Denon AVC x3700 + Canton B100 + Center / Klangprobleme

+A -A
Autor
Beitrag
miguel09
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Aug 2020, 13:57
Moin zusammen,

ich habe jetzt seit letztem Freitag ein neues Setup. Ich habe 8 Jahre Lang nen Pioneer VSX 921 + Canton GLE 490 + 455er benutzt und ganz zufrieden.

Es fing jedoch mit dem Kauf des neuen TVs an, ich wollte meinen Sound dann auch upgraden und habe dann mal probe gehört und bin dann wieder bei Canton gelandet. Im Laden habe ich mir die Chrono 90DC angehört und war hin und weg. Online bin ich dann auf die B100 gestoßen die fast baugleich sind.

Jetzt habe ich mir dann alles bestellt und sitze nun die ganzen Tage zuhause und weiß nicht weiter. Der Klang ist nicht gut.
Die drei Lautsprecher harmonieren irgendwie nicht. Besonders im Hochtonbereich ist es irgendwann anstrengend einen Film zu schauen.
Der Center wirkt in manchen Szenen ziemlich überfordert. Stimmen gehen unter und die Töne klingen ziemlich spitz.
Beim Zocken das gleiche. Alles klingt so, als würde irgendwie ein Filter darüber liegen.

Wenn ich Musik abspiele und dann über direct oder pure direct laufen lasse, dann ist der Bass nicht schön. Auf Auto ist es deutlich angenehmer.
Ruhige Stücke werden sehr schön wiedergegeben, sobald es neuere Pop oder Black Music Titel sind, dann klingt das nicht gut. Alles wirkt überfordert.

Ich habe mehrmals schon eingemessen. Dynamic EQ habe ich aus gemacht, die Lautsprecher waren nur noch am brummen und der Bass war zu deplatziert. Ich habe die Stand als groß und den Center als klein eingetragen. Trennung erfolgt beim Center bei 60hz.

Ich kann mir eigentlich schlecht vorstellen das es am Denon liegt. Vielleicht hat der einen weg und ist ein Montagsgerät. Sollte ich mal einen anderen anschließen?

Ich finde in einigen bereichen war meine combo von Gle 490 + Center und Pioneer besser.

Das Thema einspielen: Ja kann man machen, aber ich glaube nicht das die Dinger nach 80 Std. plötzlich geil klingen.

Was kann ich noch probieren?

Ich danke euch schon mal.
the-first-rebirthman
Stammgast
#2 erstellt: 05. Aug 2020, 17:46
Hallo,

dürfte ich dir folgende Einstellungsvorschläge machen ?

- Sub beim Einmessen mit Audyssey unbedingt im grünen Bereich lassen
- die Frontlautsprecher auf klein und Trennfrequenz auf 60hz
- den Center auf klein und Trennfrequenz auf 80hz
- den Sub alleine spielen lassen und nicht LFE + Main
- Dynamic EQ auf An und bei Musik auf Referenzpegel Offset bei +10db einstellen
- MultiEQ auf Flat und nicht Reference
- Dynamic Volume auf aus

Berichte mal, wenn du magst.

viele Grüße
Michael
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: 05. Aug 2020, 22:11
Also an dem X3700 liegt es mit Sicherheit nicht eher an deinen Einstellungen.
Kannst du mal ein Bild vom Raum einstellen dann kann man das besser analysieren.
Was für einen Sub nutzt du ??
ostfried
Inventar
#4 erstellt: 06. Aug 2020, 08:30
Und wie wurde eingemessen? Abstände, Stativ benutzt usw.?
miguel09
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Aug 2020, 11:10
Ich benutze nur ein 3.0 System ohne Sub. Bin damit immer super gefahren.

Ich werde nachher mal Bilder machen und diese hier hochladen.
Eingemessen wurde mit dem micro und dem beiliegendem Stativ auf Ohrhöhe.
the-first-rebirthman
Stammgast
#6 erstellt: 06. Aug 2020, 13:17
Hallo,

warum trennst du den Center Speaker ohne Subwoofer dann bei 60hz ?

Wie klingt es für dich, wenn du den Center auf Groß lässt ?

viele Grüße
miguel09
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Aug 2020, 18:27
20200806_18015420200806_18020120200806_180211

Ich habe den Center auf Groß gehabt und auch bei 80hz getrennt. Habe kaum einen unterschied gehört.

Die anderen Vorschläge werde ich morgen Testen.


[Beitrag von miguel09 am 06. Aug 2020, 18:29 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#8 erstellt: 06. Aug 2020, 18:52
XT32 ist für seine oftmals aggressive Filtersetzung bekannt. Hol dir die multEq App fürn Zwani und spiel mit der Zielkurve sowie dem Filterbereich. Center auf jeden Fall auf klein lassen (IMD!) und auch mit höheren Trennungen bis 120 Hz experimentieren. Wenn möglich ein wenig nach anwinklen.
In Direct/Pure ist XT32 nicht aktiv.
Chris3636
Inventar
#9 erstellt: 06. Aug 2020, 18:55
Ich würde Deine Lautsprecher etwas mehr Von der wand stellen. Ich finde die stehen sehr nah.
Bei musik würde ich auch auf die flat kurve gehen. Und equlizer manuell anpassen. Klangpegel den bass etwas dazu tun.
Film mit der referenz einstellung
the-first-rebirthman
Stammgast
#10 erstellt: 06. Aug 2020, 19:10
Hallo,

der Abstand vom Centerspeaker zum Tisch ist recht knapp. Eventuell könnte ein leichtes Anwinkeln der Centerspeakerfront nach oben eine Verbesserung bewirken, so dass du die die Dialoge vom Sofa aus besser wahrnehmen kannst ?!

Die B100 haben ihren Bassreflex nach unten, dennoch könntest du probieren die Lautspecher ein wenig weiter von der Rückwand weg zu positionieren und ggfs auch etwas weiter nach aussen (so wie von Chriss3636 ebenfalls vorgeschlagen).

viele Grüße
Michael

PS: Ich verstehe die Logik des Trennens bei einem System ohne Subwoofer nicht.
Welchen Effekt soll das genau erzielen ? Mag mir das jemand bitte erläutern ?


[Beitrag von the-first-rebirthman am 06. Aug 2020, 19:14 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#11 erstellt: 06. Aug 2020, 19:13
UND bitte lass die LS an der Wand, das ist in 99% der Fälle die beste Lösung.
Gerne 30cm weiter vorne Testen und nach der Einmessung auf die zweite Konfiguration speichern, aber ich glaube kaum dass das dein Problem löst. Positionen am besten mit Malerkrep markieren.

Hat der Center die BR-Öffung auf der Rückseite? Evt diese mit Schaumstoff verschließen.

PS: Die Frontlautsprecher (Main) übernehmen den LFE-Kanal sowie das Bassmanagment. Kann man machen, aber nicht mit den "kleinen" GLE. Die Mains müssen dann auf Large bleiben (eh klar), siehe Seite 211/212 der BDA.


[Beitrag von MarsianC# am 06. Aug 2020, 19:22 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#12 erstellt: 06. Aug 2020, 19:40
@MarsianC#: Danke, dass war mir nicht bekannt.

Warum würdest du die LS an der Rückwand belassen ? Was meinst du mit "beste Lösung" genau ?
MarsianC#
Inventar
#13 erstellt: 06. Aug 2020, 19:47
SBIR, sprich eine Auslöschung aufgrund der Interaktion mit den begrenzenden Wänden. Erklärung in deutsch sowie Aufstellungstipps von Genelec. Diese sind allgemein gültig, egal ob Studio oder Musikzimmer. Als Übersetzer empfehle ich bei Bedarf deepl.com.

Die Bassanhebung nimmt man gerne mit, XT32 pegelt die problemlos runter. Eine Auslöschung hingegen ist wie sie ist, verlorene Energie.
Natürlich muss dies nicht zwanghaft die beste Lösung sein!


[Beitrag von MarsianC# am 06. Aug 2020, 20:34 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#14 erstellt: 06. Aug 2020, 20:32
Ok, danke für die Erklärung und die Links zur Lautsprecherpositionierung.

vg Michael
miguel09
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 10. Aug 2020, 13:52
Hallo,

Ich habe mir die App heruntergeladen und ein mir ein Video dazu bei Youtube angeschaut. Habe ein wenig probiert, aber ich muss mir dann eingestehen das meine Kenntnisse nicht ausreichen.

Es hört sich jetzt besser an, da ich die Filter im Frequenzbereich verändert habe. Hatte jemand im Video gesagt das dort der Denon teilweise harte Filter anwendet.

Anbei die Ergebnisse der Messung.Dachte durch das Einmessen bekomme ich nen guten Sound und dann noch selber etwas justieren, Leider ist der Filter vom Denon so Agressiv das es keinen Spaß macht. Ich werde die Tage nochmal weiter testen

Die Lautsprecher stehen so 30 cm von der Wand entfernt, Bassreflexöffnung ist unter dem Lautsprecher. Der Center hat 2 Öffnungen auf der Rückseite. Angewinkelt habe ich den Center schon.

Screenshot_20200810-132017_One UI HomeScreenshot_20200810-132030_MultEQScreenshot_20200810-132038_MultEQScreenshot_20200810-132052_MultEQScreenshot_20200810-132100_MultEQ
MarsianC#
Inventar
#16 erstellt: 10. Aug 2020, 14:00
Wow, so eine Raummode habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Die Delle um 7-8 kHz wird XT32 vermutlich auffüllen und dir dadurch dein gewohntes Klangbild vereieren. Immerhin sehen alle LS recht ähnlich aus.

Wenns dir nicht zu viel Aufwand ist stell die LS so nah wie möglich an die Wand, verschließ die BR-Ports des Centers und miss neu ein. Ein Test mit 50+ cm Wandabstand wäre ebenfalls interessant.
miguel09
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 10. Aug 2020, 14:47
OK, hab jetzt mal eben schnell 2 dicke Socken in BR beim Center geschoben, angewinkelt und die Lautsprecher an die Wand gestellt und leicht Richtung Sofa angewinkelt.
So sieht die Messung jetzt aus, Klang kann ich erst ab 17 Uhr testen ( Homeoffice )

Front LCenterFront R


[Beitrag von miguel09 am 10. Aug 2020, 16:22 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#18 erstellt: 10. Aug 2020, 15:47
Alles wie erwartet, LR wird einfach nicht besser, Center wird schon. Speicher dir einen Vergleich XT32 Vollbereich vs. XT32 bis 300 Hz (oder höher) auf die zwei Konfigslots und schalte hin und her.
Immerhin sieht man schön wie das Loch ~200 Hz bei rechten LS nach oben wandert.

PS: Die Bildreihenfolge stimmt nicht, LR+C oder LCR verwenden, sonst kommt ein Scharm beim schnellen Drüberschauen raus


[Beitrag von MarsianC# am 10. Aug 2020, 16:00 bearbeitet]
miguel09
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 13. Aug 2020, 12:33
Hallo,

also ich habe noch ne kurze Frage.

Wenn ich bis 300hz oder bis 500hz abspeichere dann setzt der Denon doch seinen Korrektur auch nur bis zu diesem Bereich oder wie darf ich das verstehen? Versuche das alles mal etwas besser zu verstehen.

Wenn ich nur bis 500hz abspeichere, zerschießt er mir die Korrektur.

Hab die Lautsprecher jetzt mal von der Wand weg und 20cm in den Raum gestellt, mehr geht leider nicht. Hier das Ergebnis

Front L, 20 cmCenter, 20 cm AbstandFront R, 20 cm

Für mich klingt der Center nicht breit genug und es fühlt sich immer noch so an als ob ein Filter drüber liegt. Der Standlautsprecher klingen bei Musik jetzt sehr gut und bei Filmen auch.
MarsianC#
Inventar
#20 erstellt: 13. Aug 2020, 12:52

miguel09 (Beitrag #19) schrieb:

Wenn ich bis 300hz oder bis 500hz abspeichere dann setzt der Denon doch seinen Korrektur auch nur bis zu diesem Bereich oder wie darf ich das verstehen?

Korrekt, im Modus "Reference" ist die in der App ersichtliche Zielkurve aktiv. "Flat" bleibt Flat

Hörst du oft alleine? Dann versuch es ohne Center.
miguel09
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 24. Sep 2020, 07:26
Moin zusammen, wollte mich wenigstens zurück melden und ein Update geben. Leider war einiges los und ich habe das irgendwie vergessen.

Die Cantons sind zurück gegangen. Wir haben viel herum probiert und neu eingemessen etc. Sie haben mir am Ende zu kräftig gespielt in dem kleinen Wohnzimmer. Ich bin jetzt auf die Wharfedale Evo 4.2 plus Center umgestiegen. Nach anfänglichen Problemen bin ich jetzt ganz zufrieden. Hier musste ich auch die Bassreflex Öffnungen schließen (mein Raum ist echt scheiße). Ich finde die Messung in Ordnung. Screenshot_20200923-210057_MultEQScreenshot_20200923-210052_MultEQ
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Avc x3700 oder Avr x4500 mit Auro
johnjey1973 am 29.07.2020  –  Letzte Antwort am 31.12.2021  –  44 Beiträge
AVC X3700: Monitor 1 zeigt kein Bild
Dirk_#1 am 04.02.2022  –  Letzte Antwort am 28.02.2022  –  18 Beiträge
Klangprobleme mit Denon 2807
ruphus_b am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  2 Beiträge
Klangprobleme Denon X1000
chifan am 04.06.2014  –  Letzte Antwort am 11.06.2014  –  3 Beiträge
Denon Denon AVRX2500H - Klangprobleme HEOS
michhart am 27.04.2021  –  Letzte Antwort am 28.04.2021  –  3 Beiträge
Anschaffung Denon X3700 Frage Boxen
namrnamron am 11.02.2022  –  Letzte Antwort am 11.02.2022  –  5 Beiträge
Denon AVC-X3700H - Klangeinstellung Center
bbth6afi am 03.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  24 Beiträge
Denon AVC-X3700H und Canton 496.2
nomi_ch am 09.01.2023  –  Letzte Antwort am 16.01.2023  –  26 Beiträge
Denon AVC-X4700H Center Lautsprecher prellt (manchmal)
billiloumez am 07.03.2022  –  Letzte Antwort am 10.03.2022  –  20 Beiträge
Dringend! Denon AVC A110 mit Denon AVC A1XVA verbinden
Sascha4 am 08.07.2021  –  Letzte Antwort am 08.07.2021  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.498

Hersteller in diesem Thread Widget schließen