Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 Letzte |nächste|

Dynavoice - Erfahrungsaustausch

+A -A
Autor
Beitrag
Coax19
Schaut ab und zu mal vorbei
#2828 erstellt: 06. Mrz 2019, 21:20
Hallo ,
also der Sub ist bei mir auch eher für die Filme da, da habe ich nämlich kaum Bass sonst (ohne Sub)..
Mein restliches System ist ein Teufel System 4 am Denon 1909 und davon habe ich letztes Jahr schon die vorderen 3 Satelliten (Front LS + Center) gegen die DF-8 und den DC-5 ersetzt, wollte jetzt halt komplett umstellen auf Dynavoice auch der Optik wegen.. (einfach schick in Eiche hell :D)
Mit ist schon klar dass ich da 10" gegen 10" tausche (und darum erwarte ich auch nicht viel) aber Leistungstechnisch sollte der Sub doch eigentlich das doppelte liefern können!? Er wird ja hoffentlich wohl kaum schlechter sein
Bei Musik ist der Sub zwar auch toll aber auch irgendwie nötig wenn ich bei normaler Lautstärke (wo ich nicht die ganze Nachbarschaft unterhalten will) mal ein wenig mehr Bass gerne hätte..
Die Idee mit 2 Subs Grundsätzlich stand auch schonmal, aber ich glaube an meinem AVR kann ich nur einen anschliessen
Und primär ist das auch eher für Filme und TV da, Musik höre ich wenn eher woanders (wenngleich ich auch mal eine CD über den AVR laufen lasse )

Gruß


[Beitrag von Coax19 am 06. Mrz 2019, 22:03 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#2829 erstellt: 06. Mrz 2019, 23:56
Lacelte, du weißt doch selber, dass das alles sehr Raum und Hörplatzabhängig ist. Ich kann, was die Basswiedergabe angeht den Sub auch besser integrieren als die beiden Fronts.
Meyersen
Stammgast
#2830 erstellt: 07. Mrz 2019, 00:14

Lacelte (Beitrag #2827) schrieb:
e ich mir gespart, wenn schon große DF-8 im Einsatz sind.
Einerseits gibt es für das Geld bessere Subwoofer und zum anderem ist er im Gegensatz zu den DF-8 eher zu klein.
Mit einem Paar DF-8 hat man schon 4 8 Zöller am Start.
Je nach dem, wären auch 2 Subs sinnvoll und besser zu positionieren.

Moin zusammen!

Ein Sub, auch ein 10-Zöller, macht durchaus Sinn - schon alleine, da man im Heimkino-Setup damit spürbar den Receiver entlastet, da er die Tieftoneffekte nicht über die Endstufen der Front-LS drücken muss. Bei vielen AVRs ist das Netzteil eher knapp dimensioniert, da man ja eh einen Sub hat, so dass dem Receiver bei Kinofilmen mit ordentlich Pegel auf dem LFE-Kanal ohne Sub und mit großen Front-LS schnell mal die Puste ausgehen kann. Das ist gar nicht sooo selten der Fall.

Der SW-10 ist mit seinen rund 350 Watt auch recht kräftig, er kommt dank der BR-Konstruktion auch ganz gut runter, und er spielt ziemlich knackig und präzise. Das mehr immer geht, ist auch klar, aber ein guter 10-Zöller kann auch glücklich machen...

Gruß aus Königslutter

Kai
Coax19
Schaut ab und zu mal vorbei
#2831 erstellt: 09. Mrz 2019, 15:02
Kann mir jemand sagen was und warum das unten in dem Bassreflex Rohr des SW10 Woofers ist?
Habe gedacht wäre irgendeine Art Schutz und wollte das rausziehen aber das scheint etwas angeklebt zu sein??



[Beitrag von Coax19 am 09. Mrz 2019, 15:03 bearbeitet]
Bilabu1
Neuling
#2832 erstellt: 14. Mrz 2019, 19:41
Hallo,

weiss jemand wo ich die Definition DF-8 kaufen kann. Der deutsche Vertrieb hat keine und reagiert auch nicht auf anfragen.

Danke.
WiC
Inventar
#2833 erstellt: 14. Mrz 2019, 20:11
Hallo,

DYNAVOICE Definition DF8

kommt dann eben aus Barcelona wenn ich das richtig sehe, oder hier aus Österreich Dynavoice Definition DF-8

Das hat mit google nicht mal eine Minute gedauert, nur mal so...

LD
kobold58
Hat sich gelöscht
#2834 erstellt: 14. Mrz 2019, 20:22
Ich hatte ihm woanders empfohlen, den Thread ein Stück zu lesen, das war anscheinend auch schon zu viel.
Bilabu1
Neuling
#2835 erstellt: 22. Mrz 2019, 11:34
Sehr hilfreiche Antworten habt ihr. Danke. Gut das ihr euch nicht überschlagt!
Wenigstens einen Hinweis auf seine Homepage könnte er ja machen! Er hat sogar eine Rubrik "News". Für mich jedenfalls ist klar, warum da nix mehr aus Schweden kommt. Eine Medaille hat eben 2 Seiten.
Meyersen
Stammgast
#2836 erstellt: 22. Mrz 2019, 17:36

Bilabu1 (Beitrag #2835) schrieb:
Sehr hilfreiche Antworten habt ihr. Danke. Gut das ihr euch nicht überschlagt!
Wenigstens einen Hinweis auf seine Homepage könnte er ja machen! Er hat sogar eine Rubrik "News". Für mich jedenfalls ist klar, warum da nix mehr aus Schweden kommt. Eine Medaille hat eben 2 Seiten.

Moin,

so lange noch einige Dynavoice-Artikel am Lager sind, werden diese auch vertrieben. Es gibt ja schließlich kein Vertriebsverbot. Warum soll ich mich da selbst beschneiden?

Und wenn Du wirklich weißt, was die Leute vom neuen Vertrieb in Schweden tatsächlich denken, wäre ich wirklich dankbar, wenn Du mir das mal mitteilen würdest. Das Wissen darum wäre immerhin eine Verhandlungsgrundlage für eine eventuelle Wiederaufnahme der ehemals sehr guten Geschäftsbeziehungen - was ich trotz aller erfolgten Verschlechterungen im Auslands-Vertrieb begrüßen würde.

Ansonsten: Klick.

Gruß aus Königslutter

Kai
Meyersen
Stammgast
#2837 erstellt: 24. Mrz 2019, 18:45
Moin zusammen,

gibt es hier einen Sebastian, der sich via Gästebuch nach dem "Below 8" erkundigt hat? Ich würde ja gern antworten, aber ich weiß nicht, wie - leider wurde keine Mail-Adresse hinterlassen.

Gruß

Kai
LilaWolke
Stammgast
#2838 erstellt: 12. Sep 2019, 10:37
Hallo zusammen,

ich würde mich von meinen Dynavoice DF8 mit Center trennen falls jemand Interesse hat einfach eine PN. Ich schau die Tage immer wieder mal rein ins Forum.
Madyx
Stammgast
#2839 erstellt: 18. Okt 2019, 12:17
Benötigt man bei der DF-8 noch einen Sub oder spielt für so
weit runter das unnötig?
Sehgewohnheiten 90% Film
love_gun35
Inventar
#2840 erstellt: 18. Okt 2019, 12:44
Du kannst das einfach mit Sinustönen ab 35Hz abwärts testen, dann weißt du wann Schluss ist. Indem sich evtl. der Membran noch bewegt aber du nix mehr hörst. Mach das mal und dann kann man dir vielleicht sagen ob du einen Sub benotigst.
-Benni-
Ist häufiger hier
#2841 erstellt: 18. Okt 2019, 12:58
Sie machen auch ohne Sub Spaß.

Wenn es aber im Hintern kitzeln soll und richtig rummsen ist ein sub immer von Vorteil.
resiplayer
Stammgast
#2842 erstellt: 03. Dez 2019, 21:01
Hallo zusammen. Ich möchte demnächst auf ein 5.1.4 Setup aufrüsten. Ich habe vor vier DYNAVOICE - Magic FX-4 v.3 direkt unter die Decke zu installieren.

Kann jemand darüber was berichten?

Mein 5.1 Boxen sind nichts besonderes...

Front und Surround: 4x Canton Plus XL.3
Center: Canton CD 1050
Sub.: Elac 773


[Beitrag von resiplayer am 03. Dez 2019, 21:02 bearbeitet]
HayGuise
Stammgast
#2843 erstellt: 03. Dez 2019, 23:01
Dann bleib am besten bei der Serie (canton) oder wechsel alle vorhandenen Lautsprecher aus (z.B. auf Dynavoice).
Gefühlt glaube ich, dass deine Dynavoice Atmos Speaker sonst "Besser" als z.B. die Front ist. Das fühlt (und hört) sich irgendwie nicht richtig an.


[Beitrag von HayGuise am 03. Dez 2019, 23:02 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#2844 erstellt: 03. Dez 2019, 23:18
Das glaube ich nicht.
Meine Atmoslautsprecher sind auch ganz andere wie der Rest und ist völlig wurscht.
resiplayer
Stammgast
#2845 erstellt: 04. Dez 2019, 09:09

love_gun35 (Beitrag #2844) schrieb:
Das glaube ich nicht.
Meine Atmoslautsprecher sind auch ganz andere wie der Rest und ist völlig wurscht.


Also Dein Antwort gefällt mir besser.
Meschler
Ist häufiger hier
#2846 erstellt: 04. Jan 2020, 09:31
Überlege mir ebenfalls die DYNAVOICE - Magic FX-4 v.3 als Front und Rear Highes zu holen.

@ resiplayer:

Wie sind Deine Erfahrungen dies bzgl.? Hast Du die LS geordert und schon ausprobieren können?

Happy New Year zusammen.


[Beitrag von Meschler am 04. Jan 2020, 09:32 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#2847 erstellt: 05. Jan 2020, 09:24

love_gun35 (Beitrag #2844) schrieb:
Das glaube ich nicht.
Meine Atmoslautsprecher sind auch ganz andere wie der Rest und ist völlig wurscht.

Das sind natürlich Weisheiten, da bleibt einem die Spucke weg...
Hoffentlich liest und glaubt das kein völlig unbedarfter Neuling.


[Beitrag von der_kottan am 05. Jan 2020, 09:25 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#2848 erstellt: 05. Jan 2020, 15:50
Die Deckenlautsprecher sind nicht die gleichen wie die untere Ebene.
Was soll das Problem sein? Es ist gar keins.
PeterJH
Ist häufiger hier
#2849 erstellt: 26. Jan 2020, 12:40
Durch Zufall auf diesen Fred gestossen.
Hat hier jemand schon mal die DM-6 im Vergleich zur Cinetor gehört?
Der Nachwuchs ist in der Phase "will auch Sound haben".
Nun stellt sich mir die Frage 2 x DM-6, DC-5 und 2 x DX-5 kaufen oder doch lieber 5 x Cinetor bauen.
Raum ist 4,10 x 4,00 m
Khalua
Neuling
#2850 erstellt: 21. Feb 2020, 15:00
Hi Zusammen,

gibt es jetzt noch die Möglichkeit sich DF-8 er zu bestellen ohne sein Erstgeborenes zu Opfern ?

Hätte da durchaus Interesse.
Tywin
Hat sich gelöscht
#2851 erstellt: 21. Feb 2020, 16:21
Hallo,

meine extrem aufwändigen Recherchen innerhalb weniger Sekunden zeigen die folgenden Ergebnisse:

https://www.amazon.d...chwarz/dp/B00IKPRKBY

https://www.akustik-...paarpreis?sPartner=2

LG Michael
WiC
Inventar
#2852 erstellt: 21. Feb 2020, 18:31
In weiß aus Spanien DYNAVOICE Definition df-8 weiß

LG
KugelfischEsser
Neuling
#2853 erstellt: 01. Okt 2020, 07:14
Hi,
Hätte jemand für mich noch einen heißen Tipp, wo ich die Boxen beziehen kann? Ich habe mich gestern Abend um eine ausgeschweifte Suche bemüht, aber leider nichts gefunden. Ich finde die Box nur noch in weiß und in der Farbe passt sie einfach nicht in mein Wohnzimmer. Die Google Ergebnisse sind teilweise auch veraltet. Alle Firmen (2 um genau zu sein) die sie laut Website auf Lager hatten, hätten sie schlussendlich doch nicht. Kann ich die Boxen zur Not auch direkt aus Schweden auf der Dynavoice Website bestellen oder liefern die grundsätzlich nicht nach Deutschland? Ich habe den Support diesbezüglich vor einiger Zeit angeschrieben, aber keine Info erhalten.
Gruß
Ben
KugelfischEsser
Neuling
#2854 erstellt: 01. Okt 2020, 08:41
Update:
Habe soeben tatsächlich eine Antwort von Dynavoice bekommen! Laut Mail suchen die aktuell für Deutschland einen Vertreiber. Weiß jemand mehr?
Tywin
Hat sich gelöscht
#2855 erstellt: 01. Okt 2020, 08:46
Hallo,

wegen der Corona Krise sind diverse Produkte derzeit nicht lieferbar und Firmen/Vertriebe sind schlecht oder nicht erreichbar bzw. Antwortzeiten sind besonders lang.

Ich würde mich wegen der gewünschten Auskunft neben dem Hersteller auch an Vertriebe z.B. den auf der Webseite von Dynavoice genannten österreichischen Importeur wenden und wegen der bestehenden Probleme nicht davon ausgehen das irgend jemand in der Produktion- und Lieferkette eine Ahnung davon hat wann die Ware wo verfügbar sein wird.

Da in der Preislage bis 1000 Euro viele Lautsprecher angeboten werden würde ich mich bei Bedarf nach anderen lieferbaren Boxen umsehen/umhören.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 01. Okt 2020, 08:46 bearbeitet]
Ichotolot1977
Stammgast
#2856 erstellt: 02. Okt 2020, 09:19
Also ich hätte noch 2 Dynavoice DF-8 und einen Center in weiß abzugeben, falls jemand Interesse hat. Aber nur per Abholung.

VG
KugelfischEsser
Neuling
#2857 erstellt: 03. Okt 2020, 15:13
Habe heute meine DF-8 abholen können und jetzt benötige ich noch einen Verstärker. Ich hab mir den Advance Acoustic MyConnect 60 mal näher angesehen, da er all das hat, was ich benötige bzw. was ich möchte. Der Verstärker ist recht kompakt, daher meine Frage: Hätte der genug Power, um die DF-8 anzutreiben? Der Raum ist ca 30m2 groß und ab und zu will ich auch mal aufdrehen.
Danke für die Hilfe!
Gruß
KugelfischEsser
Tywin
Hat sich gelöscht
#2858 erstellt: 03. Okt 2020, 19:51
Hallo,

die Leistungsangaben zum Advance Acoustic MyConnect 60 scheinen mir derzeit zu undurchsichtig um sie einordnen zu können. Dies wäre bereits ein erstes Ausschlusskriterium für mich.

Die angegebene maximale Leistungsaufnahme von 30W aus dem Stromnetz lässt keine hohe Verstärkerleistung unter in der Vergangenheit für HiFi-Verstärker üblichen Messbedingungen vermuten.

Des Weiteren kann eine individuell genügende Leistungsfähigkeit sehr unterschiedlich sein.

Mein zu diesem Zeitpunkt zusammen mit meinen DF-8 genutzter Verstärker hat eine Dauer-Leistungsfähigkeit von etwas mehr als 100W auf zwei Kanälen gleichzeitig an 8 Ohm bei niedrigen Verzerrungen (Klirr/THD/Klangveränderungen) unter 0,1% bei 20Hz-20kHz.

Ein Gerät mit etwa 80 vergleichbaren Watt hatte mir nicht in jeder Situation genügt.

Da ich oft auch unterhalb der gehörrichtigen Lautstärke von etwa 80dB höre ist mir neben einer für mich genügenden tatsächlichen/vergleichbaren Leistungsfähigkeit eine gehörrichtige Loudnesskorrektur sehr wichtig die automatisch in der Abhängigkeit von der tatsächlich am Hörplatz gehörten Lautstärke tiefe und hohe Töne gehörrichtig in der Lautstärke korrigiert die ansonsten vom menschlichen Gehör überproportional schwächer (verzerrt/verfälscht) wahrgenommen werden können.

Wegen meiner suboptimalen Möglichkeiten zur Lautsprecher- und Hörplatzpositionierung ist für mich eine individuell genügend leistungsfähige Mess- und Korrektureinrichtung unbedingt erforderlich, die nicht in jedem Verstärker integriert ist und auch nicht zusammen mit jedem Verstärker immer genügend gut verwendet werden kann.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 03. Okt 2020, 23:18 bearbeitet]
KugelfischEsser
Neuling
#2859 erstellt: 04. Okt 2020, 20:18
Hi,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich kann leider jetzt erst antworten, da es am PC bedeutend gemütlicher als am Smartphone ist.

Die Leistungsaufnahme kam mir auch etwas knapp vor. Entweder werde ich noch Erfahrungsberichte abwarten, oder mich nach einem anderen umsehen.

Eine Korrektureinrichtung ist nicht unbedingt notwendig bei mir, da ich das noch nie hatte. So schwierig ist mein Raum auch nicht, dass ich mir davon eine extreme Verbesserung erwarten kann. Allerdings muss ich gestehen, dass ich schon daran interessiert bin, schließe daher solche Verstärker nicht aus!

Ich habe mich am Wochenende noch ein wenig eingelesen und bin auf zwei weitere gestoßen, die meinen Ansprüchen entsprechen. Zum einen den Yamaha N803D und den Advance Paris Playstream A7. Für den Yamaha sprechen das Einmesssystem (auch wenn es nicht ein Hauptkriterium für mich ist) und der Preis. Den A7 finde ich persönlich optisch ansprechender und ich kenn die Marke und habe damit sehr gute Erfahrungen machen können. Ich denke, die Ausgangsleistung sollte bei beiden genügen, um ordentlich einzuheizen

Hättest du zu beiden ggf auch eine Meinung und könntest mir da einen entsprechenden Empfehlen, oder wäre es hier dann tatsächlich (abgesehen vom Preis) eine Geschmacks- und Gehörfrage?

Zu deinem Verstärker habe ich mich auch eingelesen. Ich wolte eigentlich keinen AVR, aber der klingt auch sehr interessant. Darf ich fragen, wie der mit den Dynavoice harmoniert?

Danke und Gruß
Ben
Tywin
Hat sich gelöscht
#2860 erstellt: 04. Okt 2020, 21:07
Hallo Ben,

zum Advance Paris Playstream A7 habe ich folgende Angaben hinsichtlich der Funktion als Verstärker gefunden und habe damit meine Probleme die mich nicht für das Label und das Gerät einnehmen können:


Ausgangsleistung 8 Ω/4 Ω
2x 115W/180W


Handelt es sich um Dauer- oder Spitzenleistung? Auf einem oder zwei Kanälen gleichzeitig? Oftmals finden sich Angaben zur Leistungsfähigkeit der einzelnen Endstufen was aber keine Aussagekraft hinsichtlich dessen hat was mit dem Blick die Leistungsfähigkeit der Stromversorgung gleichzeitig auf zwei Kanälen an Leistung abgegeben werden kann.

Bei welchen Verzerrungen/Klirr/THD/Klangverfälschungen wurden diese Angaben ermittelt? Warum keine brauchbaren herkömmlich üblichen Angaben? Gibt es etwas zu verbergen was einen kundigen Interessenten vom Kauf abhalten würde?


Verzerrung
< 0.004% @1KHz/24W


Wenn ich das richtig verstehe, dann wurden hier mit einem 1kHz Signal (statt üblicherweise 20Hz-20kHz) bei der Abgabe von 24W Leistung (auf einem oder auf zwei Kanälen gleichzeitig?) sehr geringe Verzerrungen gemessen. Welche Relevanz sollen diese Angaben haben? Sind die Verzerrungen etwa nur bei dieser geringen Leistungsabgabe und bei 1kHz gering genug um sie ohne zu erröten angeben zu können?

Da es sich um einen Transistorverstärker herkömmlicher Machart mit einem Gewicht von etwa 10kg handelt, gehe ich gemäß meinen bisherigen Erfahrungen aber davon aus, dass dieser Verstärker etwa 100W Dauerleistung auf zwei Kanälen gleichzeitig an 8 Ohm bei niedrigen Verzerrungen abgeben kann. Das genügt zumindest mir um die DF-8 genügend antreiben zu können.


Yamaha N803D



(Dauerleistung)Minimum RMS Output Power100 W + 100 W (8 ohms, 20 Hz-20 kHz, 0.019% THD)
(Spitzenleistung)Max. Ausgangsleistung(8 ohms, 1 kHz, 10% THD)145 W + 145 W

Das Gerät ist nach meiner Einschätzung preisgünstiger, solider/zweckmäßiger verarbeitet und besser ausgestattet als der "auf eine gute Show" ausgelegte - aus meiner Sicht vergleichsweise viel zu teure - Advance Paris Playstream A7. Des Weiteren ist der Hersteller in Lage brauchbare Angaben zu machen.


sollte bei beiden genügen





, um ordentlich einzuheizen


Das sehe ich nicht so. Da fehlt es dann doch an Leistungsfähigkeit. Bei doppelter vergleichsweisen Leistungsfähigkeit kommt man dem "ordentlich einheizen" näher.


Zu deinem Verstärker habe ich mich auch eingelesen. Ich wolte eigentlich keinen AVR, aber der klingt auch sehr interessant. Darf ich fragen, wie der mit den Dynavoice harmoniert?


Mit Harmonie habe ich hinsichtlich Verstärkern nichts im Sinn, was ich darauf zurück führe, dass ich reichlich viele funktionelle HiFi-Verstärker kenne, besaß und besitze.

Der derzeit zusammen mit den DF-8 benutzte X-3300 erfüllt meine Ansprüche hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Ausstattung, Anschluss- und Verbindungsmöglichkeiten, Mess- und Korrektureinrichtung inklusive gut funktionierender Loudnesskorrektur zu meiner vollen Zufriedenheit.

LG Michael


[Beitrag von Tywin am 04. Okt 2020, 23:03 bearbeitet]
Hanky27
Neuling
#2861 erstellt: 21. Nov 2020, 11:55
Hat hier einer eine Idee wo man die Dm6 in weiß aktuell noch bekommt?
Tywin
Hat sich gelöscht
#2862 erstellt: 21. Nov 2020, 12:02


[Beitrag von Tywin am 21. Nov 2020, 12:02 bearbeitet]
Hanky27
Neuling
#2863 erstellt: 21. Nov 2020, 13:55
Leider nicht. Beim Checkout steht das die Adresse in Schweden liegen muss.
Trotzdem vielen Dank.
pepper_1402
Ist häufiger hier
#2864 erstellt: 21. Nov 2020, 15:13
Hab meine Heute verkauft!
Wenn ich das gewusst hätte
Hanky27
Neuling
#2865 erstellt: 21. Nov 2020, 15:33
Schade
pepper_1402
Ist häufiger hier
#2866 erstellt: 21. Nov 2020, 16:08
Wie immer,Zwei Wochen im Netz und keiner hat Interesse,dann 2 auf Einmal.....
Hab für 250,- noch n paar schwarze entdeckt bei Kleinanzeigen
LilaWolke
Stammgast
#2867 erstellt: 15. Jan 2021, 14:00
Ich würde mich von meinen DF-8 trennen wenn der Preis passt.
sadomario
Ist häufiger hier
#2868 erstellt: 12. Dez 2021, 15:19
Guten Tag,

ich habe bei mir DF-8 Standlautsprechern und den Center DC-5. Habe aber das Gefühl dass der Center etwas zu schwach ist. Mir geht die Präsenz verloren.
Hat jemand eine ratsame Alternative ausprobiert die er empfehlen kann? Anstatt des DC-5 Centers einen alternativen Center Hersteller der gut in die Defintion Serie passt?

Danke im vorraus......
Prim2357
Inventar
#2869 erstellt: 12. Dez 2021, 15:52
Kannst du mal ein Bild deiner Aufstellsituation zeigen?
Welche Trennfrequenzen hast du für den Center eingestellt?
Subwoofer vorhanden?
AVR noch der 2060, Dialog Lift und Ähnliches schon getestet?
Eingemessen wirst du dein Setup ja haben, oder?
sadomario
Ist häufiger hier
#2870 erstellt: 12. Dez 2021, 16:34
IMG_20211212_141914Eingemessen hab ich natürlich auf meine neue Wohnsituation.

Sub vorhanden...

Die Einstellungen im AV Receiver bezüglich Lift, Dialog ect habe ich schon auf meinen Geschmack optimiert.

Ich gehe von aus, dass der Center höher gestellt (gelegt) werden muss. Sozusagen auf die Höhe der Höhenlautsprecher der DF-8 .trennfrequenz
Prim2357
Inventar
#2871 erstellt: 12. Dez 2021, 17:08
Eigentlich ist die Center Höhe in Ordnung.
In Verbindung mit einem Subwoofer sollte man immer alle Lautsprecher auf klein stellen.
Bei dir steht der Center auf groß wenn ich es richtig sehe. Das ist nicht korrekt.

Ob der Center schwächelt kann man dann herausfinden, indem man auf dem Sweetspot den Center im Setup einfach mal deaktiviert und mit dem Phantomcenter der Fronts vergleicht.
Wie hört sich das im Vergleich an?
sadomario
Ist häufiger hier
#2872 erstellt: 12. Dez 2021, 17:28
Also Center auf small angepasst. Warum man die großen DF 8 auf small belassen soll erschließt sich mir nicht. Denn die sind definitiv nicht klein,-)

Der Unterschied zwischen ausgestellten Center und angestelltem Center nimmt man natürlich wahr.

Ich habe den Level des Centers im Vergleich zu den Fronts schon angepasst.

Habe keinen Vergleichs Center zum Testen. Von daher ist das natürlich immer schwierig.

Wenn man Celine Dion - Immortality trällern hört, dann weiß man natürlich dass defintiv der Center vorhanden ist. Das schöne bei dem Song in 24bit /192khz ist das Bass und Höhen sich abwechseln. Und das macht dann Laune. Aber was sich auch immer erheblich bemerkbar macht ist das Quellmaterial eines Songs und vor allem wie es abgemischt worden ist.


[Beitrag von sadomario am 12. Dez 2021, 17:42 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2873 erstellt: 12. Dez 2021, 17:37
https://av-wiki.de/bassmanagement

Was klingt denn jetzt besser, mit oder ohne Center? Wenn ohne Center besser ist, weglassen keine Option?
sadomario
Ist häufiger hier
#2874 erstellt: 12. Dez 2021, 17:43
naja besser natürlich mit Center.
sadomario
Ist häufiger hier
#2875 erstellt: 12. Dez 2021, 17:49
zum Bassmangement nur kurz. Die DF-8 haben Volumen und bieten ein Basssegment. Das möchte ich auch nutzen. Anders wäre es, wenn ich nur kleine Satelliten Lautsprecher hätte. Dann würde ich natürlich die Tiefen nur vom Sub übernehmen lassen. Alles unter 75Hz lasse ich vom Sub übernehmen.

Das klingt gut und hört man deutlich. Vor allem bei Filmen....Kriegsfilme wo es ordentlich rumpelt merkt man den Sub extrem. Bei Musik gehe ich vom Pegel beim Sub schon mal ins Minus. Je nachdem wie ein Song abgemischt ist. Und natürlich welche Musikrichtung man laufen lässt.


[Beitrag von sadomario am 12. Dez 2021, 17:52 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#2876 erstellt: 12. Dez 2021, 17:59
Wenn es sich mit Center besser anhört schwächelt er meiner Meinung nach auch nicht...

Diverse AVR händeln das mit der Groß und Klein Einstellung etwas unterschiedlich,
sobald man einen Subwoofer nutzt geht man auf Nummer sicher die sauberste Trennung zu erhalten wenn man die Lautsprecher auf klein stellt.
Das nur als Hinweis, muss man ja nicht so machen.
Groß und Klein haben etwas mit dem Frequenzumfang zu tun welche der Lautsprecher wiedergeben soll, und nicht mit der Größe des Lautsprechers an sich.

Gruß
sadomario
Ist häufiger hier
#2877 erstellt: 12. Dez 2021, 18:12
Ich will die DF-8 nicht kastrieren. Also lasse ich die mal auf Large. Die Tiefen Frequenzen übernimmt der Sub. Das kann der besser. Bei 20-60Hz fühlt sich der Sub zuhause......
sadomario
Ist häufiger hier
#2878 erstellt: 12. Dez 2021, 18:16
Die neue Yamaha AV Receiver Serie RX-A6A und darüber hat hier schon jemand getestet? Ist im Besitz?

Würd mich mal interessieren wie die Erfahrungen so aussehen. Hab ich schon mit geliebäugelt.-) Mit 2500 Euro aufwärts ist natürlich auch ne andere Nummer....

Aber da bin ich natürlich im falschen Thread......
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Castle - Erfahrungsaustausch
V3841 am 01.07.2013  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  22 Beiträge
Beendigung Vertrieb XTZ-Deutschland
Durazell am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.06.2022  –  66 Beiträge
XTZ-Vertrieb wird eingestellt
Pauliernie am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Vroemen - Erfahrungsaustausch
Tywin am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 14.11.2019  –  43 Beiträge
Kein Focal-Vertrieb mehr in Deutschland ! ?
forest2000 am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.01.2012  –  7 Beiträge
Erwerb Dynavoice Definition DF-8
Bilabu1 am 12.03.2019  –  Letzte Antwort am 12.03.2019  –  3 Beiträge
XTZ Händler/Vertrieb
Synthex95 am 07.01.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2015  –  3 Beiträge
infinity vertrieb D
kishu am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  3 Beiträge
Erfahrungsaustausch ELAC FS 68.2
Marc_O. am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.09.2012  –  7 Beiträge
Lautsprecher - Hersteller unbekannt - Infos?
twimc am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.483

Hersteller in diesem Thread Widget schließen