ampire 60.4

+A -A
Autor
Beitrag
donnerbass
Stammgast
#1 erstellt: 10. Dez 2013, 08:43
Morgen leute

Ich hatte vor kurzem eine ampire 60.4 stufe in meinem wagen.

Kurz zu der stufe
Verarbeitung naja ist ok bis auf die potis die sind kreuz und quer und es ist etwas schwer sie einzustellen.
Die anschlüsse sind gut gemacht.

Klanglich.
Also für ein front system reicht die Leistung nur klanglich find ich sie eher hell und nicht so dynamischen.
Der hochton zischt etwas und wird aus die dauer etwas nervig.

Als sub stufe würde ich sie nicht benutzen da sie es nicht schafft einen kräftigen bass zu produzieren.
Dafür ist sie definitiv zu schwach.


Wenn ich mal wieder mit dem pc on bin lade ich fotos hoch.


Mein Fazit
In der einstigsklasse für rund 100euro ist die stufe ok. Je nach fs kann sie auch anders/besser klingen.
Wer eine 4 kanal stufe sucht für fs und sub der sollte etwas mehr geld ausgeben.

Bei fragen oder anderen Erfahrungen schreibt es einfach hier rein.
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2013, 09:40

Als sub stufe würde ich sie nicht benutzen da sie es nicht schafft einen kräftigen bass zu produzieren.
Dafür ist sie definitiv zu schwach.


Widerspreche ich dir vollkommen.

Für ein Einsteigersystem mehr als hervorragend, sowohl an Front als auch Sub.
Wenn der Subwoofer einen miserablen Wirkungsgrad hat, ist's kein Wunder , dass die Leistung nicht reicht.

An einem Subwoofer mit hohen Kennschalldruck reicht die Leistung mehr als genug, um sich in einem Kleinwagen nicht mehr unterhalten zu können.

Die Endstufe werkelt in einem Ibiza, mit Ampire SE165 Frontsystem und Axton AXB30(91db Kennschalldruck). Ziemlich laut und klingt sehr gut, für das Geld.

donnerbass
Stammgast
#3 erstellt: 10. Dez 2013, 09:57
Ok in anbetracht der preises ist das schon ok es gibt schlimmere stufen.

Aber wenn ich ein paar euros mehr ausgebe für z.b eine hifonics titan txi3400 die ich mom. Auch da habe,
Dann merkt man deutlich das die ampier keinen satten bass macht sondern eher ein matche bass.

Klar es kommt auch mit auf den sub und die ansprüche an.

Ich find sie etwas zu schwach auf der brust um fs und sub zu befeuern.
neo_oen
Stammgast
#4 erstellt: 10. Dez 2013, 10:50
Hatte die Ampire 60.4 auch für mein Frontsystem sowie Sub im Betrieb und muss sagen, das sie oft an ihre grenzen kam. Um einen Subwoofer damit zu betreiben ist sie nicht gerade die erste Wahl.

Jetzt liegt sie bei mir im Kofferraum drin und darf nur noch Front- sowie Hecksytem antreiben, bin mit der Lösung bisher zufrieden.
donnerbass
Stammgast
#5 erstellt: 10. Dez 2013, 10:55
Ja für fs und rs ist sie ausreichend und brauchbar.

Klanglich find ich sie an meinem canton mittelklasse fs nicht so toll.
Was aber auch an dem fs liegen kann.

Sind bei euch auch die potis so schlecht gearbeitet?
Oder hab ich ein montags modell?
Neruassa
Inventar
#6 erstellt: 10. Dez 2013, 11:18
Klar.

Wer mehr bezahlt bekommt auch mehr.

Ich würde generell lieber mehr Geld in Verstärker und Einbau setzen als in die Lautsprecher selbst.

Der Klangliche Unterschied der TXI mit angegebenen 55W/180W gegenüber der Ampire (40W/120W) dürfte man Lautstärketechnisch nicht hören. Für sowas bräuchte man schon die doppelte Leistung, also 80W/240W, für 3db Lautstärke Unterschied.

Wenn es dir besser gefällt als vorher, freut mich das.


Man erkennt die Stellung des Potis nicht.
Das ist aber bei allen Stufen von Ampire, selbst bei den MX (K&M).
Da man aber nur einmal einpegelt oder einmal die Trennfrequenz einstellt, ist's ohne Probleme machbar.

Canton ist auch nicht so toll. Zudem kommt's bei FS weitaus mehr auf den Einbau ein.

Fazit: die Stufe ist ihr Geld vollkommen Wert, für günstige Einsteigersysteme bis 500-600€ nur zu empfehlen.
neo_oen
Stammgast
#7 erstellt: 10. Dez 2013, 11:51
Habe Swans als Frontsystem eingebaut, 30Watt RMS, die Stufe drückt halt 40Watt, Rear sind welche von Rainbow aber nur 2 Mitteltöner.

Habe mehr Zeit und Geld in Dämmung und co gelegt, aber will die ganze Sache sowieso im Frühjahr nochmal überarbeiten. Ist halt nur meine erste Einsteiger Anlage

Bishher kann ich aber generell über Ampire Endstufen nicht meckern, ist zwar nur eine Ampire400.1 aber Frauchen meckert trotzdem ab und zu ....:D
donnerbass
Stammgast
#8 erstellt: 10. Dez 2013, 11:59
Ich will die ampier nicht schlecht reden und die hifo nicht loben.

Ich bin mit beiden nicht sonderlich zufrieden. Wobei die hifo schon etwas dynamische und spritziger klingt.
Es geht mir nicht um lautstärke sondern um das angenehme hören.

Mit der ampire ist es echt schwer einen sub+fs zu betreiben (was evt.auch an dem fs liegt)
Jede stufe passt irgend wo zu den richtigen fs. Zu meinem canton naja nicht so richtig.

Ja sie ist ihr geld wert, habe ich nie bestriten.

Und jaa mein fs ist gut verbaut.türen sind gedämmt und das fs sitzt in einem mpx ring.

Mein fazit bleibt immer noch

Es ist eine gut einstieiger endstufe mit ausreichend leistung für fs und rs
Aber für einen sub etwas schwach.

Aber immer noch besser als jede renegade, auna und wie sie alle heißen
neo_oen
Stammgast
#9 erstellt: 10. Dez 2013, 12:09
Da stimme ich doch mal voll zu
Neruassa
Inventar
#10 erstellt: 10. Dez 2013, 12:31
Stimme ich auch zu.

Ich kann nur dazu raten, dass man bei günstigen Einsteigersystemen mit Neuware darauf achtet, dass sowohl Subwoofer, als auch Frontsystem einen hohen Kennschalldruck haben, sodass man mit der wenigen Leistung viel raus holen kann.

Kannst den Threadtitel ja noch Ändern in "Ampire MB 60.4"

Übrigens, sind sowohl meine MB 1000.1, als auch die MB60.4 seit 4 Jahren im Dauereinsatz, ohne Probleme bisher.
Ziemlich robuste Endstufen.


[Beitrag von Neruassa am 10. Dez 2013, 12:34 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#11 erstellt: 10. Dez 2013, 12:46
Das Canton ist auf jeden Fall nix, was man empfehlen kann ....

Im Home HiFi sind die Klasse, aber die Einsteigersysteme im Car Bereich erfüllen die Hoffnungen nicht.
Da wurde ja auch schon seit Jahren nix mehr verändert,
auf der Homepage ist net mal mehr Car HiFi separat aufgeführt.
http://www.canton.de/de/home.htm
In meinen Augen gehören da die Weichen für die HT einfach mal angepasst
und den TMT fehlt der Kick.
donnerbass
Stammgast
#12 erstellt: 10. Dez 2013, 12:47
Ein bekannter der die stufe jetzt hat.
Hat auch noch 2 mb 1000.1 an 2 spl dynamic woofer.
Spielen sehr gut und bringen laut amp Performance auch mehr leistung als angegeben.

Gute Qualität aber die (stimmt heist mb 60.4) 60.4 ist etwas schwach geraten.
donnerbass
Stammgast
#13 erstellt: 10. Dez 2013, 13:49
Naja im home hifi find ich canton auch nicht so den brüller (je nach modell)

Ich find das canton garnicht so schlecht. Der ht nervt etwas aber sonst im kickbass echt ok.

Habe die speaker mal von meinem bruder bekommen.
Daher weis ich auch das modell grad nicht.

Ich werde dennoch bald auf was anderes umsteigen.
Aber nicht im winter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ampire MB 1000.1 und ESX SXB300
Stereo33 am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 24.04.2011  –  3 Beiträge
Audio System X-ION 280.2
kingtofu am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  14 Beiträge
Soundstream Reference 1600.2 Aufbau, Test, Leistung
WarlordXXL am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  57 Beiträge
Günstige Anlage: Ampire B 300, Ampire Flat 6, Orion WCC-6004 in Golf IV
Marcel100NX am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  3 Beiträge
Xetec Cap 200.2 - Aufbau und Leistung
WarlordXXL am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  28 Beiträge
Alpine HU, Focal LS, Replay Audio LS, Rockford Fosgate Endstufen , Ampire CCU800 Monitor
christian.h. am 23.06.2012  –  Letzte Antwort am 16.08.2012  –  6 Beiträge
Einmal eine etwas andere Meinung zu Crunch.
peter_f. am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  2 Beiträge
Hifonics! Klanglich schön aber nicht stabil
SliceMeNice am 06.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  2 Beiträge
Phase Linear Opus 150.4
llsergio am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 26.09.2004  –  4 Beiträge
Audio System Helon 9000.1
kingtofu am 30.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.332

Hersteller in diesem Thread Widget schließen