Lautstärkeeinstellung bei VV/Endstufe-Kombi - Verständnisfrage

+A -A
Autor
Beitrag
Deerbridge
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mai 2024, 10:23
Hallo Leute,

nachdem meine zufällig "zugelaufene" Kombi Yamaha C-60 und M-60 nach kleiner Revision wieder wunderbar zu funktionieren scheint stellt sich mir eine Verständnisfrage:

Da ich bisher nur mit Vollverstärkern zu tun hatte und mir mit solchen Kombis ein wenig die Erfahrung fehlt, welche Volumeeinstellung ist besser, die Endstufe 100% und Regelung am VV oder lieber die Endstufe auf z.B. 50% und dafür den VV höher drehen ?

Danke und schöne Pfingsten, Martin
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2024, 10:55
Normalerweise sind die Pegelregler an den Endstufen Abschwächer. Also macht es eigentlich Sinn, diese voll aufgedreht zu haben (damit sozusagen kein zus. Widerstand im Signalweg ist)…aber (und es gibt immer „abers“):

Manchmal sind gerade bei älteren Geräten die Regler nicht mehr die besten und haben gegeneinader Abweichungen.

Dann ist es auch häufig so, dass man den Pegel der Quelle idealerweise hoch haben sollte, um in den Genuß des besten Störabstandes zu kommen, will sgen: Der Ausgangspegel der Vorstufe sollte in dem Bereich liegen, wo es am wenigsten rauscht.

Praxistipp: check mal, ob die Pegel an der Endstufe bei voll aufgedrehten Reglern L und R gleich sind. Wenn nix an der Endtufe angeschlossen ist, sollte es nicht rauschen. Tut es dann doch, sind das nicht nur Abschwächer sondern da ist noch eine verstärkende Treiberstufe involviert. Dann entsprechend zurückregeln, das nix hörbar ist.
Wenn die Pegel dann L und R gleich sind und nix rauscht, dann lass das mal voll aufgedreht und checke bei welcher Reglerstellung am Preamp Du Deine hauptsächlich gehörte Lautstärke hast (oder wenn Du messen kannst, bei 85dB am Hörplatz).
Wenn der Regler am Preamp dann so bei 10 bis 12 Uhr steht wäre das für mich ok.

Wenn man das exakter bestimmen will, muss man messen: bei welchem Ausgangspegel des Pre Amps und bei welcher Abschwächung am Amp hat man den höchsten Rauschabstand.


[Beitrag von sealpin am 19. Mai 2024, 10:56 bearbeitet]
Deerbridge
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Mai 2024, 13:43
Hallo sealpin,

danke für die ausführliche und erhellende Aufklärung

Die Endstufe rauscht auch voll aufgedreht nicht im Geringsten.

Ich denke dass ich sie so einstelle, daß bei Normal-Hörlautstärke der Volume-Regler am VV zwischen 9 und 11 steht (Loudness "flat")

Das wäre dann mein gewohnter "Wohlfühlbereich"

Gruß Martin
sealpin
Inventar
#4 erstellt: 19. Mai 2024, 14:09
Passt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verständnisfrage
mayuka am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  12 Beiträge
Endstufe 4 Ohm / 8 Ohm- Verständnisfrage
AR9-lover am 22.04.2003  –  Letzte Antwort am 22.04.2003  –  3 Beiträge
Tape Rec/Out verständnisfrage
Akai_DX-49 am 16.02.2023  –  Letzte Antwort am 27.02.2023  –  4 Beiträge
Verständnisfrage: Vor+Endstufe wieso besser Klang als beim Vollverstärker?
silver666 am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  6 Beiträge
Verständnisfrage Transistorverstärker
stereo-leo am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.03.2006  –  18 Beiträge
Verständnisfrage "Vorverstärker, Vorstufe"
Xenion am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 09.10.2008  –  7 Beiträge
CDP und VV gleichzeitig an eine Endstufe ?
Wotanstahl am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  2 Beiträge
Verständnisfrage Leistungsanforderung Verstärker
stoffgiraffe am 10.11.2016  –  Letzte Antwort am 18.11.2016  –  17 Beiträge
Vor-Endstufe Kombi eure Erfahrungen
ichundich am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  57 Beiträge
Verständnisfrage YPAO Musiccast
djsepulnation am 12.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.041