Gartenparty --> 3xSub + 1xTop --> Wie aufstellen ?

+A -A
Autor
Beitrag
Onkyo92
Inventar
#1 erstellt: 19. Apr 2011, 14:03
Hallo liebe PA Freunde,

Ich Organisiere mit Freunden eine kleine Gartenparty kommenden Freitag.

Tontechnisch werde ich ein Monostack bauen, da meine zweite LMT-121 noch nicht fertig ist.

Zur verfügung stehen:

1x LMT-121 von Jobsti
1x QSC GX5 (für Top)
3x RCF ART 905-AS (Aktiv)
1x Distanzstange
+ ein kleines Pult und alle Kabel

Wie würded Ihr die Boxen aufstellen? Alle 3 Subs nebeneinander und in den mittleren die Distanzstange mit Top

Würd mich sehr auf Antworten freuen

Lg,Onkyo92


[Beitrag von Onkyo92 am 19. Apr 2011, 16:23 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2011, 14:31
stell sie nebeneinander dann musst die nicht raufheben
Onkyo92
Inventar
#3 erstellt: 19. Apr 2011, 15:16
@scauter2008

Danke für die flotte antwort
Hauptsache alle nebeneinander, richtig? Kann mir jemand kurz erklären wann ich die 180 Grad Phasenverschiebung bei den Subs brauche?

Lg,Onkyo92


[Beitrag von Onkyo92 am 19. Apr 2011, 18:51 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#4 erstellt: 19. Apr 2011, 15:35
die verpolt den sub so zu sagen also das Eingangssignal
wen du zb ein Top oder einen sub verpolt angeschlosen hast
brauchst nicht um stecken

hier im Forum gibt es einen tread da ist ein Grafik mit verschiedenen Aufstellungen
die 3 sub werden aber bei jeder Aufstellung reichen
kst_pa&licht
Inventar
#5 erstellt: 19. Apr 2011, 16:08
Also drei Mal 905, da is schon Feuer dahinter

Wenn du nichts besonderes beachten musst, dann stell sie wie scauter schon gesagt hat, als "mono cluster" zusammen.

Könnte mit der 121 aber knapp werden...
Onkyo92
Inventar
#6 erstellt: 19. Apr 2011, 16:21
Ja, mein Jungs wollten das es bisschen "anschiebt" Hoffe das es ihren erwartungen entsprechen wird Reicht dieses Setup auch Outdoor?

@scauter2008

Stimmt eigentlich Aber in den J Subs von D&B und auch anderen herstellen, wird ein Chassis in die andere Richtung eingebaut, um irgendwas auszulöschen

@ kst_pa&licht

Meinst du das die LMT-121 nicht klar kommt mit den drei 905ern?

Lg,Onkyo92
scauter2008
Inventar
#7 erstellt: 19. Apr 2011, 16:24


Meinst du das die LMT-121 nicht klar kommt mit den drei 905ern?

für eine Gartenparty wird es laut genug sein
seit ihr auch weit weg vom nächsten Nachbar ?

wen man ein chasi nach inne und eins nach ausen macht
muss man nur eins von beiden verpolt anschließen
Onkyo92
Inventar
#8 erstellt: 19. Apr 2011, 16:33
Jep, ist ein Haus weit weit weg von anderen

Nun ist die frage wie ich Top/Sub trennen soll,..Intern hat der 905er ja eine 90-100-110 Hz trennung soweit ich weiß. Welche würdet ihr empfehlen? Oder das Top doch Fullrange fahren?

Lg,Onkyo92
TerminX
Stammgast
#9 erstellt: 19. Apr 2011, 16:38
Top auf keinen Fall Fullrange fahren!

Für Konserve würd ich 100 oder 110 hz nehmen. Weiss grad nicht mehr, wie tief die 121 kommt.

Aber hat der 905er überhaupt nen Highpass Out?
Onkyo92
Inventar
#10 erstellt: 19. Apr 2011, 16:43
@ TerminX

Der 905er hat ein X-Over Out, ich nehme stark an das es sich hier um einen Highpass Out handelt !

Lg,Onkyo92


[Beitrag von Onkyo92 am 19. Apr 2011, 16:43 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#11 erstellt: 19. Apr 2011, 18:31
3 Sub's ??!

da könnt man ja auch nen Cardioid mit aufstellen
um die Nachbarn etwas zu schonen
TerminX
Stammgast
#12 erstellt: 19. Apr 2011, 18:36
naja... son 3er Endfire mit einem Top drauf sieht bestimmt affig aus :-D
Big_Määääc
Inventar
#13 erstellt: 19. Apr 2011, 18:38
och 3 Stück nebeneinander
der in der Mitte umgedreht und verpolt

schon fertig so grob !!
Onkyo92
Inventar
#14 erstellt: 19. Apr 2011, 18:42

TerminX schrieb:
naja... son 3er Endfire mit einem Top drauf sieht bestimmt affig aus :-D


Endfire? Sprich immer einen Umdrehen oder? Was bringt das nun genau ? Zahlt es sich aus dies auch bei 3 Subs zu machen?

Onkyo92


[Beitrag von Onkyo92 am 19. Apr 2011, 18:46 bearbeitet]
Onkyo92
Inventar
#15 erstellt: 19. Apr 2011, 18:43

Big_Määääc schrieb:
och 3 Stück nebeneinander
der in der Mitte umgedreht und verpolt

schon fertig so grob !!


Was bringt das umdrehen, und wieder richtig verpolen? Strahlen doch eh Kugelförmig ab, oder?
Chris_Fine
Inventar
#16 erstellt: 19. Apr 2011, 18:48
Nennt sich Kardioid, dazu braucht man min 3 subs.
Stellt sie z.B. übereinander, der mittige verkehrtherum aufsetzten.
Bei diesem Subwoofer die Phase um 180 drehen und feddich
Was das bringt?
Man hat weniger rückwertigen Schall, hinter den Subs ist es also leiser.
In Turnhallen hat man so z.B. weniger Reflexionen mit der Rückwand etc. also weniger den "die Hütte rumst Effekt.
Kann ich mir bei Rock gut vorstellen, bei Diko oder Konserve aber wohl eher kontraproduktiv.


[Beitrag von Chris_Fine am 19. Apr 2011, 18:49 bearbeitet]
TerminX
Stammgast
#17 erstellt: 19. Apr 2011, 18:51

Endfire?


Subs werden in Reihen hintereinander gestellt und entsprechend verzögert.

Müssen die bei uns im örtlichen PA-Verleih outdoor immer machen, um den Schall möglichst gerichtet auf die Zuschauerfläche zu strahlen.

Schaut dann ungefähr so aus. Gibts aber auch in breiteren und kürzeren Reihen.

http://srforums.prosoundweb.com/index.php/fa/32669/0/

Das war aber eher als Denkanstoß, weil ich mir das Aussehen lustig vorgestellt hab mit einem Top drauf

In deinem Fall würd ich einfach bei Monocluster bleiben.
Onkyo92
Inventar
#18 erstellt: 19. Apr 2011, 18:55
@ s0und_$TAR & TerminX

Danke für die kurze aber gute erklärung !

Sprich für "Disco" wie bei der Gartenparty, einfach 3 nebeneinander, auf den mittleren das Top drauf, bei 100-110Hz trennen und fertig ?

Ich werde übrigens einige Fotos vom aufbau machen, und hier hochladen

Lg,Onkyo92


[Beitrag von Onkyo92 am 19. Apr 2011, 19:00 bearbeitet]
Onkyo92
Inventar
#19 erstellt: 21. Apr 2011, 15:29
Noch ne frage,...um ehrlich zu sein wird das der erste richtige Test meiner LMT-121. Habe sie daheim zwar aufgedreht, aber in einer Wohnung in Wien ist das etwas schwierig

So sieht sie übrigens aus
http://www.hifi-forum.de/bild/lmt-121_19124.html

Muss ich bei der QSC GX5 aufpassen das die LMT's nicht abrauchen? Oder kann ich ruhig aufdrehen?

Lg,Onkyo92
Chris_Fine
Inventar
#20 erstellt: 21. Apr 2011, 15:34
Endstufe 500W
Ls 450W

Bevor deine Ls am Ende sind, kommt die Endstufe in Clipping.
Also kannst da aufdrehen bis kurz vor Clipping.
scauter2008
Inventar
#21 erstellt: 21. Apr 2011, 15:38
schauen gut aus

Mischpult auf ~0db mit normaler Musik
Endstufe so weit aufdrehen bis die rote clip LED kurz aufleuchtet, dann wieder etwas zurück und du hast die maximale Lautstärke.
die LED darf ab und zu auch mal Leuten sollte aber nicht in Dauerleuchten enden.
Onkyo92
Inventar
#22 erstellt: 21. Apr 2011, 16:38
Passt, Vielen Dank !
Werde eure Tipps befolgen, und euch am Samstag berichten wie es war

Onkyo92


[Beitrag von Onkyo92 am 21. Apr 2011, 16:38 bearbeitet]
Onkyo92
Inventar
#23 erstellt: 22. Apr 2011, 12:41
Update:

Werden doch 2x Q-Sub's (18'') von D&B und die LMT-121

Bin schon gespannt wie das klingen wird

Lg,Onkyo92
Dodo93
Inventar
#24 erstellt: 22. Apr 2011, 12:46
Wo isn die Party? Darf man vorbeikommen?
Onkyo92
Inventar
#25 erstellt: 22. Apr 2011, 14:04
Wegen der Anlage oder wie? Aber ich glaub das die zwei Q-Subs mindestens genauso anschieben wie die drei 905er,....was meint ihr?

Lg,Onkyo92
Onkyo92
Inventar
#26 erstellt: 23. Apr 2011, 18:47
Liebe Leute !

Es war dann doch anders als geplant

Ich habe die 2x Q-Subs mit der D12 Endstufe und der LMT-121 mit der GX5 im Haus aufgestellt

WAHNSINN !! Viele sind zu mir hergekommen, und waren total begeistert. Im Haus hat halt so ziemlich alles vibriert, aber das war in dem Fall egal Ich war auch sehr überrascht das die LMT-121 so brav angeschoben hat, ohne annähernd zu clippen !

Fotos stelle ich noch Online,...

Onkyo92


[Beitrag von Onkyo92 am 23. Apr 2011, 18:49 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#27 erstellt: 23. Apr 2011, 18:50
Drei 905er nehmens mit zwei 18"er Qs auf... kein Problem....
Onkyo92
Inventar
#28 erstellt: 23. Apr 2011, 18:59

kst_pa&licht schrieb:
Drei 905er nehmens mit zwei 18"er Qs auf... kein Problem....


Echt? Werde ich sicher noch ausprobieren, aber mit dem Setup Gestern war ich echt zufrieden

Onkyo92
kst_pa&licht
Inventar
#29 erstellt: 23. Apr 2011, 19:01
Na die Qs sind ja nicht von schlechten Eltern, aber Wunderwaffen sind se auch nicht....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gartenparty
AlexTurner am 12.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  15 Beiträge
Musik auf Gartenparty -> Probleme
ipponfighter am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  12 Beiträge
Anlage für Gartenparty
kapes am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  7 Beiträge
Wie Boxen aufstellen ?
Suncraft am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  40 Beiträge
PA Outdoor, wie aufstellen?
aargau am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  65 Beiträge
PA Lautsprecher für Gartenparty´s
auf_der_suche am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  11 Beiträge
Einsteiger PA für Home/Gartenparty
Markus1998 am 14.01.2017  –  Letzte Antwort am 16.01.2017  –  5 Beiträge
Veranstaltungssetup aufstellen
DanBil am 14.05.2019  –  Letzte Antwort am 17.05.2019  –  3 Beiträge
Wie PA Anlage Outdoor aufstellen
Sundream# am 30.07.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  7 Beiträge
PA Anlage richtig aufstellen
keflock am 04.04.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.592

Hersteller in diesem Thread Widget schließen