Marantz PM-82, Relais VB 24MBU-510 reparieren

+A -A
Autor
Beitrag
Full-HD-Freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Mai 2023, 18:51
Letztens hatte ich einen Marantz-Verstärker in Reparatur, bei dem der linke Kanal immer wieder Aussetzer hatte.
Der übliche Verdächtige war das Relais im Lautsprecher-Ausgang, in dem Fall ein VB 24MBU-510 von Takamisawa.
Relais im Verstärker
Dieser Relaistyp wird häufig in Endstufen (auch bei Onkyo) verwendet. Deshalb hier eine Anleitung zur Behebung des Schadens.
Nachdem ich ein Relais ausgelötet hatte und es öffnen wollte sah ich, das ich mir das Auslöten hätte sparen können.
Das Relais hat an der Oberseite eine ganz feine Fuge und dort ist ein Deckel eingeklipst. Den bekommt man mit Fingernagel oder feinem Schraubendreher ab.
Also Deckel ab und versuchen die Kontakte zu reinigen. Ein kleiner Kunststoffteil versperrte den Zugang zu den Kontakten und musste noch heraus genommen werden. Zum Aushängen ist der mittlere Metallfinger am Klappanker weg zu drücken.
Reinigung Ausgangsrelais
Mit einem Diamantschleifer-Fräser (2,8 mm) habe ich die Kontakte händisch bearbeitet, auf und ab sowie hin und her unter leichtem Drehen des Fräsers. Ist eine relativ brachiale Methode, wer es besser kann - nur zu.
Diamantschleifer
Nach dem Zusammenbau funktioniert der Verstärker nun wieder ohne Aussetzer.


[Beitrag von Full-HD-Freak am 29. Mai 2023, 23:49 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 29. Mai 2023, 20:24
Vielen Dank für Deine Infos. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass das Kontaktmaterial Silber-Cadmiumoxid (Ag-CdO) Nachteile besitzt wie u.a. Materialverluste.

Für diese Relais-Reihe und auch den Nachfolger ALA2PF.. gibt es inzwischen das JW2aSN-DC24V (oder auch DC12V etc.), dessen Kontaktmaterial aus AgNi-Legierung besteht.
Wichtig:
Das Pin-Layout entspricht den beiden vorgenannten Modellreihen, ist also gegenüber den ähnlichen Modellen von Omron und Finder ca. 5mm kürzer:

Spule
x ----- 20mm ----- x -5mm- x
x ----- 20mm ----- x -5mm- x

Beispiel:
www.tme.eu/de/detail...LEAQYASABEgKNyPD_BwE
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz PM-8 Relais ersatz
rotel-power am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  4 Beiträge
Marantz 510 Endstufe
bijou2209 am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.07.2011  –  2 Beiträge
marantz pm-82 will nicht mehr
stevie76 am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  4 Beiträge
Marantz PM 16 defekt
bretohne am 08.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  3 Beiträge
Marantz PM 4 Schutzschaltung
onkel_böckes am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2009  –  3 Beiträge
Braun Regie 510 Relais defekt Lösung
Rimodar am 10.01.2019  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  19 Beiträge
Wo einen Marantz Verstärker reparieren lassen
Kelleraufräumer am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 18.01.2021  –  3 Beiträge
Marantz PM 64 . klickt nicht
ABCJey am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  4 Beiträge
Marantz PM-50 - Defekte Einschaltverzögerung!
twinner am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  2 Beiträge
Marantz PM68 Wackelkontakt PM-68
Mörderboxenflo am 12.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.08.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.918