sw update Revox Studioart Audiobar S100

+A -A
Autor
Beitrag
Tauron21
Stammgast
#1 erstellt: 31. Mrz 2020, 11:13
Als ich heute Morgen meine Audiobar eingeschaltet habe (man hat ja jetzt etwas mehr Zeit ) blinkte zunächst das Revox Logo im Sekundentakt. Ich dachte zuerst "oh, was'n jetzt los", nach ungefähr 20sec. fing dann die LED Anzeige langsam an hoch zu zählen von 00 bis auf 99. Das dauerte etwa 10 Minuten. Danach hat die Anzeige noch ein paar mal schnell hochgezählt und die Soundbar hat neu gestartet.

Im OSD unter Information steht nun folgendes:
LS9 3931.1
BT 1.03
MCU Host V49
DSP V2
OSD V1

Jetzt weiß ich nicht mehr genau was vorher da stand, aber ich meine bei MCU Host V41.

Ich habe daraufhin den support kontaktiert und bestätigt bekommen, das online ein update verfügbar ist.
Folgende Änderungen wurden laut support durchgeführt:
- A100/P100 im Verbund können nun als surround Lautsprecher eingebunden werden (bisher nur zwei A100), der A100 benötigt dazu V29 (noch nicht online)
- X-Stereo Modus, zuerst nur im OSD aktivierbar, Apps folgen
- sub out funktioniert jetzt, wenn im OSD/Apps aktiviert ist (für externe fremde Bässe)
- Dolby Vision Unterstützung (Metadaten werden korrekt durch geleitet)
- weißer Punkt/Strich während Betrieb entfernt
- Lautstärke Kontrolle bei Airplay über Telefon
- Stdby Zeit auf 30min. erhöht wenn kein Ton, kein stdby. wenn BT getrennt wird und kein stdby. bei optischem Eingang
- korrekte MAC Anzeige in den Apps (letzte Ziffer hat gefehlt)
- Möglichkeit BT Verbindungen zu löschen (OSD und Android, iOS folgt)
- Revox Logo kann im OSD gedimmt werden
- Volume kann jetzt bis 0 gestellt werden (bisher 1)
- Sensitivität analoger Eingang dreifache Überprüfung
Pete87
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2020, 18:51
Vielleicht besser hier reinschreiben in Zukunft:

http://www.hifi-foru...234&postID=last#last
Tauron21
Stammgast
#3 erstellt: 17. Jul 2020, 19:30
Seit gestern gibt es wieder ein neues update.
MCU Host V56
KleerNet V4

Zusätzlich auch noch für A100 (V32) und den Bass B100 (V15).

Die Änderungen im Detail für die S100 stehen hier: http://www.hifi-foru...=5234&postID=277#277
Alles spielt nun sehr homogen und sauber abgestimmt aufeinander.

@Mods: Warum soll man nicht einen seperaten update Thread machen sondern alles in einen unendlich langen Thread reinschreiben, der dann total unübersichtlich wird.
So hat man doch eine schöne Übersicht.
Tauron21
Stammgast
#4 erstellt: 11. Aug 2020, 13:04
S100 Audiobar (SW Version: V56, KleerNet: V4)

1) Lautstärkenoptimierung
Klangliche Anpassung an eingebundene A100/B100, insbesondere Pegelanpassungen. Die Lautstärken der einzelnen Produkte im Systemeinsatz werden hierdurch optimiert. Hierfür müssen alle einzelnen Produkte auf den neusten Softwarestand gebracht werden.

2) Memory-Funktion
Die Audiobar merkt sich für die einzelnen Quellen (z.B. HDMI 1, Analog Eingang, etc.) die jeweilige Klangeinstellung. Dadurch ist es möglich persönliche, klangliche Vorlieben einer Quelle zuzuordnen. Internet-Radio am Liebsten in normalem Stereo-Sound ohne Loudness und Raumklang, den Fernsehton aber gerne als 3.1 System mit Loudness und Raumklang.
Folgende Klangeinstellungen werden individuell gespeichert:
· Treble (Höhen ± 12 dB)
· Bass (Tiefen ± 12 dB)
· Loudness (EIN/AUS)
· Raumklang (AUS, 1, 2)
· Stereo plus Mittenlautsprecher (EIN/AUS)
· Downmix 5.1 zu 2.0 (EIN/AUS)
· X-Stereo (in Kombination mit Rear-Lautsprechern A100/ P100)

Hinweis: Das bedeutet, dass man diese Einstellungen bei jeder Quelle individuell vornehmen kann und sie dann so gespeichert bleiben. Die Streaming-Quellen (Displayanzeige: NET) Internet-Radio, Podcasts, Server, Spotify, Tidal und Deezer werden als eine Quellenart behandelt und besitzen eine identische Klangeinstellung.

3) Auto-Neustart*
Neue Einstellmöglichkeit im OSD (Bildschirm-Menü): "Automatisches Einschalten" [EIN/AUS] nach Stromlos-Zustand. Das bedeutet, dass die Audiobar sich selbstständig wieder einschaltet, wenn sie vom Stromnetz getrennt wurde und wieder verbunden wird, z.B. nach einem Stromausfall.

4) Display-Anzeige Audio-Codec*
Neue Einstellmöglichkeit im OSD (Bildschirm-Menü): Anzeige des Audiocodecs (z.B. PCM, DD) auf Frontdisplay abschaltbar. Dadurch kann die Anzeige des gerade empfangenen Streams auf dem Frontdisplay der Audiobar ausgeblendet werden.

5) KleerNet Aktualisierung
Verbindung zu anderen STUDIOART Lautsprechern optimiert.
Bitte beachten: Durch die Aktualisierung von KleerNet gehen alle bisherigen Verbindungen verloren. Evt. bereits gepairte A100/B100 müssen danach neu eingerichtet werden.

6) Weitere Änderungen/Anpassungen
- A100/P100 Kombination kann nun zuverlässig als Rear Speaker-Kombi eingebunden werden. Der aktive A100 kann sowohl als rechter als auch linker Rear Speaker fungieren.
- TV-Statusanzeige für HDMI-Verbindung ein-/ausschaltbar (Stichwort: Samsung TV Frames)*
- HDMI Schnittstellen-Kennung zeigt neu S100 als Stereo bzw. Surround System in Verbindung mit PC Systemen
- OSD (Bildschirm-Menü) Textänderung im deutschen Text in "AUX Eingangsempfindlichkeit hoch"
- Aufwachen nach Standby mit Preset-Radiostationen verbessert
- Logo Beleuchtung auf Null dimmbar*
- Skip-Fehler behoben: Preset/Next waren im Playview der App vertauscht

*nur im Bildschirm-Menü sichtbar, nicht in der STUDIOART App

B100 Bass Module (SW Version: V15)
Anpassung des Lautstärkepegels in Verbindung mit S100 Audiobar und A100 Room Speaker.
Das Software Update wird mit Hilfe des kostenlosen Revox-Progamms (B100Updater.exe für Windows) per USB-Micro-Kabel auf den B100 aufgespielt. Das Programm kann von der Supportseite www.support-revox.de oder direkt über den Link hier heruntergeladen werden. Nach dem Ausführen der Datei öffnet sich das Tool, der eingeschaltete B100 wird erkannt. Folgen Sie den Anweisungen im Programm. Nach dem Update muss der B100 neu mit dem A100 bzw. der S100 "gepairt" werden. Eine detaillierte Beschreibung des Update Prozesses finden Sie hier.

A100 Room Speaker (SW Version: V32)
Die DSP-Konfiguration für den A100 wurde an die Bedürfnisse als Rear-Lautsprecher in Kombination mit der S100 Audiobar angepasst. Insbesondere die Pegel wurden speziell für den Rear-Surround-Mode angepasst. Außerdem wurde die Bluetooth-Lautstärke erhöht. Und klanglich bekommt der A100 den letzten Feinschliff. Beim AUX-Eingang wurde die Standby-Funktion verbessert, so dass es beim Aufwecken über ein Analogsignal keine Tonverzögerungen mehr gibt.
Tauron21
Stammgast
#5 erstellt: 21. Okt 2020, 16:50
S100 Audiobar (SW Version: V57, KleerNet: V5)

Bugfixes:
- Knacken aus Rearlautsprecher bei manchen S100 behoben.
- Verbindung zu Rearlautsprechern verbessert, teilweise Muteprobleme behoben.
- Kein Ton nach starten mit Preset Sendern aus stdby. behoben
- Annäherungssensor optimiert ( Empfindlichkeit erhöht, Reaktionszeit verlängert)
Neu:
- Möglichkeit der Pegelanhebung von ARC um +10dB (TV Boost)
- Möglichkeit der Frequenzwahl bei Surround/Bass Lautsprechern (zur Verbesserung bei Verbindungsproblemen durch Störungen sowie zum Betreiben von bis zu drei Systemen in näherer Umgebung)

Der ganze Updatevorgang dauert ungefähr 15min. Dabei zählt die S100 im Display mehrfach hoch, mal langsam mal schnell.


[Beitrag von Tauron21 am 22. Okt 2020, 10:23 bearbeitet]
Tauron21
Stammgast
#6 erstellt: 12. Jan 2021, 18:06
S100 Audiobar (LS9: 3946.0, Prozessor: 59.0/1 )

Bugfixes:
- Kein Ton nach starten mit Preset Sendern aus stdby. behoben
- TV Aus schaltet S100 über CEC nicht in stdby. bei anderen Quellen als TV
- diverse Verbesserungen
Neu:
-Airplay 2

A100 Room Speaker (LS9: Prozessor: V36)

Bugfixes:
- diverse Abstürze und Resets behoben
- Endstufe wird abgeschaltet im stdby. (kein Rauschen/Fiepen mehr)
- Pegelfehler behoben im A100 Client bei Konfiguration A100/A100/B100 und Bass Boost ON
Neu:
- Airplay 2
WieDerVogel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Jan 2021, 19:16

Tauron21 (Beitrag #6) schrieb:
S100 Audiobar (LS9: 3946.0, Prozessor: 59.0/1 )

Bugfixes:
- TV Aus schaltet S100 über CEC nicht in stdby. bei anderen Quellen als TV
Neu:
-Airplay 2


Cool, endlich Airplay 2! Wie ist denn dieser Bugfix gemeint? Ich kenne Airplay so, dass ich Geräte jederzeit als Quelle auswählen kann und diese nicht vorher einschalen muss. Sprich, Homepod, Libratone Loop und Diva befinden sich in einem permanenten Standby. Ist das bei der Revox S100 anders?
Tauron21
Stammgast
#8 erstellt: 07. Apr 2021, 11:19
S100 Audiobar (Prozessor: 60.0/1 )

S100 Audiobar (LS9: 3946.0, Prozessor: 60.0/1 )
S100: Zusätzlich zum TV Boost gibt es jetzt auch HDMI Boost (1,2,3) (Boost bedeutet immer Pegel+10dB)
S100: Sowohl TV Boost, als auch HDMI Boost können entweder durch langen Druck (4 sec,) auf die jeweilige Taste (TV,HDMI 1,2,3) oder im OSD, ein- bzw. ausgeschaltet werden
S100: Neuer OSD Menupunkt "LED Beleuchtung" "AN/AUS", für Schlafzimmerbetrieb
S100: Neuer OSD Menupunkt "S100 Zustand bei TV Aus" "Standby/AUS", bestimmt ob die S100 in standby oder ganz aus geht wenn der TV ausgeschaltet wird.
S100: A100 wird beim Ausschalten der S100 (standby oder off) sofort in den Pseudo standby versetzt
S100: A100 werden bei Stereo Quelle und deaktiviertem X-Stereo gemutet
S100: Neuer OSD Menupunkt: Regelung des Center Lautsprechers bei DD5.1 von 0dB bis +9dB
Alternativ kann auch die Play/Pause Taste länger gedrückt werden und dann mit Vor/Zurück Tasten geregelt werden. Im Display erscheint dann C00-C09. Das funktioniert aber nur wenn ein DD5.1 Signal anliegt.
S100: Beim drücken der TV Taste wird explizit CEC on Befehl geschickt (nicht jeder TV reagiert darauf)

A100 Room Speaker (Prozessor: V37)

A100: Endstufe wird gemutet wenn kein Ton über AUX
A100: Einführung von Mute und standby Befehl
Tauron21
Stammgast
#9 erstellt: 12. Aug 2021, 11:41
S100 Audiobar (Prozessor: 62.0/1 )
bugfixing:
- unter Umständen kein Ton nach Starten mit Preset
- Lautstärke manchmal auf 0 nach dem Einschalten
- Wechsel zu TV als Quelle funktioniert nicht, wenn S100 mit TV aufgeweckt wird und zuvor andere Quelle aktiv war
- Stereo mit Center im Dolby Digital Downmix nicht möglich


A100 Room Speaker (Prozessor: V38)
bugfixing:
- diverse Bluetooth Verbesserungen (Verbindungsprobleme)
- diverse Spotify Anpassungen und Vorbereitungen für Abspeichern von Playlist auf Preset


[Beitrag von Tauron21 am 12. Aug 2021, 15:59 bearbeitet]
milben.sekret
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 19. Feb 2022, 17:34
Hallo,
Ich habe die S100 und 2 A100 als Ready. Nun habe ich sofort festgestellt, das der rechte A100 vom Pegel leiser ist als der linke A100. Getestet habe ich das mit 1khz Ton im 5.1 Format. Dabei macht der Linke Rest im Testlauf 50db, während der rechte 10db leiser ist.

Wie kann ich dem Abhilfe schaffen, vielleicht manuell beide nochmal Updaten oder liegt es gar an der S100, von dem wird das Signal ja an die Rears gegeben...?

Gruß
Rico
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
REVOX Studioart S100 Audiobar
newsouthend am 06.02.2020  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  1903 Beiträge
Revox S100 Audiobar - Erfahrungen
ScrappyDoo am 12.01.2021  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  10 Beiträge
Revox Studioart S100 vs. Sonos Arc
Andi_76 am 27.06.2020  –  Letzte Antwort am 30.06.2020  –  5 Beiträge
Revox S100 + LG OLED B7
Skipper-04 am 23.06.2020  –  Letzte Antwort am 27.06.2020  –  4 Beiträge
B&O Beosound Stage oder REVOX S100
satijntje am 24.02.2021  –  Letzte Antwort am 24.02.2021  –  4 Beiträge
Revox S100 mit Subwoofer SVS 1000Pro
Ohrläppchen am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 13.09.2021  –  9 Beiträge
Revos S100 oder Sonos ARC
CPN1980 am 05.08.2020  –  Letzte Antwort am 06.08.2020  –  11 Beiträge
Revox S100 wer kennt Subwoofer-Trennfrequenz und Flankensteilheit?
cmeuer am 24.02.2023  –  Letzte Antwort am 24.02.2023  –  2 Beiträge
Revox S100 Verbindung zum Heimnetz und zur App äußerst instabil
cmeuer am 02.03.2023  –  Letzte Antwort am 07.03.2023  –  4 Beiträge
Revox A100 bleibt im client?Betrieb stumm
mcmarc am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 06.11.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.577

Hersteller in diesem Thread Widget schließen