Neubau und Weiche verändern

+A -A
Autor
Beitrag
Bastel78
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Feb 2021, 16:56
Servus zusammen,

Ich möchte ein neues Projekt starten habe aber Probleme mit dem Verständnis
Der Frequenzweiche.
Habe eine 3 Wege weiche von alten Quadral die vom Klang recht gut waren.

Komisch ist nur das der Tieftöner 4ohm hat und der mitteltöner auch, soweit noch normal aber der Hochtöner hat 7 Ohm.
Möchte alles auf 4 Ohm bauen.

Hier paar Bilder und der Schaltplan der weiche.
Bin um erfahrene Hilfe wäre ich sehr dankbar.
68466F40-20D9-4B48-AB59-59CA0B35390C780F673F-8646-4A0D-964B-A0EB377C409A59C534B7-2610-4B23-99BD-BE4EDF49755D

Beste Grüße Bastel78
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2021, 17:22
Hallo,

was möchtest du da bauen ? Dir ist doch hoffentlich klar das zu der Frequenzweiche NUR die original Chassis so wie das original Gehäuse passen und Sinnig spielen ?? Im Übrigen hat sich der Entwickler meist etwas dabei gedacht wenn Chassis in einem Mehrweger unterschiedliche Impedanzen haben ... deine 'Überlegungen' sind daher nicht relevant und auch nicht Zielführend ... unterschiedliche Impedanzen nutzt man zur Wirkungsgradanpassung in den Wegen.

P@Freak
Bastel78
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Feb 2021, 20:17
Ja da hast du recht das er sich was gedacht hat, nur die Hochtöner sind defekt und ich finde nur 4 oder 8 Ohm Hochtöner.
Das Volumen vom Gehäuse wird nicht verändert.
Aber vielleicht kann man die weiche verändern das ich einen 4 Ohm HT ansteuern kann.

Das Problem ist nur, das es keine Daten zur trennfrequenzen gibt. D.h ich brauch einen HT mit weitem Spektrum an freq. Die er spielen kann.

Hat da auch schon welche gefunden von Monacor die spielen 1500hz bis 22khz

Grüße Bastel78
13mart
Inventar
#4 erstellt: 06. Feb 2021, 08:24

Bastel78 (Beitrag #3) schrieb:
Ja da hast du recht das er sich was gedacht hat, nur die Hochtöner sind defekt und ich finde nur 4 oder 8 Ohm Hochtöner. ...
Hat da auch schon welche gefunden von Monacor die spielen 1500hz bis 22khz


Das wird so nichts, sorry. Bitte in die Grundlagen einarbeiten, bevor Geld ausgegeben wird.
Gruß Mart
Bastel78
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Feb 2021, 10:07
Das muss ich wohl aber wie gesagt ich habe nicht so sehr das Verständnis im Thema weiche.
Ansonsten würde ich gerne 2 weichen bauen.

Kann man denn das berechnen wie eine bestehende weiche getrennt ist anhand des Schaltplans und teileliste?

Oder kann mir da jemand evtl. helfen?

Danke im Voraus.

Bastel78
Bastel78
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Feb 2021, 18:42
Und ich nochmal ;-)

also wenn ich mich nicht verlesen habe, kann ich doch wenn ich einen 4 ohm HT an die weiche anschließe wo davor ein 7 ohm HT dran war, sollte es doch wieder auf 7 Ohm kommen oder nicht?

Also 3 Ohm wiederstand an die + Leitung zum HT.

Aber welchen wiederstand muss ich da nehmen.

man sagt ja bei 3wege teilung

TT bekommt 70%

MT 20%

HT 10%

= 100%

Also die boxen waren mit 60 Watt RMS und 100 Watt Musikleistung angegeben.

Möchte nicht unbedingt neue weichen kaufen müssen nur weil der HT defekt ist.

Beste Grüße

Bastel78
P@Freak
Inventar
#7 erstellt: 08. Feb 2021, 18:58
Hallo,

nein so wet das nüschte ... schön das du dich ( NICHT ) mit der Materie befasst hast ...

Es läuft NUR der original Hochtöner an dem Weichenzweig weil genau DA drauf ist er Abgestimmt. Du kannst also NICHT einfach einen anderen Hochtöner nehmen weil dann musst du den Weichenzweig neu abstimmen !! Auch muß der Hochtöner da grundlegend dazu passen sonnst geht das auch nicht mit 'irgend einem' !! Dazu braucht man auch Messtechnik und Erfahrung !! Auch zur Hochtöner Impedanz hast du schon Hinweise bekommen aber nicht zur Kenntnis genommen ... daher sind deine angedachten Widerstände hier auch Sinnfrei ...

Bitte also selber mal aktiv mit den Grundlagen beschäftigen bevor die nächsten " Milchmädchen Rechnungen " gepostet werden. Lautsprecher werden auch nicht BerRECHNET sondern Entwickelt ...

P@Freak
Bastel78
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Feb 2021, 19:14
Deine Antworten helfen mir nicht, ich bin hier um Hilfe zu bitten und nicht blöde Kommentare zu lesen die nicht hilfreich sind.
quecksel
Inventar
#9 erstellt: 08. Feb 2021, 19:18
Moin,

es richtig zu machen, mit akustischer und elektrischer Messung des Ausgangsmaterials wird sich hier wohl nicht lohnen.
Mit geringem Materialeinsatz kann man trotzdem einen Reparaturversuch "nach Gehör" wagen: Diesen Hochtöner, dazu noch ein paar Widerstände zwischen 3 und zwölf Ohm bestellen. Alte Hochtonweiche ausbauen, neuen Hochtöner einbauen und hören. Keine Angst, der Hochtöner bringt schon seine eigene Weiche mit. Ist der HT zu laut kann man solange Widerstände davor schalten bis es (hoffentlich) passt. Und fertig
P@Freak
Inventar
#10 erstellt: 08. Feb 2021, 19:29

Bastel78 (Beitrag #8) schrieb:
Deine Antworten helfen mir nicht, ich bin hier um Hilfe zu bitten und nicht blöde Kommentare zu lesen die nicht hilfreich sind.


So lange deine Lernkurve hier sich schnurr Gerade ohne Anstieg ausbildet im Verlauf und du nur das hören willst was du WILLST kann man dir auch nicht 'helfen' ...

an dieser Stelle bin ich hier auch mal raus ...

P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 08. Feb 2021, 20:36 bearbeitet]
Bastel78
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 08. Feb 2021, 19:35
Danke das war eher eine Hilfe.

Danke dir
.JC.
Inventar
#12 erstellt: 08. Feb 2021, 19:42

Bastel78 (Beitrag #6) schrieb:
.. kann ich doch wenn ich einen 4 ohm HT an die weiche anschließe wo davor ein 7 ohm HT dran war, sollte es doch wieder auf 7 Ohm kommen oder nicht?


geil!
Bastel78
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Feb 2021, 19:59
Ja hatte mich verschrieben ich meinte da 3 Ohm wiedersagend vor dem 4 Ohm Ht
13mart
Inventar
#14 erstellt: 08. Feb 2021, 21:03

P@Freak (Beitrag #10) schrieb:

an dieser Stelle bin ich hier auch mal raus ...


Nachvollziehbar. Das Verhältnis zwischen Anspruch ans Forum
und Eigenleistung des Intellekts ist erkennbar unausgeglichen.

Gruß Mart
Mechwerkandi
Inventar
#15 erstellt: 10. Feb 2021, 17:47
Lass den kaputten Hochtöner weg und kauf Dir zu 5,- einen Piezo Hochtöner, der wird einfach parallel an den Input gelötet.
So was ähnliches: https://monacor-webshop.de/mpt-005.html
Wuhduh
Gesperrt
#16 erstellt: 24. Feb 2021, 02:04
Der Original-HT dieser All-Akustik SM120 MKII ist verpolt zu MT und TT angeschlossen.

Es bringt nichts, einen HT mit 4Ohm andersherum anzuschließen. Dabei werden die Übergangsfrequenz ( Hz ) und der Frequenzgang verändert.

Googlesuche Visaton Lautsprecher Übergangsfrequenzen könnten Bilder einer Tabelle als grobe Orientierung zeigen.

Gratulation: Nickname ist zutreffend.

MfG,
Erik
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Boxen ohne Weiche?
jo-sbg am 22.04.2004  –  Letzte Antwort am 26.04.2004  –  12 Beiträge
Problem mit Hochtöner/Weiche?
Whaite am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  4 Beiträge
2.1 Aktiv-Weiche
_LUKE_ am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  3 Beiträge
behringer U.C. DSP8024 als weiche?
fjmi am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  13 Beiträge
2-3 wege aktiv weiche
ick am 29.05.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  19 Beiträge
Streming Client >> DA Wandler >>digitale Weiche >> Sinnvoll?
westbahn08 am 08.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  4 Beiträge
3weg weiche mit 4 fetten eisenkern spulen ?
fjmi am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  7 Beiträge
Regelbare passiv Weiche? // Mikrofon zum einpegeln.
Dynamikus am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.12.2007  –  10 Beiträge
Frequenz-filter/weiche Bausatz Schaltplan Fertiggerät ?
atz99 am 18.12.2003  –  Letzte Antwort am 23.12.2003  –  2 Beiträge
Gibt es für Optisches Lichtleiterkabel eine Weiche, Y-Kabel?
Bash-T am 06.12.2002  –  Letzte Antwort am 17.12.2002  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.648

Hersteller in diesem Thread Widget schließen