Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Mit Sony geht's bergab.

+A -A
Autor
Beitrag
Dadof3
Moderator
#1 erstellt: 20. Feb 2015, 02:26
Nur weiter so, und bald sind sie in derselben Schmuddelecke wie Phonosophie, Creaktiv & Co.: Eine High-End-SD-Karte für "Premium-Sound": http://www.whathifi....offers-premium-sound

thewas
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Feb 2015, 12:22
Aua, nach Denon http://www.cnet.com/news/denons-500-ethernet-cable/ noch ein Gigant mit früher solidem Engineering sieht es nötig sich dem Voodoo Bullshit anzuschließen, o tempora, o mores...
ZeeeM
Inventar
#3 erstellt: 20. Feb 2015, 12:44
Das mit dem Denonkabel ist auch schon 7 Jahre her.
Solange es solche Leute gibt, wird man deren Bedürfnisse gern bedienen.
http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=23&t=5310
lustiger_stiefel
Inventar
#4 erstellt: 20. Feb 2015, 13:08
Hihi, auch grad auf Golem gelesen. Ist das jetzt die pure Verzweiflung bei Sony?
Meiler
Stammgast
#5 erstellt: 20. Feb 2015, 15:06


The SR-64HXA micro SDXC memory card is due on sale in Japan next month for 18,500 yen, which translates as around £100. That makes it around five times more expensive than the average memory card.
Read more at ]http://www.whathifi....lICF4t1J1.99


100 Britische Pfund für ne Micro SD Karte Wird wohl Zeit, dass die Fachpresse sich dem mal annimmt. Für die Kohle wird die VODOO bestimmt Folgendes hören:

"...mehr musikalischen Fluss... ....schwarz federnde Bässe.... mehr Durchzeichnung in den Höhen.... .... Stimmen standen greifbar im Raum.... .... tiefere Bühne....."

Wetten?


[Beitrag von Meiler am 20. Feb 2015, 15:10 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#6 erstellt: 20. Feb 2015, 15:26
Hallo,

wer so einen Hanpin-Scheiß http://www.amazon.de...omotor/dp/B001BRYN68
vertickt zum doppelten Preis wie "Dual" will "High-End" anbieten?

Ich glaub die Plüschetage ist etwas von der Realität entfernt...

Peter
master030
Inventar
#7 erstellt: 20. Feb 2015, 18:39
Jetzt muss Sony noch ein Kartenleser rausbringen, der die Daten korrekt kopiert. Damit die 0 und 1 nicht verloren gehen.
Bollze
Inventar
#8 erstellt: 20. Feb 2015, 18:59
"It's not a trick it's a SONY" Werbespruch von Sony aus den 90er.
Rolf2001
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 21. Feb 2015, 22:24
Aus dem weiter oben verlinkten Thema aus dem Irrenhaus (OEF):


I.....ch habe kürzlich in einem CD-Player die Sicherung umgedreht, und meine, einen Unterschied gehört zu haben. War nicht allein mit meinem Urteil über die richtige Position. So gibt es immer wieder Neues zu entdecken ...


Soundscape9255
Inventar
#10 erstellt: 22. Feb 2015, 14:56
Und wenn ich das Ding in meinen Raspberry stecke, erreicht der ARMv6 mit Sicherheit die Performance eines handelsüblichen i7.
Meiler
Stammgast
#11 erstellt: 22. Feb 2015, 15:51
Aus dem verlinkten OEM Paralleluniversum:


Meine Erklärung ist die, dass ich mir wirklich sehr viel Mühe mit dem Strom bis zur Box gegeben habe


Man muss sich Mühe mit dem Strom geben, dann klappts auch mit dem Klang. Logisch!


Nickelschicht ist auch nicht so toll, aber korrosionsbeständig, zum Polieren kann man ein Mikrofasertuch nehmen, bei versilberten Sicherungen kann man bei täglicher Anwendung im Laufe eines Jahres dann bis auf das Kupfer herunterpolieren ...


Und wenn man dann noch täglich die Sicherung poliert.....


[Beitrag von Meiler am 22. Feb 2015, 15:53 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#12 erstellt: 22. Feb 2015, 16:37

und das alles im 21ten Jahrhundert...
...aber offenbar sind einige im vorwissenschaftlichen Zeitalter
der Hexenverbrennungen, Alchemie,Pendeln,Esoquark etc. hängengeblieben...
...oder haben sich wie Catweazle in unser Jahrhundert "verirrt"....
ZeeeM
Inventar
#13 erstellt: 22. Feb 2015, 16:42
An der richtigen Stelle gerubbelt, werden halt Endorphine freigesetzt.
pelowski
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 22. Feb 2015, 16:51

Rolf2001 (Beitrag #9) schrieb:
Aus dem weiter oben verlinkten Thema aus dem Irrenhaus (OEF):


I.....ch habe kürzlich in einem CD-Player die Sicherung umgedreht, und meine, einen Unterschied gehört zu haben. War nicht allein mit meinem Urteil über die richtige Position. So gibt es immer wieder Neues zu entdecken ...

Was hat denn das mit "Irrenhaus" zu tun?

Ich habe auch schonmal eine Sicherung um 90° gedreht. Der Unterschied ist riesig!

Grüße - Manfred
Soundscape9255
Inventar
#15 erstellt: 22. Feb 2015, 16:53

Ohrenschoner (Beitrag #12) schrieb:
:cut
und das alles im 21ten Jahrhundert...
...aber offenbar sind einige im vorwissenschaftlichen Zeitalter
der Hexenverbrennungen, Alchemie,Pendeln,Esoquark etc. hängengeblieben...
...oder haben sich wie Catweazle in unser Jahrhundert "verirrt".... :D


Es hat halt den Vorteil, dass sich jeder noch so ahnungslose beliebig profilieren kann.

Wer im Leben nichts erreicht hat oder keine Anerkennung findet, bekommt sie in Kreisen, in denen Fakten nichts zählen.
ZeeeM
Inventar
#16 erstellt: 22. Feb 2015, 16:54
Kommt halt auf die Achse an.
pelowski
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 22. Feb 2015, 16:56

ZeeeM (Beitrag #16) schrieb:
Kommt halt auf die Achse an. :D

Na klar, die richtige Achse hört jedes Holzohr.

Grüße - Manfred
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 22. Feb 2015, 17:11
Ist das noch zu toppen?

fuse
Soundscape9255
Inventar
#19 erstellt: 22. Feb 2015, 17:16

ZeeeM (Beitrag #18) schrieb:
Ist das noch zu toppen?


Kommt drauf an, in welche Richtung:

http://farm6.staticflickr.com/5502/10474490106_7a55252c6e_z.jpg
ZeeeM
Inventar
#20 erstellt: 22. Feb 2015, 17:17
Die 16A Sicherung finde ich toll.
Dadof3
Moderator
#21 erstellt: 22. Feb 2015, 18:33
Ist ja auch Schmelzkäse...
Marcel21
Inventar
#22 erstellt: 23. Feb 2015, 01:36
Ist doch verständlich.

Wenn man auf der Speicherkarte eine 64 kbit/s MP3 ablegt, wird daraus automatisch eine 24 Bit / 96KHz FLAC mit zugehöriger Audioqualität.
Soundscape9255
Inventar
#23 erstellt: 23. Feb 2015, 01:47

Marcel21 (Beitrag #22) schrieb:
Ist doch verständlich.

Wenn man auf der Speicherkarte eine 64 kbit/s MP3 ablegt, wird daraus automatisch eine 24 Bit / 96KHz FLAC mit zugehöriger Audioqualität.


Und der nächste schreibt dann einen Upsampler für 768 kHz und 32 Bit.
max120209
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 23. Feb 2015, 14:51
Sony will uns doch nur alle hiervor schützen!
/ironie

edit:
Ironietag zwecks Eindeutigkeit hinzugefügt.


[Beitrag von max120209 am 23. Feb 2015, 15:25 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#25 erstellt: 23. Feb 2015, 15:03
Was für ein Unsinn! Wenn ich aus einem Sack Reis drei Körner entferne, kann ich die auch sehr gut sehen - und dennoch werde ich die beiden Säcke nicht unterscheiden können.

Noch dazu ist die vermeintliche Neuigkeit ein alter Hut. Differenztracks aus unkomprimiert versus komprimiert zu extrahieren und anzuhören wurde doch schon zigtausend mal gemacht.
hf500
Moderator
#26 erstellt: 28. Feb 2015, 00:15

8erberg (Beitrag #6) schrieb:
Hallo,
wer so einen Hanpin-Scheiß http://www.amazon.de...omotor/dp/B001BRYN68


Moin,
aber er hat doch einen
" hochwertigen DC-Servomotor, der durch einen Riemen angetrieben wird."

Das _muss_ man doch wuerdigen ;-)

73
Peter
Rolf2001
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 28. Feb 2015, 13:25
Ich weiss nicht, was es ausser dem verlangten Preis an diesem Plattenspieler auszusetzen gibt. Sowas lässt sich zumindest in
vertretbaren Stückzahlen verkaufen. Die wirklich guten Geräte von Sony (z.B. TA-N1) liessen sich sogut wie garnicht verkaufen.

Sony hat immer das gesamte Publikum bedient. Vom desinteressierten Kompaktanlagenhörer bis hin zum Ausnahmegerät am anderen Ende.
Die SD-Karte bietet zweifellos viel Fläche zum Angriff, aber sonst. . .
Dadof3
Moderator
#28 erstellt: 28. Feb 2015, 14:31
Ich denke, Peter (und mich auch) belustigte eher die Beschreibung eines Motors, der per Riemen angetrieben wird (und nicht selbst antreibt.).
Rolf2001
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 28. Feb 2015, 15:15
Dafür ist aber der Discounter "Amazon" verantwortlich, nicht Sony.
ZeeeM
Inventar
#30 erstellt: 28. Feb 2015, 16:07
Mit sowas werden auch die Kunden da abgeholt, wo sie stehen.
http://www.sony.de/electronics/kopfband-kopfhoerer/mdr-z7
pelowski
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 28. Feb 2015, 16:15

ZeeeM (Beitrag #30) schrieb:
http://www.sony.de/electronics/kopfband-kopfhoerer/mdr-z7

The document has moved

Grüße - Manfred
ZeeeM
Inventar
#32 erstellt: 28. Feb 2015, 16:20
Wenn man den Link markiert und via im neuen Tab/Fenster öffnet, dann funktioniert er.

Die Forensoftware macht aus dem Click:


http://clkde.tradedoubler.com/click?p=61898&a=1730326&g=19622052&epi=-zubehoer-text-18-1997-0-1-ev1-4OXFI0lHGeA5G6MzhNXoI70Lel4y-&url=http%3A%2F%2Fwww.sony.de%2Felectronics%2Fkopfband-kopfhoerer%2Fmdr-z7
pelowski
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 28. Feb 2015, 16:35

ZeeeM (Beitrag #32) schrieb:
Wenn man den Link markiert und via im neuen Tab/Fenster öffnet, dann funktioniert er...

Danke

Grüße - Manfred
ZeeeM
Inventar
#34 erstellt: 02. Mrz 2015, 19:22
Soundscape9255
Inventar
#35 erstellt: 03. Mrz 2015, 00:44

ZeeeM (Beitrag #34) schrieb:
https://www.youtube....ilpage&v=AO-vbzLPwSc

:D


Er hat ja Soooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo recht!

8erberg
Inventar
#36 erstellt: 09. Mrz 2015, 17:29
Hallo,

wohl wahr, die pinkeln ihr eigenes Denkmal an...

Aber jeder darf sich ja so blamieren wie er will

Peter
Bogracs
Gesperrt
#37 erstellt: 09. Mrz 2015, 19:34

master030 (Beitrag #7) schrieb:
Jetzt muss Sony noch ein Kartenleser rausbringen, der die Daten korrekt kopiert. Damit die 0 und 1 nicht verloren gehen. :D


Am besten einen Röhren-Kartenleser.

Naja, hab ja auch schon von "analog klingenden" D-Lan-Verbindungen gelesen...
Übrigends: Wusstet ihr, das ein Titel von einem USB-Stick weniger "scharf" klingt, als wenn er über WLAN rein kommt? Findet man alles im Internet.

Generell würde mich aber vor allem die Einspielzeit von WLAN interessieren.

Gruß!
Soundscape9255
Inventar
#38 erstellt: 10. Mrz 2015, 00:52

Bogracs (Beitrag #37) schrieb:

master030 (Beitrag #7) schrieb:
Jetzt muss Sony noch ein Kartenleser rausbringen, der die Daten korrekt kopiert. Damit die 0 und 1 nicht verloren gehen. :D


Am besten einen Röhren-Kartenleser.


Oder gleich Lochkarte!
ZeeeM
Inventar
#39 erstellt: 10. Mrz 2015, 00:57
Auaja .... 5 Min HiresAudio unkomprimiert auf Lochkarte ...

Dazu Neil Youngs Hollerithplayer
Soundscape9255
Inventar
#40 erstellt: 10. Mrz 2015, 01:20

ZeeeM (Beitrag #39) schrieb:
Auaja .... 5 Min HiresAudio unkomprimiert auf Lochkarte ...


Aus klangoptimiertem Papyrus, NOS Ware versteht sich!
8erberg
Inventar
#41 erstellt: 10. Mrz 2015, 09:56
Hallo,

als Lehrling hatte ich genug Lochkarten zu schleppen (als Stift im EDV-Maschinenraum an einer guten alten IBM /3 Modell 15)

Für ein 5 Minuten Stück bräuchte man schätzungsweise 2 - 3 Europaletten voll

Nur würden die Goldohren dann wahrscheinlich hören ob die Karteneinheit frisch geölt wäre und ob das nicht doch teure "informierte" Wunderriemen auf dem Transportband wären

Peter
max120209
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 10. Mrz 2015, 10:21

Bogracs (Beitrag #37) schrieb:
Generell würde mich aber vor allem die Einspielzeit von WLAN interessieren.

Ganz easy: Jeder empfindet alles anders als andere es je könnten, daher muss mans selber ausprobieren und wenn man zufrieden ist, das Gehörte bloß nicht hinterfragen (denn man hat's ja gehört und ist unfehlbar) und Geld dann umgehend investieren. Das funzt bei jedem Artikel, egal wie bescheuert.


[Beitrag von max120209 am 10. Mrz 2015, 10:22 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#43 erstellt: 24. Mrz 2015, 16:00
Das Filpchart von Dave Jones im Detail:

http://www.mikrocont...e-Memory-Card-50.jpg

Besonders der blaue Text!
8erberg
Inventar
#44 erstellt: 24. Mrz 2015, 16:23
Hallo,

das ein Weltkonzern im 21. Jahrhundert für sich nackige Jungfrauen malochen lässt...

Peter
Dadof3
Moderator
#45 erstellt: 24. Mrz 2015, 18:02
Wer ist Dave Jones?
Soundscape9255
Inventar
#46 erstellt: 24. Mrz 2015, 18:12

Dadof3 (Beitrag #45) schrieb:
Wer ist Dave Jones?



Der hier:

http://www.eevblog.com/
ZeeeM
Inventar
#47 erstellt: 24. Mrz 2015, 20:56
Den Klassiker von ihm sollte man auch gesehen haben: https://www.youtube....bedded&v=m7ERMu825m4
dktr_faust
Inventar
#48 erstellt: 24. Mrz 2015, 22:47
Ich kann Sony (wie andere Firmen auf diesem Markt der Voodoo-Spielzeuge auch) nur beglückwünschen zu dieser betriebswirtschaftlich richtigen Entscheidungen: es gibt einen Haufen Menschen, die auf solche Dinge Wert legen - ob objektiv sinnvoll oder nicht steht auf einem ganz anderen Blatt - und es wäre einfach unvernünftig diesen Markt nicht zu bedienen. So funktioniert freie Marktwirtschaft.

Auch irgendwelche Argumente bzgl. arglose Kunden vergackeiern kann ich nicht nachvollziehen: es gibt 100te Quellen um sich korrekt zu informieren. Wer diese nicht wahrnimmt, der ist entweder selbst schuld oder möchte vergackeiert werden bzw. ist so arrogant seine beschränkte eigne "Erfahrung" über die Logik zustellen (Stichwort: Goldohr).

Grüße
ZeeeM
Inventar
#49 erstellt: 24. Mrz 2015, 23:07
Wenn man das Gross der Produktwerbungen hinterfragt, dann ist das eh Alles Schmuh. Aber im Hifibereich wird Stein und Bein geschworden das Jeder Humbug objektiv ist.
dktr_faust
Inventar
#50 erstellt: 24. Mrz 2015, 23:24
Ich bin da nicht so negativ in Bezug auf HiFi: So ist es doch überall - seis Autos oder EDV oder Küchengeräte...überall muss man seinen gesunden Menschenverstand einsetzten sonst ist man ein Opfer bzw. wenn man will kann man ein Vermögen für Humbug ausgeben.

Grüße
ViSa69
Inventar
#51 erstellt: 24. Mrz 2015, 23:40

dktr_faust (Beitrag #48) schrieb:
Ich kann Sony (wie andere Firmen auf diesem Markt der Voodoo-Spielzeuge auch) nur beglückwünschen zu dieser betriebswirtschaftlich richtigen Entscheidungen: es gibt einen Haufen Menschen, die auf solche Dinge Wert legen - ob objektiv sinnvoll oder nicht steht auf einem ganz anderen Blatt - und es wäre einfach unvernünftig diesen Markt nicht zu bedienen. So funktioniert freie Marktwirtschaft.


Absolut meine Meinung.
Wenn ich Langeweile habe und was lustiges lesen will reicht schon einen Blick hier im HF in die Vodoo & Kabeklang-Ecke zu werfen ...

Es gibt halt 2 Kategorien von (HiFi) Menschen ... die, die einen Besch...en und die, die sich besch...en lassen.
So lange es Leute gibt die so einen Schund Glauben und auch noch (viel) Geld dafür ausgeben, kann ich das nachvollziehen, auch dann wenn es große Namhafte Konzerne tun. Noch leichter kann man Geld doch kaum noch verdienen ... die Aktionäre freut das sicher
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabel bergab
16.10.2002  –  Letzte Antwort am 15.01.2003  –  7 Beiträge
Richtiges Ausphasen: So geht's
2_of_7 am 30.09.2003  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  73 Beiträge
Sony Voodoo
Passat am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.01.2018  –  74 Beiträge
Netzfund: Sony.
hf500 am 16.01.2023  –  Letzte Antwort am 22.03.2023  –  6 Beiträge
Schmirgeln tut Wunder
Hi-Fisch am 14.07.2003  –  Letzte Antwort am 31.07.2003  –  83 Beiträge
Sony mach jetzt auch mit ;-) / MicroSD-Karte für Premium-Sound
Jonas2704 am 20.02.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2015  –  2 Beiträge
Sony CDP XA 50 ES Netzkabel
apollo1960 am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  15 Beiträge
Logitech Z623 vs. Sony SRS-DB500
Stefan.K16 am 03.03.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  4 Beiträge
Keramikkassetten. Bringt das was?
LogicDeLuxe am 02.01.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2004  –  11 Beiträge
HDMI High End Kabel !
tourista am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2014  –  44 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.480

Hersteller in diesem Thread Widget schließen