DVD-Festplatten-Recorder Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Knarf2001
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Nov 2006, 23:33
Hallo,

mal wieder ein Thread zum Thema Kaufberatung. Ich habe mir schon die letzten Threads zu dem Thema durchgelesen, allerdings trafen die irgendwie nicht so ganz auf meine Anforderungen zu. Entweder hat jemand Sateliten-Empfang oder möchte nur auf Festplatte aufnehmen, nicht Brennen… Und damit meine Frage dort nicht untergeht, ein neuer Thread.

Ich bin auf der Suche einer Festplatten-DVD-Recorder Kombi, die für folgende Zwecke geeignet ist:
- ich möchte einige alte Videokassetten auf die Festplatte überspielen, dort unkompliziert schneiden und anschließend auf DVD brennen
- TV-Sendungen (Empfang über Kabel-TV) aufzeichnen, am Recorder schneiden und anschließend brennen
- keine Ahnung wie groß die Festplatte sein muss, aber es sollten mindestens 30 Stunden in guter Qualität raufpassen
- mindestens 20 Timerprogrammierungen sollen möglich sein
- das Kopieren von Festplatte auf DVD sollte nicht ewig dauern
- möglichst einfache Bedienung und übermäßig teuer muss er auch nicht sein ;-)

Ein paar Fragen wirft bei mir noch die Verkabelung der ganzen Geräte auf. Momentan habe ich Kabel-TV, D-Box2, DVD-Player, Videorecorder und Fernseher miteinander verstöpselt. Diese Dinge will ich auch weiterhin nutzen. In diesen Kabelkreis muss sich dann noch der DVD-Recorder irgendwie einreihen.

Ich hab mich natürlich schon umgesehen, allerdings sehe ich bei der Vielzahl der Angebote nicht durch und kann nicht einschätzen welches Gerät gut ist und von welchem eher abzuraten ist.

Vielen Dank für eure Tipps!
Andi2006
Stammgast
#2 erstellt: 03. Nov 2006, 00:21
Da ich ihn seit heute frisch habe:

Panasonic DMR-EH65!
(allerdings 459 EUR)

Wenn du auf HDMI und 250 GB HDD verzichten kannst,
gibts noch den EH56.

Dies ist aber nur subjektiv,
aber er erfüllt deine Anforderungen.

Die anderen hier im Forum können dir aber
besser weiterhelfen bei Alternativen
und techn. Fragen!
Morpheus101
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Nov 2006, 10:03
Panasonic DMR-EH 55

Bei Amazon für 329,- Euro.
Ist baugleich mit dem 56er.

Brennen eines 2-Stunden-Filmes auf DVD etwa 12 Minuten + 2 Minuten Finalisieren.

160-GB-Platte reicht in SP-Qualität (die ist einwandfrei) für 68 Stunden Filme. Sonst halt die Hälfte in bester Qualität.

Timerprogrammierungen sehen nicht so aus, als hätten die eine Grenze. Man kann auch nur Mo-Fr aufnehmen, was sich bei vielen Serien sehr gut macht.

Schnitt ist auch sehr schön gelöst, allerdings hat man im Schnitt für etwa 0.5 - 1 Sekunde einen Tonaussetzer. Kann aber auch am Schnitt über I-Frames liegen. Weiss nicht. Vielleicht ist das bei HDD-Rekordern immer so.

VHS kann über Scart angeschlossen werden. Klappt einwandfrei.
dowczek
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2006, 10:23

Man kann auch nur Mo-Fr aufnehmen, was sich bei vielen Serien sehr gut macht.

Man kann sogar TÄGLICH wiederkehrend aufnehmen, was bei einer von mir aufgezeichneten Serie sogar noch mehr Sinn macht
Morpheus101
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Nov 2006, 10:25
Täglich ist doch der Standard, sogar bei den alten VHS-Dingern.

Jedoch nur Mo-Fr fand ich sehr nett. Denn so spare ich mir 5 Einzelne Programmierungen.
dowczek
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2006, 10:28

Morpheus101 schrieb:
Täglich ist doch der Standard, sogar bei den alten VHS-Dingern.

Jedoch nur Mo-Fr fand ich sehr nett. Denn so spare ich mir 5 Einzelne Programmierungen.

Schon klar Wollte Dich nur ein wenig ärgern
Andi2006
Stammgast
#7 erstellt: 03. Nov 2006, 15:22
Stimmt, bei meinem alten Videorekorder habe ich
"täglich" eingegeben, und musste den am
Samstag und Sonntag immer stoppen.

Bin ich echt froh drum, dass man Mo-Fr einstellen kann.
Knarf2001
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Nov 2006, 22:01
Danke für den Tipp. Ich werde mir den EH56 höchstwahrscheinlich zulegen.

So ganz klar ist mir die Verkabelung aber noch nicht. Daher noch mal die Nachfrage.

Momentan hab ich meine Gerätschaften so zusammengestöpselt:

Antennenkabel
von Antennendose in D-Box2
von D-Box2 in Videorecorder
von Viderorecorder in Fernseher

Scart
von D-Box2 in Videorecorder
von D-Box2 in Fernseher
von DVD-Player in Fernseher (wahlweise auch in Videorecorder, um eine DVD auf Video zu überspielen)

An welcher Stelle würde jetzt der EH56 eingebunden werden? Schleift er das Signal wie der Videorecorder durch?
Ich möchte sowohl mit dem EH56 als auch weiterhin mit dem Videorecorder analoge und digitale TV-Sendungen (über D-Box2) aufnehmen.
dowczek
Inventar
#9 erstellt: 06. Nov 2006, 22:25
Klick mal hier
Da findest Du die Bedienungsanleitung des EH56 zum herunterladen. Relativ am Anfang ist die Verkabelung (auch mit Videorekorder) erklärt und bebildert.

Das sollte helfen
Knarf2001
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Nov 2006, 18:35
Gut, ich habe jetzt das Handbuch überflogen. Die Verkabelung ist jetzt klar, aber es stellen sich mir neue Fragen:

- Aufnahme in 16:9
Es steht mehrfach (Seite 4, 26), dass Programme im 16:9-Format (Breitbild) im 4:3-Format aufgenommen werden. Spätestens wohl beim Brennen auf DVD.
Wenn ich also z.B. eine Sendung aufnehme, die in 16:9 gesendet wird, wird diese dann automatisch in 4:3 umgewandelt? Dadurch steckt und zerrt sich doch alles bzw. an den Rändern wird etwas abgeschnitten. Oder habe ich da etwas falsch verstanden.

- Aufnahme vom Decoder (D-Box2)
Ich habe Kabelanschluss, die digitalen Kanäle von ARD und ZDF schaue ich über D-Box2. Ich möchte täglich eine Sendung von Eins Festival aufzeichnen. Bei Aufnahme von Decoder (Seite 33) steht aber nur etwas von manueller Aufnahme. Ist es auch möglich bei Timeraufnahme die Quelle angeben, z.B. AV-2? So etwas geht zumindest bei meinem Videorecorder. Ich muss dann natürlich noch die D-Box2 so programmieren, dass sich diese zur gewünschten Zeit immer einschaltet.

- Wie lange gibt Panasonic Garantie auf den EH-56?
dowczek
Inventar
#11 erstellt: 07. Nov 2006, 19:42

- Aufnahme in 16:9

Der Rekorder kann keine Flags setzen, dass heisst er kann keine 16:9 Aufnahmen erkennen. Deshalb nimmt er alles 4:3 auf, egal was da kommt.

Im Endeffekt sieht das beim wiederanschauen genauso aus, Du musst aber auf Deinem Fernseher manuell auf 16:9 umschalten.


- Aufnahme vom Decoder (D-Box2)

Keine Sorge, Du kannst selbstverständlich auch programmierte Aufnahmen von externen Quellen durchführen.


- Wie lange gibt Panasonic Garantie auf den EH-56?

Panasonic hält sich an die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von 2 Jahren.
Knarf2001
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Nov 2006, 23:27
So, ich hab mir den EH-56 jetzt zugelegt. Ich bin noch beim Testen, aber der erste Eindruck ist sehr positiv.

Ein paar Fragen hab ich aber noch, da mach ich mal gleich in diesem Thread weiter.

Ich habe die Geräte so angeschlossen wie auf Seite 15, Schema D in der Anleitung beschrieben.

- Wenn ich den EH-56 einschalte, schltet sich mein Fernseher nicht automatisch auf den entsprechenden AV-Kanal. Da war sonst immer der Fall wenn ich z.B. meinen DVD-Player eingeschaltet habe. Ist das normal oder muss ich im Setup etwas umstellen?

- Weitaus nerviger ist folgendes: Ich habe am Fernseher den AV-Kanal eingeschaltet, an den der EH-56 angeschlossen ist. Da habe ich das Menü aufgeklappt und spiele etwas rum
Nun drücke ich solange auf die Return-Taste bis ich auf der obersten Ebene bin, also das Menü verschwunden ist.
Jetzt müsste ich ja eigentlich ganz normal den Sender schauen können, der auf dem EH-56 eingestellt ist.
Bei mir springt der Fernseher jetzt aber auf den Kanal zurück, den ich vor dem AV-Kanal anhatte.
Das ist doch sicher nicht so gewollt. Wo muss ich da etwas umstellen?

- Bisher hatte ich die D-Box direkt an den Fernseher angeschlossen. Jetzt geht die D-Box per Scart zum Videorecorder. Wenn ich nun einen Sender sehen will, den ich nur über D-Box empfange, muss ich entweder den Videorecorder oder den EH-56 einschalten. Gibts da noch eine Möglichkeit den Sender zu sehen wenn diese Geräte ausgeschaltet sind?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD Festplatten Recorder gesucht
walter12 am 05.03.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  2 Beiträge
DVD Festplatten+VHS Recorder
baumi88 am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  3 Beiträge
Kaufberatung DVD/TV Recorder
Gummiente88 am 09.06.2021  –  Letzte Antwort am 10.06.2021  –  3 Beiträge
Festplatten-Recorder + DVD Player
1000feuer am 23.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  4 Beiträge
Suche DVD Festplatten Recorder mit DVB-S
DeTeL am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  6 Beiträge
Dringend Kaufberatung DVD Recorder
willi7 am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  4 Beiträge
DVD-Festplatten-Recorder für 400? !
T-Rule am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  9 Beiträge
DVD-Recorder, bitte Kaufberatung
andrefrey am 12.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  3 Beiträge
Vernünftiger DVD/ Festplatten Recorder- Kaufempfehlung?
Oedinger am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  2 Beiträge
Suche reinen Festplatten-Recorder
Gottschalk1984 am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 31.03.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.160

Hersteller in diesem Thread Widget schließen