Ist ein gutes Interface auch ein guter DAC für Kopfhörer?

+A -A
Autor
Beitrag
Ramzy
Neuling
#1 erstellt: 22. Dez 2023, 09:47
Mein Interface wo meine Beyerdynamic DT770 Pro 80 Ohm angeschlossen sind, ist der PreSonus STUDIO 24c wurde mir von einem Mitarbeiter von Thomann.de empfohlen.

Aber braucht man einen guten DAC nebenbei wenn man das Potenzial von Studiokopfhörern voll ausschöpfen möchte? (DAC = Besserer Klang je nach Model?)

Und wenn ja, welches DAC könnt ihr mir empfehlen?

Ich hab z.B. das FiiO K7 BT gefunden..
Das ist anscheinend das Flaggschiff von FiiO und hat auch noch Bluetooth...

(Kenn mich echt null aus was DAC angeht).

Ich überleg mir auch bessere Studiokopfhörer zu holen wie z.B. das Neumann NDH 30 (Sollen mega Sound haben) für 622€

Danke schon mal
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2023, 10:05

Ramzy (Beitrag #1) schrieb:
Mein Interface wo meine Beyerdynamic DT770 Pro 80 Ohm angeschlossen sind, ist der PreSonus STUDIO 24c wurde mir von einem Mitarbeiter von Thomann.de empfohlen......


Nun ja, das Interface IST DOCH ein D/A Wandler.

Die Frage wäre somit, kann man mit überschaubarem/Preis-Leistungs-adäquatem Finanzaufwand ein merkbar besseres Ergebnis erzielen?!?

mMn sehr (!) schwierig.

Das genannte Fiio kannst du ja ausprobieren. Wenn es kaum was bringt, kannst du es ja zurückschicken.

persönliche Anmerkung:
BT ist mMn für hochwertige Musikwiedergabe nicht geeignet.
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 22. Dez 2023, 10:31
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Das PreSonus STUDIO 24c enthält sicher keinen schlechten Wandler.
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2023, 12:11
Weiß nicht ob hier Kopfhörerverstärker mit DAC verwechselt wird(?)

DACs sind heutzutage idR kein Flaschenhals. ABER die Verstärkung für den Kopfhörer kann manchmal Unterschiede machen... Viele Interfaces sind hier eher schwach... Wenn der KH laut genug wird und du nicht unbedingt den Lautstärkeregler voll aufreissen musst sollte es schon ok sein. Viel erwarten brauchst du da IMO nicht mehr... Kopfhörer stellen unterschiedliche Ansprüche an die Verstärkung, das kann man nicht verallgemeinern. Auch "Studiokopfhörer" kann alles mögliche sein, leicht oder schwer anzutreiben, klanglich V-shaped, warm, hell etc...

Der Fiio K7 BT (K9pro wäre meine ich das Flaggschiff) ist wohl der K7 mit "zusätzlicher" Bluetooth option. Die anderen Digitaleingänge hat er ja auch, also USB, Coax, Toslink.
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 22. Dez 2023, 12:17
Er will ja den 80 Ohm-DT770 verwenden, siehe oben.
Das sollte kein Problem sein.
Ramzy
Neuling
#6 erstellt: 22. Dez 2023, 14:48
Ich find die DT 770 Pro hören sich schlimmer an als 5€ Kopfhörer aus China... das ist so als würde man die Höhen nehmen die Frequenzen multiplizieren und Distortion drauf packen... es ist einfach ein Albtraum diese Kopfhörer, aber für Music Production scheinen die ihren Dienst zu machen... ich überleg ob ich mir die Audio-Technica ATH-M50 X oder die Shure SRH840A-EFS und meine DT 770 verkaufe..
Basstian85
Inventar
#7 erstellt: 22. Dez 2023, 15:14
Kannst ja mal hier mit Equalizer APO die Settings für DT770 worn & fresh Earpads ausprobieren.
Ramzy
Neuling
#8 erstellt: 22. Dez 2023, 17:06
Danke Bass, das hat meine Kopfhörer besser gemacht, war dennoch nicht davon begeistert auch als die S-Laute weniger wurden, aber hab doch gemerkt das meine Gamingkopfhörer "Astro A50", um Welten besser sind.
d*moll
Stammgast
#9 erstellt: 23. Dez 2023, 15:28
Die Qualität der KH Ausgänge ist sehr unterschiedlich. Ich hatte selbst teure Interface von Steinberg oder Scarlett wo die Leistung der KH-Ausgänge einfach mies war.
Der eingebaute Digital-Wandler ist gar nicht das Problem. Der KH-Verstärker aber. Zu einem NHD 30 sollte der auch eine entsprechende Qualität haben.

Neumann hat ja auch eigene Interfaces. Falls du die Möglichkeit hast, fahr zu Thomann und hör Dir ausführlich die Geräte zusammen dort an.
sicknote
Stammgast
#10 erstellt: 24. Dez 2023, 11:52
Ich konnte mit meinem scarlett 2i2 meine Kopfhörer nicht bezreiben. (Lcd 2 und einen anderen). Damals habe ich den odac/o2 und einen anderen kh Vertsärker benutzt. Dann habe ich mir das RME Babyface pro FS gegönnt, welches beide Kopfhörer problemlos antreibt.
d*moll
Stammgast
#11 erstellt: 24. Dez 2023, 12:33
RME ist Oberklasse.
Hab das ADI 2 Pro das kann auch bis zu 7 EQ Bänder, Loudness uvm...
net-explorer
Inventar
#12 erstellt: 24. Dez 2023, 12:54
Da muss man vermutlich schon für sich ausprobieren, was "passt".
Wenn jemand regelmäßig unheimlich laut hört, sind die Anforderungen einfach anders, als wenn immer mit moderater Lautstärke gehört wird.

Ich habe am PC einen alten FiiO E7 zusammen mit einem 300 Ohm-KH, und es funktioniert sehr gut!
Ramzy
Neuling
#13 erstellt: 26. Dez 2023, 17:58
Also ich hab versucht mit EQ die DT 770 gerade zu biegen, aber anscheinend scheint das nicht zu funktionieren. Oder ich bin einfach zu blöd, die Kopfhörer zum laufen zu bringen...
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#14 erstellt: 26. Dez 2023, 18:04
Wo liegt dein Problem, Equalizer APO+PEACE installiert?
net-explorer
Inventar
#15 erstellt: 27. Dez 2023, 16:20

Ramzy (Beitrag #13) schrieb:
Also ich hab versucht mit EQ die DT 770 gerade zu biegen, ...


Steven_Mc_Towelie (Beitrag #14) schrieb:
..., Equalizer APO+PEACE installiert?


Moderne Welt!
Früher hat man sich die "passenden" Lautsprecher und Kopfhörer gesucht, und gekauft.
Heute wird "alles gerade gebogen"!
Dazu muss man natürlich weiteres Equipment und Fähigkeiten haben, als Testhören und Kaufen.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#16 erstellt: 27. Dez 2023, 17:42

net-explorer (Beitrag #15) schrieb:

Früher....

...war auch mehr Lametta
Ramzy
Neuling
#17 erstellt: 27. Dez 2023, 18:46
Ja das hatte ich auch noch nie, das sich Kopfhörer so schlecht anhört... ich dachte man bekommt die qualität was man dafür zahlt... aber ne geschnitten... ich werd niewieder kopfhörer kaufen nur weil sie gute bewertungen haben...
Basstian85
Inventar
#18 erstellt: 27. Dez 2023, 18:53
Vielleicht hast du ein Fake? (Keine Ahnung ob die existieren )

Das mit dem 5€ KH aus China kann ich nicht ernstnehmen, auch nicht wenn das "Überspitzt" gemeint war. Der DT770 ist definitiv kein schlechter geschlossener KH. Sehr guter Tiefgang, Räumlichkeit und Verarbeitung/Tragekomfort, Ersatzteilepolitik ist auch sehr gut - made in Germany.

Nur die Abstimmung ist (bis auf die Mitten) halt etwas komisch und typischer BeyerPeak - was aber mit den OratoryPresets deutlich stimmiger wird.


[Beitrag von Basstian85 am 27. Dez 2023, 18:56 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#19 erstellt: 27. Dez 2023, 19:02
Hast du den Kopfhörer denn mal an einer anderen Quelle versucht, Handy, CD-Player, klingt der da auch so verzerrt?
Ramzy
Neuling
#20 erstellt: 27. Dez 2023, 20:53
Auf Handy klingt es tatsächlich gut
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#21 erstellt: 27. Dez 2023, 21:16
Dann würde ich mir alle Einstellungen am PC und deinem Interface noch einmal genau anschauen, mir scheint da ein Fehler im System, zu viel Gain, falscher Kanal bladiblubb, also alles noch einmal auf Anfang, dann sollte das auch mit dem Teil funktionieren.

Aber mit EQ kann man, wenn denn alles funktioniert, trotzdem mal etwas rumspielen, kostet nur Zeit und Nerven
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung Kopfhörer + DAC
leprous am 19.03.2015  –  Letzte Antwort am 21.03.2015  –  6 Beiträge
Kopfhörer für PC / Audio Interface
gtms am 01.09.2019  –  Letzte Antwort am 03.09.2019  –  7 Beiträge
DAC für Lautsprecher & Kopfhörer?
gast765 am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  3 Beiträge
HIFI Kopfhörer für Smartphone mit mobilem DAC
McFly101287 am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  21 Beiträge
Suche Kopfhörer für DAC
sillibil am 26.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  9 Beiträge
Kopfhörer+DAC+KHV ca. 700?
TheUnibrow am 04.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  4 Beiträge
Köpfhörer für Interface
Pathim1997 am 24.03.2016  –  Letzte Antwort am 24.03.2016  –  2 Beiträge
Kopfhörer + DAC/Amp für 500?
Jael am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  43 Beiträge
Möglicher Studio-Kopfhörer für 150? + Interface Frage
Chris/Vewuu am 24.03.2023  –  Letzte Antwort am 24.03.2023  –  7 Beiträge
Guter Kopfhörer bis 200?
Jens_Schmied am 23.07.2013  –  Letzte Antwort am 24.07.2013  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.525

Hersteller in diesem Thread Widget schließen