Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|

Wer hat noch die gute alte Röhre bei sich?

+A -A
Autor
Beitrag
OneLove
Stammgast
#254 erstellt: 03. Aug 2012, 00:00

Markiese87 schrieb:
Wir haben noch einen Alten 32" Loewe Nemos im Partykeller der löft und löft



ich hab noch einen 29er Nemos und der läuft auch noch ;-)
Hab es damals versäumt , mir einen digitalen Sat-Tuner einbauen zu lassen.

Jetzt hängt nen Smart CX04 an der Kiste , so laaaaange bis ich nen Flachbild -TV bekomme ;-)
NICKIm.
Inventar
#255 erstellt: 03. Aug 2012, 08:27

OneLove schrieb:

ich hab noch einen 29er Nemos und der läuft auch noch ;-)

Jetzt hängt nen Smart CX04 an der Kiste , so laaaaange bis ich nen Flachbild -TV bekomme ;-)


Loewe hat gute und schicke Röhren gebaut ...

LookiLook

Flat-TVs unterscheiden sich bei den Modellen stark hinsichtlich der Signalverarbeitungsqualität. Hier finde ich HX 855 von Sony vorbildlich .. bestes Verhältnis in Preis und Leistung, STW50 vom Panasonic.

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 03. Aug 2012, 08:29 bearbeitet]
turbo_rolf
Stammgast
#256 erstellt: 23. Aug 2012, 21:25
Hallo,

ich zitiere mich mal selbst:
turbo_rolf schrieb:
im Wohnzimmer: 55cm PHILIPS 21PT5408 Flat-Screen (mit inzwischen über 7.000 h auf der Röhre)
im Ankleidezimmer: 34cm TEC (quasi-noname!)
im Heimkino: die einzige Nicht-Röhre; ein InFocus-Beamer

Der PHILIPS ist gegen einen 70cm GRUNDIG Greenville getauscht, der auch schon 6 Jahre auf dem Buckel hat. Aber Geometriefehler und Farbflecken des PHILIPS mit 10.600 Betriebsstunden haben doch zu sehr gestört.

Der TEC steht jetzt bei meinem Sohn im Zimmer.

Und am PC meiner Tochter hängt jetzt ein SAMSUNG SyncMaster P2470LHD Monitor-Fernseh-Kombi, der einzige Fernseher im Hause für die Digitalangebote im Kabel, wenn man es denn mal braucht.

Gruß
Rolf
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#257 erstellt: 24. Aug 2012, 07:11
Bei mir gibt es auch was neues. Ich habe mir einen Sony KV-21FT1E für mein Arbeitszimmer gekauft.
Das gute Stück ist 8 Jahre alt, und hat erst 4747std runter. Das Bild ist zum nieder knien, und ich hoffe inständig das mich das gute Stück noch einige Jahre begleiten wird
NICKIm.
Inventar
#258 erstellt: 24. Aug 2012, 10:37

P.W.K._Fan schrieb:
Bei mir gibt es auch was neues. Ich habe mir einen Sony KV-21FT1E für mein Arbeitszimmer gekauft.
Das gute Stück ist 8 Jahre alt, und hat erst 4747std runter. Das Bild ist zum nieder knien, und ich hoffe inständig das mich das gute Stück noch einige Jahre begleiten wird :hail


Hallo

eine gute Wahl, vor allem hinsichtlich der Bildsignalverarbeitungsqualität sowie Audio

Wir nutzen auch noch eine Röhre, diese von LG ist für DVB-t.

Lg
Schnuckiputz
Stammgast
#259 erstellt: 24. Aug 2012, 10:44

P.W.K._Fan schrieb:
Bei mir gibt es auch was neues. Ich habe mir einen Sony KV-21FT1E für mein Arbeitszimmer gekauft.
Das gute Stück ist 8 Jahre alt, und hat erst 4747std runter.


Na, dann kannst Du rein von der Betriebsstundenzahl damit rechnen, noch einige Jahre Freude an dem Gerät zu haben. Selbst bei vorsichtiger Betrachtung von einer Röhrenlebensdauer von rund 10.000 Stunden hätte der Fernseher ja erst gerade mal Halbzeit. Gerade alte Sonyfernseher halten aber mitunter deutlich länger. Mein Bruder hat auch noch so ein altes Schätzchen fürs Schlafzimmer (ich weiß jetzt aber nicht, welches Modell). Das Ding ist schon über 15 Jahre alt und hat noch ein Superbild. Und das, obwohl es oft nächtelang durchläuft, weil Fernsehen bei meinem Bruder prima als Schlafmittel wirkt.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#260 erstellt: 24. Aug 2012, 11:48
Die Sony Flaschen sind kaum kaputt zu kriegen. Bei meiner Tante werkelt in der Küche ein 25 jahre alter Sony TV deren Betriebsstundenmarke schon an die 30000 std kratzen dürfte. Außer einen Defekt am Netzteil und ein paar kalten Lötstellen machte der Tv bis jetzt keine Probleme. Beides konnte ich mit relativ wenig Aufwand beheben. Das Bild ist noch heute recht ordentlich, trotz des Alters.

Das macht mir Hoffnung das mich mein kleiner Sony noch eine Weile begleiten wird.
NICKIm.
Inventar
#261 erstellt: 27. Aug 2012, 09:08

Schnuckiputz schrieb:
Gerade alte Sonyfernseher halten aber mitunter deutlich länger.


Ja, Qualität auf hohem Niveau bei diesen.
Kakapofreund
Inventar
#262 erstellt: 28. Aug 2012, 21:46
Wie lange halten solche Röhrenfernseher im Schnitt?

Was ich aus eigener Erfahrung weiß ist, dass ein Siemens Bildmeister noch bis letztes Jahr gelebt hat, bei häufiger Benutzung, ohne große Reparaturen. Das Gerät war von 1981. Das macht dann 30 Jahre. (geschätzt 70.000 Betriebsstunden - zum Ende hatte er deutliche Bildfehler)

Dann ist da noch ein 82er Panasonic von 1997, der täglich im Schnitt 6 Stunden läuft. Geht immer noch. Nur das NT war mal kaputt.

Beides Geräte meiner Eltern.

Mein 70er Nokia (Made in Finland) von 1996, der gab 2006 seinen Geist auf. Also nur 10 Jahre.

Ein 70er Grundig von 1999 läuft noch immer tadellos.

Dann war da noch ein Sharp Fernseher, transportabel, in Farbe, aus den 70er Jahren.
Der hat auch lange überlebt. Weiß aber nicht mehr genau wie lange.
Auch etwa 30 Jahre.


[Beitrag von Kakapofreund am 28. Aug 2012, 21:51 bearbeitet]
retroman
Ist häufiger hier
#263 erstellt: 06. Sep 2012, 13:41
bei uns steht ein Grundig M95-411/9 Reference/PIP, ist ein Erbstück und wird nur noch zum zocken von alten Konsolen (SNES, Mega Drive, Playstation, etc.) genutzt
O.Stier
Stammgast
#264 erstellt: 07. Sep 2012, 22:09
N´abend zusammen,

wenn ich mal dazwischen preschen darf:

Ich hab auch "noch" einen Röhrenfernseher.

Grundig "Elegance" mit so einem Flat Bildschirm: 55cm Diagonale.

Ich sitze auch nur 2 Meter entfernt, da brauche ich nicht mehr.

Obwohl ich ein echter Filmfan bin, allerdings nicht unbedingt von Actionfilmen.

Ich bin 26 Jahre alt. Oder jung, jenes ist ja immer relativ :-)

Gruß, Olli
Lukcy
Stammgast
#265 erstellt: 09. Sep 2012, 17:31
Ich habe noch einen Phoenix Fernseher, den ich vor 13 Jahren beim Real gekauft hatte. Läuft!!
Der Sony ist nur 10 Jahre alt und läuft ohne Probleme
xxxPaulxxx
Stammgast
#266 erstellt: 09. Sep 2012, 23:12

NICKIm. schrieb:

Schnuckiputz schrieb:
Gerade alte Sonyfernseher halten aber mitunter deutlich länger.


Ja, Qualität auf hohem Niveau bei diesen.

Ja haben auch noch in einem Zimmer einen alten von Sony..wie am ersten Tag
BoomBoB
Stammgast
#267 erstellt: 09. Sep 2012, 23:29
Hab auch noch so ein Grundig Elegance ...
Den haben die Einbrecher stehen lassen meinen Laptop nicht
xxxPaulxxx
Stammgast
#268 erstellt: 10. Sep 2012, 10:23

BoomBoB schrieb:
Hab auch noch so ein Grundig Elegance ...
Den haben die Einbrecher stehen lassen meinen Laptop nicht :|

Wieder ein Vorteil für die Röhre..hoffe aber du warst gut versichert zu dem Zeitpunkt
BoomBoB
Stammgast
#269 erstellt: 10. Sep 2012, 21:03
Ja in der Azubi-Wohnung war/bin ich über Muttis Hausratvers. mit versichert gewesen... und für nen 2,5 Jahre alten Laptop den Kaufpreis erstattet bekommen is auch ganz ok aber der Sinn einer externen Datensicherung erschließt sich mir jetzt auch... . + nen Kensington-Lock hab ich mir jetzt auch zugelegt das ist vlt. auch für die Flachbild-Gucker empfehlenswert...
Wiki:Kensington-Schloss


[Beitrag von BoomBoB am 11. Sep 2012, 18:26 bearbeitet]
maconaut
Inventar
#270 erstellt: 12. Sep 2012, 08:58
Derzeit bei mir noch in Betrieb: Panasonic TX-32PM11D am analogen Kabelnetz.
Schon auf dem Postweg zu mir: Panasonic TX-L32ETW5W für digitalen Satellitenempfang.

Mit dem Umzug ins neue Haus muss uns der "Dicke" verlassen oder in den Hobby/Spielkeller wandern. Ich habe immer gesagt, dass ich die Röhre behalte, solange ich sie "artgerecht" analog füttern kann - das ist nun vorbei. Außer als DVD-Knecht im Keller eben, aber auch da würde ich gerne den Platz sparen und lieber einen sehr günstigen LCD aufstellen. Mal sehen. Die Pana Röhre ist schon gut, keine Frage - aber eben absolut nicht mehr zeitgemäß... ist eben "schon" 7 Jahre alt (ich weiß, der läuft wahrscheinlich nochmal so lange). Und jetzt einen digitalen Satellitenreceiver kaufen, um SD auf der Röhre zu schauen geht bei mir gar nicht ;-)
mathi
Stammgast
#271 erstellt: 29. Sep 2012, 21:57
Die Haltbarkeit einer Röhre kann jeder selbst beeinflussen.

Helligkeit und Kontrast etwas runter (viele TVs sind von Werk aus zu hoch eingestellt), dann sind 30000h und mehr kein Problem.
Gerade die 70cm 4:3 EAK Röhren von Philips sind nahezu unkaputtbar. Da sind 15Jahre bei 8-10h Täglich keine Seltenheit. Die Betriebsstunden kann sich ja jeder selbst ausrechnen.

Ich lese öfters, dass 100Hz Geräte "ruckeln", dies ist mir bei meinem TV allerdings noch nicht aufgefallen Weder bei Laufschrift, noch bei schnellen Szenen.... (B&O AVANT 28´)

MfG
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#272 erstellt: 29. Sep 2012, 22:02
In unserer 2 Wohnung haben wir schon seit 7 Jahren einen Sony KV XX Trinitron stehen, und steht da vor sich hin, ich denke er ist nur ein halbes Jahr gebraucht worden, sieht aus wie aus dem Geschäft.
Triakie
Ist häufiger hier
#273 erstellt: 02. Okt 2012, 00:33
Ich hab vor kurzem 2 alte Geräte entsorgt und 1 für 1€ verkauft
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#274 erstellt: 02. Okt 2012, 07:59
Ich habe zuhause auch noch einen fast 25 jahre alten Grundig TV rumstehen.
Ich habe schon versucht ihn zu verschenken, doch keiner will ihn haben. Nun steht er schon seid 5 Jahren ungenutzt in der Ecke, und staubt vor sich hin. Zum entsorgen ist er mir einfach zu schade.
oobdoo
Stammgast
#275 erstellt: 11. Okt 2012, 17:19

P.W.K._Fan schrieb:
Ich habe zuhause auch noch einen fast 25 jahre alten Grundig TV rumstehen.

Tja, vor 25 Jahren war Grundig noch 100% Wertarbeit. Ich habe auch noch einen stehen, von 1991 und der läuft noch. Wäre ich nicht umgezogen, dann wäre der immernoch im Betrieb. Jetzt habe ich einen 50" Plasma stehen. Die alten Röhren wechschmeißen? Niemals!!! Auch die Röhren von meinen Eltern schmeiße ich nicht weg. Die taugen immernoch prima für Atari XL & 64er.


[Beitrag von oobdoo am 11. Okt 2012, 17:20 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#276 erstellt: 15. Okt 2012, 13:38

oobdoo schrieb:

P.W.K._Fan schrieb:
Ich habe zuhause auch noch einen fast 25 jahre alten Grundig TV rumstehen.

Tja, vor 25 Jahren war Grundig noch 100% Wertarbeit. Jetzt habe ich einen 50" Plasma stehen. Die alten Röhren wechschmeißen?


Hallo

so ist es.

Und heute gibt es überwiegend nur noch Deutsche Namen, keine Deutschen Hersteller.

MfG

- nicki
Zwusel_26
Ist häufiger hier
#277 erstellt: 15. Okt 2012, 15:11
Leider hat vor zwei Wochen mein Sony KV 32 den Betrieb eingestellt der KV für die Rep.beläuft sich auf 300 € nach einigen Überlegungen hab ich mich entschlossen das Gerät aktivieren zu lassen.

Was nütz ein Neuer großer Flat TV die Programme werden nicht besser und die Geräte auch nicht.
snowman4
Hat sich gelöscht
#278 erstellt: 15. Okt 2012, 15:34
Doch, wenn man sich für Pay TV entschliessen kann gibt es in HD gute Programme.


[Beitrag von hgdo am 15. Okt 2012, 16:00 bearbeitet]
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#279 erstellt: 15. Okt 2012, 15:53
Auch Sky kann man gut über die alte Röhre gucken, so mache ich es schon seid Jahren
snowman4
Hat sich gelöscht
#280 erstellt: 15. Okt 2012, 16:22

P.W.K._Fan schrieb:
Auch Sky kann man gut über die alte Röhre gucken, so mache ich es schon seid Jahren ;)


Na ja, da sehe ich mir aber die Filme lieber auf einem 46" TV an.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#281 erstellt: 15. Okt 2012, 18:33
da verzichte ich lieber auf ein paar Zoll, und muss mir dafür nicht alle paar Jahre einen neuen tv kaufen
mk_ultra
Stammgast
#282 erstellt: 19. Okt 2012, 13:11

P.W.K._Fan schrieb:
da verzichte ich lieber auf ein paar Zoll, und muss mir dafür nicht alle paar Jahre einen neuen tv kaufen :Y


Wer zwingt dich denn dazu einen LCD oder Plasma alle paar Jahre auszuwechseln?
PRW
Hat sich gelöscht
#283 erstellt: 19. Okt 2012, 13:45

mk_ultra schrieb:
Wer zwingt dich denn dazu einen LCD oder Plasma alle paar Jahre auszuwechseln?


Wenn der nach der Garantie defekt ist gibt es wohl keine Ersatzteile mehr . Es gibt ja Berichte das die Ersatzteilversorgung schon innerhalb der Garantiezeit nicht so doll ist bei LCD oder Plasma.

Peter
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#284 erstellt: 19. Okt 2012, 15:43
Die teile halten erfahrungsgemäs nicht besonders lang. In meinem Bekantenkreis wurde bis auf eine Ausnahme kein lcd oder Plasma über 5 Jahre alt.
snowman4
Hat sich gelöscht
#285 erstellt: 19. Okt 2012, 16:21

P.W.K._Fan schrieb:
Die teile halten erfahrungsgemäs nicht besonders lang. In meinem Bekantenkreis wurde bis auf eine Ausnahme kein lcd oder Plasma über 5 Jahre alt.


Meine älteren LCDs laufen noch alle und den Samsung den ich jetzt habe, hat 5 Jahre Garantie.
mk_ultra
Stammgast
#286 erstellt: 19. Okt 2012, 17:38

P.W.K._Fan schrieb:
Die teile halten erfahrungsgemäs nicht besonders lang. In meinem Bekantenkreis wurde bis auf eine Ausnahme kein lcd oder Plasma über 5 Jahre alt.


Der einzige TV der bei mir je kaputt ging war eine Sony Röhre. 1 Woche nach Ende der Garantiezeit war das Teil hinüber. 6 Monate nach der Reparatur lief das Gerät dann schon wieder nicht mehr.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#287 erstellt: 19. Okt 2012, 18:53
Das mit der Sony Röhre ist ärgerlich, ich hatte mit dieser Firma bis jetzt immer Glück. Hoffentlich bleibt es dabei

Was die Haltbarkeit von lcd´s bzw Plasmas angeht, kann ich nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen.
Und da sterben die Teile weg wie die Fliegen. Merkwürdiger weiße halten die billigeren Geräte länger als die "teuren" welch Ironie
dennoch finde ich eine Haltbarkeit unter 10 Jahren für einen TV inakzeptabel. Alle Fernseher die ich besaß wurden mindestens 15 Jahre alt, oder sogar noch älter.
Ich möchte nicht behaupten das alle Röhren TV´s so lang hielten, (wenn ich da an die unsäglichen Philips esf Flaschen denke) aber dort war eine Reparatur wenigstens noch halbwegs wirtschaftlich.
NooXy
Hat sich gelöscht
#288 erstellt: 19. Okt 2012, 23:17
es geht eben nur noch um Profit, da dürfen die Geräte ruhig kurz nach der Garantie kaputt gehen so dass man zum Ersatz von Teilen oder des ganzen Gerätes gezwungen ist. Bei den Röhren war das aber zu letzt auch zu beobachten. Die letzte 4:3 Grundig Röhre ging "schon" nach 11 Jahren kaputt, meine 16:9 Sony Röhre macht nach 6 Jahren auch schon ihre ersten Probleme. Es wird immer weniger auf Qualität geachtet.
Schnuckiputz
Stammgast
#289 erstellt: 20. Okt 2012, 07:56

P.W.K._Fan schrieb:

Was die Haltbarkeit von lcd´s bzw Plasmas angeht, kann ich nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen.
Und da sterben die Teile weg wie die Fliegen. Merkwürdiger weiße halten die billigeren Geräte länger als die "teuren" welch Ironie


Kann ich nur bestätigen! Und was lernen wir daraus? Die Arschkarte ziehen heute meist diejenigen, die noch treuherzig darauf vertrauen, daß die großen Markenhersteller für ihre Premiumpreise gute Langzeitqualität liefern. Tatsächlich sind nur noch die Preise Premium. Man weiß, daß man ordentlich Kohle auf den Tisch legen muß, aber was man dafür kriegt, ist mehr oder weniger Glückssache. Innerhalb derselben Modellreihe gibt es z.T. enorme Qualitätsunterschiede. Nicht selten werden bei LCD's sogar Panels verschiedener Hersteller eingebaut.

Zudem haben die Markenhersteller ihre Produktion längst soweit möglich in Billiglohnländer wie China outgesourct. Wenn man nicht unbedingt Wert auf den allerneuestens elektronischen Schnickschnack legt, der eh meist am störungsanfälligsten ist und den Fernseher auch nicht als Statussymbol vorzeigen will, ist also tatsächlich oft mit einem Billigheimer besser bedient. Selbst wenn der wider Erwarten doch mal früh kaputtgeht, hält sich der finanzielle Verlust wenigstens ins Grenzen.
snowman4
Hat sich gelöscht
#290 erstellt: 20. Okt 2012, 11:02
"tatsächlich oft mit einem Billigheimer besser bedient"

Diese Aussage ist doch Unsinn.
anon123
Inventar
#291 erstellt: 20. Okt 2012, 11:09
Moin,

Moderation hier.

Es geht hier um Röhren-TVs. Nicht um Spekulationen zur Haltbarkeit von Flach-TVs.

Bitte berücksichtigt das.

Danke.
Mrs.Peggy
Ist häufiger hier
#293 erstellt: 20. Okt 2012, 22:33
So, mein erster Beitrag in diesem Forum!

Wir haben im Jahre 2012 im ganzen Haus noch immer Röhrenfernseher... Insgesamt 6 Stück und 2 LEDs.

Wohnung Schwiegereltern: 2 Röhren (Sony, Grundig)
Unsere Bude: 2 Röhren, (Kendo, L&S) 2 LEDs (AOK, LG)
Bastelkeller: Röhre (Telefunken)
Gästezimmer: (Nordmende)

Ja, wir haben viele Geräte. Das liegt daran, daß wir uns statt mit Radio eben mit TV berieseln lassen. Es läuft sehr viel n-tv, N24 und dergleichen.

Und so lange die Teile funktionieren, wird auch nichts Neues angeschafft, auch wenn ich gerne einen 80" Sharp hätte.

Die "neueste" Röhre (Kendo) ist ca. 6 Jahre alt und ist genau 2 Wochen nach Garantieablauf kaputt gegangen. Ein kleines Bauteil war defekt, welches ersetzt wurde. Nach dem "Neustart", ging ein weiteres Bauteil kaputt, welches nach 4 weiteren defekten Bauteilen immer nach der Vollendung der Repartur des vorhergehenden Bauteil kaputt ging. Der Techniker arbeitete 1 Woche an dem Gerät und war kurz dafür, die Axt rein zu schlagen, als es endlich lief. Mehr als 40 Arbeitsstunden wurden investiert. Eigentlich ein Irrsinn und unbezahlbar. Aber man konnte sich mit Kendo einigen und wir zahlten nur die Kosten für die Bautiele.

Hatte bis gestern auch noch einen Röhrenmonitor... der jetzt durch einen LED (Philips) abgelöst wurde. Er verblaßte langsam. Die Farben waren sehr matt und er brauchte immer länger, bis er startete bzw. das Bild zu sehen war.
Guido_2911
Inventar
#294 erstellt: 20. Okt 2012, 23:40
ich habe noch 2kleine Philips-Röhrengeräte eingemottet. Die werde ich auch nicht entsorgen.
Und manchmal vermisse das Bild meines alten Sharp70 cm-Röhrengerätes, den ich verschenkt habe. Da waren nämlich keine Ruckler und Schlieren zu sehen. Aber wie das nun mal ist, der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten.


[Beitrag von Guido_2911 am 20. Okt 2012, 23:41 bearbeitet]
PRW
Hat sich gelöscht
#295 erstellt: 21. Okt 2012, 11:22

Guido_2911 schrieb:
Da waren nämlich keine Ruckler und Schlieren zu sehen. Aber wie das nun mal ist, der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten.


Wenn Ruckler und Schlieren der Fortschritt sind bleibe ich doch beim Röhrengeräte, meine Röhrengeräte habe ich für 0 Euro von Freunden bekommen als meine defekt wurde. Die Röhre ist und hat auch noch einen super Ton.

Peter
Mrs.Peggy
Ist häufiger hier
#296 erstellt: 21. Okt 2012, 19:36

PRW schrieb:
Wenn Ruckler und Schlieren der Fortschritt sind bleibe ich doch beim Röhrengeräte...


Genau das ist auch ein Grund, warum wir größten Teils noch Röhren haben, mal abgesehen davon, daß wir erst neu kaufen, wenn was Altes kaputt ist. Wenn wir im Laden stehen und uns die Geräte ansehen, bei denen ein TV-Programm läuft und keine HD-Demo, dann sieht man bei vielen Geräten, wie unsauber die Schrift oft ist. Sehr auffällig bei n-tv und n24, weil da ja immer ein Schriftbalken, Laufschrift ect. eingeblendet ist. Das ist bei teuren, wie auch bei billigen Geräten so. Das überzeugt einfach noch nicht. Bei den kleinen LEDs, die wir haben, sieht man das nicht so, aber je größer die Bildschirme werden, desto auffälliger wird das.


[Beitrag von Mrs.Peggy am 21. Okt 2012, 19:37 bearbeitet]
snowman4
Hat sich gelöscht
#297 erstellt: 22. Okt 2012, 09:55

PRW schrieb:

Guido_2911 schrieb:
Da waren nämlich keine Ruckler und Schlieren zu sehen. Aber wie das nun mal ist, der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten.


Wenn Ruckler und Schlieren der Fortschritt sind bleibe ich doch beim Röhrengeräte, meine Röhrengeräte habe ich für 0 Euro von Freunden bekommen als meine defekt wurde. Die Röhre ist und hat auch noch einen super Ton.

Peter


Wenn du geschrieben hättest "Einen guten Ton" wäre das o.k. gewesen, aber "Super Ton", da muss ich aber schon etwas lächeln.

Super Ton bekommst du mit einer guten Soundanlage.
PRW
Hat sich gelöscht
#298 erstellt: 22. Okt 2012, 10:11

snowman4 schrieb:
Wenn du geschrieben hättest "Einen guten Ton" wäre das o.k. gewesen, aber "Super Ton", da muss ich aber schon etwas lächeln. Super Ton bekommst du mit einer guten Soundanlage.


Im vergleich zu einer Soundanlag hast du recht.

Peter
NICKIm.
Inventar
#299 erstellt: 25. Okt 2012, 14:11

P.W.K._Fan schrieb:
Auch Sky kann man gut über die alte Röhre gucken, so mache ich es schon seid Jahren ;)


Hallo zusammen

das ist richtig.

Und unsere alte LG Röhre hat hier die bestmögliche Darstellung bei den Programmen in Pal von Sky, die mit einer niedrigen Datenrate arbeiten.

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 25. Okt 2012, 14:11 bearbeitet]
Guido_2911
Inventar
#300 erstellt: 25. Okt 2012, 14:14
um so mehr wundert es mich eigentlich, das sich damals sowas wie die SED Technik nicht durchgesetzt hat.
snowman4
Hat sich gelöscht
#301 erstellt: 25. Okt 2012, 17:38

Guido_2911 schrieb:
um so mehr wundert es mich eigentlich, das sich damals sowas wie die SED Technik nicht durchgesetzt hat.


Die kam ja wegen Problemen gar nicht auf den Markt.
golf2
Inventar
#302 erstellt: 26. Okt 2012, 12:27
Wir haben noch eine 32'er Löwe Röhre zu Hause und solange die noch geht werden wir erstmal nix neues kaufen. Zumal das TV-Programm teilweise nicht besser wird. Was halt trotzdem schlecht ist, daß die analogen Programme immer weniger werden und man irgendwann zwangsläufig doch umstellen muss.
Aber sonst, so zackig schnell zappen kann man mit Flats derzeit nicht.
Slatibartfass
Inventar
#303 erstellt: 26. Okt 2012, 13:00

golf2 schrieb:
Was halt trotzdem schlecht ist, daß die analogen Programme immer weniger werden und man irgendwann zwangsläufig doch umstellen muss.

Nur zur Info: Mit Röhrenfernsehern kann man nicht nur analoge Programme schauen und mit Flat-TVs nicht nur digital.
Das ist allein eine Frage des Receivers.
Von dieser Seite besteht kein Zwang für eine Umstellung des TVs.
Einen digitalen Sat-Receiver, der an jedem Rährenfernseher läuft, gibt es ab 30,- Euro.

Der langsamere Kanalwechsel hängt natürlich auch mit dem digitalen Receiver zusammen (nicht mit Flat-TV), da hier erst das gesendete Video- und Audio-Format aus vielen möglichen Formaten erkannt werden muss. Bei nur einem Format bei analogem Sendebetrieb, ist das natürlich nicht nötig und damit der Wechsel schneller. Dafür verzichtet man auf Qualität und Formatvielfalt.

Slati
snowman4
Hat sich gelöscht
#304 erstellt: 26. Okt 2012, 13:14

golf2 schrieb:
Wir haben noch eine 32'er Löwe Röhre zu Hause und solange die noch geht werden wir erstmal nix neues kaufen. Zumal das TV-Programm teilweise nicht besser wird. Was halt trotzdem schlecht ist, daß die analogen Programme immer weniger werden und man irgendwann zwangsläufig doch umstellen muss.
Aber sonst, so zackig schnell zappen kann man mit Flats derzeit nicht.


Ja, bei einem Schlüssselloch TV würde ich mir auch nichts neues kaufen.
golf2
Inventar
#305 erstellt: 26. Okt 2012, 19:59
Ja, bei einem Schlüssselloch TV würde ich mir auch nichts neues kaufen.

Tolles Statement. Wenn es sonst keine Probleme auf der Welt gibt ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
neue alte Röhre
stuntmaennchen am 08.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  2 Beiträge
Stromverbrauch alte Röhre
birnenpfluecker am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.08.2015  –  10 Beiträge
gute gebrauchte Röhre gesucht
r0bbb am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.11.2008  –  2 Beiträge
Suche Gute Röhre
maroon am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  3 Beiträge
Alte Siemens Röhre zieht nach.
Caeruleus am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Röhre ausbauen !
moekeeping am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 22.04.2009  –  4 Beiträge
flache Röhre VS gewölbte Röhre
taqqui am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  7 Beiträge
Alte Röhre Piepst( bzw pfeiff geräusch)
Realyn am 20.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  2 Beiträge
Loewe Aconda 93102 grösste Röhre ! Wer kennt sich aus ?
golf600 am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2005  –  8 Beiträge
Röhre
homeboy2005 am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.631