Denon DCD-2000AE CD/SACD Player

+A -A
Autor
Beitrag
Traktor_1
Inventar
#1 erstellt: 28. Mrz 2007, 19:53
Hallo,
ich wollte mal ein paar Worte über den Denon DCD-2000AE Player los werden,quasi als positiven Bericht für Nachfolgende Jünger
Und die Geschichte dazu.
Also ich hatte vorher den Denon DCD-1500AE Player und war mit dem auch sehr zufrieden ein Klang der meinen Ohren schmeichelte...aber wie es im Leben nun mal ist,Mann ist nie zufrieden wär ja auch zu schön gewesen
Die letzten Wochen habe ich dann mal die diversen Ebay Seiten und anderen Möglichkeiten durchforstet was geht...sowie finanziell und auch Optik des neuen CD/SACD Players...Es stach mir ins Auge der T+A 1245R SACD Player dat war also mein Favorit !!!Aber mein Budget war nicht ausreichend also nach meinen Zweitplatzierten Ausschau gehalten Denon DCD-2000AE

Da ist mir ein Angebot unter die Nase gehalten worden wo ich nicht nein sagen konnte Für 1000€ und ca 6-7 Tage mit schlechte Schlaf in der Nacht das war mein Preis den ich zahlen musste.Ein Ebayer war in Geldnot geraten und wollte seinen Nagelneuen Denon DCD-2000AE wieder zu Geld machen...meine Chance...ich verfolgte die 7 Tage Auktion wie ein Jäger auf der Pirsch nach 3 Tagen nahm ich die ersten Änderungen beim Startpreis war von 1250€ auf 1150€ mein Interesse war geweckt und meine Einlagen auf dem Sparbuch mussten um ihr Leben zittern
als ich dann die Finale Summe von 1099€ Startpreis vernahm,setzte ich zur Feindlichen Übernahme an und sandte mein stärksten Verbündeten in den Kampf ( Bargeld )
ich dem Verkäufer eine Mail gesendet mit der Aussicht auf die von mir in betracht gezogene Menge Geld...und siehe da er fraß den Köder...zögernd aber er hing am Harken.
Die Aktion musste nur noch in trockene Tücher gebracht werden.Er seine Auktion bei Ebay 3 Std vor Ablauf beendet,ich flugs 50€ Vorschuss überwiesen und darauf gewartet das der Edelplayer per Nachnahme auf den Weg ging.
Und das war die Sache die mir Schlaflose Nächte bescherte Man was hatte ich Schiss das ein Karton mit Steinen meine Platz in der Anlage einnehmen könnte.Es gibt genug schlechte Menschen,aber Gott sei Dank die Mehrheit schien ehrlich zu sein.An dem Tag wo das Teil per Post ankommen sollte ich meinen Vater der zu Hause wache hielt ,Stündlich nach neusten Informationen abgefragen.Er kam spät aber er kam...
Ich flugs nach Hause und den Player in Augenschein genommen und war sehr überrascht !!! Der Denon DCD-2000AE war wirklich Original verpackt und Nagelneu quasi Jungfräulich das Paket sah aus wie ein Geschenk mit schönem Geschenkpapier umhüllt...einfach herlich...es war ja auch ein Geschenk und zwar für mich

Und nun zum Test

Es wurde der Denon DCD-1500AE gegen den neuen Denon DCD-2000AE getestet

Test CD
Erst lief Nelly Furtado's Folklore im Test 2000AE gegen 1500AE und ich muß sagen der 2000AE schmeißt den Bass etwas breiter mehr Räumlich rüber die höhen sind fast identisch....

Test XRCD
Es läuft die Dire Straits Brothers in Arms da ist auch auf dem 2000AE etwas mehr Räumlichkeit vorhanden die Musik wirkt irgendwie breiter der 1500AE strahlt da die Musik enger schlanker rüber...ist echt schwer zu beschreiben.


Test SACD
Es läuft die Closer to the Music von Stockfisch Records...
Und da habe ich das Lied Nr. 5 Sara K. & Chris Jones mit Stop Those Bells-Live verglichen...
CD es ist gut
SACD es ist immer noch gut
Pure-Dierct auch hier ist es gut
entweder ich bin zu blöd aber es hört sich eigentlich alles gleich gut an es fällt nichts ab und es reißt aber auch nichts einem vom Hocker so das man meinen muß SACD ist die Erlösung oder Pure-Direct wo die Beleuchtung und Digital Ausgänge abgeschaltet werden...alles klingt Super gut.

Was mir natürlich aufgefallen ist das die Verarbeitung beim 2000AE gegen über dem 1500AE besser ist... das fängt schon bei der Lade an und hört beim Gewicht auf...
alleine das Geräusch beim Einfahren der Lade ist zu vergleichen wie das Türen schließen beim Auto,Mercedes gegen meinen Ford Ka...wenn bei meinem Ka die Tür ins Schloss fällt denke ich jedes mal gleich stirbt er den Heldentod...und wenn im Gegenzug auf der anderen Straßenseite die Tür beim Mercedes ins Schloss fällt ist es ein sattes wohlklingendes Schmatzen top

Fazit:
Beide klingen sehr gut top
ich meine der 2000AE hat etwas mehr Räumlichkeit anzubieten und ist ein Tick suveräner... aber das ist nur meine Meinung
Also im Blindtest wird es schwer einen Sieger zu ermitteln hä
Wenn der Test lauten würden welcher CD Player tut auf auf den Fuß aus einer höhe von einem Meter mehr weh,wäre leichter zu entscheiden da der kleine um die 7 kg der große aber über 13 kg hat
Ob die differenz zwischen den Geräten Klanglich wirklich 900€ sind... UVP natürlich

Gruß Christian

P.S der Test-Bericht wurde am selben Tag verfasst
Jetzt nachdem der 2000AE die erste Woche überlebt hat wird er in meinen Ohren/Augen doch noch ein Tick besser von mir persönlich eingestuft...ich habe in der Zwischenzeit so manche CD mir angehört und bin der festen Überzeugung er hat sich eingespielt Und ich bin 100% zufrieden ;).......... wäre ja zu schön um wahr zu sein

Bilder oben der 1500AE und unten der 2000AE



lawoftrust
Stammgast
#2 erstellt: 02. Apr 2007, 16:47
Schöner Bericht...insbesondere der Fischzug bei ebay.

Zum Vergleich der Player. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei Playern den Unterschied eigentlich am besten über einen exponentiell "besseren" Amp erst raushört. Daher kann es schon sein, dass einem noch besseren Amp (zB Denon PMA SA1 der Unterschied deutlicher wäre.

Zudem muss man aber auch immer beachten, dass die Unterschiede bei Playern (zumindest wenn wie im vorliegenden Fall aus gleichem Haus nur unterschiedliches Qualitätslevel) doch oft relativ gering sind. Aber ein mehr an Raum oder ein etwas höheres Auflösungsvermögen sind ja gerade die Dinge, für die man manchmal eben bereits sein muss, tief in die Tasche zu greifen.

Wenn es wie bei dir ein Schritt nach vorn war, kann man sehr zufrieden sein. Ich wünsche die jedenfalls viel Spass mit dem neuen CDP. Ich kann schon gut verstehen, dass es einem immer mehr nach dem besseren verlangt. Ich hatte mir den 2000 AE auch wegen der SACD Möglichkeit (rein für Stereo mal im Vergleich zum Denon 3910 Multiplayer angehört. Dabei stellte ich fest, dass ich keinen Vorsprung bei SACD hören konnte, wohl aber eine immense Verbesserung bei CD Wiedergabe. Das war für mich aber nicht ausschlaggebend, da ich bereits einen sehr guten reinen CDP hatte. Optisch macht der 2000AE aber ebenfalls eine Menhe her.
Traktor_1
Inventar
#3 erstellt: 02. Apr 2007, 16:54
Hi,
danke ebenfalls für die Resonanz
ich dachte schon der bericht ist für die Katz

Gruß Christian
Stones
Gesperrt
#4 erstellt: 02. Apr 2007, 17:19

Traktor_1 schrieb:
Hi,
danke ebenfalls für die Resonanz
ich dachte schon der bericht ist für die Katz

Gruß Christian


Hey Christian:

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuanschaffung
und viele high-fidelen Jahre.
Jetzt brauchst Du als nächstes den Denon PMA S1
und die JM Lab Alto

Viele Grüße

Stones
Traktor_1
Inventar
#5 erstellt: 02. Apr 2007, 17:46

Stones schrieb:

Traktor_1 schrieb:
Hi,
danke ebenfalls für die Resonanz
ich dachte schon der bericht ist für die Katz

Gruß Christian


Hey Christian:

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuanschaffung
und viele high-fidelen Jahre.
Jetzt brauchst Du als nächstes den Denon PMA S1
und die JM Lab Alto

Viele Grüße

Stones :prost



Hallo Stones,
nach oben geht immer was

ich weiß auch schon welche Bank ich dafür überfallen muss ich glaube meine Großgeld wird auf Jahre alle sein es kommen schwere Zeiten

Das nächste Thema sollte bei mir die Raumakustik werden


Gruß Christian
soundix
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Jul 2007, 12:16
Hi,

bin gestern vom 1500er auf den 2000er umgestiegen und bin hoch erfreut. Das Klangbild des 2000ers unterscheidet sich bei mir wesentlich von dem des kleinen Bruders. Der 2000er spielt deutlich räumlicher und bietet daher mehr Übersicht in komplexen Passagen. Ich habe da so ein paar "schwierige" CDs, die ich in den 1500er nur ungern einlegte, weil das Klangbild ob der Komplexität der Musik schnell wirr wurde. Der 2000er behält dagegen auch in schwierigen Lagen die Übersicht, genial.


Zusammen mit den Unterschieden in der Verarbeitung und dem allgemeinen Aufwand der getrieben wurde, ist der 2000er den Aufpreis zum 1500er sicherlich wert. Ich selber ärgere mich im Nachinein sogar ein bisschen an der falschen Stelle gespart und nicht gleich den DCD-2000AE zum PMA-2000AE dazu genommen zu haben.
Stones
Gesperrt
#7 erstellt: 01. Jul 2007, 12:38


Denon DCD-SA1

Hallo:

Dann würde mich zusätzlich noch mal der Vergleich
zwischen dem DCD 2000 AE und dem DCD SA-1 interessieren.

Hat den schon jemand gemacht?

Viele Grüße

Stones


[Beitrag von Stones am 01. Jul 2007, 12:38 bearbeitet]
Traktor_1
Inventar
#8 erstellt: 01. Jul 2007, 15:51

soundix schrieb:
Hi,

. Ich selber ärgere mich im Nachinein sogar ein bisschen an der falschen Stelle gespart und nicht gleich den DCD-2000AE zum PMA-2000AE dazu genommen zu haben.


Das Gespann der beiden 2000 er ist schon 1 Sahne kann ich nur bestätigen

Gruß und viel Spaß am neuen CD Player sendet Christian
KBKS
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 06. Aug 2008, 10:59
hallo,


soundix schrieb:
Das Klangbild des 2000ers unterscheidet sich bei mir wesentlich von dem des kleinen Bruders. Der 2000er spielt deutlich räumlicher und bietet daher mehr Übersicht in komplexen Passagen. Ich habe da so ein paar "schwierige" CDs, die ich in den 1500er nur ungern einlegte, weil das Klangbild ob der Komplexität der Musik schnell wirr wurde. Der 2000er behält dagegen auch in schwierigen Lagen die Übersicht, genial. :hail


hast du ein ueberdurchschnittliches gehoer oder nur grosse fantasien?

ich muss immer lachen, wenn ich solche beitraege lese. ich wette dass du mit verbundenen augen den unterschied nicht herraushoeren kannst.
Purdey
Stammgast
#10 erstellt: 06. Aug 2008, 17:34
Ich haue in die gleiche Kerbe: Diese beschriebenen Veränderungen, Wahnsinn! Ich sollte auch gleich mein Konto um nen 1000er erleichtern, den Player ersetzen, um den Tick mehr an Raum zu erhalten, der mir laut Mietvertrag rechtmäßig zusteht.
Sorry, kann ja Eure Freude über diesen echt tollen Player verstehen, aber die Klangveränderungen halte ich doch eindeutig für Autosuggestion. Der 2000er ist sein Geld sicher wert(Verarbeitung, optische Anmutung, etc.), aber HÖRBARE Fortschritte wird auch er nicht möglich machen, geschweige denn "die Übersicht behalten", die der 1500er bei "schwierigen CDs" verliert.
Nichts für ungut,
Gruß, Ben
KBKS
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 07. Aug 2008, 09:34
die meisten wuerde nicht mal den unterschied zwischen mp3 und wave heruahoeren. es nur dummes zeug, was ich hier lese.


[Beitrag von KBKS am 07. Aug 2008, 09:34 bearbeitet]
lawoftrust
Stammgast
#12 erstellt: 07. Aug 2008, 17:24
@KBKS

Also zum einen ist es schon ziemlich seltsam, so einen alten Thread noch einmal aus der Versenkung zu ziehen, nur um dann seine persönlcihe meinung als allgemeingültige regel zu verkünden.
Zum anderen ist der, der lesen kann klar im Vorteil


"Also im Blindtest wird es schwer einen Sieger zu ermitteln"

damit hat der Ersteller des Threads schon längst erklärt, was du dachtest, uns allen noch beibringen zu müssen.

Von daher viel Spass beim unsinnigen kritisieren. Solltest vielleicht mal was produktiveres tun....
KBKS
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 08. Aug 2008, 09:28
hallo lawoftrust,

der grund warum ich dieses thema erneut aufrufe ist ganz einfach. ich habe nach diesem cd player gesucht. eigentlich wollte ich nichts dazu schreiben. bei soviel bloedsinn konnte ich mich nicht zurueckhalten.
gruss

KBKS (kabel haben keine seele)


[Beitrag von KBKS am 08. Aug 2008, 09:29 bearbeitet]
anon123
Inventar
#14 erstellt: 09. Aug 2008, 13:08
Hallo Freunde des guten Tons,

Moderation hier.

Ich bitte darum, in diesem Thread beim Thema zu bleiben. Threads zu Blindtests und zum Klang von CD-Spielern im allgemeinen gibt's in diesem Forum zuhauf. Ganz und gar nicht der Netiquette entspricht es, andere offen den Blödsinns zu bezichtigen.

Weiteres off topic hier wird von mir an die entsprechenden User zurückgegeben.

Danke für das Verständnis und beste Grüße von der freundlichen Moderation.
-Puma77-
Inventar
#15 erstellt: 21. Aug 2009, 09:04
Hi Leute,

Denon aktualisiert ja seine Geräte aus der 500´er und 700´er Serie. Ich bin mal gespannt, wie es sich mit den Geräten aus 1500´er und 2000´er Serie verhält.

Vielleicht kann man ja nun den DCD 2000 AE besonders günstig bekommen. Ich werde mal die Augen auf halten.

Der 2000 reizt mich ja schon. Letzten wurde er für € 699 angeboten; Alter 1 Jahr.

VG
enkidu2
Inventar
#16 erstellt: 28. Nov 2009, 13:13
Schon seit mehreren Jahren liebäugelte ich mit einer HiFi-Anlage für mein Wohnzimmer. Nach Studium diverser HiFi-Zeitschriften und einigem Probehören in Elektro-Großmärkten stand für mich fest, dass es eine Denon-Anlage bestehend aus PMA-1500AE und DCD-1500AE werden würde. Die 2000er Modelle erschienen mir zu groß (insbesondere der Verstärker) und zu teuer im Vergleich zum erwarteten Nutzen.

Schwieriger gestaltete sich die Suche nach einem Paar Boxen, so dass ich um ein Probehören beim HiFi-Händler nicht drum herum kam. Dort hatte ich beim Durchhören mehrerer Kompaktlautsprecher auch die Gelegenheit, die 1500AE mit der 2000AE Kombination zu vergleichen. In den unteren Preisklassen vermochte ich keinen Unterschied herauszuhören, der so deutlich gewesen wäre, dass ich behaupten würde, er wäre vorhanden und nicht eingebildet. An der KEF Reference 201/2, in die ich mich dann verguckt habe, war aber zu meinem Leidwesen ein Unterschied doch so deutlich hörbar, dass ich ihn nicht zu ignorieren vermochte. Der Unterschied war nicht dramatisch, die 1500er klang schon sehr gut. Aber die 2000er war doch erkennbar mehr am perfekten Klangbild dran, räumlicher, etwas satter.

Leider habe ich nur den Vergleich zwischen den beiden Kombinationen in Erinnerung und kann daher nicht sagen, ob wir auch die SACD-Player gegen einander am gleichen Verstärker getestet haben. Jedenfalls wurde es eine teuere Hör-Session, auch wenn der 2000er Verstärker und SACD-Player als Auslaufmodell (die 2010er Reihe stand schon bereit) schon herabgesetzt waren.

Indess, ich habe meine Entscheidung bislang nicht bereut. Und das zählt für die nächsten 10 Jahre.
Freebiker1400
Neuling
#17 erstellt: 03. Feb 2011, 14:36
Hallo,

Ich möchte auch was zu den Denos sagen,hatte mit ner Exfreundin vor einiger Zeit ne Bikertour nach koblenz gemacht,auch im Mediamarkt gewesen,um die Hifinerven zu kitzeln,stand einiges rum, die Denons PMA 2000,DCD 2000,als auch die 1500er Serie,die 2000er kosteten jeweils 999,-Hifinerven standen unter Starkstrom,machten einige Hörtests,und nach schmerzhaften überlegen nahmen wir sie mit
ich muß wirklich sagen die 2000er drücken einfach besser nach vorne Kraft, Dynamik,auch das größere Gewicht schlägt sich meiner Ansicht nach im Klang positiv nieder,ist wie bei schweren Autos,die fahren Qualitativ auch besser.Ich höre über die Heco Celan 800,ist ein warer genuß,die habe ich im Limburger Mediamarkt für gsamt 1100,-erstanden,würde aber gern mal die Heco Celan 300er Regalbox dran hängen,und lauschen,hab auch gehört,die 700er Heco soll noch etwas offener klingen,kann das jemand bestätigen???
Man kann natürlich noch vieles aus den 2000er rauskitzeln mit
dem richtigen Tuning,z.B.mit den Suprateilen aus Schweden,und
noch mehr mit dem Australischen Tuner Bullet-Technologies,
dessen Kabel u.Stecker sind die ware Pracht extrem offen,sauber u.super plastisch,die musik löst sich extrem von den Boxen ab,als ob die Musik direkt aus der Mitte vom TV-her kommt.Noch ein Tip,zieht an Euren Boxenmal leicht die Verschraubungen nach,aber vorsichtig,wird noch plastischer,und mit den Boxenabständen rumprobieren,macht viel aus,meine stehen vorne etwas angehoben durch Holzscheibchen aus dem Baumarkt,und die boxen genau mit wasserwage ausrichten,probierts mal.Da ich fast nur noch rein Hifi höre,langweilt sich mein Yamaha AZ-1 nur noch im Rack,werde wohl ne Herzschmerzentscheidung treffen,und ihn abgeben!
PS:Mir fehlt jetzt nur noch der DCD 2000,u.der Bekannten der PMA 2000,wird aber auch noch war werden.Man kann durch die richtigen Zutaten noch vieles herausholen,leider ist das aber auch Kostenintensiv!

GR.Freebiker1400.


[Beitrag von Freebiker1400 am 04. Feb 2011, 12:26 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht Denon DCD-1500AE
CyborgG2000 am 21.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2013  –  36 Beiträge
Hörbericht Denon DCD-S10ii
uterallindenbaum am 25.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.04.2015  –  2 Beiträge
Magnat Quantum 907 an Denon PMA-2000AE
DschingisCane am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  6 Beiträge
Kleiner Erfahrungsbericht zu Denon DCD 500
Toto1977 am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  6 Beiträge
SACD-Player Shanling SCD-T200c
ratte am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  26 Beiträge
Kurztest Creek Evolution 2 CD-Player
Joe_M. am 15.07.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  4 Beiträge
Denon DCD-1600NE und Pioneer PD-30 - eine kurze Stellungnahme
wummew am 13.11.2021  –  Letzte Antwort am 24.05.2022  –  4 Beiträge
Revox B 126 gegen Denon DCD 500 AE
jpw am 16.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  2 Beiträge
Denon PMA-700AE und DCD-700AE - erste Eindrücke
sound67-again am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  219 Beiträge
Denon DRA-700 DCD 700 und B&W 685
Rolf_HD am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.961
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.294

Hersteller in diesem Thread Widget schließen