technics sh-8066 brummt bei Betriebstemperatur

+A -A
Autor
Beitrag
ncomr
Stammgast
#1 erstellt: 28. Apr 2018, 10:44
Hallo, habe einen SH-8066 und nach einer Weile fügt er dem Klang ein leichtes Brummen hinzu, sobald er warm ist. Auf der Neutralkurve ist es nicht wirklich wahrnehmbar, aber auf der "BeeindruckeDeineFreunde"-Kurve kommt es eben nach einer Weile.

Gibt es einen typischen Defekt, den man selbst beheben kann oder kennt jemand einen guten Service zum Überholenlassen des Geräts? (Letztlich ist es ein schönes und Spaß machendes)

Gruß
ncomr
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2018, 02:28
Wenn es sich um thermische Defekte handelt, kann man diese mit Kältespray und einem Haarfön auf die Schliche kommen. Dazu werden Bauteile im innern systematisch "behandelt". Wenn nun der Fehler erscheint oder dementsprechend weg ist, ist das Bauteil zu tauschen.

Ich vermute stark, dass es sich hier um einen (oder mehrere) trockene Elko(s) im Netzteilsektor handelt.
ncomr
Stammgast
#3 erstellt: 29. Apr 2018, 23:08
Hm, danke. Befürchtete, dass ich um's Suchen nicht herumkomme.


[Beitrag von ncomr am 29. Apr 2018, 23:08 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 30. Apr 2018, 00:45
Ich würde einfach mal alle Elkos im Netzteil erneuern, dass Gerät ist eh nicht mehr das Jüngste. Für die wenigen Euros und der geringe Zeitaufwand, ist es das Gerät wert.
Ich würde Panasonic-Elkos der FC-Serie verwenden (Gut, günstig und sie bleiben in der Familie ).

Hier ist oben links auf der Platine das Netzteil (Power supply) zu erkennen. Dort erkennt man schon, dass es dort "heisse" Bereiche gibt. Deswegen auch mal dort nach kalten Lötstellen schauen.
Das SM gibt es hier.
ncomr
Stammgast
#5 erstellt: 30. Apr 2018, 07:11
Genial, Danke!!!

Wo bestellst Du Kondensatoren explizit nach Hersteller? (gibt es gute Alternativen zu Panasonic?, evtl. mit geringeren Widerstandswerten oder sind das die besten? Weiß ich gerade nicht...)

Mit Sicherheit ist es Grundwissen, die 10er-Potenz zu kennen, wenn in der Stückliste als Wert ohne Einheit "0,022" oder "470" steht. Mir ist es jedoch fremd. Kannst Du hier gerade mal helfen?


[Beitrag von ncomr am 30. Apr 2018, 07:22 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 30. Apr 2018, 13:09

Wo bestellst Du Kondensatoren explizit nach Hersteller? (gibt es gute Alternativen zu Panasonic?, evtl. mit geringeren Widerstandswerten oder sind das die besten?)


Bestellen kannst du bei Conrad, Pollin, Reichelt und was es nicht noch alles gibt...
Nichicon kann ich noch empfehlen, aber dazu vergleiche die Preise mit Panasonic. M.E.n. tut sich da aber kaum was.
Ausserdem sollte deine sogenannten "Widerstände" in diesem Netzteil kaum Auswirkungen zeigen.


Mit Sicherheit ist es Grundwissen, die 10er-Potenz zu kennen, wenn in der Stückliste als Wert ohne Einheit "0,022" oder "470" steht. Mir ist es jedoch fremd. Kannst Du hier gerade mal helfen?


Elkos werden hauptsächlich im µF-Bereich angegeben. Du willst doch nicht sinnfreier weise Keramikkondensatoren tauschen wollen?!
Denn der Wert 0.022 wird kein Elko sein...

Tausche nur die Elkos, nichts anderes! Und schaue nach kalten Lötstellen.
Uwe_1965
Inventar
#7 erstellt: 30. Apr 2018, 15:01
Vielleicht hilft die Legende im Manual weiter.
unter 5. alle Angaben sind in µF die anderen mit einem "P" gekennzeichnet in Pikofarad

Legende

nur so zur Ehrenrettung der Technics Inges
Gruß Uwe
ncomr
Stammgast
#8 erstellt: 02. Mai 2018, 23:53
Danke, also von den 470u-Netzteilelkos
gefällt mir der hier:
https://www.reichelt...70%2F35&trstct=pol_0

Aber bei den 47u gibt es nur weit über den 16V welche mit langer Lebensdauer. Ist die Nennspannung wirklich egal? Ich habe oft den Eindruck, dass diese mit weniger Ripplebelastbarkeit einhergeht (und der grundsätzliche Vorteil verlorengeht).
Bei C. gibt es auch nichts gescheites
Uwe_1965
Inventar
#9 erstellt: 03. Mai 2018, 07:44
Der FR ist doch oK. Für ´s Auge könntest Du auch diesen nehmen

SH8066 PowerSupply

Die Orange würde ich in 50 V oder 63 V , die Grünen mind. in 35V oder 50V, dann ist es auch beim bestellen einfacher.Und wenn Du noch was gutes Tun willst die 6,8V Zenerdiode(blau).

Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 03. Mai 2018, 08:14 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics sh 8066 defekt
Antonello4923 am 10.04.2020  –  Letzte Antwort am 11.04.2020  –  10 Beiträge
Problem Technics SH-GE90 und SH-GE70
Zwula am 14.09.2019  –  Letzte Antwort am 15.09.2019  –  10 Beiträge
Kurzhubtasten an TECHNICS SH 9038
HiFi-Rack am 16.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  6 Beiträge
technics equalizer sh-8045 lautstärkeunterschied
alaska36 am 25.05.2022  –  Letzte Antwort am 06.10.2022  –  6 Beiträge
Neuer Trafo für Technics SH-9010
bananjoe am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 19.01.2015  –  5 Beiträge
Harman / Kardon hk580i Betriebstemperatur
Bonaro am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  10 Beiträge
JRC4558 Ersatz im Technics SH-9010 EQ
Keksstein am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  23 Beiträge
Technics QD SL 33 brummt
am 05.02.2012  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  11 Beiträge
Technics SE-A909S Endstufe brummt
naturnah am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  16 Beiträge
Technics SU 8080 brummt auf beiden Kanälen
clamic am 11.12.2019  –  Letzte Antwort am 13.12.2019  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.861