Streaming Problem mit X1700H

+A -A
Autor
Beitrag
Chumbi
Stammgast
#1 erstellt: 04. Sep 2023, 23:19
Guten Abend. Ich habe einen neuen DRA800 als Ersatz für meinen Onkyo Stereoeeceiver. Der Denon gibt nur bei RTL-Sendern keinen Ton aus. Alle
anderen Sender sind ganz normal.
Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Vielen Dank.
Nick_Nickel
Inventar
#2 erstellt: 04. Sep 2023, 23:27
Die RTL Sender senden ohne HD+ Abbo nur in MPEG (PCM).
Am TV die Tonausgabe auf PCM umstellen.
Chumbi
Stammgast
#3 erstellt: 05. Sep 2023, 08:11
Danke, aber es ist auf PCM gestellt. Was sehr seltsam ist, dass der Ton nur dann geht, wenn ich RTL mit TimeShift schaue. Auch Aufnahmen sind mit Ton. Nur das Livebild nicht. Ich bin ratlos…
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 05. Sep 2023, 09:40
Stelle die Ausgabe am TV mal auf (nur)ARC, also nicht eARC.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 05. Sep 2023, 10:19
Wie wird denn RTL empfangen? Über den eingebauten Tuner? Kannst Du im laufenden Programm über Option eine andere Tonspur wählen?
Chumbi
Stammgast
#6 erstellt: 05. Sep 2023, 10:41
Über eine VU-Box. Wenn aber Passthrough aktiviert ist, geht der Ton, wenn der Denon Receiver im Standby ist. Wenn er an ist, geht der Ton nicht mehr. Und das halt nur die RTL-Gruppe. Wie schon erwähnt, bei Aufnahmen oder schauen mit TimeShift geht der Ton. Das ist noch nicht normal... Der TV ist ein Samsung Q90.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 05. Sep 2023, 11:01
Dann ist auch vollkommen egal, was im TV für die TOnausgabe eingestellt ist. Ist halt immer hilfreich, wenn man so von Anfnag an sämltiche Geräte nennt und wie die miteinander verbunden sind - das macht nämlich einen ziemlichen Unterschied...

Irgendwo schickt der VU noch DolbyDigital. Wie gesagt, schau mal im laufenden Programm. Ich kenne das, dass man bei manchen Receivern je Programm die Einstellung wählen kann. Ich habe aber keine VU.
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 05. Sep 2023, 14:23
Also ist die VU-Box offensichtlich am Verstärker, das ist schonmal korrekt, der TV als Fehlerquelle ist raus.

In der VU-Box sollte dann -ich kenne sie nicht- die Tonausgabe auf 'Auto', 'Passthrough' oder ähnlichem (also unveränderter Ausgabe) stehen, denn der Denon kann eigentlich alles an Formaten nutzen, was da kommen könnte.

Nur nochmal der Form halber -weil das in einem parallelen Thema gerade die Frage war-: Du möchtest den Ton auch aus dem Verstärker haben, denn der TV bekommt den Ton natürlich nur, wenn der Denon im Standby ist und das Signal HDMI-Durchleitung weitergibt. Ist er eingeschaltet, bekommt der TV nur noch das Bild. Du willst den Ton aber schon über den Verstärker haben, oder?
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 05. Sep 2023, 15:09

fplgoe (Beitrag #8) schrieb:

In der VU-Box sollte dann -ich kenne sie nicht- die Tonausgabe auf 'Auto', 'Passthrough' oder ähnlichem (also unveränderter Ausgabe) stehen, denn der Denon kann eigentlich alles an Formaten nutzen, was da kommen könnte.



Vorsicht! Das ist ein Stereoreciever. Ich sehe da nirgendwo ein Dolby oder DTS Symbol auf der Kiste. Der macht zwar aus Stereo irgend ein Pseudo Virtuelles ATMOS, aber kann kein DD/DTS dekodieren.
Ich zitiere mal aus der Fehlerbehebung der BDA:

Aus den Lautsprechern wird kein Ton ausgegeben.
- Dieses Gerät unterstützt analoge Audiosignale und PCM-2-Kanal-Signale. Um Quellen wie Dolby Digital Discs wiederzugeben,
stellen Sie in den Einstellungen des Audiogeräts “PCM 2ch” als Audioformat ein.


@ Chumbi: Schau Dir doch bitte mal die Seite 28 der Anleitung Deines VU an...
https://www.vuplus.d...9e5a2bd941d7610f.pdf


[Beitrag von n5pdimi am 05. Sep 2023, 15:13 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 05. Sep 2023, 15:33
Könnte natürlich sein, dass die VU irgendein mehrkanaliges PCM ausgibt und der Denon ja nach Deinen BDA-Zitat anscheinend nur 2.0 akzeptiert... warum auch immer.

Wie auch immer, ich bin hier mal raus, mit diesen kastrierten aber überteuerten Stereo-Receivern habe ich da echt irgendwie so gar keine Verträge.


[Beitrag von fplgoe am 05. Sep 2023, 15:34 bearbeitet]
knonzl
Stammgast
#11 erstellt: 05. Sep 2023, 15:57
interessant zu wissen wäre:
welche VU+ Box ist es genau
welches Betriebssystem läuft darauf?? das originale oder hast du VTi geflasht?
Hast du HD+?

was ich mir vorstellen kann wäre:
du hast HD+, die Sender übertragen in Dolby Digital und dein Verstärker kann damit nix anfangen.

Hast du VTi auf deiner Box installiert könntest du in der VU+ unter Menü -> Einstellungen -> System -> A/V-Einstellungen die folgenden Optionen ändern falls da was anders ist.
Dolby Digital als Standard = NEIN
Dolby Digital+ (AC3+) als Standard = NEIN
Dolby Digital / DTS Downmix = JA
Mehrkanalton (PCM) = NEIN
dann sollten Mehrkanaltonübertragungen auf Stereo runter konvertiert werden.

Hast du aber das originale Betriebssystem drauf (was damals als ich meinen Solo 4K gekauft habe als Bugbehaftet und instabil verschrieen wurde) weiß ich nicht ob es da ähnliche Optionen gibt.

Ich würde das für dich zwar testen aber mangels HD+ kann ich das nicht

Falls ich mit meiner Vermutung aber daneben liege tippe ich trotzdem auf die VU Box als Fehlerquelle.

komisch ist allerdings dass es im Timeshift bzw. bei der Aufnahme keine Probleme gibt.
Nick_Nickel
Inventar
#12 erstellt: 05. Sep 2023, 18:20

was ich mir vorstellen kann wäre:
du hast HD+, die Sender übertragen in Dolby Digital und dein Verstärker kann damit nix anfangen.



Warum soll ein Denon DR800A kein Dolby Digital können?
knonzl
Stammgast
#13 erstellt: 05. Sep 2023, 18:29


[Beitrag von knonzl am 05. Sep 2023, 18:29 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 05. Sep 2023, 18:39
Wie kann man so ein abgespecktes Gerät verkaufen? Weniger Endstufen, weniger Gesamtleistung, nur 4k, kein 8K, keine Unterstützung für DD/DTS, weniger HDMI-Eingänge, keinerlei Einmessung und trotzdem teurer als ein X1700.

Klar, besser bei Stereo wird der Verkäufer geschwurbelt haben.

TE: Gib das Ding zurück und hole Dir einen x1700...
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 05. Sep 2023, 19:01
Gegenfrage: warum sollte man für einen Stereoreciever die Liznezgebühren an Dolby und DTS abdrücken? Wo genau wäre der Mehrwert, außer dass die Kiste mindestens nen Hunderter teurer wäre?
fplgoe
Inventar
#16 erstellt: 05. Sep 2023, 19:28
Vielleicht, weil viele Inhalte eben offensichtlich doch zumindest Dolby Digital benötigen?

Er hat 5 HDMI-Eingänge, auch wenn Mehrkanalton da nicht benötigt wird, es gibt von Zuspielern fast nur Quellen in DD/DTS. Und dass die Wandlung auf PCM (gerade bei vielen günstigen Abspielern, z.B. Mediaplayern, Sat-Receivern) wieder für Probleme mit dem Timing Audio/Video sorgen, macht das auch nicht besser.

Und wie gesagt, im Preis sollte das bei der Sparversion doch allemal möglich sein, es leistet sich ja auch jeder 199€-TV aus Fernost oder der Türkei. So dramatisch können die Lizenzgebühren da eigentlich nicht sein. Und -nochmal erwähnt- aus gleichem Hause, mit erheblich mehr Ausstattung für weniger Cash geht es doch auch.

Also ich wüsste, welches Gerät ich bevorzugen würde...
Chumbi
Stammgast
#17 erstellt: 06. Sep 2023, 10:33
Hallo knonzl, hallo fplgoe.

Vielen Dank erstmal, dass ihr euch mit meinem Problem beschäftigt. Es ist eine Uno 4K. Das Gerät ist geflasht und hat das aktuelle VTI (15.2.) drauf. Hd-+ Karte ist im Gerät. Aber wie schon gesagt, beim Onkyo TX-L20 lief alles ganz normal. Erst jetzt mit dem Denon habe ich das Problem mit dem RTL-Ton. Die SD-Sender von RTL gehen mit Ton...

Die Einstellungen im AV-Menü der Vu-Box sollten korrekt sein:
Dolby Digital als Standard = NEIN
Dolby Digital+ (AC3+) als Standard = NEIN
Dolby Digital / DTS Downmix = JA
Mehrkanalton (PCM) = NEIN

Selbst wenn ich hier einfach mal was anderes einstelle, kommt kein Ton.

Da ich es hier an die Nerven bekommen, habe ich jetzt tatsächlich den TX1700 bestellt. Das Gerät ist ja nicht viel teuer. 495 Euro bei Amazon. Der DRA800 kostet 429 Euro, welchen ich aber noch zurückschicken kann. Die Frage ist aber, kann ich den TX1700 auch im Stereobetrieb nutzen? Ich habe sehr hochwertige B&W Lautsprecher und kein Surround-System, welches ich auch nicht haben möchte. Also sollte der TX1700 eigentlich ja überdimensiont mit seinen Möglichkeiten sein. Aber wenn damit der Ton überall funktioniert, soll es mir recht sein.

Trotzdem wäre natürlich das Finden des Problems die beste Lösung...
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 06. Sep 2023, 11:08
Auch wenn Du von mir offenbar keine Tips willst, aber hast Du das mit dem Wechsel der Tonspur bei laufendem Sender denn nun mal probiert?


n5pdimi (Beitrag #9) schrieb:


@ Chumbi: Schau Dir doch bitte mal die Seite 28 der Anleitung Deines VU an...
https://www.vuplus.d...9e5a2bd941d7610f.pdf
knonzl
Stammgast
#19 erstellt: 06. Sep 2023, 11:23
Probier nochmal auf so nem Sender ohne Ton über die (ich glaube) gelbe oder blaue Taste
Da sollte ein Audiomenü auftauchen evtl kannst du da Senderspezifisch den audiostream oder irgendwas ändern

Vielleicht nicht mit dolby digital aber es muss irgendwie gehen

Weise Entscheidung mit dem 1700er
Ich glaub nicht dass du klanglich nen großen unterschied merkst aber du hast jetzt den luxus beide vergleichen zu können


[Beitrag von knonzl am 06. Sep 2023, 11:24 bearbeitet]
Chumbi
Stammgast
#20 erstellt: 06. Sep 2023, 12:02
Ohje - natürlich danke ich auch Dir. Deinen Namen hatte ich nur vergessen, einzufügen. Ich habe die Tonoption gesehen. Diese sind bei jedem HD-Sender gleich. Eine Änderung ist auch ohne Erfolg.
n5pdimi
Inventar
#21 erstellt: 06. Sep 2023, 12:09
Ok, Hm, schade.

Dachte nur, das war absicht mit meinem Namen... Alles gut.
Chumbi
Stammgast
#22 erstellt: 06. Sep 2023, 12:34
IMG_7750
knonzl
Stammgast
#23 erstellt: 06. Sep 2023, 12:40
Und mit der zweiten tonspur gehts auch nicht? Das sollte die vom SD RTL sein
Nick_Nickel
Inventar
#24 erstellt: 06. Sep 2023, 13:29
Ich hatte mal so ein ähnliches probl. mit meiner Dreambox.
Geholfen hat den Satreceiver erst einschalten wenn TV und Denon schon eingeschaltet sind.
BassTrap
Inventar
#25 erstellt: 06. Sep 2023, 16:33

knonzl (Beitrag #19) schrieb:
Probier nochmal auf so nem Sender ohne Ton über die (ich glaube) gelbe oder blaue Taste
Da sollte ein Audiomenü auftauchen evtl kannst du da Senderspezifisch den audiostream oder irgendwas ändern

RTL, SAT 1, Pro Sieben und VOX haben nur die eine Tonspur, SD und HD. VOX SD sendet PCM, die anderen DD.
Ist eine Sat-Anlage.


[Beitrag von BassTrap am 06. Sep 2023, 16:34 bearbeitet]
knonzl
Stammgast
#26 erstellt: 06. Sep 2023, 20:17
Stimmt hast recht das andere sind untertitel
Chumbi
Stammgast
#27 erstellt: 07. Sep 2023, 16:41
So, ich habe heute den TX1700 bekommen und auch sofort angeschlossen. Und siehe da, die RTL-Sender haben wieder Ton :-)

Da ich kein Surround-System habe und aufgrund meiner tollen B&W Lautsprecher auch nicht haben möchte, werden die ganzen Funktionen leider auch nicht genutzt. Das Ding kann ja echt viel.

Also danke für alle Tipps. Es war vom DRA800 zum TX1700 ein Mehrpreis von 60€ bei Amazon. Von daher vertretbar, wenngleich es trotzdem kurios ist, dass ein billiger Onkyo im Vergleich zum Stereo Denon DRA keine Probleme mit dem Ton hatte…

Allen die mir mit Tipps helfen wollten und an alle, die mitgelesen haben, VIELEN DANK.
n5pdimi
Inventar
#28 erstellt: 07. Sep 2023, 16:50
Nein. Das ist überhaupt nicht kurios.... Der 1700 hat einfach einen Dekoder für DolbyDigital, was dem DRA800 abgeht.
Das Problem hier in dem Fall ist aber primär, dass die Super Duper High tech VU Box wohl anscheinend nicht in der Lage ist, dass auf PCm runterzukonvertieren bzw. es anscheinend keiner hinkriegt das korrekt zu konfigurieren.
Jede SetTop Box sollte in der Lage sein jede empfangene Tonspur als Stereo PCM rauszuhauen.
fplgoe
Inventar
#29 erstellt: 07. Sep 2023, 17:06
Ist doch super, wenn es jetzt klappt.
Kunibert63
Inventar
#30 erstellt: 07. Sep 2023, 17:31

Chumbi (Beitrag #27) schrieb:
werden die ganzen Funktionen leider auch nicht genutzt. Das Ding kann ja echt viel..


Der Denon heißt x1700h..... Zumindest wirst du die Einmessung mal durchlaufen lassen. Einiges im Menü ist auch für "nur" Stereo zu gebrauchen. Wir Surround-begeisterten(Bekloppten) hören selber oft in Stereo.
Chumbi
Stammgast
#31 erstellt: 23. Nov 2023, 12:06
Guten Morgen. Nach wie vor ein super Gerät, der X1700H. Dennoch habe ich ein Problem, was mich stört und ich dachte, vielleicht könnte mir da jemand was zu sagen. Ich habe Streamingprobleme: jedesmal wenn ich - egal mit welchem Gerät - Musik streame, ist der Klang nicht sauber. Es knackt schon in den ersten Sekunden. Erst wenn ich den Denon einmal vom Strom getrennt habe, ist der Klang wieder sauber. Aber leider nur, bis das nächste mal gestreamt wird. Es ist auch kurzeitig weg, wenn ich die FritzBox stromlos mache. Ich bekomme das nicht in den Griff. Bei dem günstigeren Onkyo hatte ich das Problem damals nicht. Die Firma, wo ich den Denon gekauft habe, sagt, es wäre der Cache-Speicher des X1700H. Der Speicher ist gelöscht, sobald das Gerät ohne Strom ist. Danach wäre der Speicher wieder mit BIT-Fehlern belegt. Kann das wohl sein? VG, Jörg
ergo-hh
Inventar
#32 erstellt: 23. Nov 2023, 12:16
Die erste Maßnahme ist doch ein Werksreset des Denon. Hast du den schon gemacht?

Gruß ergo-hh
Chumbi
Stammgast
#33 erstellt: 23. Nov 2023, 12:33
Nein, nur die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt, was aber nichts gebracht hat...
ergo-hh
Inventar
#34 erstellt: 23. Nov 2023, 15:00
Und warum machst du keinen Werksreset? Die Einstellungen des Denon kannst du vor dem Reset doch sichern und hinterher wieder einspielen.

Gruß ergo-hh
Chumbi
Stammgast
#35 erstellt: 23. Nov 2023, 21:05
Ich mache das morgen mal und werde das Ergebniss hier mitteilen.
Chumbi
Stammgast
#36 erstellt: 28. Nov 2023, 11:04
So, nun habe ich alles auf Werkseinstellungen gesetzt und leider keine Besserung. Daran hat es also nicht gelegen. Es ist egal mit welchen Gerät oder auch egal, ob iOS 16 oder 17 - es ist immer ein "Knacken" zu hören... So macht Musikstreaming keinen Spaß.
ergo-hh
Inventar
#37 erstellt: 28. Nov 2023, 12:31
In welchem Format liegen die Musikdateien vor, die du stremast?

Gruß ergo-hh
Chumbi
Stammgast
#38 erstellt: 28. Nov 2023, 12:52
Ganz normal von Apple Music...
ergo-hh
Inventar
#39 erstellt: 28. Nov 2023, 14:19
Falls du Musik auch direkt lokal auf deinem Handy hast, streame diese doch mal direkt vom Handy zum Denon (über die HEOS App, mit einem iPhone auch über AirPlay). Hast du dann auch die Probleme?

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 28. Nov 2023, 14:35 bearbeitet]
Chumbi
Stammgast
#40 erstellt: 29. Nov 2023, 23:24
Ich streame von Iphone. Kuriois: beim Starten knackt es. Wenn ich während der Wiedergabe dann irgendwann das Empfangsgerät z.B. auf Homepod wechsle und dann sofort wieder zurück auf den Denon,ist der Klang sauber. Das ist doch seltsam oder?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
X1700H Tonproblem
maxmueller62 am 18.01.2023  –  Letzte Antwort am 01.02.2023  –  3 Beiträge
Problem mit neuem Denon x1700h
xXToBoXx am 27.01.2023  –  Letzte Antwort am 06.02.2023  –  6 Beiträge
X1700H Funktionsprobleme
Turbopavel am 31.08.2022  –  Letzte Antwort am 01.09.2022  –  3 Beiträge
DENON AVR-X1700H | Probleme mit Spotify & eARC
cind3r am 05.12.2023  –  Letzte Antwort am 05.12.2023  –  2 Beiträge
Denon X1700h stürzt ab
Oxus am 24.09.2022  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  3 Beiträge
X3500h Tausch gegen x1700h
Vanok am 16.12.2021  –  Letzte Antwort am 23.12.2021  –  15 Beiträge
Denon x1700h teils Atmos
JohnJayRafka am 31.12.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2022  –  13 Beiträge
Signalproblem AVR-X1700H
P3NIN am 29.07.2023  –  Letzte Antwort am 30.07.2023  –  10 Beiträge
Denon X1700H kaum Bass
Oliver11986 am 23.02.2022  –  Letzte Antwort am 24.02.2022  –  5 Beiträge
AVR-X1700H Info Taste
Jamukah am 09.11.2022  –  Letzte Antwort am 13.02.2023  –  20 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.485

Hersteller in diesem Thread Widget schließen