LED Strip mit Lichterkette verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
N-Determine_
Neuling
#1 erstellt: 05. Aug 2021, 12:13
Hallo erstmal,
ich bin neu hier und hoffe dass ich hier die richtige Kategorie gewählt habe

Zu meinem Projekt:
Ich bin gerade dabei ein paar sehr spezielle Akustik-Paneele zu planen und hatte
folgendes vor: Ich würde das Paneel gerne mit einem Sternenhimmel-Tuch überziehen
unter dem sich eine LED Lichterkette befindet. Außerdem soll am hinteren Rand, dass sich
an der Wand befindet ein LED Strip angebracht werden.

Zu meinem Problem:
Ich würde gerne den LED Strip mit der Lichterkette verbinden, sodass ich beide mit nur einer
Fernbedienung ansteuern kann. Falls ich mich nicht irre sollte ich den 4-poligen Stecker vom
LED Strip zu einem 2-poligen werden lassen (indem ich die 3 Kabel für rot, grün und blau
verbinde). Soweit so gut, nun werden die meisten LED Lichterketten aber mit einem USB
Anschluss betrieben. Das sollten 9V sein wenn ich mich richtig erinnere. Die LED Strips liefern
aber immer 12/24V. Wie würdet ihr das also machen, damit die Lichterkette von der höheren
Spannung nicht kaputt geht? Dazu konnte ich nichts finden

Also viel Text aber ich hoffe irgendjemand hier hat ne Lösung. Ich bin jedenfalls für jeden Tipp
sehr sehr dankbar!

Vielen Dank und lg,
Andreas
AndyGR42
Stammgast
#2 erstellt: 07. Aug 2021, 08:48
Moin

Was willst Du genau erreichen? Soll die Lichterkette einfach nur an/aus geschaltet werden oder auch gedimmt? Die drei Farben kannst Du nicht verbinden, dann funktioniert der RGB Strip nicht mehr. Eventuell könntest Du eine der 3 Farben auswählen und damit die Lichterkette dimmen. ABER: Nur weil auf dem Netzteil für den Strip 12V steht heißt das noch lange nicht, dass aus dem Controller auch 12V rauskommen. Zudem musst Du prüfen ob das Netzteil des Strip überhaupt genug Strom liefert für die zusätzliche Last der Lichterkette.

Ich denke fast, der Aufwand ist zu groß. Kannst Du nicht das ganze Panel per Schalte ein- und ausschalten und nur den Strip per Fernbedienung steuern?

Grüße,

Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ein Headset mit zwei Geräten gleichzeitig verbinden
cobalt99 am 27.09.2023  –  Letzte Antwort am 27.09.2023  –  2 Beiträge
Aussteuerungsanzeigenschaltung mit Pegelautomatik
Ultraschall am 07.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.09.2012  –  23 Beiträge
Pegelmesser - VU Meter mit A277D / UAA 180
zucker am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  13 Beiträge
Projektvorstellung: Stereo Car-Hifi Verstärker mit LM3886
mrlongie am 23.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  10 Beiträge
DIY Mikrofon
juju123 am 28.12.2021  –  Letzte Antwort am 25.01.2022  –  6 Beiträge
Wondom/Sure DSP
soiza am 22.01.2022  –  Letzte Antwort am 23.01.2022  –  2 Beiträge
Resteverwertung, Funzt
highfreek am 01.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  3 Beiträge
Anschluss VU Meter an Pioneer
guglhupfer am 12.02.2024  –  Letzte Antwort am 13.02.2024  –  6 Beiträge
Symm. Endstufe mit Millerkiller
zucker am 26.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  9 Beiträge
Eintaktverstärker mit 6AS7
richi44 am 10.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2012  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.347

Top Hersteller in Elektronik-Selbstbauprojekte Widget schließen