Probegehört: Marantz PM11 S1 / Burmester 051 / Audionet SAM / MBL 7006

+A -A
Autor
Beitrag
Commodum
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Apr 2007, 19:11
Hallo Leute
War diese Woche mal Probehören und nahm dabei folgende Geräte genauer unter die Lupe.
Marantz PM 11, Burmester 051, Audionet Sam und MBL 7006. Hätte auch gerne einen Accuphase getestet, doch leider hatte der Händler keinen.
Hochtonbereich:
Im Hochtonbereich fand ich den Marantz am besten. Er arbeitete sehr detailreich und die Höhen waren immer klar, ohne aber dabei aufdringlich oder gar nervig zu wirken. Ein Verstärker, der in diesem Bereich sehr feinsinnig arbeitet.
Der Sam von Audionet steht dem Marantz in diesem Bereich eigentlich in nichts nach. Ich persönlich fand den Marantz einfach einen kleinen Tick besser. Aber dass kann man gerne auch anders sehen.
Auch der 051 gab sich keiner Blöße. Der einzige Unterschied im Vergleich zum Marantz war, dass die Höhen nicht ganz so klar bzw. hell waren. Ich würde sagen, etwas zurückhaltender. Ob das jetzt gut ist oder nicht, ist wohl reine Geschmackssache.
Der MBL war dann das krasse Gegenstück zu den ersten drei Genannten. Von klaren, seidigen Höhen war er meilenweit entfernt. Um es gleich vorwegzunehmen, auch der Bassbereich lies zu wünschen übrig. Weder gab es hier einen ordentlichen Bass geschweige denn eine Basskontrolle. Insgesamt hörte sich der gesamte Verstärker einfach nur unstimmig an.
Bassbereich und Rest:
Auch hier fand ich, dass sich Marantz und Audionet doch sehr ähnlich anhörten. Bass war zwar vorhanden, doch Basswunder waren sich auch nicht gerade. Da hätte es schon ein wenig mehr sein dürfen. Ich fand ihn einwenig zu dünn.
Wie man Bass und Basskontrolle perfekt miteinander vereint, zeigt eindeutig der Burmester. Schon beim Umstecken auf ihn offenbarte sich hier eine neue Welt. Bass war stets präsent und immer kontrolliert, einfach nur klasse. Nicht nur dieser Bereich war sagenhaft sondern auch wie viel Dynamik auf einmal in den Liedern steckte. Im Vergleich dazu wirkten die Kontrahenten richtig langweilig.
Von den hier vier genannten Verstärkern war also der Burmester der mit großem Abstand beste Verstärker. Für mich persönlich das reinste Powerpaket.
Ja Leute, dass waren so meine Eindrücke bzw. Erfahrungen.
Vielleicht hat ja von euch auch jemdamd mal den einen oder anderen genannten Verstärker probegehört und kann seine Eindrücke schildern.
Grüße
Wolfgang
Haichen
Inventar
#2 erstellt: 28. Apr 2007, 21:39
Hallo Commodum !

An welchen/er Quelle/n und LS hast Du denn die Amps gehört ?
Commodum
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Apr 2007, 11:45
Also angeschlossen waren sie an die Dali Helicon und als CD-Player standen der Burmester 052 und der Marantz SA 11 S1 zu Verfügung.
Phil98
Stammgast
#4 erstellt: 29. Apr 2007, 13:53
Hätte man beim Marantz nicht Bass per Regler erhöhen können?
Commodum
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Apr 2007, 14:16
Hallo Phil,
sicher, dass kann man bei ihm. Es ist zwar dann hörbar mehr Bass vorhanden, aber dadurch wird seine Qualität nicht gesteigert und an Dynamik und Kontrolle (im Vergleich zum 051) fehlt es ihm nach wie vor.
Artur
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2007, 18:53
Hallo Wolfgang,

ich kann Deine Erfahrung mit dem 7006 von MBL leider nicht teilen. Da hab ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Sehr guter und ruckvoller Bass, die Höhen un Mitten sehr homogen und klar. Cd Player war ein MCD-201 von McIntosh und als LS Focal Alto Utopia Be. Selbst für diese LS war der kleine 7006 sehr gut.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen mit Audionet SAM V2
Haichen am 09.10.2004  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  4 Beiträge
Höreindruck Marantz PM11-S1 an der B&W Nautilus 803
_iam_charly am 08.05.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2006  –  18 Beiträge
Hörbericht Marantz SA15-S1
Teufeldj am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  57 Beiträge
Lautsprecher MBL Radialstrahler 101d
Oliver67 am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  21 Beiträge
SA 1530 an Rotel / MBL
kyromoto am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  2 Beiträge
Burmester B50 Erfahrungsbericht
wertgutachten am 21.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  9 Beiträge
B&W 703er kündigen Marantz PM 15 S1 !
dj_elam am 21.05.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  20 Beiträge
Burmester Erfahrungsbericht mit verschiedenen Verstärkern
wertgutachten am 30.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  4 Beiträge
Fan geworden wegen Burmester-Anlage im Auto .
MucJoKer am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 27.12.2011  –  26 Beiträge
Marantz Pm-15 Hörbericht
Teufeldj am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.361

Hersteller in diesem Thread Widget schließen