BMW 116i BJ 2006 Andrian Audio möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
pma
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Sep 2010, 20:16
Servus,

aktuell fahre ich einen Golf 4 mit folgenden Komponenten:
HUD: Pioneer DEH-P 88 RS
FS: Andrian Audio A165 TMT + A25
Amp: u-Dimension Jr 5.4
SUB von Audiosystem

Am Wochenende bekomme ich nen BMW 116i BJ 2006 und würde demnach gerne soviel wie möglich meiner "alten" Komponenten übernehmen.
Der Kofferraum soll jedoch frei bleiben, also kommt der SUB weg.
In dem BMW ist das normale Radio Business und das HiFi Soundsystem verbaut.

Ist dies irgendwie möglich ?
Der A25 kann ja einfach oben rein oder?
Was machich mit dem A165 ? Unter den Sitz ?
Sollte ich mir dann die A100neo für die Tür besorgen ?


Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.


[Beitrag von pma am 20. Sep 2010, 20:26 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#2 erstellt: 21. Sep 2010, 10:04
Du kannst damit wunderbar im BMW arbeiten. Der AA wird sich da unten sehr gut machen.

Dazu dann einen passenden MT. Ich kenn bisher nur einen Einbau in den aktuellen BMW mit dem AA.

Ansonsten hab ich gesehen und selber gebaut:

Diabolo MT in der BMW-"Aufnahme"
Replay Audio RE35-4
Scan Speak 10F


Gruß,
Andy.
NixDa84
Inventar
#3 erstellt: 21. Sep 2010, 10:53
Woher kommst du denn? Gibt sicher jemand mit Know How in der Nähe der dir da ein bischen helfen kann.
Soll das P88 denn bleiben?
Gruß
Chris
pma
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Sep 2010, 13:12
Danke für eure Hilfe.

Der passende A100 MT ist bestellt.
Ich bin mir bezüglich des P88 noch nicht sicher. Sollte ich mit dem Werksradio arbeiten wollen, benötige ich dann noch nen Prozessor oder ähnliches ? Wegen Laufzeitkorrektur etc... Preisfrage
Aus optischen Gründen würde ich gerne beide Möglichkeiten (P88 oder Werksradio) durchrechnen.
Meint ihr ich werde ohne Subwoofer im Kofferraum glücklich ? Also "reichen" die AA unter den Sitzen ?

Komme aus 40227 Düsseldorf

Grüße
Alessandro
caveman666
Inventar
#5 erstellt: 21. Sep 2010, 13:33
Mitm 88er kannste nich sinnvoll trennen, was den MT-Einsatzbereich dann angeht.

Bleibt das originale Radio, dann bei teilaktiv den MXA 100 angucken.

Setzt du das vollaktiv um, mal den Mindmap von Miketta oder einen Bitone in Betracht ziehen.

Bzgl Wohnort: Einfach mal hier in die Händlerdatenbank reingucken. Da sind schon einige Händler, die den Wagen gut kennen in deiner Nähe.


Gruß,
Andy.
Hannoman
Inventar
#6 erstellt: 21. Sep 2010, 13:49

pma schrieb:
Komme aus 40227 Düsseldorf

<OT>Die alte Heimat (sogar die Plz stimmt) ...</OT>

Hanno

PS: Essen und Hattingen sind nicht wirklich zu weit um mal
einen Händler zu besuchen.
Simon
Inventar
#7 erstellt: 21. Sep 2010, 17:25
Hi!

caveman666 schrieb:
Mitm 88er kannste nich sinnvoll trennen, was den MT-Einsatzbereich dann angeht.

Der A100 hat kein Problem mit tieferen Trennungen. 200 und 250Hz sind absolut kein Thema.
Ob er bei 160Hz unter Belastung noch so klingt wie er soll, weiß ich allerdings nicht.

Mit dem 1er hab ich selbst noch keine Erfahrungen gemacht.
Aber könnte mir vorstellen, dass es wie im E90 einbaubedingt nicht sinnvoll ist, den TT höher als bis 250Hz laufen zu lassen.

Und freundlich grüßt
der Simon
butcher99
Inventar
#8 erstellt: 21. Sep 2010, 17:29
Hi!


Simon schrieb:

Der A100 hat kein Problem mit tieferen Trennungen.


Aber das P88 schon



Grüsse
caveman666
Inventar
#9 erstellt: 21. Sep 2010, 17:35

Simon schrieb:
Hi!

caveman666 schrieb:
Mitm 88er kannste nich sinnvoll trennen, was den MT-Einsatzbereich dann angeht.

Der A100 hat kein Problem mit tieferen Trennungen. 200 und 250Hz sind absolut kein Thema.
Ob er bei 160Hz unter Belastung noch so klingt wie er soll, weiß ich allerdings nicht.

Mit dem 1er hab ich selbst noch keine Erfahrungen gemacht.
Aber könnte mir vorstellen, dass es wie im E90 einbaubedingt nicht sinnvoll ist, den TT höher als bis 250Hz laufen zu lassen.

Und freundlich grüßt
der Simon



Was willst du mir damit sagen?


Dass der 88er hier passt?


Du musst im Grundtonbereich beim BMW eh einiges "entzerren", damits sauber stimmig rüberkommt.

Jedoch brauchste da idR ein Radio, das die passenden Filter setzen kann.


Gruß,
Andy.
Simon
Inventar
#10 erstellt: 21. Sep 2010, 18:23
Hi!

butcher99 schrieb:

Simon schrieb:
Der A100 hat kein Problem mit tieferen Trennungen.


Aber das P88 schon

Aber doch nicht am Mitteltonausgang.
Meine BDA sagt: 25Hz bis 250Hz mit 0 bis 24dB/Okt.

Und ja, ich finde, dass das P88RS hier einwandfrei passt.

Und freundlich grüßt
der Simon
NixDa84
Inventar
#11 erstellt: 21. Sep 2010, 18:30
Wäre dann drei Wege Front übers Radio. Passt
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#12 erstellt: 21. Sep 2010, 18:43
Wenn du die AA165 unterm Sitz verbaust dann aber nicht zu tief trennen, das gefällt denen gar nicht
caveman666
Inventar
#13 erstellt: 21. Sep 2010, 18:57

Simon schrieb:
Hi!

butcher99 schrieb:

Simon schrieb:
Der A100 hat kein Problem mit tieferen Trennungen.


Aber das P88 schon

Aber doch nicht am Mitteltonausgang.
Meine BDA sagt: 25Hz bis 250Hz mit 0 bis 24dB/Okt.

Und ja, ich finde, dass das P88RS hier einwandfrei passt.

Und freundlich grüßt
der Simon



Angenommen, er lässt die Option aufn Sub saussen und nimmt die Radio-Möglichkeiten komplett für das FS -> dann gehts natürlich. Beim teilaktiven Betrieb -> Sub + TMT + MT und HT zusammen, gibts die von mir angesprochenen Probleme...

Gruß,
Andy.
pma
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Sep 2010, 19:22
Ok ich hoffe ich habe das so richtig verstanden:

1. Wenn ich ohne Sub auskomme sollte, dann nehme ich das P88 für das FS mit den Andrian als 3 Wege. Das P88 trennt dann die Frequenzen.

2. Sollte ich evtl doch über einen Sub in der Reserveradmulde nachdenken, welche Möglichkeit gibt es dann ?

Sollte ich es überhaupt in Betracht ziehen das Werksradio zu benutzen (aus optischen Gründen)? Oder ist da klanglich mit Prozessor o.ä. weitaus weniger rauszuholen ?

Grüße
Alessandro
Simon
Inventar
#15 erstellt: 21. Sep 2010, 20:47
Hi!

Die sauberste Lösung einen Prozessor mit dem Signal zu versorgen ist optisch.
Über vernünftige Cinch-Ausgänge ist durchaus eine Option.
Das Signal über die internen Verstärker einer Billig-HU laufen zu lassen halte ich für nicht sinnvoll.
Möglich ist es aber natürlich.

@ Andy
Pioneer hat sich klugerweise Kunden für das P99RS aufgehoben.

Wenn der Subbass mit den Andrian zu gering ist, gibt es 20er, die da unten an etwas Leistung deutlich mehr rausholen können.
Aber ein ordentliches 4-Wege-System kann natürlich so einiges. Ist wie so oft eine Frage des Aufwandes und des Preises.

Und freundlich grüßt
der Simon
caveman666
Inventar
#16 erstellt: 21. Sep 2010, 21:00
Sooo brutal viel mehr setzen die meisten bekannten 20er da unten gar nich mal um...
pma
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 22. Sep 2010, 21:31
Habe mich dazu entschieden meinen P88 zu benutzen.
Nun würde ich das System gerne teilakiv laufen lassen, da ich nur eine 4 Kanal Endstufe habe. Also HT+MT über je einen Kanal und die TTs auch je einen Kanal. Benötige ich dann noch ne Weiche ? Sollte mir das mit dem 3 Wege FS ohne Sub nicht reichen, wie verknüpfe ich diesen dann ins System ?

Grüße
Alessandro
pma
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Sep 2010, 00:19
Ich bin ratlos...

Hatte nun bei 3 verschiedenen Händlern hier in der Umgebung, welche hier in der Datenbank empfohlen werden, wegen des Einbaus nachgefragt.

Händler 1: Empfahl mir den Kauf der MT von Andrian Audio und würde mir das 3-Wege FS teilaktiv an dem P88 mit der u-Dimension in der 1er installieren. Die LS würden wohl passen! (MDF Ringe etc)

Händler 2: KEIN AA würde in den 1er passen,... vor allem NICHT die A100 in die Tür und auch die A165 würden wohl NICHT unter den Sitz passen! (Einbautiefe!!!) Die A25 seien klanglich gegenüber dem Audiosystem X-ION 200 von BMW weit dahinter... ?!
Ich solle das AS X-ION 200 nehmen oder was von Exact...

Händler 3: HT und MT von AA würden wohl passen, jedoch nicht die A165 unter den Sitzen!

Was zur Hölle stimmt denn nun ? Wollen Händler 2 und 3 nur ihren Stuff verkaufen ? Oder übernimmt sich Händler 1 und hat darin keine Erfahrung ?!

Tendiere dazu, dass Händler 1 Recht hat und die AAs super in den 1er teilaktiv klingen und passen.

Grüße
Alessandro
caveman666
Inventar
#19 erstellt: 24. Sep 2010, 10:00
Wurde dir doch jetz schon mehrfach gesagt, dass man mit nem guten 16er unterm Sitz schön arbeiten kann - oder verwechsel ich den Thread grad...

Was Händler 2 von sich gegeben hat is bissl "komisch"...

Zu Händler 1: Frag ihn doch mal, ob ers nich vollaktiv umsetzen will und das Pioneer so einsetzen, wies der Simon vorgeschlagen hat: Die beiden TTs unterm Sitz an den Sub-Ausgängen des Pios, MT dann an die "TMT=Mid"-Ausgänge und HT eben an die HT-Ausgänge... Subausgang dann STEREO ausgeben lassen...
Die JR5.4 dann an HT und MT und an die TTs was "kräftiges" dazuholen.

Dein AS-Sub einfach mal beiseite stellen


Gruß,
Andy.
pma
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Sep 2010, 10:12
Das klingt sehr gut. Vielen Dank für die Hilfe!
Gibts da von eurer Seite aus ne Empfehlung bzgl der "kräftigeren" Amp fur die TTs ?
Preislich um die 300 Euro...
caveman666
Inventar
#21 erstellt: 24. Sep 2010, 10:13
Da gibts sehr viele - kannst dein Händler ja fragen, ob der die µDImension-Sachen führt und dann die große 2-Kanal aus der JR-Serie mit dazupacken Is ne leckere Stufe.


Gruß,
Andy.
goelgater
Inventar
#22 erstellt: 24. Sep 2010, 18:04
hi
ein tmt der im 1 sehr lecker geht ist der replay master,passt und spielt recht gut,habe selber einen hören durfen,man hat fas keinen sub vermisst
pma
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 07. Okt 2010, 19:03
Servus. AAs sind drin. Vollaktiv übers p88... Wie trenne ich am besten?
A165 bis 150hz
A100 bis 5khz
A25 ab 5khz?

Grüße
Alessandro
NixDa84
Inventar
#24 erstellt: 07. Okt 2010, 19:07
Da gibts keinen fixen Anhaltspunkt
Ab zum Händler + einstellen lassen. Ohne Know How wird das nichts
Simon
Inventar
#25 erstellt: 07. Okt 2010, 21:33
Hi!

Bei der Montage unter dem Sitz kommt man alleine mit den Filtern leider zu keinem ordentlichen Ergebnis.
Da muss mit dem EQ ordentlich eingegriffen werden.

Also entweder Messsystem anschaffen und gründlich in die Materie einarbeiten oder zu einem Profi gehen, der genau weiß, was er tut.

Und freundlich grüßt
der Simon
pma
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 08. Okt 2010, 00:15
Ich habe das Auto nach dem Einbau beim Profi abgeholt, leider sind noch ein paar Sachen nicht ordentlich
Sobald das Licht an ist, hört man ein lautes surren in den ls. Auch bei betätigen der Bremse etc... Habe erst Dienstag den korrekturtermin. Weiterhin wurde noch nicht gut eingemessen, da die Mt noch neu sind und sich einspielen müssen.

Ich würde nur gerne bis dahin mit der Auto EQ und Auto laufzeitkorrektur mit dem mitgeliefertem Mikro des p88 ein Zwischenergebnis erziehlen. Brauche nur grob die Werte der Trennung und dann stellt das p88 mit dem Mikro den EQ und die lzk ein. Bisher laufen die TT bis 125hz/12db, die MT von 125hz bis 4khz/12db und dann die HT ab 4khz....

Ist das Quatsch??
Ist mit dem Auto EQ und Auto LZK überhaupt was vernünftiges machbar?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radio Umbau BMW 116i (2005)
Meller000 am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  5 Beiträge
BMW 116i !Sound aufrüsten! 800-1200?
Chakalaka am 03.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.11.2015  –  5 Beiträge
Andrian Audio vs. Audiosystem
Saftei am 06.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.07.2005  –  12 Beiträge
Amp für Andrian Audio
RE_Audie am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  2 Beiträge
Endstufe für Andrian Audio
RE_Audie am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  22 Beiträge
Andrian Audio A2
oliverkorner am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  4 Beiträge
andrian audio? gut - schlecht?
aPexXo am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  20 Beiträge
Andrian Audio vs Audiosystem
puma2k4 am 16.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  13 Beiträge
Komplettsystem für BMW E87 Bj. 2006 bis ca. 2000?
KaosHai am 26.05.2020  –  Letzte Antwort am 18.06.2020  –  2 Beiträge
suche amp für Andrian Audio
wowa am 19.03.2004  –  Letzte Antwort am 21.03.2004  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.979
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.705

Hersteller in diesem Thread Widget schließen