Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|

Sony UBP-X800M2 Ultra-HD Blu-ray Player

+A -A
Autor
Beitrag
mckott
Stammgast
#301 erstellt: 21. Feb 2020, 20:43
Benutze auch die Belkin in 4k und 8k Version, funktionieren bei mir bisher einwandfrei. Hoffe bei dir funktionieren die auch gut. Aber wenn der Aussetzer mit anderen Geräten an derselben Stelle ist, hat die UHD Blu-Ray wohl einen Fehler.
Domer
Stammgast
#302 erstellt: 22. Feb 2020, 17:10
Tjo. Die 8k Kabel haben das Problem gelöst. Schaue gerade nochmals die Problem Scheiben durch, aber schaut gut aus. 100€ für die 2 Kabel sind aber auch eine Ansage.
densa
Inventar
#303 erstellt: 24. Feb 2020, 14:01
also an meinem X700 läuft die UHD mit den Amazon highspeed kabeln ohne Probleme durch.
Jimmine
Stammgast
#304 erstellt: 24. Feb 2020, 21:22
Also ich nutze die an meinem Sony 800m2:
https://www.amazon.d...07_s00?ie=UTF8&psc=1

Keine Probleme.
Quintus14
Stammgast
#305 erstellt: 28. Feb 2020, 15:15
Hi,

habe den X800m2 - für DVD/BR bin ich zufrieden. Ich wollte ihn aber auch zum Abspielen von Videos vom NAS benutzen. Und da hat er einen Fehler:
  • Videos vom TV bzw. SAT-Receiver aufgenommen (also alles 1080i)
  • durch den tsdoctor gejagt und am NAS abgelegt....
... beim X800m2 kommen schnelle Bewegungen und Schwenks mit Micro-Rucklern, beim Abspielen derselben *.ts übern SAT-Receiver oder den Sony-TV selbst kommt alles smooth, wie es soll.

Es sieht für mich so aus als ob der X800m2 die *.ts in 1080p ausgibt, obwohl sie 1080i sind (und in den Einstellungen auch 1080i vorgegeben ist).


Scheint für mich ein Firmware-Bug zu sein (ja, die neueste Firmware wurde vor ein paar Tagen eingespielt; verkabelt ist alles via HDMI übern Denon-AVR).

LG


[Beitrag von Quintus14 am 28. Feb 2020, 15:16 bearbeitet]
MiriTimo
Ist häufiger hier
#306 erstellt: 19. Mrz 2020, 01:21
Nachdem mein bisheriger BluRay Player (Sony BDP-S4100) nicht mehr mit Amazon Prime kompatibel ist, überlege ich, ob ich mir den X800M2 oder ein einfacheres Gerät wie den S6700 als Ersatz hole.

Meine Frage ist jetzt: Liefert der X800M2 auch bei normalen BDs und einem Full-HD-Beamer (Mitsubishi HC7800DW) einen Mehrwert was die Bildqualität angeht? Denn sobald werde ich wohl den Beamer nicht tauschen da ich damit echt sehr zufrieden bin und der ein absolutes Schnäppchen war.

Was ich schon gelesen habe, ist dass das Runterskalieren von UHDs auf einem Full-HD-Beamer durchaus zu Verbesserungen führen kann. Aber ich werde garantiert nicht in vielen Fällen BDs durch gleiche UHDs ersetzen...

Für eure Meinungen bin ich schon mal dankbar.
XN04113
Inventar
#307 erstellt: 19. Mrz 2020, 04:07
lohnt nicht
yamaha573
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 24. Mrz 2020, 17:42
frage kann man auch die disney+ app hinzufügen und dafür eine andere app weglassen? sowas sollte doch gehen in der heutigen zeit?
ChrisL75
Inventar
#309 erstellt: 24. Mrz 2020, 19:05
Nö, das geht bei keinem der aktuellen 4K-Playern, dafür sind sie auch nicht gemacht. Außer der Hersteller entschließt sich mit einem Update zu solch einen Schritt.
hal2004
Ist häufiger hier
#310 erstellt: 04. Apr 2020, 19:41
Hallo,

dann gebe ich auch einmal mein Review zum Player ab:

Habe diesen 4K UHD Player bei der Black Sale Aktion in 2019 gekauft.
Erster Eindruck:
- Perfektes Bild, sehr viele Audioformate werden unterstützt.
- SACD + DVD-Audio (beides Sonderformate) werden ohne Laufwerkgeräusche wieder gegeben. Das war auch mit der Hauptgrund diesen Player zu kaufen, da ich noch viele dieser Sonderscheiben habe
- gebrannte CD`s mit DTS-Sound (Multichannel bis 5.1) werden abgespielt
- gebrannte DVD`s werden abgespielt (sowohl Movie als auch nur Audio-Formate)
- USB-Festplatten müssen auf MBR-Format umformatiert werden, sonst werden diese nicht erkannt. Die GPT-Formatierung (Standardmäßig drauf) wird vom PC erkannt - wenn man versucht diese HDD direkt an den X800M2 anzuschliessen funktioniert es nicht!
- Die Bonus Queen-UHD BluRay war nach 2 Wochen da.

Klare Kaufempfehlung wenn es um Audiophile Wiedergabe geht; "gefühlt" viel Druck (im Vergleich mit dem Denon DBP-166 bei gleichen Leveleinstellungen)
- Allerdings "nervt" zunehmend das fehlende Display :-(

- Das Format SACD-R (also gebrannte SACD) werden nicht unterstützt! Es kommt die Meldung, dass die Disc nicht finalisiert bzw. abgeschlossen wurde (Ich werde also meinen alten Denon DBP-1611 behalten - der spielt die Disc problemlos ab)
- Das Format AC3 mit *.mkv Files wird nicht unterstüzt
Usability:
- Hier hätte Sony noch "Hausaufgaben" machen sollen. Lege ich ohne TV/Beamer eine Blu-Ray Audio ein, so startet zwar das Intro der Disc, aber ich muss mich "blind" durch die Menus klicken (in der Hoffnung ich finde das richtige Menu) Auch der Button "AUDIO" wechselt nicht automatisch zwischen den Tonspuren. Das ist bei meinem LG BluRay Player eindeutig besser: START drücken - die Disc läuft mit Track 1 an; auf AUDIO drücken und ich kann zwischen den Tonspuren wählen (auch im laufenden Betrieb)
Alles getestet mit folgenden BluRay`s (bzw. BluRay Audio):
- Alan Parsons Projekt - Tales of Mystery..., Ammonia Avenue, Eve in the Sky
- Deep Purple - Made in Japan (Pure Audio)
- Pink Floyd - The Devision Bell (Pure Audio), Wish you where here (SACD)
- Supertramp - Crime of the Century (Pure Audio)
- Mike Oldfield - Tabular Bells (DVD-Audio)
- Queen - Bohemian Rhapsody (DVD-Audio, SACD)

Streaming:
- Amazon Prime (läuft flüssig)
- Netflix (läuft flüssig)
- Disney Plus: nicht installiert u. lässt sich auch nicht nach-installieren
sukramTM
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 05. Apr 2020, 20:36
Sieht man bei Beamern wie dem BenQ W2700 oder dem Optoma UHD 51 ALVe den Unterschied zwischen dem Sony UBP-X800 oder dem Sony UBP-X800M2?
hmt
Inventar
#312 erstellt: 05. Apr 2020, 23:28
Nein.
Sl@ppy89
Stammgast
#313 erstellt: 10. Apr 2020, 23:56
Wie kann man den player dazu bringen, an der Stelle einer Serie fortzufahren, wo man aufgehört hat, wenn man den player an macht, nachdem man ihn ausgeschaltet hat?
Apalone
Inventar
#314 erstellt: 11. Apr 2020, 09:17

Sl@ppy89 (Beitrag #313) schrieb:
Wie kann man den player dazu bringen, an der Stelle einer Serie fortzufahren, wo man aufgehört hat, wenn man den player an macht, nachdem man ihn ausgeschaltet hat?


Geht nicht.
Apalone
Inventar
#315 erstellt: 11. Apr 2020, 09:18

sukramTM (Beitrag #311) schrieb:
Sieht man bei Beamern wie dem BenQ W2700 oder dem Optoma UHD 51 ALVe den Unterschied zwischen dem Sony UBP-X800 oder dem Sony UBP-X800M2?


Es gibt digital generell nur wenig Unterschiede.
Klipsch-Maniac
Inventar
#316 erstellt: 03. Mai 2020, 15:46
Kann man bei einer uhd Scheibe die Ausgabe auf 1080p beschränken und passt der Player bei prime Video automatisch die Hz an oder spielt er immer 60hz?
Der_große_Bär
Stammgast
#317 erstellt: 03. Mai 2020, 20:38
Ja 1080p bei UHD Discs geht
Sl@ppy89
Stammgast
#318 erstellt: 04. Mai 2020, 21:41
Habe festgestellt, wenn ich eine Folge einer Serie stoppe und paar Tage später den player neu starte und die disc abspiele, fährt der Player an der vorher gestoppten Stelle fort. Dies betrifft aktuell die DVD Wiedergabe.
Atom11
Stammgast
#319 erstellt: 05. Mai 2020, 11:40
Ist bei DVD bei den meisten Serien/Filmen und Playern so realisiert (falls nicht durch die Programmierung der DVD/Blu-Ray unterbunden). Teilweise auch nach Tagen ohne Strom. Kein alleiniges Feature des Sony.
Sl@ppy89
Stammgast
#320 erstellt: 06. Mai 2020, 08:17

Atom11 (Beitrag #319) schrieb:
Ist bei DVD bei den meisten Serien/Filmen und Playern so realisiert (falls nicht durch die Programmierung der DVD/Blu-Ray unterbunden). Teilweise auch nach Tagen ohne Strom. Kein alleiniges Feature des Sony.

Weil ich ja vor einer Wovhe gefragt hatte, ob das möglich ist. Und da hieß es nein. Ist also doch möglich in den meisten Fällen^^
Apalone
Inventar
#321 erstellt: 06. Mai 2020, 08:57

Sl@ppy89 (Beitrag #320) schrieb:

Atom11 (Beitrag #319) schrieb:
Ist bei DVD bei den meisten Serien/Filmen und Playern so realisiert (falls nicht durch die Programmierung der DVD/Blu-Ray unterbunden). Teilweise auch nach Tagen ohne Strom. Kein alleiniges Feature des Sony.

Weil ich ja vor einer Wovhe gefragt hatte, ob das möglich ist. Und da hieß es nein. Ist also doch möglich in den meisten Fällen^^


Ja nun, wie soll man das beantworten?

recht häufig ist es vorgesehen. Das muss das Medium UND der Player ermöglichen.

Wirklich konkret und abschließend belastbar kann man das somit nur bezogen auf ein bestimmtes Medium und einen bestimmten Player sagen.
speeddiver3
Neuling
#322 erstellt: 12. Mai 2020, 23:05
Guten Abend.

Ich habe seit 5 Tagen den Sony X800M2. Der Player wurde eingerichtet und greift auf eine Synology zu. Bis gestern konnte ich bis auf ein paar Ausnahmen meine Filme von der NAS anschauen. Bei den paar die nicht liefen, kam die Meldung, Audio Format nicht unterstützt.

Soweit so gut, heute habe ich meine neue FritzBox von Vodafone/UnityMedia bekommen, alles eingerichtet, Clone darauf gespielt und das Netz stand.

Nun habe ich aber folgendes Problem, ich kann keinen Film mehr über die NAS schauen. Es kommt immer die Meldung Die Datei ist verfälscht oder unbestätigt.

Wenn ich den selben Film auf eine USB Platte kopiere, dann läuft der Film.

Kennt jemand das Problem?
Hat das irgendwas mit der Datenbankabfrage zu tun? (Wo Sony in Inet schaut um Infos zu der Datei zu bekommen)

Vielen Dank schon mal im Voraus

Grüße
Marcus
Rollei
Moderator
#323 erstellt: 13. Mai 2020, 17:52
Ist wohl ein nicht ganz seltenes Problem. Wenn man nach dem Fehler im WWW sucht, kommt dazu auch einiges.

Kann an der Firmware liegen.

Greetings

Rollei
Dietmar
Stammgast
#324 erstellt: 14. Mai 2020, 16:03
Hallo,

hat mal jemand Fotos von einem NAS oder PC gestreamt? Kommen die in 4k auf dem TV an?

Schöne Grüße
langsaam1
Inventar
#325 erstellt: 14. Mai 2020, 18:47
@ 322 für diesen Anwendungsfall unpassend Gerät erworben;
nach gesondert dafür eher geeignet Mediaplayer umsehen

offtopic: benötigt das NAS Verbindung nach " Aussen "


[Beitrag von langsaam1 am 14. Mai 2020, 18:49 bearbeitet]
Dietmar
Stammgast
#326 erstellt: 19. Mai 2020, 10:53

Dietmar (Beitrag #324) schrieb:
Hallo,

hat mal jemand Fotos von einem NAS oder PC gestreamt? Kommen die in 4k auf dem TV an?

Schöne Grüße


Der Zugriff auf den Server via DNLA klappt mittlerweile, die gestreamten Fotos sehen 1A aus (sogar ein bißchen besser als über meinen Zappiti 4K)
Quintus14
Stammgast
#327 erstellt: 26. Mai 2020, 07:50
Hi,

ich versuche den X800M2 als Mediaplayer zu ge(miss)brauchen: SAT-Aufnahmen (*.ts) vom NAS spielt er natürlich ab, aber es will mir nicht 100%ig gefallen - andere Zuspieler spielen es 'smoother' ab!

Natürlich sind das 1080i-Videos ... in den Settings hab' ich auch 1080i angegeben (es hängt ein FullHD-TV dran) ... entweder macht der doch fälschlicherweise 1080p oder es liegt noch was anderes schief.

???

Thx
Galaxy12
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 07. Jun 2020, 12:18
Hallo,
sind bei Euch die Abstürze eigentlich weg?
Bei mir ist es seit dem letzten Firmwareundate mit Werksreset deutlich besser geworden.
Leider stürzt der Player immer mal wieder mitten in einem Film ab. Nicht reproduzierbar und egal ob BluRay oder UHD. Und meist so, dass nur ein Trennen vom Stromnetz hilft.
Kabel schon getauscht, keine Besserung. Die UHD von Gemini Man läft in 4K mit 60Hz und Atmos ohne Aussetzer durch. Dann kann es ja wohl auch am Kabel nicht liegen, oder? Mehr Datendurchsatz geht doch gar nicht...
varshovi2000
Stammgast
#329 erstellt: 07. Jun 2020, 13:06
Bei mir gibt bis jetzt keine abstürze.wieder bei UBP-X800M2 noch bei UBP-X1100ES.
Legolas00
Stammgast
#330 erstellt: 07. Jun 2020, 16:17
Ich hatte noch gar keine Abstürze beim UBP-X1100ES.
Jimmine
Stammgast
#331 erstellt: 07. Jun 2020, 18:30
Hatte auch noch keine (UBP-X800M2).
Sl@ppy89
Stammgast
#332 erstellt: 07. Jun 2020, 19:36
Bei mir liess sich mal das Laufwerk nicht mehr einfahren. Musste den Player aus schalten und wieder an schalten. Und bei Gladiator 4K kam es mitten im Film zu Bild und Ton Aussetzern. Ich musste den Film komplett stoppen und bin dann wieder an die selbe Stelle, da gab es dann keine Probleme mehr
Klipsch-Maniac
Inventar
#333 erstellt: 08. Jun 2020, 09:10
auch keine Abstürze beim X1100
springginckerl
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 19. Jun 2020, 13:42
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Player, nur funktioniert eine Wiedergabe über Spotify (via Heimnetzwerk nicht), Prime läuft ohne Probleme.

Wenn ich auf Spotify das Gerät auswähle, wird connect angezeigt, verbindet sich aber nicht....Hat jemand das selbe Problem?


Und schade finde ich, dass man Bluetooth Geräte nicht einfacher mit der Lautstärke regeln kann...
obiwan1980
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 01. Jul 2020, 14:03
Hallo,
ich denke schon einige Zeit darüber nach ob ich mir den X800M2 zulegen soll. Ich würde nämlich gerne meinen 10 Jahre alten Sony BD Player in Rente schicken. Aber nachdem was ich bereits alles über das Einfrieren oder Abstürzen von BDs oder UHDs gelesen habe, bin ich mir nicht mehr sicher ob sich diese Anschaffung lohnt. Ich würde den Player hauptsächlich nutzen um DVDs und BDs zu schauen. UHDs besitze ich bis jetzt noch nicht. Könnte bitte jemand nochmal ein kleinen Bericht geben wie es um den Player, Stand Juli 2020, steht. Vor allem in Bezug auf das Abspielen von DVDs und Blu-rays. Gibt es vielleicht eine Liste mit Filmen die der Player nicht problemlos abspielt.
varshovi2000
Stammgast
#336 erstellt: 01. Jul 2020, 18:07
Du kannst bedenkenlos zuschlagen.der sony ist ein top gerät.
Jimmine
Stammgast
#337 erstellt: 01. Jul 2020, 18:41
Meiner ist noch nie abgstürzt.
Wolle5403
Neuling
#338 erstellt: 01. Jul 2020, 21:42
Ich habe eine große Sammlung von Konzert DVD‘s und Blu–ray‘s, dazu einige 4K Blu–ray Filme. Bei mir ist noch nie irgendeine Scheibe eingefroren oder abgestürzt. Der Sony läuft einwandfrei in toller Qualität, sowohl Bild als auch Sound.
obiwan1980
Ist häufiger hier
#339 erstellt: 01. Jul 2020, 23:04
Dürfte ich auch fragen wo ihr euren Player gekauft habt. Bei Media Markt oder Saturn muss man momentan 4 Wochen warten. Bei Amazon würde ich ihn in wenigen Tagen bekommen. Aber ich habe Angst, dass ich bei Amazon eventuell ein bereits verschicktes Gerät erhalte.
Gradian_
Neuling
#340 erstellt: 02. Jul 2020, 00:06
Hallo, besitze ebenfalls einen 800m2, habe festgestellt, obwohl die audio dig. Ausgang Einstellung, auf 192 kHz steht, immer nur 16bit/48khz ausgegeben werden über den koax. dig. Ausgang. Habe mehrere verschiedene Discs, u. A sacd, DVD-Audio, BD pure audio. Das Signal kommt immer nur als 16 bit/48khz bei meiner audiolab q-dac Vorstufe an. Normalerweise sollten 24bit mit entw. 96 oder 192khz Anliegen. Bei der DVD-Audio kommt gar nix an, Ton kann nur über hdmi mit tv-Lautsprechern gehört werden. Einstellungen am sony x800m2 :
Ton pcm
Dig. Out 192khz

Kann das jemand mit seinem Gerät ähnlich bestätigen?
Rollei
Moderator
#341 erstellt: 02. Jul 2020, 06:46
Moin Gradian,

das was Du beschreibst, ist völlig normal für alle Player. Aufgrund von entsprechenden Richtlinien darf über den normalen koax Ausgang nur das von Dir genannte Signal maximal raus. Alle höheren Formate dann nur noch über HDMI.

Greetings
Rollei
Nemesis200SX
Inventar
#342 erstellt: 02. Jul 2020, 08:01
Nachdem in diesem Thread viel los ist poste ich hier meine Frage nochmal.

Erfüllt der X800M2 die folgenden Kriterien?

- Alle gängigen Streaming Apps mit nativer 24p Ausgabe
- Medienwiedergabe von mkv mit x264 (AVC) und h265 (HEVC) und zumindest DTS und DD (HD Ton ist kein muss)
varshovi2000
Stammgast
#343 erstellt: 02. Jul 2020, 08:09
Hallo nemesis.deine erste frage kann ich die antworten:ja das tut er,aba das muss du in menu einstellen..deine zweite frage:das weiss ich nicht,weil ich nutze nur blu-ray und uhd blu-ray.
Jimmine
Stammgast
#344 erstellt: 02. Jul 2020, 13:45
Atmos von Streamingdiensten kann er nicht wiedergeben.
Nemesis200SX
Inventar
#345 erstellt: 02. Jul 2020, 16:15
Atmos ist nicht wichtig, nur 24p.

Danke für die Info, dann werde ich mal die Augen nach einem Gebrauchtgerät offen halten.
Gradian_
Neuling
#346 erstellt: 05. Jul 2020, 19:22
Hallo, aber wieso verkauft man Geräte mit HiRes audio Zertifikat wenn man kein HiRes über die audio Kette bekommen kann. Wozu auch die Einstellung im Menü für den dig. Ausgang (48/96/196khz). Ist mir ein Rätsel, kann DVD-Audio nur in 16bit /48 kHz an meiner Vorstufe empfangen, obwohl die Aufnahme in 24bit mit 96khz vorliegt. Über selben koax. Ausgang kann man vom USB Stick alles bis 192khz weiterleiten. Sogar dsd wird mit 176 kHz (heruntergerechnet) an die Vorstufe weitergegeben. Alle sacd/DVD Audio /BD werden mit max. 48khz ausgegeben, über USB am x800m2 allerdings funktioniert das wie es soll. In meiner Audiolab Kette gibt es wie auch in vielen anderen highend-Anlagen, keinen hdmi-Eingang. Als reine audioausgabebuchsen bleibt nur die coax-Verbindung, eigentlich für den besten Sound, da hdmi für a/v die alte Scart Verbindung in digital ersetzt.
Für ihre Erfahrungen wäre ich dankbar.
Einsteiger_
Inventar
#347 erstellt: 06. Jul 2020, 12:51
Vielleicht unterstützt deine Kette nicht vollständig HiRes.
Es gibt aber Verstärker ?/AVR die HiRes unterstützen
Wir haben glaube ich keine HiRes Musik,aber zum Beispiel unser AVR und zum Beispiel unser Sony UHD Player können es.
Und HiRes Musik gibt es zum Beispiel auf Amazon usw.


Klick Mich Amazon Information HiRes.


[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Jul 2020, 13:23 bearbeitet]
burg400
Ist häufiger hier
#348 erstellt: 06. Jul 2020, 20:04
Hallo,
ich habe meinen alten LG Blu-ray Player gegen den X800M2 getauscht.
Mit den gleichen Kabeln.
Ich habe einige .mkv Serien Folgen mit EAC3 und AAC Ton auf meiner Festplatte.
Es kommt kein Ton heraus.
Der alte LG spielt jetzt im Schlafzimmer weiterhin alle Formate ab.
Woran kann es liegen?


[Beitrag von burg400 am 06. Jul 2020, 20:09 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#349 erstellt: 06. Jul 2020, 21:16
Hast du die HDMI Kabel schon getauscht,bzw die richtigen HDMI Kabel benutzt. ?
Wie lang sind deine Kabel. ?

Die kann ich zum Beispiel empfehlen,so musst du sie später nicht schon wieder tauschen.
Wir benutzen sie auch.

Klick Mich Amazon Ultra HDTV Premium Ultra High Speed (48Gbps)



[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Jul 2020, 21:22 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#350 erstellt: 06. Jul 2020, 22:10
Seit wann hat das HDMI Kabel Einfluss auf die unterstützen Tonformate?
hmt
Inventar
#351 erstellt: 07. Jul 2020, 08:54
So ist es. Das ist ganz sicher nicht der Grund.
Für das Abspielen von Urlausbvideos mit allen möglichen Tonformaten ist so ein Player auch eh das falsche Gerät. NVidia Shield oder AppleTV sind da das Mittel der Wahl.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY UBP-X800M2, Probleme Blu-ray "Becky"
kaefer03 am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.11.2020  –  6 Beiträge
Sony UBP-X800M2
dharkkum am 03.09.2019  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  8 Beiträge
Sony UBP-X800M2 kein Auro3D?
GX350 am 28.04.2023  –  Letzte Antwort am 09.05.2023  –  15 Beiträge
Falsches Kabel an Sony UBP-X800M2
gfisch am 14.08.2019  –  Letzte Antwort am 16.08.2019  –  5 Beiträge
Sony 4K Ultra HD Blu-ray Player UBP-X800 (2017)
3DSE am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2024  –  2390 Beiträge
Sony UBP-X1000ES Ultra HD Blu ray Player
harry3005 am 26.09.2017  –  Letzte Antwort am 26.09.2017  –  2 Beiträge
Sony Ultra HD Blu-ray-Player UBP-X500
jw am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2019  –  13 Beiträge
Sony UBP X800m2 Fire TV Stick
Odin_Wald am 23.02.2021  –  Letzte Antwort am 23.02.2021  –  4 Beiträge
Sony UBP-X800M2 vs Panasonic UB824
Sparky_81 am 10.01.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  16 Beiträge
SONY UBP-X700 vs. UBP-X800
*Peter81* am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2020  –  50 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.577