T.amp e800 gebrückt an Monacor Sph-450tc

+A -A
Autor
Beitrag
audiojunkie36
Stammgast
#1 erstellt: 16. Apr 2011, 13:22
Ich schildere mal kurz mein Vorhaben.
Ich baue gerade einen Subwoofer als Chassis dient ein Monacor Sph-450tc, er läuft in einem 243l Bassreflexgehäuse nach dem Vorschlag von Strassacker. Jetzt habe ich mir einen T.amp e800 gekauft, der nur Speakon Anschlüsse und keine Schraubterminals hat. Jetzt weiß ich nicht wie man mit Speakon brückt. Das Kabel soll am Subwoofer an normale Schraubverschlüsse. Also im Prinzip steht es ja hinten drauf 1+ ist der Pluspol und 2+ der Minuspol nur was ist 1+ und was 2+ ? Ich habe ein Speakon Kabel an dem ich an der einen Seite mal den Stecker abgeschraubt habe. Der Stecker hat 4 Pole aber nur 2 angeschlossene Kabel ein rotes und ein schwarzes.

Wäre über eine ausführliche Anleitung sehr sehr DANKBAR!
diddes-soundcheck
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2011, 13:30
Warum brücken?
Doppel-Schwingspule!


nur was ist 1+ und was 2+ ?


Die Speakon-Stecker sind innen beschriftet.


[Beitrag von diddes-soundcheck am 16. Apr 2011, 13:33 bearbeitet]
audiojunkie36
Stammgast
#3 erstellt: 16. Apr 2011, 13:49
Naja ich brücke und schalte dann die Spulen in Reihe.
Ok hab gerade mal nachgesehen und habe winzige Beschriftungen gefunden die heißen 1+ 1- 2+ und 2- das heißt ich steck ein Kabel in 1+ und das andere in 2+ und dann habe ich an der anderen Seite vom Kabel die gebrückte Leistun?
Normal vernbindet man doch beim brücken die beiden Kanäle miteinander jetzt hätte ich ja nur den Ausgang von Kanal A.
diddes-soundcheck
Inventar
#4 erstellt: 16. Apr 2011, 13:51
Steht alles auf der Rückseite des Amps und/oder in der Bedienungsanleitung
audiojunkie36
Stammgast
#5 erstellt: 16. Apr 2011, 13:56
Ja da steht 1+ und 2+ bei Brücke.
Mich wundert nur das man dann nur im Kanal A ein Kabel hat aber scheint ja richtig so zu sein.
Danke für die schnelle Hilfe.
diddes-soundcheck
Inventar
#6 erstellt: 16. Apr 2011, 13:59
Wenn das intern alles so verkabelt ist, wird das schon passen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
T.Amp E800 vs T.Amp TA600
N8-Saber am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  16 Beiträge
THE T.AMP E800
amdnox am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  4 Beiträge
T.Amp E800 richtig brücken ?
Xychor am 30.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  16 Beiträge
T.amp e800 anschließen
Fire&Ice am 24.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  5 Beiträge
T.Amp E800 Standby Problem
devildriver85 am 08.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.09.2013  –  13 Beiträge
Erfahrungsbericht the T.Amp E800
stp483 am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  20 Beiträge
t.amp E800 Brücke
Killiburny am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  9 Beiträge
the t.amp E800
fühler am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  65 Beiträge
T.amp E800 Rackeinbau
Dell_1200mp am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  7 Beiträge
t.amp E800.........ungeklärte fragen
marcelles am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.974
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.627

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen