Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Endlich superben Klang

+A -A
Autor
Beitrag
Audiklang
Inventar
#51 erstellt: 01. Okt 2008, 01:36

*soundiman* schrieb:


Ändern tut sich da nichts.
Man setzt die Flanken, fertig.
Beim Einstellvorgang ist man flexibler, da nicht nur die Tf und die Filterordnung wählbar ist, sondern auch die Filtercharakteristik.


MfG
Soundi


hallo

bei einer aktivweiche ist man genauso flexibel in flanke steilheit und charakteristik wenn man sich die aktivweiche selber baut!

desweiteren kann man sowas durchaus auch als dsp lösung bauen durch verwendung von endsprechender rechentechnik

zum beispiel sowas das ist studiotechnik

http://www.groundsound.com/dcn24.html

mit einer Pc lösung die es mittlerweile für sehr günstige beträge gibt kann ich auch filterflanke, filterordnung und charakteristik einstellen wie ich lustig bin

mit sowas ist man sogar flexibler wie mit pasivweichen da es keine bauteilabweichungen und vorgegebene bauteile gibt

oder baust du die kondensatorwerte auf die dritte kommastelle genau selbst

bei spulen geht ja noch was durch abwickeln da wird die induktivität kleiner

aber bei kondensatoren?

@Andreas1968
was machst du eigendlich so ein geheimnis um deine einstellarbeit du kannst doch auch nur mit dem arbeiten was vorhanden ist und das ist kein geheimnis

Mfg Kai
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 01. Okt 2008, 09:56
Stimmt. Es kommt darauf an das volle Potential aller Möglichkeiten zu erkennen und systematisch umzusetzen.
Die genaue Vorgehensweise werde ich nicht veröffentlichen, da ich es ablehne mein Wissen mit einigen im Forum vertretenen "Alleswissern", wie wir einen ja auch in diesem Thread haben, zu teilen.
Interessierten helfe ich gerne über persönliche Korrespondenz weiter, wie in der Vergangenheit oft genug geschehen.
Gruß Andreas
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 01. Okt 2008, 13:06
Meinst du mich mit Alleswisser, nur weil du nicht mehr argumentieren kannst.

Gerade ich, der immer wieder betont, vor allem in Sachen Theorie nicht so gut drauf zu sein.
Alles klar.
Ich teile mein vorhandenes Wissen jedenfalls mit allen.
Auch mit denen, die mir persönlich nicht ganz so symphatisch sind.
Welchen persönlichen Nachteil hat man denn, wenn auch die Leute dieses Wissen hätten/haben?
Man kann sich nicht mehr für was ganz besonderes halten.
Beim Einstellen kommt es hauptsächlich auf ein gutes Gehör an.

Es ist ja wohl um Welten einfacher, ein passives Filter zu kreieren, als das man eine Aktivweiche selber baut.
Teile(Module) für eine Aktivweiche(mit Lzk) findet ihr hier:
http://www.thel-audioworld.de/module/saw/saw.htm

@Andreas
Übrigens, auch unser Gehirn kann sich den Laufzeitunteschieden anpassen.
Es stellt deshalb aber nicht den Klang der Anlage ein.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 01. Okt 2008, 21:22 bearbeitet]
Seth76
Inventar
#54 erstellt: 02. Okt 2008, 08:27

*soundiman* schrieb:
Ob dir meine Beiträge weiterhelfen oder nicht, weil du damit nichts anfangen kannst, dann ist das ganz allein dein Ding.


Du darfst meinen Satz ruhig so verstehen wie er geschrieben ist.


*soundiman* schrieb:
Hier kommt einer mit Kommentaren daher, und behauptet sinngemäß, ich bin unfähig eine Anlage einzustellen.


Nein, ursprünglich hieß es:
"Ein Forumsmitglied baute mir Frequenzweichen, sie waren gut bestückt und nicht grad billig.
Doch es klang nicht so wie ich es erwartet hatte."
Als ich dies las, hatte ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht, dass Du dahinter stecken könntest. Denn bisher hatte ich immer nur absolut positives von Deinen Weichen gelesen.
Verletzt in Deinem Stolz hast Du Dir dann den Schuh selbst angezogen. Also lern auch darin zu laufen. Kritisiert wurde das Klangergebnis, vom Kunden selbst und einem Unvoreingenommenen.
Wenn Du sogar selbst mit dem Ergebnis nicht zufrieden warst und nun auch nicht mit der Kritik klar kommmst, dann hättest Du den Ursprung wieder herstellen, oder für Abhilfe sorgen sollen. So ein Fußballspiel/Meisterschaft ist auch irgendwann zuende...
Das Argument: "es waren nicht alle Einstellmöglichkeiten und Gegebenheiten vorhanden" kann ich nur gelten lassen, wenn Deine Weichenmodifikationen eigentlich doch nicht so viel bringen, wie immer angepriesen.


*soundiman* schrieb:
Passive Lautsprechersysteme kannst du dir in einem Hifistudio anhören.


Bücher kannst Du in einer Bibliothek lesen.


*soundiman* schrieb:
Bitte befasse auch du dich mit den physikalischen Sachverhalten, welche ich immer wieder anspreche!


Überlasse bitte mir womit ich mich befasse.


*soundiman* schrieb:
Wobei ich zugebnen muss, daß ich mich in diesem Fall nicht korrekt ausgedrückt habe, worauf einer wie du nur gewartet hat, um dann seinen Frust abzulassen.


Hätte ich Frust, würde ich meinen Account löschen.


*soundiman* schrieb:
Ich erkläre nicht jedem Einsteiger im Detail, was zum Beispiel eine Filtercharakteristik ist und warum man diese nicht an einem einfachen Steuergerät einstellen kann.



*soundiman* schrieb:
Ich arbeite überwiegend für Fachhändler.
Ich bin hier in diesem Forum, um meine Meinung kund zu tun und nicht um Werbung für mich zu machen.



*soundiman* schrieb:
Über meinen Umsatz zu diskutieren ist höchst unsachlich.



*soundiman* schrieb:

surround???? schrieb:
Ach wie toll, jetzt ensteht hier der selbe ewig lange Thread wie im Klangfuzzi! :.


Unsachliche und provokative Beiträge finde ich unschön.

Ich habe bereits gemerkt, daß gerade Händler es nicht mögen, wenn Vorteile der passiven Trennung dargestellt werden.

Ich lasse mich aber nicht davon abhalten, gerade dem Einsteiger Tipps zu geben, wie er auch ohne viel Geld auszugeben, an eine gut klingende Anlage kommen kann.


In Zukunft werde ich verstärkt meine Einsteigeranlage vorführen, welche mir Netto ca.1200Euro gekostet (teilweise gebraucht!) hat.
Ich bin kurz vor der Fertigstellung.
Gerne lasse ich mir auch Aktivkonzepte zeigen, die dieses Klangniveau erreichen.

Es grüßt herzlichst
Soundi



*soundiman* schrieb:
Für die Frequenzweichen habe ich lediglich die Material-bzw.Beschaffungskosten berechnet.
Waren wohl um 100Euro.
Die 120km Fahrt und insgesamt ca.10h Arbeit(incl.Zusammenlöten) war im Service enthalten.




audioklang schrieb:
was machst du eigendlich so ein geheimnis um deine einstellarbeit du kannst doch auch nur mit dem arbeiten was vorhanden ist und das ist kein geheimnis


Eben. Zur Zeit als Andreas hier noch aktiver war, hat er mir und vielen Anderen genügend sehr hilfreiche Tipps und Antworten auf Verständnisfragen gegeben. Dies alles richtig umgesetzt, mit dem richtigen Gehör und etwas Erfahrung, dürfte als Lüftung des "Geheimnisses" angesehen werden. Was willst Du denn mehr?
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 02. Okt 2008, 11:46
Ich stelle immer wieder fest, daß es Leute gibt, welche ganz gezielt nach meinen Beiträgen suchen, um diese dann nicht fachlich zu kommentieren, sondern dem Anschein nach nur einen Grund suchen, über mich rumzunörgeln, weil sie wohl Probleme damit haben, daß hier jemand mal andere Ansichten vertritt bzw. viele Themen mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

Dann kommen aus der Luft gergiffenen Argumente, wie,"das ist doch nur Effekthascherei", was von völliger Unwissenheit zeugt.
Leute, die über Psychoakustik reden, sind deiner Meinung nach also alles Effekthascher(Einenfürdummverkäufer)?
Du brauchst dich nicht zu wundern, wenn man darauf hinweist, daß du dich etwas intensiver damit befassen solltest.
Ich kenne jemanden, der den teilweisen "Dreck", welcher aus den Aktivtrennsteuergeräten rauskommt durchmisst, wie zum Beispiel Gruppenlaufzeit und Phasenwinkel und ich kenne auch die Ergebnisse.
Und weil ich die Ergebnisse kenne, kann ich mich ganz entspannt zurücklehnen und mir eins ins Fäustchen lachen.

Selbstverständlich erkläre ich nicht in jedem meiner Beiträge immer wieder einzelne Begriffe, wie passive Frequenzweiche oder Dsp.
Wenn jemand darüber mitreden will, dann sollte er schon wissen, über was geredet wird.

Dreh mal nicht alles um!!!
Du scheinst den Inhalt der Diskusion nicht recht verstanden zu haben.
Der Kunde war nicht mein Kunde.
Ich habe ihn damals hier im Forum kennengelernt und privat Frequenzweichen angefertigt.
Er schreibt unkorrekter Weise, sie waren teuer, obwohl ich nur das Material berechnet habe, den Preis, welchen ich selber dafür bezahlt hatte.
Klar rücke ich soetwas ins rechte Licht.
Der Billy hat sich verärgert darüber geäußert, daß ich der Anlage die Schuld an seinem bescheidenen Klang gegeben habe und seine Anlage nicht einstellen konnte.
Und der Andreas gibt den Fequenzweichen die Schuld für einen "grottenschlechten Klang", obwohl die Lautsprecher nicht mal dort positioniert waren, wo ich sie abgestimmt hatte und vor allem die Schaltung, welche im wesentlichen vom Klaus Methner übernommen wurde, garnicht so abweichend sein kann.
Ich habe die Anlage nicht eingestellt, sondern nur das Ls-System, also den Übernahmebereich und die Pegelanpassung.
Die Anlage war so, wie die Ls verbaut werden sollten und mit den Einstellmöglichkeiten der Hu bzw. der Verstärker, passiv überhaupt nicht zufriedenstellend einstellbar.
Das hat doch nichts mit mir zu tun!
Eine Anlage bzw. Ls-System abstimmen, sollte man auf alle Fälle im Auto machen, also beim Hören, was mir nicht ermöglicht wurde.
Auch die Zeit von nur ca. 2h, welche mir unter diesen schon extrem schlechten Arbeitsbedingungen zur Verfügung gestellt wurde, ist lächerlich.
Ein Weitermachen unter besseren Bedingungen wurde mir auch nicht ermöglicht.
Wenn es jetzt vom Billy heißt, der Andreas hat das geschafft, wozu ein anderer(also mich gemeint) nicht in der Lage war, ist das sehr sehr unsachlich, weil er jetzt kein Billigststeuergerät ohne alle wichtigen Einstellmöglichkeiten hat, sondern ein sehr umpfangreich ausgestattetes Spitzenmodell und der Andreas die Anlage im Auto abstimmen konnte und dazu noch mehrere Tage Zeit hatte.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 02. Okt 2008, 12:04 bearbeitet]
Seth76
Inventar
#56 erstellt: 02. Okt 2008, 15:22

*soundiman* schrieb:
Ich stelle immer wieder fest, daß es Leute gibt, welche ganz gezielt nach meinen Beiträgen suchen, um diese dann nicht fachlich zu kommentieren, sondern dem Anschein nach nur einen Grund suchen, über mich rumzunörgeln, weil sie wohl Probleme damit haben, daß hier jemand mal andere Ansichten vertritt bzw. viele Themen mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.


Tatsächlich habe ich gezielt gesucht. Wollte mal wissen wieviel konstruktives dazwischen ist.


*soundiman* schrieb:
Dann kommen aus der Luft gergiffenen Argumente, wie,"das ist doch nur Effekthascherei", was von völliger Unwissenheit zeugt.


Da hast Du Recht, vielleicht hätte ich es anders ausdrücken, oder besser nicht schreiben sollen, da ich dies nicht beurteilen kann. Ich beurteile ja nur was Du hier schreibst/geschrieben hast. Sorry.


*soundiman* schrieb:
Du brauchst dich nicht zu wundern, wenn man darauf hinweist, daß du dich etwas intensiver damit befassen solltest.


Ich habe mich nicht gewundert. Das ist Dein Standardspruch.


*soundiman* schrieb:
Ich kenne jemanden, der den teilweisen "Dreck", welcher aus den Aktivtrennsteuergeräten rauskommt durchmisst, wie zum Beispiel Gruppenlaufzeit und Phasenwinkel und ich kenne auch die Ergebnisse.


Es geht hier nicht um aktive/passive Trennung. Aber meinst Du solche Steuergeräte dessen fehlen Du bemängelt hast um den Klang zu verbessern?


*soundiman* schrieb:
Selbstverständlich erkläre ich nicht in jedem meiner Beiträge immer wieder einzelne Begriffe, wie passive Frequenzweiche oder Dsp.
Wenn jemand darüber mitreden will, dann sollte er schon wissen, über was geredet wird.


Was Du wie, bzw. nicht erklärst suche ich nicht auch noch raus.


*soundiman* schrieb:
Dreh mal nicht alles um!!!
Du scheinst den Inhalt der Diskusion nicht recht verstanden zu haben.
Der Kunde war nicht mein Kunde.
Ich habe ihn damals hier im Forum kennengelernt und privat Frequenzweichen angefertigt.
Er schreibt unkorrekter Weise, sie waren teuer, obwohl ich nur das Material berechnet habe, den Preis, welchen ich selber dafür bezahlt hatte.


Es wurde Deine Arbeit kritisiert womit Du nicht klar kommst und worauf hin Du anfängst über Interpunktion zu diskutieren. Die Topas Sachen kenne ich in sofern, als das ich sie mir damals als Einsteiger mal zulegen wollte. Recht günstig wenn ich mich richtig entsinne. 140 EUR Neu wollte der "Butcher Gerd" IMHO haben. Was also bedeutet, fast noch mal so viel für Deine Weiche die nicht zufrieden stellend funktionierte. Das finde ich auch teuer, egal wohin das Geld letzten Endes floss.
Was soll die Erwähnung von Klaus Methner eigentlich? Willst Du darauf hinaus, dass es gar nicht schlecht klingen konnte, oder das Du die Weichen eigentlich gar nicht selbst entwickelst?


*soundiman* schrieb:
Der Billy hat sich verärgert darüber geäußert, daß ich der Anlage die Schuld an seinem bescheidenen Klang gegeben habe und seine Anlage nicht einstellen konnte.
Und der Andreas gibt den Fequenzweichen die Schuld für einen "grottenschlechten Klang", obwohl die Lautsprecher nicht mal dort positioniert waren, wo ich sie abgestimmt hatte und vor allem die Schaltung, welche im wesentlichen vom Klaus Methner übernommen wurde, garnicht so abweichend sein kann.
Ich habe die Anlage nicht eingestellt, sondern nur das Ls-System, also den Übernahmebereich und die Pegelanpassung.
Die Anlage war so, wie die Ls verbaut werden sollten und mit den Einstellmöglichkeiten der Hu bzw. der Verstärker, passiv überhaupt nicht zufriedenstellend einstellbar.
Das hat doch nichts mit mir zu tun!
Eine Anlage bzw. Ls-System abstimmen, sollte man auf alle Fälle im Auto machen, also beim Hören, was mir nicht ermöglicht wurde.
Auch die Zeit von nur ca. 2h, welche mir unter diesen schon extrem schlechten Arbeitsbedingungen zur Verfügung gestellt wurde, ist lächerlich.
Ein Weitermachen unter besseren Bedingungen wurde mir auch nicht ermöglicht.
Wenn es jetzt vom Billy heißt, der Andreas hat das geschafft, wozu ein anderer(also mich gemeint) nicht in der Lage war, ist das sehr sehr unsachlich, weil er jetzt kein Billigststeuergerät ohne alle wichtigen Einstellmöglichkeiten hat, sondern ein sehr umpfangreich ausgestattetes Spitzenmodell und der Andreas die Anlage im Auto abstimmen konnte und dazu noch mehrere Tage Zeit hatte.


Es hatte doch niemand auf Dich gezeigt und gesagt, dass Du es nicht hin bekommen hast (was doch auch gar nicht so schlimm wäre). Aber Du hast Dich doch selbst ins Spiel gebracht und erklärt, dass Du eine Aufgabe angenommen hast, die Du nicht bewerkstelligen konntest. Was wurde denn eigentlich abgesprochen?
Und was ärgerte Dich denn jetzt genau? Dass Andreas klare Vorrausetzungen schaffen lies, bevor er sich an die Aufgabe wagte; oder dass er es auf dem aktiven Weg geschafft hat; oder das der Kunde nun ohne Dein zutun zufrieden gestellt wurde; oder dass der Kunde es wagt mit einer aktiven Lösung zufrieden zu sein?
Party201
Inventar
#57 erstellt: 02. Okt 2008, 16:03

Was soll die Erwähnung von Klaus Methner eigentlich? Willst Du darauf hinaus, dass es gar nicht schlecht klingen konnte, oder das Du die Weichen eigentlich gar nicht selbst entwickelst?


Oh backe gleich ist Polen offen.
Seth76
Inventar
#58 erstellt: 02. Okt 2008, 16:15

Rababarabarbara schrieb:
Oh backe gleich ist Polen offen.


Das will keiner, ...ich weiss nur nicht was er damit sagen will.
zuckerbaecker
Inventar
#59 erstellt: 02. Okt 2008, 16:38

Seth76 schrieb:

Rababarabarbara schrieb:
Oh backe gleich ist Polen offen.images/smilies/insane.gif


Das will keiner, ...ich weiss nur nicht was er damit sagen will.





http://iq.lycos.de/q...olen+offen%22%3F%3F/
Seth76
Inventar
#60 erstellt: 02. Okt 2008, 17:02

zuckerbaecker schrieb:

Seth76 schrieb:

Rababarabarbara schrieb:
Oh backe gleich ist Polen offen.images/smilies/insane.gif


Das will keiner, ...ich weiss nur nicht was er damit sagen will.



http://iq.lycos.de/q...olen+offen%22%3F%3F/


Oh, dachte auch immer, dass der Spruch nach 33 riecht.
Party201
Inventar
#61 erstellt: 02. Okt 2008, 17:07
Tut er das? Macht nicht mal Sinn im Kontext betrachtet.
BMWFAN
Stammgast
#62 erstellt: 02. Okt 2008, 20:58
Hier wird ja immer noch kräftig diskutiert, kann man das noch so nennen ??? langsam solltet ihr hier mal zu Ende kommen,bringt doch nichts wenn jeder mit den Fingern auf den anderen zeigt. Also seit wieder nett zueinander und kommt zu ende.
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 03. Okt 2008, 02:26
@Seth
Es wird mir hier penetrant unterstellt, eine nicht durchgeführte Arbeit geleistet zu haben.
Ich habe diese Anlage nicht abgestimmt.
Ich habe keine Lzk mit den passiven Weichen versucht einzustellen.
Die Weichen haben auch keinen variablen Eq bzw.Dsp enthalten.
Ich war zu unfähig einen Prozessor und ein Display darin zu integrieren.
Auch einen 4 bzw.6Volt-Ausgang habe ich technisch nicht auf die Reihe gebracht.
Einen Phasedreher für die Sub´s habe ich mit den Teilen ebenfalls nicht zustande bekommen.
Ich habe keine Weichen in Billys Auto entwickelt.
Bitte das lesen, was ich schreibe bzw. nicht absichtlich fehlinbterpretieren!
Die Weichen sind sehrwohl, den im Fahrzeug messtechnisch ermittelten Ergebnis des Klaus Methner übernommen worden, die in vielen anderen Fahrzeugen einwandfrei ihren Dienst verrichten.
Übrigens sind alle Weichenschaltungen von mir irgendwo hergeholt, weil ich zu bescheuert bin, selber was hinzubekommen.
Meine Germaniumweichenschaltung ist übrigens von BURMESTER geklaut.
Das übernehmen der Methnerschaltung hielt ich, als geistig sehr bechrenkter Mensch, für die einfachste Lösung.
Ich habe den Übernahmebereich eingestellt und die Pegelanpassung vorgenommen.
Jedenfalls, wie es eben außerhalb des Autos für einen Spastiker möglich war.
Auch hier trift wieder zu, ich bin zu bekloppt, eine Abstimmung der Weichen außerhalb des Autos vorzunehmen, was ja der Andreas sicherlich besser hinbekommen hätte.
Die Ht´s hatte ich auf dem Armabrett positioniert und nicht dort, wo sie Billy letztlich hingeklatscht hat.
Dem Billy habe ich mitgeteilt, daß er bei der unmöglichen Lautsprecherposition mit dem vorhandenem Steuergerät bzw. den Einstellmöglichkeiten der Endstufen nicht klar kommt.
Ich finde es sehr sehr unschön, wenn es jetzt heißt, ich habe die Anlage eingestellt, obwohl ich den Billy darüber in Kenntnis gesetzt habe, daß es so nicht geht.
Betreffs der Gruppenlaufzeit/Phasenwinkel:
Das bezieht sich auf die digitale Weiche.
Was hat diese mit einem hochwertigem Steuergerät bzw. Dsp im allgemeinen zu tun.
Auch hier trifft wieder zu, erst informieren, worüber geredet wird, bevor man unsachlich bzw. falsch argumentiert.

Worüber ich mich ärgere?
Wo habe ich das denn geschrieben?
Auch hier trifft wieder zu, bitte nichts ausdenken bzw. unsachlich argumentieren.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 03. Okt 2008, 02:38 bearbeitet]
Likos1984
Inventar
#64 erstellt: 03. Okt 2008, 09:07
Soundi,sag doch einfach das du einmal scheisse gebaut hast,dann endet diese diskussion Auch wenn DU und manch andere wissen das es nicht so ist.
FallenAngel
Inventar
#65 erstellt: 03. Okt 2008, 09:47
Nene, ich empfand den letzten Post, als den ersten gescheiten seit längerer Zeit. Er ist nahezu frei von: "Das muss du selber nachlesen" und Schuldzuweisungen. Soundi, bleib bitte bei dem Schreibstil, dann haben wir endlich weniger Stress und Streit.


lg

Michael
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 05. Okt 2008, 23:13

FallenAngel schrieb:
Nene, ich empfand den letzten Post, als den ersten gescheiten seit längerer Zeit. Er ist nahezu frei von: "Das muss du selber nachlesen" und Schuldzuweisungen. Soundi, bleib bitte bei dem Schreibstil, dann haben wir endlich weniger Stress und Streit.


lg

Michael


Stress?
Hast du vieleicht, wenn dir aus Ahnungslosigkeit die Luft ausgeht.
Streit?
Wenn jemand einem zum Vorwurf macht, daß man eine Anlage ohne Einstellmöglichkeiten bzw. ein Ls-System nicht in 2h und ohne es beim Abstimmen im Auto hören zu können, nicht superb zum klingen gebracht hat, dann ist das meiner Meinung nach eine äußerst unschöne Sache.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 05. Okt 2008, 23:14 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#67 erstellt: 05. Okt 2008, 23:27
Ich glaub ich spinne?!?! Da gibt man dir mal ein gutes Wort und was machst du? Weiter rumhacken. Vielleicht fällt dir JETZT mal auf, warum alle Welt Probleme mit dir hat! Und das liegt nicht an deiner Fachkompetenz oder deinen Werken!!
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 06. Okt 2008, 07:34
Soundiman schrieb: Stress?
Hast du vieleicht, wenn dir aus Ahnungslosigkeit die Luft ausgeht.


FallenAngel, auch dir ein herzliches Willkommen im Club der Ahnungslosen

Gruß Andreas
goelgater
Inventar
#69 erstellt: 06. Okt 2008, 08:26
hi
da ich neu hier bei euch bin,kann ich schlecht über irgentjemand oder über irgend ein wagen was schreiben,aber ich finde das man hier etwas zu sehr am ton vorbei schweift,ein forum ist dazu da um meinungen aus zu tauschen und tips zu geben,was aber nicht gleich heisst,das alles gold ist was glänzt,jeder kann mal einen kleinen fehler machen, ich weiss auch nicht ob der soundi für seine arbeit bezahlt worden ist oder ob es ein freundschafst dienst war,wenn man mit was nicht zufrieden war,muss man das auch sagen,aber finde doch das der ton die musik macht,wir sind alle erwaschen und haben doch alle das selbe ziel,gut musik ins auto zu bringen,es passiert eben mal,das man nicht zufrieden ist,dan muss man das eben mitteilen,sachlich und fäir und gut ist,es gibt genug leute hier die mit der arbeit von soundi zufrieden sind und vielleicht auch nicht,das heisst doch nichts anders als,das man dan eben seine hilfe nicht mehr in anspruch nimmt,versucht also wieder die sache sachlich zu bearbeiten und gut ist,ich bin auch der meinung das man in so kurzer zeit nicht viel hin bekommt,aber ne gewisse grund einstellung müsste gehen,was man aber vorher sagen sollte,genau so finde ich das man gleich von anfang hat,sagen hätte sollen,du soundi das was du hier gemacht hast gefällt mir nicht,ich werde mich wo anders umschauen,danke und fertig,nachträglich das hier so an den pranger zu hängen,ist meiner meinung nach der falsche weg,man hätte es gleich vor ort klären sollen.
mfg franco
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 06. Okt 2008, 09:08
Selbstverständlich, hat jeder von uns Stress, wenn ihm aus Ahnungslosigkeit die Luft ausgeht.
Das ist ein ganz natürlicher Vorgang, wofür sich keiner schämen muss.
Ich vermute eben, daß dies einigen hier sehr oft so geht.
Was ist denn dabei???

Ist ja wohl eine sehr unsachliche Unterstellung, daß alle Welt mit mir Probleme hat.
Ich gehe davon aus, daß dies auf Leute zutrifft, die gerne im Mittelpunkt stehen und die Wahrheit nicht vertragen können bzw. zugeben müssen, auch mal falsch gelegen zu haben.

Wenn jemand keine Ahnung von passiven Fequenzweichen hat, dann kann er sich über diese auch kein Urteil erlauben.
Zumal das Urteil in diesem Fall nur aus Altweibergeschwätz besteht.
Keine fachliche Erklärung, nur inhaltloses Gerede über mich, um von der eigenen Ahnungslosigkeit abzulenken.

@Goelgater
Gerne hätte ich an Billys Auto weitergearbeitet.
Er hat sich damals jedoch gesträubt, sich andere Geräte zuzulegen, mir eine Abstimmung im Auto zu ermöglichen bzw. mir die Hälfte der Spritkosten nach Berlin für das erste Treffen zu überweisen.

MfG
Soundi
FallenAngel
Inventar
#71 erstellt: 06. Okt 2008, 09:18

*soundiman* schrieb:

Ist ja wohl eine sehr unsachliche Unterstellung, daß alle Welt mit mir Probleme hat.


Also ich würde das eher als zutreffend bezeichnen...
surround????
Gesperrt
#72 erstellt: 06. Okt 2008, 09:25
Eigentlich verkauft man bei Hifi ein Ergebniss und nicht einfach nur ein Produkt! Wenn der Kunde mit dem Ergebniss nicht zufrieden ist, ist was falsch gelaufen!
Entweder wurden falsche Hoffnungen geweckt, oder der Kunde hatte eine andere Vorstellung/Erwartungshaltung.
Ich habe auch schon aufträge abgelehnt, weil ich mit den Vorstellungen des Kunden kein akzeptables Ergebniss hätte liefern können.
Seth76
Inventar
#73 erstellt: 06. Okt 2008, 10:53
Irgendwie tut es mir mitlerweile Leid, dass ich mich hier eingeschaltet habe. Wollte ja nicht, dass es mal wieder solche Ausmaße annimmt. Aber ich erkläre noch mal worum es mir geht, vielleicht wird es dann etwas deutlicher. Sorry für den Off-Topic den ich produziere.
Beispiel: Jemand tritt an mich heran und meint, er könne auf seinem 140EUR Drucker und dem mitgelieferten Standard-Treiber nicht ordentlich drucken. Vor allem können keine Grafiken gedruckt werden und Umlaute schon gar nicht. Dann biete ich an, ihm einen Treiber zu programmieren. Es handelt sich dabei um einen vielfach bewährten aber von mir modifizierten und angepaßten Treiber. Diesen erstelle ich also mit viel Mühe und mit der Kunst meines ganzen Könnens. Es war mir zwar bekannt, dass ein altes Betriebssystem vorhanden ist, beim Installieren stelle ich aber erst fest, dass deswegen auch mit meinem Treiber keine Grafiken gedruckt werden können. Ich teile demjenigen also mit: "Umlaute kannst Du jetzt drucken, würdests Du mir mehr Zeit geben, sogar mit Herzchen als Punkte, Unterstrichen und in Farbe, aber wenn Du tatsächlich wie gewünscht Grafiken drucken möchtest, brauchst Du ein neues Betriebssystem und besseres Papier. Dein neuer Treiber von mir steckt auf einem Dongle, der hat mich 130EUR gekostet (Drucker=140EUR), dass musst Du mir bezahlen." Der Typ bezahlt mir das dann tatsächlich!

Später wird berichtet: Das neue Betriebsystem ist drauf, Grafiken konnten aber erst gedruckt werden, als jemand dem Typ das neue System richtig eingerichtet hat. Der Dongle (also 130EUR) fliegt raus, dafür sind Hochglanz-Ausdrucke in feinster Auflösung möglich, obwohl nicht das beste Papier (HT-Position) verwendet wird.

Ich persönlich wüßte nicht, wie ich auf so einen Bericht dann reagieren sollte. Mir würde es nur leid tun, dass ich die 130EUR angenommen hatte, und mein Entwicklerherz würde bluten weil ich an meinem Treiber nicht noch nachgebessert hatte, oder mich um einem neuen Termin nach dem Betriebssystemupate bemüht habe. All meine Versäumnisse würde ich zutiefst bedauern...aber NIEMALS und KEINES Falls würde ich demjenigen der das Betriebssystem ordentlich eingestellt hat ERKLÄREN WIEVIELE KOMMAS ER ZU SETZEN HAT, DAMIT ICH SEINE TEXTE SCHÖNER LESEN KANN! Vom Ganzen drum rum gelaber mal ganz zu schweigen.

Vielleicht sehe ich das, in meine Perspektive gerückt, aber auch einfach zu verkniffen. Wäre zugegebener Maßen auch nicht das erste Mal.
surround????
Gesperrt
#74 erstellt: 06. Okt 2008, 11:11
Ich kann deine Sichtweise voll und ganz nachvolziehen!
Und das Angriff nicht immer die beste Verteidigung ist brauch ich wohl nicht zu erwähnen!
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 06. Okt 2008, 13:39
Der Billy hat Weichen bekommen, die passend zu seinen Lautsprechern sind.
Damals war er nicht mein "Kunde", weil ich nicht gewerblich tätig war.
Also nennt ihn bitte nicht immer "dein Kunde".
Die Schaltung ist messtechnisch vom Klaus Methner(Vertrieb Topas) ermittelt worden.
Ich habe dem Billy angeboten, daß ich die Weichen den Bedingungen in seinem Fahrzeug anpasse.
Dazu war abgesprochen, daß ich die Kabel zum Beifahrersitz gelegt bekomme.
Dieses wurde mir jedoch nicht ermöglicht.
Außerdem musste ich nach guten 2h die Arbeit beenden.
Die Ht´s hat er letztlich nicht dort verbaut, wo sie sich beim Abstimmen befunden haben.

Kein Händler stellt als Bedingung zum Kauf eines Ls-Systems, daß er sich dieses in fünfzehnstündiger Arbeit abstimmen lässt bzw. gleich noch ein Spitzenmodel von Steuergerät erwirbt.
Also bitte sachlich bleiben.

@Seth
Deinen Hinweis zu meiner unglücklichen Formulierung betreffs der Kommas in Andreas seinen Texten, fand ich prima.
Ich habe mich für die dumme Formulierung bei ihm entschuldigt.
Dein erneutes Rummhacken, trotz von mir geleisteter Entschuldigung, finde ich wenig konstruktiv und zeigt nur, daß du Nörgeln bzw. Giftstreuen willst.

Euer Tratsch hat übrigens einen hifibegeisterten User, welcher hier gespannt mitliest, nicht davon abhalten können, sich von mir am Samstag sein Canton-System incl. Anlage abstimmen zu lassen.
Dazu bin ich extra nach Lübeck gefahren.
Im Unterschied zum Billy hat er mir ermöglicht, im Auto abzustimmen und so lange zu arbeiten, bis ich fertig war.
Angefangen um 15,30 Uhr.
Fertig um ca.1,30Uhr.
Der Frequenzweichenselbstbauvorschlag kommt demnächst für alle.
Auch für die Leute, die mir weniger symphatisch sind.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 06. Okt 2008, 23:04 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#76 erstellt: 06. Okt 2008, 13:55
Du schnallst es einfach nicht, dass keiner deine Arbeit als solche anzweifelt oder?
Es verteufelt auch keiner passive Weichen!
Alle sollen dich verstehen und deine Ansicht teilen!
Fass dir mal an die eigene Nase!
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 06. Okt 2008, 23:17

surround???? schrieb:
Du schnallst es einfach nicht, dass keiner deine Arbeit als solche anzweifelt oder?
Es verteufelt auch keiner passive Weichen!
Alle sollen dich verstehen und deine Ansicht teilen!
Fass dir mal an die eigene Nase!


Doch, die Arbeit (nicht nur meine!) wurde sehrwohl und ohne sachdienliche Hinweise vorzulegen, angezweifelt.
Es ging hier nicht um passive Frequenzweichen bzw. deren Verteufelung.
Abgesehen davon, werden diese sehrwohl immer wieder von einigen Leuten, aus Gründen auftretender Verzerrungen und Verlusten usw., als nicht empfehlenswert dargestellt.
Jeder kann sich ein Urteil über die geschriebene Meinung bilden.
Sinnlose bzw.giftsteuende Kommentare wie "deine Beiträge haben null Informationsgehalt", müssen ja wohl nicht sein.
Soeben habe ich mir an die eigene Nase gefasst.
Und nu?
Fühlt sich gnubbelig an.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 06. Okt 2008, 23:23 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#78 erstellt: 06. Okt 2008, 23:25

Soeben habe ich mir an die eigene Nase gefasst.
Und nu?
Fühlt sich gnubbelig an.

Dass das "an die eigene Nase fassen" metaphorisch gemeint war, brauch ich dir wohl hoffentlich nicht zu erklären!
Und betracht auch deine Aussagen mal mit ein wenig Abstand, vielleicht vertsehst du dann, warum du so oft aneckst!
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 07. Okt 2008, 00:08
Anecken?
Das sollte jeder mit sich selbst ausmachen.
Ich jammere jedenfalls nicht gleich rum, wenn jemand merkt, daß ich von einer Sache oder einem Sachverhalt nicht genug Ahnung habe.
Es steht ja jedem frei, hier bzw. mit mir zu diskutieren.

Es ist ja wohl lächerlich, wenn sich z.B. einige schon beleidigt fühlen, wenn ich schreibe, daß mir noch keine bisher gehörte aktiv getrennte (Carhifi-)Anlage klanglich zugesagt hat.

Was ist an dem Hinweis dabei, sich erst einmal intensiver mit Grundlagenwissen zu befassen, wenn ich merke, daß der jenige falsch argumentiert, weil ihm dieses Wissen dem Anschein nach noch fehlt?

MfG
Soundi
Audio_System_A3
Stammgast
#80 erstellt: 07. Okt 2008, 02:09
ich bin kein hifi-neuling wie man durch mein anmelde datum vieleicht vermuten könnte , sondern lese schon seit jahren hier im forum mit , nur nie als angemeldeter user


was ich aber eigentlich sagen wollte , auch wenn ich gefahr laufe das mein vorschlag als unsachgemäß oder giftstreuerei verurteilt wird:


am besten wärs wenn ihr euch alle einfach mal trefft und euch helm aufzieht , um dann mit gesenkten häuptern aufeinander zu zu rennen , wer dann stehen bleibt nach der kollision hat recht , denn ansonsten wird das hier ein evergreen tread ala "hab heute post bekommen" und ich kann meinen enkeln noch euren streit zur belustigung vorzeigen ,


nehmt es nicht ganz so erst , aber lasst es euch einfach mal durch den kopf gehen

gruß chris


[Beitrag von Audio_System_A3 am 07. Okt 2008, 02:10 bearbeitet]
RaceCobra
Stammgast
#81 erstellt: 04. Nov 2008, 20:41
@Soundiman:
Wieso sollte man mit einem DSP keine Filter mit einer bestimmten Filtercharakteristik nachbilden können?
Ich weiß nicht welche Filtercharakteristika im Hifi Bereich eingesetzt werden.
Aber ich weiß, das man Butterworth-, Bessel-, Cauer-, Tschebyschefffilter durchaus mit einem DSP nachbilden kann. Und durchaus noch komplexere Filter mit Ordnungen die du mit deinen passiven Filter nicht erreichen kannst. (Nicht weil du es nicht kannst, sonder weil es mit diskreten Bauteilen nicht geht).
Und unter DSP versteh ich einen auf häufig benötigte mathematische Operationen hin geschwindigkeitsoptimierten Prozessor.
Mit zb Matlab kann man sehr einfach die Koeefizenten eines FIR-Filters berechnen lassen (es gibt verschienste Methoden für die Berechnung und damit auch probleme) und wenn man will kann dieses Filter dann in einen FPGA klopfen.
Ich gebe zu, mit HiFi hab ich nicht viel am Hut (deshalb bin ich hier angemeldet), aber ich weiß was mit digitaler Signalverarbeitung (DSP,FPGS,etc) möglich ist.
Unter DSP versteh die meisten hier etwas anderes.
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 04. Nov 2008, 23:49
Ist alles eine Frage, was für Entwicklungsaufwand betrieben wird bzw. auch wie umpfangreich die Einstellmöglichkeiten letztendlich sind.
Allgemein ist bekannt, daß aus psychoakustischer Sicht digitale Filter in der Regel derzeit noch unterlegen sind.
Hochwertige aktive Filter auf Operationsverstärkerbasis sind hier zu bevorzugen.
Betrifft wohl vor allem die Stimmigkeit von Gruppenlaufzeit und den Phasenwinkel.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 04. Nov 2008, 23:49 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#83 erstellt: 05. Nov 2008, 01:33

*soundiman* schrieb:

Allgemein ist bekannt, daß aus psychoakustischer Sicht digitale Filter in der Regel derzeit noch unterlegen sind.


Belegen?!?


*soundiman* schrieb:

Betrifft wohl vor allem die Stimmigkeit von Gruppenlaufzeit und den Phasenwinkel.


Fir-Filter sind im Gegensatz zu passiven und normalen aktiven Weichen phasenneutral, also die bessere natürliche Nachbildung
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 05. Nov 2008, 08:06
Was unter Fachleuten bekannt ist, muss ich nicht belegen.
Praktische Erfahrung spielt hier außerdem mit rein.
Ich warte immer noch darauf, daß mir jemand eine Aktivtrennsteuergerätanlage vorführt, die einen natürlich brillianten Hochton und losgelöst offene Stimmen wiedergiebt, wie man es von hochwertigen Daheimanlagen her kennt.

Digital wird in der Regel mit Unnatürlichkeit in Verbindung gebracht.


Außerdem:
Was man theoretisch mit großem Aufwand alles machen könnte, ist WURSCHT!


MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 05. Nov 2008, 08:09 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#85 erstellt: 05. Nov 2008, 10:40

*soundiman* schrieb:
Was unter Fachleuten bekannt ist, muss ich nicht belegen.


Fachleute? Wo? Ich habe keinen gesehen.


*soundiman* schrieb:

Ich warte immer noch darauf, daß mir jemand eine Aktivtrennsteuergerätanlage vorführt, die einen natürlich brillianten Hochton und losgelöst offene Stimmen wiedergiebt, wie man es von hochwertigen Daheimanlagen her kennt.


Auh daheim wird mehr und mehr aktiv getrennt, auch bei hochwertigen Anlagen. Und jetzt frag dich mal warum.


*soundiman* schrieb:

Digital wird in der Regel mit Unnatürlichkeit in Verbindung gebracht.


Belegen?!? Behaupten tust du viel, ohne einen Beleg glaube ich dir nichts mehr, dafür hast du einfach zu viel Blech gequatscht
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 05. Nov 2008, 10:48
Ist mir nicht bekannt, daß in Aktivkonzepten für daheim, billigste Digitalfilter zum Selbereinstellen enthalten sind.

Ich habe nichts behauptet.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 05. Nov 2008, 10:49 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#87 erstellt: 05. Nov 2008, 10:53
Du behauptest den ganzen Tag! Behaupte ich jetzt mal!!
FallenAngel
Inventar
#88 erstellt: 05. Nov 2008, 10:57

*soundiman* schrieb:
Ist mir nicht bekannt, daß in Aktivkonzepten für daheim, billigste Digitalfilter zum Selbereinstellen enthalten sind.


Diese Aussage ist unsinnig. Bei Heimanlagen kommt die Weiche i.d.R. mit den Lautsprechern im gemeinsamen (Holz-)Gehäuse. Und sehr viele Selbstbauer setzen mittlerweile auf aktive Filter. Von digitalen Filtern habe ich in dem Zusammenhang nicht gesprochen, auch wenn sie sich ebenfalls mehr und mehr durchsetzen. Gerade im Bassbereich ist ein FIR-Filter extrem nützlich


*soundiman* schrieb:

Ich habe nichts behauptet.


Soll das ein Witz sein?


*soundiman* schrieb:
Allgemein ist bekannt, daß aus psychoakustischer Sicht digitale Filter in der Regel derzeit noch unterlegen sind.
.
.
Was unter Fachleuten bekannt ist, muss ich nicht belegen.


*soundiman* schrieb:

Digital wird in der Regel mit Unnatürlichkeit in Verbindung gebracht.


Das sind sehrwohl Behauptungen!
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 05. Nov 2008, 11:03
Eine Feststellung bzw. das, was man woanders nachlesen kann bzw. von vielen Hififreunden vermittelt bekommt, ist keine Behauptung.

Aber ich habe von digitalen Filtern gesprochen.

Und ich habe nie behauptet, daß eine aktive Trennung nichts taugt bzw. abzulehnen ist.

MfG
Soundi
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 05. Nov 2008, 11:06
Ich war vor kurzem beim Carhifi Europafinale in Wels.

Habe dort u.a. eine Anlage eines Russen gehört die vollaktiv aufgebaut war(VW Touareg).
Eingebaut waren soweit mir gesagt wurde ein Alpine F1 Status und Rainbow Reference Speaker, den Rest krieg ich nicht mehr zusammen.
Der Klang war überwältigend. Perfekte Räumlichkeit, hervorragendes Timing/Dynamik, authentische Stimmenwiedergabe, hervorragende Hochtonauflösung.

An der Anlage gabs nur Kleinigkeiten auszusetzen. Die bestklingende Carhifianlage die ich bisher hören konnte.

Insgesamt bleibt außerdem festzuhalten, das fast alle Anlagen mit Aktivweichen liefen, für die Passiffans gabs eine eigene Klasse...

Ich kann die angeführten Nachteile der Aktivtrennung real nicht nachvollziehen. Auch bei diesem Finale waren wieder viele Anlagen dabei die mit Aktivtrennung hervorragende Klangergebnisse lieferten.

Gruß Andreas
RaceCobra
Stammgast
#91 erstellt: 05. Nov 2008, 12:05
Zum Thema Stimmigkeit von Gruppenlaufzeit und Phasenwinkel bei aktiven Filtern mit OPVs:
Linearer Phasengang bedeutet doch konstante Gruppenlaufzeit, Also einfach die Ableitung des Phasenganges nach der Frequenz. Ist
dieser linear (z.B. bei FIR-Filtern (mit symmetr. Koeff. im Passband) so ist die erste Ableitung eine Konstante.

Ein Cauer Tiefpass hat zb eine nichtlineare Phase -> nicht kosntante Gruppenlaufzeit.
Theoretisch kann man dies mit (mehreren) nachgeschalteten Allpässen ausgleichen.
Einen anfangs schnellerem IIR Filter wird man im DSP bereich wohl kaum digitalen Allpässe nachschalten.

Man einfach ein FIR-Filter, das diesen Nachteil nicht hat, und ist somit eine natürlichere Nachbildung, was Fallen Angel auch schon sagte.
Man kann bestimmt die schneller die Koeffizenten eines digitalen Filters ändern, als eine Spule abzuwickeln und Kondesatoren und Widerstände zu tauschen...


[Beitrag von RaceCobra am 05. Nov 2008, 12:15 bearbeitet]
EisBaller
Stammgast
#92 erstellt: 05. Nov 2008, 13:18
Mahlzeit Zusammen

Ich habe mir jetzt den Spaß erlaubt und das komplette Thema von Anfang bis Ende einmal durchzulesen!
Das war ne Arbeit

@soundi
Warum regst du dich so auf ? Wenn Billy das Klangergebnis JETZT besser gefällt, ist es doch ok! Jeder empfindet guten Klang anders und versteht auch etwas anderes darunter!

Hier gibt es doch anscheinend einige Beführworter deiner Arbeit, warum schreckst du jetzt Andere ab ?
Wegen so ner "Kleinigkeit" ?
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 05. Nov 2008, 14:07
Es ging darum, daß ich nicht in der Lage gewesen sein soll, die Anlage mit den vorhandenen Geräten zum klingen zu bringen, aber der Andreas, obwohl der Billy auf seinem Wunsch hin dann das Billigststeuergerät gegen einen P88 eingetauscht hatte.
Außerdem sollen ja die Weichen, welche auf Grundlage der Methnerschaltung entstanden sind, voll daneben gewesen sein.

Ich habe nichts gegen die aktive Trennung bzw. digitale Signalbearbeitung.
Aber gegen billigste provisorisch arbeitende Digitalfilter oder billigste Aktivweichen, welche in ihren Einstellungsmöglichkeiten unflexibel sind.
Da ist eine ordentliche passive Weiche deutlich im Vorteil.

Wenn zehntausende Euro in eine Anlage gesteckt werden, dann sollte zu erwarten, daß dort ein halbwegs stimmiges Ergebnis rauskommt.
Was viel schwieriger ist, mit sehr geringem finanziellem Aufwand hervorragende Ergebnisse zu erziehlen.
Und dazu halte ich die optimal eingestellte passive Trennung mit edelsten Bauteilen am geeignetsten.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 05. Nov 2008, 14:36 bearbeitet]
goelgater
Inventar
#94 erstellt: 05. Nov 2008, 18:10

*soundiman* schrieb:

Ich warte immer noch darauf, daß mir jemand eine Aktivtrennsteuergerätanlage vorführt, die einen natürlich brillianten Hochton und losgelöst offene Stimmen wiedergiebt, wie man es von hochwertigen Daheimanlagen her kennt.
MfG
Soundi


hi
normaler weise rede ich selter von meiner anlage im auto,aber wenn wir uns mal irgentwan treffen sollten,dan mach dir die mühe und höre dir meinen cabrio an,mal sehen ob du dan immernoch dieser meinung bist
Simon
Inventar
#95 erstellt: 05. Nov 2008, 18:23
Hi!

Ein tolles Beispiel für eine brillianten Hochton ist die Anlage vom dasFX.
Exact Micro XT und Görlich Z100 verstärkt von einer Brax X2400 und gesteuert über den Alpine PXA.
Das sind natürlich nur irgendwelche Komponenten, die keine Auswirkungen auf den Klang haben. *gg*
(Die MT spielen übrigens direkt gegen die Scheibe und das Gehört besteht demnach nur aus reflektiertem Schall.)

Mir persönlich wäre es schon etwas zu detailreich.
Zum Probehören einfach ein Traum, für stundenlange Autofahrten aber nicht 100%ig meins.
Kannst ihn ja mal anschreiben, ob sich irgendwo und irgendwann ein Treffen ausgeht.

Und freundlich grüßt
der Simon
Soundscape9255
Inventar
#96 erstellt: 05. Nov 2008, 18:32

*soundiman* schrieb:

Betrifft wohl vor allem die Stimmigkeit von Gruppenlaufzeit und den Phasenwinkel.


Deine neuen Lieblingsworte? Ich hab dich doch erst die Tage gefragt, warum du sie verwendest ohne deren Definition und Bedeutung zu kennen...

Ich frage nochmal: Warum kannst du es nicht lassen, falsche und willkürliche Aussagen über Digitale Filter zu treffen, obwohl du nicht den leisesten Hauch einer Ahnung hast, wie diese funktionieren?

@RaceCobra: Hardwaremultiplyer in einem FPGA sind halt schon was feines....
RaceCobra
Stammgast
#97 erstellt: 05. Nov 2008, 20:48

Soundscape9255 schrieb:

@RaceCobra: Hardwaremultiplyer in einem FPGA sind halt schon was feines.... :D

na was heist!
Aber mein Lieblingsspielzeug ist der Blackfin in Kombination mit VisualDSP++, zwei 16MACs, zwei 40 Bit ALUs, 40Bit Barrelshifter, 750MHz, AGU, damit "filtert" es sich schon anders


Die Ausage über die "Stimmigkeit von Gruppenlaufzeit und Phasenwinkel" ist mir auch ein Rätsel. Die Gruppenlaufzeit ist die Ableitung des Phasenganges über der Frequenz, ist dieser ein Gerade, so ist die Gruppenlaufzeit konstant.

Werden alle Frequenzen in einem System (Filter) um 90° verschoben, so kommen die höheren Frequenzanteile vor den niedrigeren Frequenzen aus dem Filter -> keine konstante Gruppenlaufzeit.
90° bei 10MHz -> 2,5µs
90° bei 10Hz -> 2,5s
Also, brauchst man ein Filter, das bei höheren Frequenzen eine größere Phasendrehung hat als bei niedrigen.

Kennt man den verlauf der Gruppenlaufzeit so kennt man auch den Phasengang, wo soll da eine "Unstimmigkeit" herschen. Beide Dinge sind über Integration und Differation miteinader Verknüpft. Das hat aber nichts speziell mit digitaler Signalverareitung zu tun, sind einfach Grundlagen der Systemtheorie.

Also, Zeig mir ein Filter wo keine "Stimmigkeit" herscht!

Das ist derselbe Müll wie, "Übertragungsfunktion und Impulsantwort". Filter mit super Übertragungsfunktion aber die Impulsantwort passt nicht, oder sowas.

MFG
Soundscape9255
Inventar
#98 erstellt: 05. Nov 2008, 21:19

RaceCobra schrieb:

Aber mein Lieblingsspielzeug ist der Blackfin in Kombination mit VisualDSP++, zwei 16MACs, zwei 40 Bit ALUs, 40Bit Barrelshifter, 750MHz, AGU, damit "filtert" es sich schon anders




750MHz => Filterordnung 17000 bei Audio möglich Stereo ....

Aber DSP taugt ja angeblich nix

Zum Vergleich: Lattice ECP2M50: 88 (kein Tippfehler!) 18x18 Multiplyer, welche sich auf jeden Fall mit >100MHz fahren lassen.... - Dabei ist das nur ein "Mittelklasse-FPGA" - bei einem Altera Statix oder Xilinx Virtex ist noch deutlich mehr drin...
*soundiman*
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 05. Nov 2008, 22:35

Soundscape9255 schrieb:

*soundiman* schrieb:

Betrifft wohl vor allem die Stimmigkeit von Gruppenlaufzeit und den Phasenwinkel.


Deine neuen Lieblingsworte? Ich hab dich doch erst die Tage gefragt, warum du sie verwendest ohne deren Definition und Bedeutung zu kennen...

Ich frage nochmal: Warum kannst du es nicht lassen, falsche und willkürliche Aussagen über Digitale Filter zu treffen, obwohl du nicht den leisesten Hauch einer Ahnung hast, wie diese funktionieren?

:D


Und du weißt Anscheinend nichts über Psychoakustik.
Die Aussagen stammen nicht von mir.
Sondern von Leuten, welche eine höhere Qualifikation bzw. Berufserfahrung haben, als du.
Ich kenne zum Beispiel die Messergebnisse des P9 und ich weiß auch, nach welchen Kreterien Hersteller Audioelektronik entwickeln.
Und ich kenne die Ergenisse beim Hören.

MfG
Soundi


[Beitrag von *soundiman* am 05. Nov 2008, 22:36 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#100 erstellt: 05. Nov 2008, 22:44

*soundiman* schrieb:

Und du weißt Anscheinend nichts über Psychoakustik.

Dem kann ich nur müde widersprechen...

*soundiman* schrieb:

Die Aussagen stammen nicht von mir.
Sondern von Leuten, welche eine höhere Qualifikation bzw. Berufserfahrung haben, als du.

Zum einen, kennst du weder BE noch Quali von mir, zum anderen garantiert das nicht die Richtigkeit der Aussagen...

*soundiman* schrieb:

Ich kenne zum Beispiel die Messergebnisse des P9 und ich weiß auch, nach welchen Kreterien Hersteller Audioelektronik entwickeln.

Messergebnisse nützen nix, wenn man sie nicht interpretieren kann...
RaceCobra
Stammgast
#101 erstellt: 14. Nov 2008, 11:24
Muss mich wieder mal melden.

@Soundi:
Scheinbar immer noch kein Filter gefunden beidem "Gruppenlaufzeit und Phase nicht stimmig ist"???

Filter mit linearer Phase kann man am einfachsten mit FIR Filtern Realisieren. Analog kenn ich nur Bessel Filter welche eine lineare Phase haben, aber nur im Durchlassbereich.

Man kann Allpässe nachschalten um den "Spike" des Group Delay im Durchlassbereich zu kompensieren.(Man verschiebt damit die "Pole")
Wenn ich mich richtig erinnere kann man Analoge Filter (mit irgendwelchen Mathe Verfahren)auf lineare Phase hin approximieren.
Wahrscheinlich machst du dass bei deinen Analogen Weichen so...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Gute Songs zum Thema SQ
assomator am 14.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  133 Beiträge
SQ Komponente für AYA und EMMA
DarkSubZero am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  49 Beiträge
KLang beim Blaupunkt Casablanca MP56 richtig einstellen.
lapje am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  2 Beiträge
Grundsätzliches
tiefflieger5 am 24.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  14 Beiträge
Neue Anlage endlich SQ tauglich bekommen!
CarHifiNoob am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  8 Beiträge
Hifi-"Nobody" braucht hilfe
tom_from_zh am 16.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  4 Beiträge
Referenzkurve für CAr Equalizing
Chabouk am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  5 Beiträge
finde dieses lied einfach nicht
Kernspalter am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  16 Beiträge
Anlage komplett Helix -> Klang gut?
td04-coupe am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  2 Beiträge
Österreicher sucht "Bühne"
Chri996 am 23.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.09.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.494

Hersteller in diesem Thread Widget schließen