Was ist das für ein Bauteil?

+A -A
Autor
Beitrag
Doggy1200
Neuling
#1 erstellt: 12. Feb 2022, 16:38
Hallo allerseits.

Ich bin nicht ganz unbedacht in Elektronik, scheitere aber an der richtigen Erkennung des Bauteils.
Kann mir einer von euch sagen um was es sich handelt? Wenn es ein Widerstand ist, wie hoch die Ohmzahl ist?

Ich vermute dass es vielleicht ein Kondensator ist oder so?
Vielleicht eine Spule??
Gruß Doggy

Bauteil


[Beitrag von Doggy1200 am 12. Feb 2022, 16:40 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 12. Feb 2022, 16:59
Ich tippe auf nen Widerstand mit 39 Ohm +/- 1%. Verwirrend sind für mich die Ringe die Gold und Silber wirken.

Der o.g. Wert hat als Farbcode: Schwarz / Orange / Weiß / Schwarz / Braun.
wurzeli
Stammgast
#3 erstellt: 12. Feb 2022, 17:20
Hi

Das ist R634, also ein Widerstand
wenn du einen Schaltplan hast kannst du den Wert herauslesen
Farbringe verändern sich mit Alter und thermischer Belastung

Gruß

p.s.
hier ist einer von vielen Farbrechnern im Netz

http://www.calculino...erstand_rechner.html

.


[Beitrag von wurzeli am 12. Feb 2022, 17:23 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 12. Feb 2022, 17:34
Moin,

Das Bauteil wurde hier mit R634 bezeichnet und der erste Buchstabe ist die Bauteilekennung. Das R steht für Resistor und bedeutet natürlich Widerstand.
C wäre Capacitor (Kondensator), D Diode usw..

Dieser Widerstand ist zudem aber ein Sicherungswiderstand. Erkennbar durch die beiden Pfeile auf der Platine.
Diese müssen schwer entflammbar/nicht entflammbar ausgeführt werden und bei einer Erneuerung muss auch wieder ein schwer entflammbarer Widerstand mit der gleichen Leistungsfähigkeit (Watt) verbaut werden.

Ein Durchbrennen muss aber einen Grund gehabt haben und da wird vmtl "hinter" ihm noch ein weiterer Defekt lauern.


[Beitrag von Rabia_sorda am 12. Feb 2022, 17:36 bearbeitet]
Doggy1200
Neuling
#5 erstellt: 12. Feb 2022, 21:17
Ok. Danke für die Antworten.
Bei den Farben in ich auch ins Schleudern gekommen.
Leider ist kein Schaltplan vorhanden. Falls jemand Interesse hat, es handelt sich um ein Schaltnetzteil. DSP-199DP-1
Dann werde ich mal Ersatz besorgen und dann messen wo der Fehler sein könnte.


[Beitrag von Doggy1200 am 12. Feb 2022, 21:22 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 12. Feb 2022, 21:22
Vllt kann man dir auch bei der Fehlerfindung helfen.
Was ist das denn genau für ein Gerät?
Doggy1200
Neuling
#7 erstellt: 12. Feb 2022, 21:27
Es handelt sich um ein Philips Fernseher 32PFL7605H / 12
Er lief noch und Zack war er aus. Nix geht mehr.
Eine Ersatz
Platine gibt es bei E-Ebay für 50 Euro.
Das ist aber nicht der Weg den ich gehen möchte.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 12. Feb 2022, 22:19
In TVs herrschen hohe Spannungen, wie halt in jedem SNT und damit ist nicht zu spaßen.

Wenn du sämtliche andere Bauteile prüfen kannst dann solltest du es zuvor tun.
Einfach nur den Widerstand erneuern ... nun, das kann man zwar machen, aber setze dir vor dem Einschalten des TV eine Schutzbrille auf.


[Beitrag von Rabia_sorda am 12. Feb 2022, 22:20 bearbeitet]
Knulse
Stammgast
#9 erstellt: 13. Feb 2022, 11:14

Doggy1200 (Beitrag #5) schrieb:
...Leider ist kein Schaltplan vorhanden....

https://elektrotanya...la.pdf/download.html


Lt. Farbcode sollte das ein 0,1Ω ±5% Widerstand sein.


[Beitrag von Knulse am 13. Feb 2022, 11:19 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#10 erstellt: 13. Feb 2022, 11:52
0,1 Ohm hätten Schwarz / Schwarz / Braun / Gold / Gold, das sieht mir nicht danach aus. Darf man fragen wie Du drauf kamst?
Doggy1200
Neuling
#11 erstellt: 13. Feb 2022, 12:28
[thumb]1144445[/thumb] l

Den Schaltplan habe ich. Es werden aber keine Bauteile und keine Verdrahtung gezeigt..
Das Schaltnetzteil wir nur schematisch dargestellt.


[Beitrag von Doggy1200 am 13. Feb 2022, 12:31 bearbeitet]
Knulse
Stammgast
#12 erstellt: 13. Feb 2022, 12:36

Böötman (Beitrag #10) schrieb:
0,1 Ohm hätten Schwarz / Schwarz / Braun / Gold / Gold...

Schwarz an erster Stelle gibt es m.W. nicht; andersrum wird ein Schuh draus...

1. braun = 1
2. schwarz = 0
3. silber = x 0,01
4. gold = ± 5%

5. schwarz = 200 ppm (Temperaturkoeffizient)

bauteil_1144275


[Beitrag von Knulse am 13. Feb 2022, 14:32 bearbeitet]
Knulse
Stammgast
#13 erstellt: 13. Feb 2022, 12:38

Doggy1200 (Beitrag #11) schrieb:
...Es werden aber keine Bauteile und keine Verdrahtung gezeigt..
Das Schaltnetzteil wir nur schematisch dargestellt.

Ja, leider - habe ich auch gerade erst gesehen...

Solche Reparaturen sind eben nicht mehr vorgesehen, es werden komplette Module einfach ausgetauscht, wenn überhaupt.
Dafür braucht's keine detaillierten Schaltpläne mehr.


[Beitrag von Knulse am 13. Feb 2022, 12:42 bearbeitet]
Doggy1200
Neuling
#14 erstellt: 13. Feb 2022, 12:55
Falls jemand die Platine nicht kenn, so sieht sie aus
Platine
Knulse
Stammgast
#15 erstellt: 13. Feb 2022, 13:23
Hier gibt's einen Schaltplan eines ähnlichen Netzteils, vielleicht hilft dir das weiter. Allerdings fehlen die Bauteilwerte, aber immerhin gibt es einen Sicherungswiderstand R634.
Doggy1200
Neuling
#16 erstellt: 13. Feb 2022, 19:54
Ok, Danke.
Werde mal schauen wie weit es hilft.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz/Werte für defektes SMD-Bauteil gesucht
danko71 am 21.01.2022  –  Letzte Antwort am 21.01.2022  –  2 Beiträge
Für was ist diese Standantenne?
axelku am 08.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  4 Beiträge
Röhren-Vorverstärker
richi44 am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  3 Beiträge
Vorverstärker für Mikrofon Kapsel im Autoradio?
MoDerPro am 17.01.2024  –  Letzte Antwort am 19.02.2024  –  5 Beiträge
Das Kennlinienfeld eines T
zucker am 31.12.2005  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  4 Beiträge
Mini Amp für Einsteiger
PA-Meister am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  347 Beiträge
Suche jemanden der mir was programmieren kann
Becher88 am 02.07.2022  –  Letzte Antwort am 03.07.2022  –  14 Beiträge
Elektrische Sitzheizung für "Bürostuhl"
Tank-Like am 26.07.2023  –  Letzte Antwort am 12.08.2023  –  12 Beiträge
Soundcontrol für Bass
2Fast_Hamm am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 03.03.2018  –  21 Beiträge
Netzteil für Plattenspieler-Synchronmotor
usul am 10.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.378

Hersteller in diesem Thread Widget schließen