Focal Clear (Pro) - genau so, aber in etwas weniger "präsent" bitte

+A -A
Autor
Beitrag
Sathim
Inventar
#1 erstellt: 10. Okt 2022, 21:36
Hallo zusammen,

Nach langer Pause ist meine KH-Leidenschaft wieder aufgeflammt und ich konnte mir
mit dem Stax 007MkI schon im letzten Jahr einen großen Traum erfüllen.
Leider läuft da ja nun nur mit dediziertem Stax-Amp und ich suche noch was
"Unkompliziertes", was einfach nen Klinkenstecker hat.

An Elektronik / KHV sind ein RME ADI-2 DAC sowie ein SPL (Ur-) Phonitor vorhanden.
Außerdem noch diverse DIY-KHV mit mehreren Watt Leistung...

Meine Präferenz bzgl des Klanges ist etwas schwer einzugrenzen, da mein rechtes
Ohr nach mehreren Hörstürzen einfach "komisch" ist und ich nicht recht sagen kann,
was mich an manchen KH stört. Es wird dann einfach anstrengend.

Zuletzt hatte ich einen DCA Ether CX, technisch und haptisch toll, aber zu hell
und zu anstrengend, auch mit Pad-Mod usw. Außerdem (ganz!) kurz reingehört der
Hifiman HE-R9 - der liegt noch hier und will wieder weg. Mit der dunklen Signatur obenrum
könnte ich sogar leben, aber nicht mit dem MEGA-Bass. Davor habe ich einen LCX-XC
wieder verkauft, da er mir auch irgendwie zu anstrengend war. Aber eher im Mittenbereich.
Macht ne Stunde lang irre Spaß, aber danach klingelt mir das rechte Ohr.

Nun ist mir zuletzt dank zuglufttier ein Focal Clear (Pro) zugeflogen, der mir sehr gut gefällt.
Mit dem kann ich fast alles sehr gut hören, allerdings höre ich überwiegend (zum Teil auch
wirklich extreme) Gitarrenmusik und hier wird er mir manchmal doch auch zu "nervig".
Untenrum super, nicht zu hell insgesamt, ich vermute auch hier ein Problem in den Mitten.

Also - welchen Kopfhörer suche ich?
Daiyama
Inventar
#2 erstellt: 11. Okt 2022, 06:08
Du hast doch eine RME ADI-2 DAC, hast Du schon mal versucht, den Clear mittels Oratory Presets auf Harman zu korrigieren und zu testen, ob dir das besser passt?

Link zu Oratory Presets

Auch wenn es Dir nicht gefällt, lernst Du vielleicht etwas darüber, welcher Frequenzverlauf dir zusagen würde.


[Beitrag von Daiyama am 11. Okt 2022, 06:10 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#3 erstellt: 11. Okt 2022, 08:42
ich weiß auch nicht so richtig was da noch helfen könnte. ich hab auch den Clear und der ist eben sehr ehrlich und hat eigentlich überhaupt keine überbetonung der höhen oder mitten. ich hab den aber auch ein bissel EQ am RME ADI Pro verpasst.

manche stücke sind einfach so "anstrengend" wenn man mit so profi technik hört. der phonitor macht ja erst recht noch so ein kristallklares scheinen auf die hörer.

also ich würde auch mal diverse Frequenzen um -3db bis -6db absenken und sehen ob das hilft.

Ansonsten Sennheiser HD800S - aber da wird genau das gleiche Problem mit den sehr präsenten klaren ggfs. sogar leicht betonten Höhen auftrauchen, hat aber nicht das gleiche Potential im Bass wie der Focal.

Im Vergleich zu einem Hifiman Arya ist der Sennheiser HD800S etwas "smoother" ohne dabei aber an Klarheit zu verlieren.

Vielleicht willst du aber den Phonitor gegen ein paar "wärmere" Röhren austauschen? Da kenne ich mich allerdings nicht aus. Ich würd den allerdings ganz weg lassen mit RME ADI was bringt das?
Sathim
Inventar
#4 erstellt: 11. Okt 2022, 08:59
Das habe ich schon mit verschiedenen Hörern probiert, hat mir nie gefallen.

Mit dem EQ habe ich natürlich auch schon gespielt, ein bisschen weniger bei 1-3Khz tut ganz gut.
Aber welcher Hörer macht das so ohne EQ?

Daher die Frage nach echter Hörerfahrung hier in die Runde.
d*moll
Stammgast
#5 erstellt: 11. Okt 2022, 10:07
da fällt mir der geschlossene Neumann NHD-20

https://headphonedatabase.com/oratory/headphones?ids=248

(den ich allerdings zuweilen sehr "komisch" fand, vor allem für elektronische Musik - bei Klassic und dergleichen macht der einen sehr guten Eindruck)

Der Audeze LCD2-Cassic ist in dem Bereich auch echt "zurückgenommen" - ich habe den auch schon gehört, allerdings merkt man das auch deutlich im Vergleich zu den oben genannten. Bühne ist etwas intimer, nicht so groß und offen, aber dafür in einem größeren Winkel - das gefiel mir sehr.
Die "zurückgenommenheit" fand ich nicht so gut, könnte aber bei Dir passen.

https://headphonedatabase.com/oratory/headphones?ids=75
Basstian85
Inventar
#6 erstellt: 11. Okt 2022, 12:03
Die Hifiman HE400 und 500er Reihe haben meist eine breitere Senke um 2kHz. Oft aber einen kleinen Buckel bei 1kHz.

HE400se zB wäre ein toller KH für den Preis. Messung: Clear 400se

Du scheinst aber in anderen Gefilden zu fischen
Daiyama
Inventar
#7 erstellt: 11. Okt 2022, 15:54

Sathim (Beitrag #4) schrieb:
Das habe ich schon mit verschiedenen Hörern probiert, hat mir nie gefallen.

Mit dem EQ habe ich natürlich auch schon gespielt, ein bisschen weniger bei 1-3Khz tut ganz gut.
Aber welcher Hörer macht das so ohne EQ?

Daher die Frage nach echter Hörerfahrung hier in die Runde.


Naja, andere Hörer können halt nicht das, was der Clear kann.
z.B. den schönen dynamischen punchigen Bass.

# Type Fc (Hz) Q Gain (dB)
1 LowShelf 105 0.7 5.7
2 Peaking 68 0.37 -4
3 Peaking 1237 2.36 -3.7
4 Peaking 4519 4.53 4
5 Peaking 8691 1.57 4.7

Das Fettgedruckte nimmt dem Clear das Anstrengende, den Rest kann man, aber muss man nicht machen.
Sathim
Inventar
#8 erstellt: 13. Okt 2022, 14:57
@d*moll

Der Neumann erscheint mir tatsächlich interessant.
Leider gibt es da offenbar keinen Gebrauchtmarkt...

Einen LCD 2 (Rev.2.1) hatte ich selber lange, der war mir dann aber insgesamt irgendwann
zu dunkel und rein ergonomisch sind die Audeze eben auch nicht der Brüller...

@Basstian85

Hifiman baut ja nun generell eher "schlank" klingende Hörer - das passt leider nicht
mehr für mich - früher war ich mit dem DT880 und meinem Stax Lambda Pro glücklich,
aber die funktionieren einfach nicht mehr für mein rechtes Ohr

Dann hatte ich lange nur den LCD2, der dann aber irgendwann zu "muffig" war.

Der Hörer muss nicht unbedingt teuer sein, aber ja, ich würde auch mehr Geld ausgeben.
In die Klasse vom Omega würde ich aber nicht wieder gehen, der war einfach ein Jugendtraum,
den ich mir erfüllt habe.
Daiyama
Inventar
#9 erstellt: 13. Okt 2022, 20:30
Eine weitere Alternative wäre, den Clear mal mit den Stellia Limited Polstern zu versuchen.

Welchen Einfluss das hat, kannst Du hier nachlesen.
Miniklangwunder
Sathim
Inventar
#10 erstellt: 13. Okt 2022, 23:31
Mist, jetzt muss ich einen Celestee und Pads kaufen...

Das hatte ich sogar schon alles mal gelesen, aber wieder vergessen.

Ein geschlossener KH wäre schon toll...
Sathim
Inventar
#11 erstellt: 17. Okt 2022, 21:49
So, die Dekoni Ltd Stellia Pads sind drauf.

Bisher keine Vergleiche, aber Spaß macht das auf jeden Fall ...
Dass ganz obenrum mehr kommt fällt gleich auf, aber nicht negativ.

Aktuell Pinewalker - Migration am Phonitor und Bluesound Node ... Fetzt!




Der Celestee kommt auch dieser Tage ...
d*moll
Stammgast
#12 erstellt: 18. Okt 2022, 08:21

Sathim (Beitrag #10) schrieb:
Mist, jetzt muss ich einen Celestee ... kaufen...


Der Celestee hat von Haus aus als geschossener Hörer deutlich mehr Bass. Ich habe den allerdings gegen den Radiance getestet und da merkt man den Unterschied schon so, dass der Sound mich bisher leider nicht so richtig überzeugen konnte - auch ein Vergleich zum Clear zeigt diverse Abstriche die ich eigentlich nicht hinnehmen möchte (ja einmal verwöhnt sind die Erwartungen besonders hoch). Insbesondere klingt eine bestimmte obere Bass-Frequenz leider "metallisch" was beim Clear und beim Radiance nicht der Fall ist.

Ich habe den Hörer allerdings erst ca. 30h eingespielt und habe nun erfahren dass er 80-100h eingespielt werden soll.

Der aktuelle Preis von 599,- für den Celstee ist allerdings echt verlockend im Vergleich dazu kostet der Radiance das doppelte.
Sathim
Inventar
#13 erstellt: 18. Okt 2022, 23:27
Ich hab jetzt knapp über 500 bezahlt, "B-Ware".

Bin gespannt, habe prinzipiell kein Problem mit Geschlossenen.
Und Bass darf auch sein... Nur nicht so extrem wie der HE-R9... Der war krass...
Sathim
Inventar
#14 erstellt: 20. Okt 2022, 22:26

Daiyama (Beitrag #9) schrieb:
Eine weitere Alternative wäre, den Clear mal mit den Stellia Limited Polstern zu versuchen.

Welchen Einfluss das hat, kannst Du hier nachlesen.
Miniklangwunder


Danke nochmal!!!!

Der Clear bleibt - mit den Ltd Stellia Pads.

Der Celestee ist heute angekommen und passt mit den Ltd Pads auch gut auf meine Rübe, Stock fetzt deutlich weniger.
Ob der bleiben darf, entscheidet sich noch...

Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch!
Daiyama
Inventar
#15 erstellt: 21. Okt 2022, 08:43
Gerne.
Die Stellia limited werten den Clear nochmal richtig auf (welche Klangsignatur einem besser gefällt, ist reine Geschmackssache).
Der Clear MG geht ja auch leicht in diese Richtung, aber halt nur leicht und das dann aber dauerhaft.
d*moll
Stammgast
#16 erstellt: 21. Okt 2022, 08:51

Sathim (Beitrag #14) schrieb:

Daiyama (Beitrag #9) schrieb:
Eine weitere Alternative wäre, den Clear mal mit den Stellia Limited Polstern zu versuchen.

Welchen Einfluss das hat, kannst Du hier nachlesen.
Miniklangwunder


Der Clear bleibt - mit den Ltd Stellia Pads.



ich find die seite und den dazugehörigen youtubkanal ja nicht gerade neutral. das mutet doch eher nach dauerwerbesendung an. vor allem werden da auch KH hochgelobt die wirklich "eigenartig" klingen

allerdings, da ich den clear ja auch habe und den celestee zu testzwecken musste ich mir jetzt auch mal die dekoni pads bestellen.

dann mal weiterhin viel freude mit dem clear - ich finde den nachwievor besser als den geschlossenen celestee.

dem celestee fehlt es leider an raumeindruck, da ich meine geschlossenen kh nicht nur zum musik hören benutze sondern auch für Monitoring-Zwecke beim Musik machen - da brauch ich auch eine deutliche Abbildung von Delay- und Raum-Effekten. An der Audioqualität selbst liegt es nicht, die ist richtig gut
Sathim
Inventar
#17 erstellt: 21. Okt 2022, 16:55
Immerhin werden die Aussagen mit sinnvollen Messungen untermauert, die Interpretation ist nachvollziehbar.

Die Reviews sind mir auch ein bisschen zu euphorisch, aber hören muss man eh selber.

Für mich als Metalhead ist präziste Raumabbildung nicht sooo im Vordergrund, es muss Spaß machen.

Und richtig gute Geschlossene sind nicht so häufig.
Der DCA Ether C war technisch toll, aber die Abstimmung war nix für mich.
Der Celestee passt da viel besser
Horowitz
Stammgast
#18 erstellt: 21. Okt 2022, 17:42
Der Celestee hat eigentlich fast gar keine Bühne. Stimme dmoll da zu 100% zu. Deswegen musste er auch leider gehen. Außerdem waren mir die Stimmen manchmal zu präsent. Das ist natürlich Geschmackssache aber für mich haben auch die Dekonis keine Wunder vollbracht. Den Bass fand ich allerdings richtig gut
Sathim
Inventar
#19 erstellt: 21. Okt 2022, 18:16
Also für mich ist da jetzt kein so gigantischer Unterschied in der Raumdarstellung... Egal.

Beide machen Spaß, und darauf kommt es an.
d*moll
Stammgast
#20 erstellt: 31. Okt 2022, 23:24

Sathim (Beitrag #14) schrieb:


Danke nochmal!!!!

Der Clear bleibt - mit den Ltd Stellia Pads.



ich hatte mit den Dekoni Stellia Pads ja zuerst auch nur am Celestee rumgedoktert - schon auch mit erfolg. aber am ende sind wir doch keine freunde geworden.

als ich nun allerdings die pads aus neugierde auch mal auf den Clear gemacht haben. TADAAA Volltreffer

jetzt frage ich mich warum ich den teuren RME ADI PRO gekauft habe denn alles was ich an EQ eingestellt hatte ist nun nicht mehr notwendig. der CLEAR mit den DEKONI STELLIA Pads ist einfach nur EQ ist wieder eine flache Gerade

ich meine im Sommer wird man vielleicht mit den Leder-Pads etwas mehr schwitzen, aber bis dahin ist ja erstmal noch viel ZEIT
RunWithOne
Inventar
#21 erstellt: 03. Nov 2022, 00:41

Horowitz (Beitrag #18) schrieb:
Der Celestee hat eigentlich fast gar keine Bühne. Stimme dmoll da zu 100% zu.

Woran hast du ihn denn gehört? Ist sicher kein HD800, aber gar keine Bühne? Ich muss den im neuen Jahr tatsächlich mal hören.
golf2
Inventar
#22 erstellt: 03. Nov 2022, 23:07

Horowitz (Beitrag #18) schrieb:
Der Celestee hat eigentlich fast gar keine Bühne.


Kann ich nur zustimmen, genau deshalb musste der Celestee wieder gehen. Die Suche fängt für mich auch wieder neu an. Gehört am Fiio Q1 Mark II.
Leistung war genug vorhanden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal Clear alternative
roadsign1993 am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  6 Beiträge
Focal Clear / Celsestee +KHV/DAC
thomas-85- am 10.10.2021  –  Letzte Antwort am 13.10.2021  –  6 Beiträge
In-Ear-Ersatz für Focal Clear
wgew am 02.09.2022  –  Letzte Antwort am 06.10.2022  –  8 Beiträge
Zuspieler/ KHV für Focal Clear
SW2000 am 30.06.2019  –  Letzte Antwort am 01.07.2019  –  8 Beiträge
Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
Steril am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  15 Beiträge
Focal Clear / Hifiman Ananda - ein subjektiver Vergleich
Abtastfanatiker am 22.10.2019  –  Letzte Antwort am 26.10.2019  –  6 Beiträge
Focal Clear und Feliks Audio Echo
FSprenger am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2021  –  5 Beiträge
Bestehende KH-Kette (Focal Clear.) aufwerten / verbessern!
BeBu_653 am 15.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2020  –  34 Beiträge
Suche Kopfhörerverstärker für Focal Clear MG
apsp am 25.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  7 Beiträge
Focal Clear MG und Professional MG
polodiktat am 07.12.2021  –  Letzte Antwort am 25.12.2021  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen