hochtöner

+A -A
Autor
Beitrag
herbalizer3
Neuling
#1 erstellt: 17. Nov 2003, 05:18
wer kann mir nen tipp geben, wo ich gute und günstige hochtöner für 'mivok nw 220 sw'-boxen kaufen kann (4 schrauben - 9 cm abstand)? ein hochtöner der beiden boxen ist defekt (definitiv isses der hochtöner und net die weiche), will mir jetzt neue kaufen, weiss nur net welche!? da mir die boxen bisher zu basslastig waren, hätte ich gern klare, dynamische höhen - welche zu meinem verstärker, einem 'rotel RA-920AX', passen würden. ideen hierzu bitte innerhalb der kategorie 'low-budget' zwischen 10 und 40€ preisgeben... danke
Frankster
Stammgast
#2 erstellt: 18. Nov 2003, 19:31
hatte auch mal einen höchtöner defekt bei meinen alten magnat boxen. bin dann zum conrad gefahren (es gibt ein paar ladengeschäfte) und hab geschaut welcher hochtöner passen würde. von dieser auswahl hatte ich mich für eine polyproethylen kalotte entschieden (2 St.). seidenweicher klang - wirklich teuer wars auch nicht geg. muss man allerdings die frequenzweiche anpassen falls der hochtöner zu leise oder zu vorlaut spielt.
wolfi
Inventar
#3 erstellt: 19. Nov 2003, 12:24
Die Mivoc gab es im Laufe der Jahre mit unterschiedlichen Lautsprechern, die in stereoplay ( 10/85 )positiv getestete Variante hatte einen Hochtöner wohl aus dem Hause Pkilips/Valvo, zu erkennen an den beiden Streben vor der Kalotte. Später gab es eine Ausführung mit "unverbauter" Kalotte. Die Version im stereoplay hatte übrigens einen eher zurückhaltenden Bass und angehobene Höhen, also ganz gegenteilig zum Höreindruck des Fragenden. Beide Varianten hatten demgemäß unterschiedliche Weichen, beide Hochtöner besaßen 8 Ohm, die" maßgebliche " Kapazität war in beiden Fällen 4,7uF, die Induktivität 0,43 bzw.0,47 mH. Ein exakt passendes Teil mit quadratischer Frontplatte ist mir nicht bekannt, es wird also auf Versuch und Irrtum und Bastelei hinauslaufen. Als billigste Lösung könnte ich mir eine HG 25 von Intertechnik vorstellen ( zurückhaltender ) oder eine SR 10 von Peerless oder eine Audax TW 25 AO, beide mit ca. 30,- etwa doppelt so teuer wie erstgenannte und "strahlender". Denkbar auch die Peerless TW 10; den zu starken Bass mit Schließung der Resonanzöffnung und/ oder mehr Dämmmaterial im Gehäuse "bekämpfen".
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Hochtöner
Raven1987 am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  15 Beiträge
Hochtöner zu laut! Weiche defekt?
Hifihannes am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  13 Beiträge
Hochtöner
Dasoldier am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  5 Beiträge
Hochtöner, neue Kalotte
marcelisback am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 13.02.2017  –  9 Beiträge
empfehlung für gute HOCHTÖNER
b3nn1_@_PA am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  21 Beiträge
Welche Hochtöner kann man nehmen ?
otte1995 am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 22.11.2011  –  6 Beiträge
Hochtöner
chhli am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2004  –  4 Beiträge
Hochtöner defekt
Troy.mc.Lure am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2005  –  5 Beiträge
Hochtöner zu laut?
r.polli am 13.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  7 Beiträge
Neue Hochtöner
Hemensch am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen