Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Dr.M's "10 Öre TML"

+A -A
Autor
Beitrag
doctormase
Inventar
#301 erstellt: 10. Mrz 2006, 02:31
hallo!

deine variante findet sich in der 2.grafik. ein verpolen lässt sich mit aj nicht simulieren. anders funktioniert das auch mit der tml nicht (logischerweise. da hatte ich mal blödsinn geschrieben. ohne bassrelevanz macht verpolen für einen rückseitigen treiber als dipol-variante allerdings sinn, da die übliche dipol-rückseite sonst von korb und magnet versaubeutelt wird.)
also: sehr richtig, deine bipol-variante. der frequenzgang bleibt so gut wie unverändert, wenn man vom wirkungsgradgewinn mal absieht.
noch auszutesten: aufstellung, diffusschalladdition in mittel- und hochton...usw.
eventuell wird das sogar die eleganteste lösung zum thema bassdezenz. das wär doch was: elegante berieselungslautsprecher mit raumklang und schönem volumen, sowie ordentlichem wirkungsgrad. ich bin gespannt!


beste grüsse!
dr.m

edit: aj horn schaltet 2 treiber auch generell parallel, erkennbar an der impedanz.


[Beitrag von doctormase am 10. Mrz 2006, 02:36 bearbeitet]
maps
Stammgast
#302 erstellt: 10. Mrz 2006, 09:31
Hallo,

in der Tat ist meine Dipol-Variante falsch, wie ich gerade festgestellt habe.

Wraeththu hat in seinem Plan eine 27 cm Öffnung am Ende der Line, ich habe nur 8 cm. Allerdings ist die Line definitiv nicht doppelt so lang, sondern nur ca 1,20m statt 1m. Ich glaube auch nicht, dass die 19cm sooo viel ausmachen.

Ich werde mal sehen, ob ich die 19cm ausgesägt bekomme, und teste dann noch mal.

Vielleicht kommt am WE auch meine Mess-Hardware und ich kann wenigstens ansatzweise belegen, was ich höre.
lowbas
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 10. Mrz 2006, 11:34
@doctormase
Danke f. Deine Mühe.

Nur - viel tiefer will ich den Treibern nicht setzen, sonst sieht´s m. E. sehr "bescheiden" aus.
Werde ihn dann mehr mittig anbringen.
Die Box ,"Foliant":D (wg.der Größe eines Lexikons) möchte
ich nicht verändern.

Edit:
Kann man sich auf die Maße des Treibes der Fa. Schlotzhauer verlassen? Dann könnte ich schon mal anfangen zu werkeln.
Möchten nämlich nicht das Gleiche erleben, als ich den Auschnitt bersits vorher machte, und der Treiber hinterher geringere Einbaumaße hatte als in der Beschreibung angegeben.


[Beitrag von lowbas am 10. Mrz 2006, 11:48 bearbeitet]
Wraeththu
Inventar
#304 erstellt: 10. Mrz 2006, 11:57
k.a. zumindest sind aber die bei Monacor angegebenen maße korrekt.
Hat bei mir genau gepasst
lowbas
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 10. Mrz 2006, 12:05
@Wraeththu
Danke. Danach Schlotzhauer hat das selbe verlinkt wie Monacor.
doctormase
Inventar
#306 erstellt: 10. Mrz 2006, 15:15
hallo!

@michael: die linelänge ist in dem bereich der empfindlichste parameter. schon bei 20cm unterschied hast du ungefähr 3db bassverlust und der grundton wird recht stark verzerrt.

@lowbas: deswegen...wenn die länge stimmt, bist du schon mal auf einer sicheren seite. veränderungen treten langsam ab dem grundtonbereich auf. da aber noch moderat. da findest du schon einen guten kompromiss.

beste grüsse!
dr.m
Gero_H.
Stammgast
#307 erstellt: 10. Mrz 2006, 15:36
Hallo!

Bin nun vorhin endlich mit den ten-ören fertiggeworden

hier mal n bild vom "einspielen"

ich hoffe der einblick in mein privatleben ist nicht zu groß

und hier mal genauer hingeschaut


Höreindruck:
GOIL!!
also noch nicht eingespielt aber bin begeistert!
da ich noch n "höranfänger" bin kann ich leider nichts vergleichen! ich freue mich schon auf morgen wenn sie dann etwas eingespielt, von der räumlichen abbildung fehlt mir noch was! das kommt aber noch oder ? anders aufstellen?

Gruß Hendrik <- ja, gibt 2 hier

EDIT: ich merke gerade dass wenn ich n bissle mehr power geb, kommt aus der rechten box so n bisschen n rascheln oder so, als ob da sand unter der kalotte wäre!!! woran liegts? muss das ding mal auseinanderschrauben!

EDIT2: es ist der treiber bekomm ich den bei meinem händler umgetauscht?


[Beitrag von Gero_H. am 10. Mrz 2006, 15:47 bearbeitet]
doctormase
Inventar
#308 erstellt: 10. Mrz 2006, 16:23
moin hendrik!

hab mich schon gewundert. räumlichkeit ist eigentlich genial mit den teilen.
normalerweise sollte jeder händler so kulant sein, obwohl sie (glaub ich) nicht müssen, wenn einmal verbaut.
(aber der treiber kostet den händler ca die hälfte ;))

beste grüsse!
dr.m
maps
Stammgast
#309 erstellt: 10. Mrz 2006, 16:55
Hallo,

Frage nochmal zur Berechnung:
Wie messe ich denn eigentlich jetzt die Lauflänge?

Im Original heisst es, Lauflänge 1m, tatsächlich sind es ja eine Höhe von 46,8cm und dahinter nochmal 42,8cm, also 89,6cm?

Wenn ich jetzt die Faltung von lowbas nehme, dann komme ich auf 2x 164+40mm plus 1x 280 - 40 - 32 (Wandstärke) + 148 mm
also 2x 204 + 208 + 148 = 76,4 cm, oder habe ich jetzt einen totalen Denkfehler?
doctormase
Inventar
#310 erstellt: 10. Mrz 2006, 17:35
hallo!

das original ist einen kleinen tick zu kurz geraten, ich glaub 96cm. wenn das teil auf dem boden oä steht, und mit sonofil gefüllt wird, ist das zu vernachlässigen. eigentlich auch sonst...
zur bestimmung der lauflänge einfach eine gedachte mittellinie in der line vorstellen oder oder anhand einer zeichnung nachmessen.
ich gebe zu, das bei lowbas' zeichnung nicht getan zu haben (asche auf mein haupt), weil ich davon ausgehe, dass schon darauf geachtet wird, dass die umwegleitung ca 1m lang ist.
rein "groboptisch" ist das aber schon ok so. 84 kommt nicht hin.

beste grüsse!
dr.m
lowbas
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 10. Mrz 2006, 19:00
So. Bin beim Leimen und muß die Trockenzeit abwarten.

In diesem Zusammenhang ein Tipp:
Bei "INFERNO", diesem Billiganbieter, gibt´s 250gr. Holzleim
Express der Marke "BRÜCOL" in der Tube für 2,49 Euro.
Kommt von der Fa. Nürnberger & Kittler aus Sachsen.

Das Zeug ist gut. Damit habe ich auch meine großen Boxen geleimt,und tut sich m. E. nix mit Ponal-Express.
Von dem 60gr. bereits bei Ebay 2,99 Euro kosten.
lowbas
Hat sich gelöscht
#312 erstellt: 11. Mrz 2006, 13:11
Fättisch.
Und ich bin wie die Meisten überrascht darüber,was dieser Winzling abliefert. Meine Vorposter haben nicht übertrieben, wenn man die Relationen nicht vergisst.

Das ganze war f. mich gewissermaßen ein Hörtest f. weil ich kein Vorstellung davon hatte wie sowas(TML)klingen kann o. klingt. Denn ich habe die ganze Zeit schon auf die Cyburg-Sticks geschielt, die ich dann wohl in nächster Zeit in Angriff nehmen werde.

@doctormase


[Beitrag von lowbas am 11. Mrz 2006, 13:19 bearbeitet]
lowbas
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 11. Mrz 2006, 14:28
Die Dinger laufen jetzt seit 3 Stunden udn werden immer besser. Der Fachmann staunt, und ich wundere mich
doctormase
Inventar
#314 erstellt: 11. Mrz 2006, 14:39
hallo!

ja, lowbas, das wortspiel für den namen hab ich bewusst gewählt. "ten-öre", weil für die paar kröten 'ne ganze menge musik drin steckt. ich freu mich, dass du genauso viel spass dran hast!


beste grüsse!
dr.m
maps
Stammgast
#315 erstellt: 12. Mrz 2006, 12:52
Entwarnung für die Dipole

So, habe gestern nachgebessert, und gelobe, nie wieder eigene Bemassung durchzuführen...

Also, mit doppeltem Linequerschnitt und exakter Lauflänge bekommt man in der Tat einen deutlich belastbareren LS.

Ich hoffe, das meine Ohren heute nochmal aufhören zu klingeln, ich hab´s gerade bei Guns 'n Roses wohl etwas übertrieben...

Im Hintergrund dudelt gerade Fisher Z, the Cure habe ich auch selten so schön gehört ...
Ich will mich mit weiteren Beschreibungen zurückhalten , ich sag nur eine Standbox für unter 20 Euro das Stück, mit der man Mitbewohner jederzeit quälen, und eigene Ohren jederzeit verwöhnen kann.

Desweiteren gelobe ich, jeden weiteren Testaufbau erst von dr.M gegenchecken zu lassen...

Schönen Sonntag, ich geh jetzt wieder Musik hören
Karlyzo
Ist häufiger hier
#316 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:47
....Bipole?!?

Du hast die Chassis doch richtig gepolt, oder? Also nicht gegeneinander..Dann hast du meines Wissens nach einen Bipol und keinen Dipol.
Man berichtige mich bitte!
Aber trotzdem gut und danke, weil das war der Teil von den Ten-Öre, der mich am meisten interessiert.

Karlyzo
doctormase
Inventar
#317 erstellt: 12. Mrz 2006, 18:00
hallo!

ja, das müssen bipole sein. sonst würde sich die gehäusefunktion auf die schallwand beschränken. nur als bipol (gleichphasig) funktioniert die line.
das ergibt zwar nicht das beliebte ortungsfreie hören (die schallquelle betreffend), wie mit dipolen, aber der effekt ist ähnlich, als würde man stereo mit 4 lautsprechern hören. die 3d abbildung leidet, dafür weitet sich der raum auf. so eine art "bose-effekt". ich kann mir soetwas gut für zb. den fitnessraum, die küche, den bastelkeller usw. vorstellen. eben immer dort, wo man beim musikhören aktiv ist. also teilweise auch im schlafzimmer...
auch wenn das nicht lehrbuch-hifi ist, macht das mit sicherheit spass. 10ö bipol muss ich demnächst auch mal testen.
danke michael! das war wirklich eine gute idee von wraeththu, was?!


beste grüsse!
dr.m
Wraeththu
Inventar
#318 erstellt: 12. Mrz 2006, 22:56
War von mir auch so als "Bose-Killer" gedacht...nur ohne die hohen preise und den quäkigen Sound...wenns jetzt wirklich funktioniert, umso besser ;-)

Werd zumindest 2 von den vieren dann auch mal bald zusammenbauen.

Als Ersatz sollen die bei mir für 2 Audiorama 4000 dienen (die kommen woanders hin)
Da die Audioramas an der Stelle schon prima klangen sollten es die Bipole auch...arbeiten ja nach ähnlichem Prinzip
doctormase
Inventar
#319 erstellt: 13. Mrz 2006, 01:39
"bose-killer" gefällt mir!

maps
Stammgast
#320 erstellt: 13. Mrz 2006, 10:03
@Wraeththu: Da hast Du wirklich eine gute Idee gehabt, und "bose-killer" ist auch ganz nett.
In anderen Thread habe ich ja Bose schon umfunktioniert gesehen zu zB. "Boese", nennen wir die Dipole jetzt "Boese Oere"?

Mal ne andere Frage, kann man die auch so umbauen, dass der zweite Treiber nicht nach hinten, sondern nach oben abstrahlt?
Der Hintergedanke ist wieder, den Lautsprecher nah an die Wand stellen zu können, was ja so nicht funktioniert.

Danke und Gruss

Michael
whyda
Stammgast
#321 erstellt: 13. Mrz 2006, 11:27
maps, ich glaube, wir haben beide die gleiche Vorstellung von dem, wie die 10Öre mal bei uns aufgestellt werden sollen,
ich hoffe nämlich auch noch auf eine ähnliche Version wie die von Cyburg.

Meine Monacöre kamen Samstag an (nachdem DHL sich fast 1 Woche Zeit gelassen hat ), eigentlich wollte ich ja die Regal-TML schon fertig gebaut haben, aber dank DHL bin ich doch erstmal dabei, unser Wohnzimmer zu renovieren..
Aber spätestens in 1 Woche kann man mich dann auch zu den, hoffentlich begeistertem, 10Öre-Besitzer zählen.
foenfrisur
Stammgast
#322 erstellt: 13. Mrz 2006, 12:39
habe mal ein paar fragen...
eignen sich die kleinen eigentlich auch als front/rear´s in einem kleinen heimkino?

wie müsste der gehäuseaufbau mit monacor´s SP-60 aussehen?
sind die überhaupt geeignet?

KLICK ME

denn davon hab ich noch zwei liegen.
und es wäre schade die wegzuwerfen wenn man sie für so ein lowcost projekt verwenden könnte.

bye
maps
Stammgast
#323 erstellt: 13. Mrz 2006, 13:57
@whyda: ja, diese Needle sieht als Idee schon mal recht schön aus. Ich kann Dir nur raten, die Renovierung abzuschliessen, denn wenn Du erst mal mit den 10Ören anfängst, magst Dich nicht mehr so recht mit anderen Dingen bschäftigen...

@foenfrisur: Was soll ich sagen: Du möchtest einen Tief-Mitteltöner als Breitbänder einsetzen, ich glaub die Bezeichnung allein sagt schon alles...
Interessant wäre der SP60 als Bass in einem kleines FAST....
Und übrigens: die Suchfunktion hier im Forum bringt auch nur Vorschläge mit dem SP-60 als Basstreiber...

Kann man die 10Öre im Heinkino einsetzen? Na klar, nur ist der Pegel bei den Originalen doch recht begrenzt.
Warte mal, bis andere die Dipole gebaut haben, und ich glaube, dann wird man Dir bestätigen, dass man zumindest damit auch lautstärkemässig Filme unterlegen kann.

Ach so, wenn Du die SP-60 wegwirfst, dann bitte in meine Richtung, danke.
venomizer
Hat sich gelöscht
#324 erstellt: 14. Mrz 2006, 11:00
@foenfrisur:
ich hab mal was mit den sp60/8 gebaut, siehe hier:

http://www.hifi-foru...m_id=104&thread=2931

sie sind zwar tatsächlich einigermaßen breitbandig,
allerdings wär ein hochtöner schon nicht schlecht!

es is halt schon n schlimmer pseudo-bb, aber als mini-bass genial
whyda
Stammgast
#325 erstellt: 15. Mrz 2006, 18:43
so, Wohnzimmer ist fertig (leicht apricot gestrichen, dazu dunkler mit Naturschwamm getupft... sieht genial aus ),

und die Ten-Öre sind auch in der Bauphase.
Mit neuer Stichsäge (B&D KS999E) schnell Chassis und Terminal-Löcher gesägt, und nun heißt's erstmal trocknen:



http://www.whyda.de/hifi/10oere01.jpg

Nachher wird noch Schafwolle (ööko ) reingestopft, und morgen gibts dann den ersten Höreindruck.
whyda
Stammgast
#326 erstellt: 15. Mrz 2006, 20:41
so, testweise habe ich die 10Öre mal ins Arbeitszimmer gestellt.

Aufbau:
Amp: Pioneer A-616
Platte: Dual 503-2
CD / mp3 vom PC


Als Vergleich halten die Cyburgs Bricks her, die fürs Arbeitszimmer wirklich ideal sind.

http://whyda.de/hifi/10oere02.jpg


Als absoluter Phantom der Oper -Fan habe ich natürlich gleich mal ein paar Lieder von Platte und CD gehört, und ich muss sagen: ich hoffe, es wird noch besser.


Eindeutig zuviele Mitten, die Höhen sind lange nicht so klar wie beim FRS8.

Die Monacöre spielen sich hoffentlich noch ein, der Wirkungsgrad der 10öre ist ein wenig höher als bei den Cyburgs, aber alles in allem klingen sie doch viel dünner...




Wraeththu
Inventar
#327 erstellt: 15. Mrz 2006, 20:55
bei mir war das der Fall..nach 1 Tak kräftigem einrauschen mit dem tuner waren sie wie verwandelt.
Der hochtonbereich ist jetzt wirklich etwas besser und klarer als beim FRS 8, der Bass viellecht nicht ganz so tief wie bei der Needle, dafür aber wie ich finde sauberer
doctormase
Inventar
#328 erstellt: 15. Mrz 2006, 21:02
hallo!

genau. lass mal ein bisschen laufen. "ein bisschen dünner" könnte so bleiben, aber sonst dürfte sich da noch einiges tun.

beste grüsse!
dr.m

ps: soll ich das horn, was du aus monitor und bricks gebaut hast, mal mit aj horn berechnen?


[Beitrag von doctormase am 15. Mrz 2006, 21:03 bearbeitet]
whyda
Stammgast
#329 erstellt: 15. Mrz 2006, 21:33
na das hört sich ja schonmal vielversprechend an die bricks haben ja auch noch ein wenig zugelegt nach ein paar Tagen Musik.


Wie laut sollte ich die 10öre denn einspielen lassen?
Ich glaube kaum, dass unsre Nachbarin im 1.OG. von einer Nacht rosa Rauschem begeistert is


@ Dr.M: Horn? ich glaub, ich steh aufm Schlauch... aber lass Deinen Trieben freien Lauf und berechne
doctormase
Inventar
#330 erstellt: 15. Mrz 2006, 22:07
hallo!

zu viel mittelton?

wenn du noch einen aktenordner auf die 10ö legst, sieht's ungefähr so aus:

ohne ordner isses nicht ganz so schlimm.
schwarz= ohne schreibtisch, monitor und bricks

(werte grob geschätzt und monacor in 5 litern geschlossen als basis)



beste grüsse!
dr.m


[Beitrag von doctormase am 15. Mrz 2006, 22:56 bearbeitet]
Wraeththu
Inventar
#331 erstellt: 15. Mrz 2006, 22:15
ROFL
doctormase
Inventar
#332 erstellt: 15. Mrz 2006, 23:09
jetzt musste ich erstmal nachschauen, was rofl bedeutet.

@whyda: niemals die frequenzverbiegenden eigenschaften von gegenständen in der nähe der lautsprecher ausser acht lassen! du hast sogar ein richtiges horn gebaut. ein bisschen freier sollten sie schon stehen. vielleicht einfach auf die bricks stellen...


der doc
whyda
Stammgast
#333 erstellt: 16. Mrz 2006, 22:13
pöser Dr.M, und ich hab mich echt gefragt, ob mich da jemand veräppeln will

die 10öre stehen jetzt frei, und sind heute Nachmittag ein paar Stunden gelaufen.

Mit Sub-Unterstützung:

Klingen ja immer besser die kleinen, der Bass und der "warme wohlige" Klang der Bricks fehlt (noch), aber mit passender Subeinstellung wirklich guter Klang - für das Geld definitiv klasse und ich bin mal gespannt, ob sich der Klang noch verbessert..
doctormase
Inventar
#334 erstellt: 17. Mrz 2006, 21:52
hallo!

wohlig warm werden sie wohl auch nicht mehr, aber ansonsten hätte es mich stark gewundert, wenn du dem klang nichts abgewinnen kannst.
an veräppeln braucht man da nicht denken, denn wie du siehst, kann die beengte aufstellung eine menge beeinflussen. von "bäh" bis "wow" lässt sich da einiges mit diversen gegenständen "einstellen". das wird oft unterschätzt.



beste grüsse!
dr.m
Libby123
Schaut ab und zu mal vorbei
#335 erstellt: 23. Mrz 2006, 13:55
Hab mir gerade mal die 17 Seiten durchgelesen. Ihr seid ja vogelwild. Hut ab vor soooooooooviel Bastlerspass.(' ')
Am gespanntesten bin ich auf den Dipol, da ich selber auf der Suche bin.
Ich bau mir gerade die Lancetta (Bausatz oxidiert schon vor sich hin, aber das Holz wartet noch auf den Schreiner (hoffe es steht nicht mehr im Wald). Dann noch ein B&W Centerspeaker (die Selbstbaugemeinde möge mir verzeihen) und hoffendlich bald eine Subwoofereigenkonstruktion (Velocity VRS 12 im Bassreflexgehäuse mit 22Hz tiefster Abstimmfrequenz).

Als Heimkinofan würden sich halt Dipole anbieten (zur Rearverstärkung). Sobald die Dipole fertig sind bitte ich dringensd um Info. Stichsäge und Holzleim im Anschlag verabschiede ich mich und wünsche noch frohes schaffen.
CaScAdE
Ist häufiger hier
#336 erstellt: 23. Mrz 2006, 14:17
Moin,

kann mir jemand sagen ob das hier ansatzweise Regal-10oere sein koennten?!

Hab mir naemlich auch welche gebaut und spiel gerade mit meinem Messmicro rum...

Fuer die Bilder-sehen-woller:

sind aber noch nicht lackiert, kommt irgendwann ;D

So long...
Ca$cAdE


[Beitrag von CaScAdE am 23. Mrz 2006, 14:18 bearbeitet]
softeisbieger_
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 23. Mrz 2006, 17:57
Hallo
ich habe mich gerade erst im Forum angemeldet, habe aber schon ca. 1 Woche lang eure Kommentare, und muss jetzt unbedingt auch etwas schreiben. Der Umgangston in diesem Forum ist echt klasse!

Ich würde gerne die Ten-Öre bauen! Ich will sie als Lautsprecher für meinen PC benutzen, und frage, ob ich die Länglichere oder eher die höhere (Urform) bauen sollte!

Die TML Öffnung sollte auf jeden Fall nach vorne gerichtet sein! Des weitern interessiere ich mich für den kleinen AMP. Leider habe ich mit Frequenzweichen usw. überhaupt keine Ahnung. Habe bis jetzt nur die Cyborg Needle mit dem FRS8 gebaut, weil man dafür keine Frequenzweiche braucht!

whyda
Stammgast
#338 erstellt: 23. Mrz 2006, 18:27
hi,
um ganz ehrlich zu sein: bau dir fürn PC die needles/bricks-varianten.
ohne sub-unterstützung klingen sie doch "voller" als die 10öre, die meiner meinung nach ohne subwoofer zu "seicht" klingen.

einziges problem ist, dass der frs8 magnetisch nicht abgeschirmt ist, also 20-30cm abstand vom monitor (falls CRT und kein TFT) ist minimum...


nichtsdestotrotz ist die 10öre ein super lautsprecher fürs geld, mit nem kleinen sub vollkommen schreibtisch-tauglich, und wenn die dipol-variante mal steht, sicher auch SEHR interessant als rear


[Beitrag von whyda am 23. Mrz 2006, 18:28 bearbeitet]
softeisbieger_
Ist häufiger hier
#339 erstellt: 23. Mrz 2006, 18:55
auf die Dipol Variante bin ich auch schon mächtig gespannt!
Trotzdem wollte ich mal die Ten-Öre gerne bauen, weil der Preis natürlich unschlagbar ist!
Davoman
Stammgast
#340 erstellt: 23. Mrz 2006, 20:45
Hallo zusammen,

bin heute auf den Fred gestossen und würde evtl. für meine Freundin die 10-öre bauen. Sie hat allerdings keinen Verstärker und auch kein Geld für einen. Gibt es vielleicht Möglichkeiten billig an einen geeigneten Verstärker zu kommen? Ausser jetzt auf gebrauchte bei Ebay zurückzugreifen. Sie hört nicht so viel Musik deswegen sollte es im Preis auf gleichem Niveau wie die Tenöre liegen.
CaScAdE
Ist häufiger hier
#341 erstellt: 23. Mrz 2006, 21:04
Habt ihr keine An- und Verkauflaeden? Wir haben hier in Kiel nen paar, bekommt man sowas guenstig her, auch wenn die reinen Verstaerker wieder beliebter werden da man keine GEZ zahlen muss... Studenten stehen da drauf... *g*

Bei einem hier stehen sogar Marantz etc rum... Sind meist aeltere Geraete, aber wenn die Verkaeufer nett sind lassen sie die Dinger Probelaufen, kannste hoeren ob noch alles tut oder ob man da schon merkt das die Potis rauschen/etc...

Musst mal im Telefonbuch gucken, da stehen die Leutchen drin

So long...
Ca$cAdE
Wraeththu
Inventar
#342 erstellt: 23. Mrz 2006, 21:04
ja..einfach mal diesen Tread durchsuchen..da findet sich auch irgendwo ein 10 öre 10 Watt verstärker
ludilein
Inventar
#343 erstellt: 23. Mrz 2006, 22:22
meinst du den Mini-Amp für Einsteiger?
softeisbieger_
Ist häufiger hier
#344 erstellt: 24. Mrz 2006, 01:32
ich finde den treiber nicht auf der monacor seite! wo kann ich diesen treiber bestellen?

Habe mich entschlossen, die kleine Regalbox zu bauen!

danke für diesen tollen plan!
Davoman
Stammgast
#345 erstellt: 24. Mrz 2006, 09:34
also Amp basteln kommt bei mir nicht in Frage, habe keine Ahnung von Elektronik und Werkzeug haben wir auch so gut wie keins.

taugt der hier was für das Projekt: http://www.pollin.de...OTk=&w=ODk4OTg5&ts=0

ähnliche gibt es massenweise bei Ebay, bin jedoch recht skeptisch. ordentliche gebrauchte gehen ja erst ab 50-80 EUR los, das ist mir zu teuer.
castorpollux
Inventar
#346 erstellt: 24. Mrz 2006, 09:48
Schau mal, ich glaube, irgendwer hier im forum hatte die pollin-verstärker schon mal zusammen mit dem frs8 in irgendeiner box verwendet, so wirklich begeistert war derjenige nicht davon, der Verstärker fängt wohl recht früh an, zu klirren. Sofern deine freundin also leisehörerin ist, dürfte das schon gehen, würde ich tippen. ansonsten, um zukunftssicher zu sein, würde ich die 15 eur mehr in einen brauchbaren gebrauchtamp reinsetzen, auf jeden fall.

war das nicht auch im zusammenhang mit einer DRMase-Box?
mag mich irren, forumssuche hilft aber sicher.

Grüße,

Alex
Wraeththu
Inventar
#347 erstellt: 24. Mrz 2006, 15:57
naja, man bekommt auch, mit etwas Glück, und von unbekannteren Herstellern, sehr gute gebrauchte Verstärker/Receiver für kleines Geld (20-30 euro).

sogar schon Surround in guter Qualität!
Mr-B
Stammgast
#348 erstellt: 24. Mrz 2006, 17:39
oder man braucht einfach etwas Geduld bei Ebay. Ich hab da für meine Freundin nen kleinen (einfach zu bedienenden) Technics Receiver für 9 Euro geschossen.

Alternative wäre wvtl ein altes Tonband von Philips oder ähnlichen herstellern, die haben auch oft Verstärker eingebaut jedoch meistens nur DIN Anschlüsse.

Schöne Grüße
Christian
Wraeththu
Inventar
#349 erstellt: 24. Mrz 2006, 18:02
kannst z.b. so was hier nehmen..ist auf jeden fall besser als so ein Noname-Teil.
Leistung ist auch üppig vorhanden

http://cgi.ebay.de/w...TRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
softeisbieger_
Ist häufiger hier
#350 erstellt: 24. Mrz 2006, 18:36
kann man in die Ten-Öre auch den Monacor SP6/4S einbauen? wo sind die unterschiede zwischen den beiden Chassis?
Supermatschi
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 26. Mrz 2006, 23:32
Hallo !
Bin Heute mal angefangen mir die 10-Öre zu bauen, bei dem Preis geht ja nix dran vorbei! Da hier noch ne Platte 11er MDF rumstand habe ich mich heute mal daran vergriffen. Die Gehäuse stehen jetzt fertig lackiert vor mir , hat also einen Nachmittag gedauert. Ich habe die Gehäuse abe nur lackiert , nicht gebeizt.
Meine Treiber sollen Dienstag oder Mittwoch kommen , bin schon gespannt wie es klingen wird.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bassunterstützung zu Dr. M's "10-Öre TML" - Entwicklungsthread
peregrin am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  44 Beiträge
Dr.M's "2TB"
doctormase am 31.08.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  390 Beiträge
Dr.M's "LAZY EIGHT"
doctormase am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.11.2015  –  163 Beiträge
TML Kompendium
su13 am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Baubericht Heimkino (10 Öre, Needles, Ecklautsprecher, Sub)
Quwert am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  21 Beiträge
PC Lautsprecher, wieder einmal 10 öre
Bastoknasto am 10.06.2015  –  Letzte Antwort am 03.10.2015  –  15 Beiträge
Sticks vs Ten Öre
erichsound am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  3 Beiträge
TML
Less/ am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2015  –  3 Beiträge
HILFE - Dr.M's 2TB oder doch die Stick
salpe am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  2 Beiträge
B 200 TML ? Breitband-TML
Chlang am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2014  –  37 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.278