AVR an Cambridge Evo 150 Vollverstärker vorschalten

+A -A
Autor
Beitrag
JDS87
Neuling
#1 erstellt: 08. Apr 2023, 17:21
Hey,

Hallo an alle in diesem wunderbaren Forum.
Ich habe mich kürzlich von meinen Canton Gle 490ern getrennt und auf Elac FS 407 gewechselt.
Da diese noch mit einem alten Denon Avr 1910 betrieben werden, würde ich diesen gerne im gleichen Zuge austauschen.
Aktuell habe ich an folgendes gedacht.
DENON Avr X3800h für die Video Verarbeitung und einen
Cambridge Evo 1500 gebraucht für den Klang und die Ansteuerung der Elac FS 407.
Mir geht es um guten Stereo-Klang und um Filme mit surround zu gucken.
Ich habe aktuell als Rear die Arendal 1961 bookshelf, welcheich absolut liebe. Für ihre Größe haben sie einen fantastischen Klang.
Meine Frage ist folgende:
Der X3800h hat pre-outs und der Evo 150 XLR Eingänge.
Dafür gibt es Adapterkabel.
Lässt sich so das Signal vom X3800h über die Pre-Outs an den Cambridge Vollverstärker weiterleiten wenn ich Filme gucken möchte?
Music soll ausschließlich über den Evo 150 in Stereo und dessen Ansteuerung der Elac FS 407 laufen.

Grüssle,
John
erddees
Inventar
#2 erstellt: 09. Apr 2023, 12:01
Sicher geht das: L- und R-Pre-Outs des 3800 mit XLR- oder Cinch-in des Evo verbinden.
Für Stereobetrieb ist am Evo dann die Eingangsquelle zu wählen, die am Evo angschlossen ist, für Surroundbetrieb muss der der EIngang auf XLR/AUX gestellt werden. Gleiches gilt, wenn vom 3800 ein Stereosignal zugespielt wird.
JDS87
Neuling
#3 erstellt: 09. Apr 2023, 16:31
Hey, danke für die schnelle Antwort!

Meinst du das ist der beste Weg für die beste Kombination aus Stereo und Heimkino? Bis jetzt hab ich nur gutes von dem Cambridge gehört, und Denon hat sehr wenig Kinderkrankheiten, und wird auch passiv gefühlt. Einige der hochwertigen Avr werden mit wohl deutlich hörbaren Lüftern gefühlt, und das geht bei mir gar nicht, nichtmal wenn man diese mit bei sehr niedriger Lautstärke hört.

Lg
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 09. Apr 2023, 16:51
Hier die Anleitung für den HT-Bypass: Link

Auf jeden Fall die Fronts immer über den 150er laufen lassen
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 09. Apr 2023, 16:56
Aber warum schwenkst du eigentlich nicht komplett auf einen NAD T778 um?
Der hat die gleiche Verstärkertechnologie wie der 150er.
JDS87
Neuling
#6 erstellt: 09. Apr 2023, 20:08
Hey!

Auch dir danke für die Antwort und den Link.
Der Nad 778 hat auch einen Lüfter, man kann das Display nicht ausschalten und er hat keinen zweiten 4K hdmi Ausgang.

Ich hab aktuell nur diese 3 Avr gefunden welche grob in der gleichen Preisklasse spielen und sehr auf Klang optimiert worden sein sollen.

NAD 778
ARCAM AVR 20
ANTHEM 740

Wenn ich alle 3 rausnehme, sehe ich nur noch die Kombi aus nem Denon AVR + Evo 150.
Ob ich 3000-4000€ für einen guten Avr oder diese Kombi ausgebe ist mir egal. Ich versuche halt gebraucht zu kaufen, da alle diese Geräte schon direkt nach dem Kauf einen hohen Wertverlust haben, aber trotzdem noch tolle Qualität liefern.

Im Notfall hilft nur bestellen und ausprobieren :S
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vollverstärker an AVR
rollomat am 24.05.2013  –  Letzte Antwort am 26.05.2013  –  6 Beiträge
Vollverstärker an AVR anschließen?
Zimbo99 am 16.11.2019  –  Letzte Antwort am 16.11.2019  –  3 Beiträge
Stereo-Vollverstärker + AVR ohne PreOut
pizzafuzzy86 am 04.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  3 Beiträge
AVR und Vollverstärker seperat benutzen?
Eisenmann525 am 27.03.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2018  –  45 Beiträge
Kurze frage:Klangliche Unterschiede Vollverstärker-AVR
SuroundSearch am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 19.07.2011  –  15 Beiträge
AVR+Vollverstärker Front Speaker nutzen
hansemeikel am 05.10.2019  –  Letzte Antwort am 05.10.2019  –  4 Beiträge
NAD oder Cambridge
Zordi am 27.03.2007  –  Letzte Antwort am 27.03.2007  –  2 Beiträge
Neuer Vollverstärker !!!
fireman02 am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  3 Beiträge
Cambridge Receiver
Latinosurround am 21.04.2004  –  Letzte Antwort am 22.04.2004  –  6 Beiträge
Cambridge audio
medikuss am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.580

Hersteller in diesem Thread Widget schließen