. Ich finde den Guide meines Rekorders praktisch und die Ladezeiten kümmern mich nicht. Gerade meine Lebensgefährtin kann über den EPG kinderleicht programmieren und das finde ich toll.

Und ich sehe es nicht ein, mir extra zusätzlich noch Kabel Digital zu holen, nur um einen "schnelleren" EPG zu haben.
anon123
Inventar
#13 erstellt: 26. Dez 2006, 14:31
Hallo,

die Ansichten über's EPG vom analogen Kabel (also Guide+) gehen auseinander. Aber das macht ja nichts, denn ein EPG ist vom Prinzip her eine sinnvolle Sache. Mit meinen digitalen Kabelreceiver (Technisat) nutze ich das SFI (so heisst's dort) ständig, weil es übersichtlich, komfortabel und schnell ist. Im analogen Kabel (also mit Transpondersender Eurosport) halte ich die Ladezeiten von mehreren Stunden pro Tag für schlicht unzumutbar.

EPG/Guide+ sind aber nur ein kleines Add-On, und davon würde ich meine Wahl nicht abhängig machen. Statt dessen würde ich die Wünsche und Vorstellungen, die Du hast, mit den preislich in Frage kommenden Recordern abgleichen, ein paar Modelle heraussuchen, und dann hier nochmals nachfragen.

Der Panasonic DMR-EH55 ist, wenn ich das recht verstanden habe, sozusagen die "Europaversion" des für den deutschen Markt bestimmten DMR-EH56 und mit diesem völlig identisch -- korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Den 56er gibt es im Moment für EUR 365 bei Amazon, und das ohne Versandkosten. Angesichts des tadellosen Renomees dieses Versenders und des sehr guten Preises würde ich erst gar nicht anfangen, das Netz nach billigeren Alternativen zu durchstöbern. Bestenfalls kann es sich lohnen zu sehen, ob es bei Euch vor Ort einen Fachhändler des "Elektronik Partner" (EP)-Verbundes gibt. Die könnten dieses Gerät zum vergleichbaren Preis vielleicht auch vor Ort haben. Saturn und Media Markt sind i.d.R. wesentlich teurer.

Beste Grüße.
dowczek
Inventar
#14 erstellt: 26. Dez 2006, 14:42

Der Panasonic DMR-EH55 ist, wenn ich das recht verstanden habe, sozusagen die "Europaversion" des für den deutschen Markt bestimmten DMR-EH56 und mit diesem völlig identisch -- korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege

Es ist die schweizer Version des EH56, ansonsten stimmt es 100%.
eisi101
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Dez 2006, 15:17
danke =)
worin unterscheidet sich eigentlich ein panasonic recoder mit einen billligrecorder von ebay? wenn wir mal davon ausgehen dass die 2 Recorder das Selbe können?
lg
dowczek
Inventar
#16 erstellt: 27. Dez 2006, 15:19

eisi101 schrieb:
danke =)
worin unterscheidet sich eigentlich ein panasonic recoder mit einen billligrecorder von ebay? wenn wir mal davon ausgehen dass die 2 Recorder das Selbe können?
lg

Verarbeitung, Bildqualität, Bedienung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Viele fragen zum DVD Recorder
RS-Focus am 24.06.2005  –  Letzte Antwort am 24.06.2005  –  3 Beiträge
2 (allgemeine) Recorder-Fragen
COLOSSUS am 20.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2006  –  6 Beiträge
DTH 8550E viele Fragen
petaxl am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  2 Beiträge
DTH 8560E viele Fragen
Steinhagel am 02.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2007  –  2 Beiträge
DVD Recorder Neuling: Fragen, Empfehlungen
nixe78 am 12.07.2008  –  Letzte Antwort am 14.07.2008  –  7 Beiträge
Allgemeine Fragen zum DVD-Recorder
Mauredo am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  13 Beiträge
Fragen zu JVC DR-M10 Recorder
sternfreund am 16.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  9 Beiträge
Viele Fragen und "1" Ergebnis?
Ch!llaH am 22.12.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2008  –  4 Beiträge
Grundlegendste Fragen zum DVD-Recorder
kickers am 20.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  4 Beiträge
Überspielen von CDs auf Pioneer Recorder: Fragen
johannes866 am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.11.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.140

Hersteller in diesem Thread Widget schließen