starkes Grundrauschen bei Anschluss von 2 Geräten am Amp

+A -A
Autor
Beitrag
-=SOF=-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Feb 2009, 12:59
Hallo
ich besitze einen Philips F4132-Verstärker an dem 2 DK-Digital-Standboxen angeschlossen sind. Ich weiß, dass das keine Hammerkombi ist...aber klingen tuts eigentlich nicht mal so schlecht.
Bisher war nur der TV angeschlossen. Jetzt möchte ich aber auch noch meinen Laptop dazu anschließen, weil das Set besser klingt, als meine 5.1 Boxen von Creative, die am Lappy angeschlossen sind.
Leider funktioniert das nicht. Sobald ich das Kabel an den Verstärker anschließe, haben die Boxen ein extrem lautes Grundrauschen. Dabei muss das andere Ende noch nicht mal am Lappy angeschlossen sein, d.h. es sind nur die beiden Cinch-Kabel, die am Verstärker liegen, angschlossen.
Habe auch schon alle Anschlussmöglichkeiten ausprobiert.
Falls es wichtig ist: angeschlossen wird der Lappy über ein 5m langes Cinch-auf-3,5mm Kabel.
Könnt ihr mir da helfen? Liegt es vielleicht an der Kabellänge? Oder an der Abschirmung?
Uwe_Mettmann
Inventar
#2 erstellt: 22. Feb 2009, 14:05
Schließe das Kabel am Verstärker und am Notebook an und ziehe alle anderen Leitungen vom Notebook ab. Betreibe das Notebook im Akkubetrieb. Wenn das Rauschen weg ist, so schließe das Netzteil des Notebooks wieder an. Wenn jetzt das Rauschen wieder zu hören ist, so ziehe die Antennenleitung des Fernsehers aus der Wandantennendose. Ist das Rauschen wieder weg, so muss ein Mantelstromfilter (mit galvanischer Trennung) zwischen Antennendose und Antennenleitung.

Gute Mantelstromfilter werden in diesem Thread empfohlen.


Gruß

Uwe
-=SOF=-
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2009, 14:28
Vielen Dank für die sauschnelle Antwort.....es ist das Antennenkabel.

Meinst du, man findet sowas auch im Mediamarkt um die Ecke? Weil dann könnte ich mir gleich am Mo so nen Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung holen.

Nochmals DANKE.
Uwe_Mettmann
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2009, 15:50
Du wirst zwar auch im Mediamarkt Mantelstromfilter finden, allerdings werden die nicht die Qualität haben wie die aus dem Thread. So könnte es also sein, dass die Bildqualität leidet.

Wichtig, Mantelstromfilterantennenkabel sind nicht geeignet. Ach so noch etwas, Mantelstromfilter funktionieren nicht bei SAT-Empfang. Wenn ich es aber richtig verstanden habe, empfängst du über Kabel.


Gruß

Uwe
-=SOF=-
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Feb 2009, 16:04
Ja, empfange über Kabel.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Akai AM-U11 "Grundrauschen" ?
Yavem am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  33 Beiträge
Grundrauschen im/vom Vorverstärker
Budda4130 am 12.11.2018  –  Letzte Antwort am 13.11.2018  –  2 Beiträge
Grundrauschen normal?
tonimoni am 09.03.2015  –  Letzte Antwort am 25.03.2015  –  10 Beiträge
Yamaha A-S700 Grundrauschen normal?
Holger_Gerhardt am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 27.04.2012  –  8 Beiträge
Neuer Amp: Starkes Brummen vom Rechner (Kabekanschluss d. TV-Karte)
MiWi am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 10.07.2004  –  7 Beiträge
Creek evo 2 rauschen.
holger65 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  4 Beiträge
Zu Starkes signal von der Endstufe?
IPOD86 am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  3 Beiträge
Pioneer A-A9-J Grundrauschen?
kderh am 19.05.2010  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  4 Beiträge
NAD L54 (Nachfolger L53) Grundrauschen?
TheLindes am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  4 Beiträge
Grundrauschen - Ausschlussmerkmal für gute Verstärker?
Luke66 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 20.05.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.302

Hersteller in diesem Thread Widget schließen