Unterschied TX-24ASW504 <-> TX-24CSW504

+A -A
Autor
Beitrag
Paua
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mai 2015, 12:21
Hallo liebe Boardgemeinde,

ich habe schon die Beiträge zu den neuen Panasonic Modellen gelesen aber da wird ja leider nur auf die größeren Geräte eingegangen ...;-(

Das TX-24ASW504 ist von der Stiftung Warentest nicht gerade mit Lob überschüttet worden, zu dem neuen TX-24CSW504 gibt es leider noch keine unabhängigen Testveröffentlichungen. Leider hat Panasonic keine "Vergleichsfunktion" wie z. B. Samsung auf den Internetseiten Sie erschweren einen Vergleich der Geräte auch noch zusätzlich, da unter Technischen Daten, bei den beiden Geräten auch noch unterschiedliche Bezeichnungen, eine andere Struktuv verwenden usw..

Daher meine Fragen:
- gibt's irgendwo einen Gerätevergleich?
- worin unterscheiden sich die beiden Geräte?
- Wurde die Qualität von Bild und Ton beim TX-24CSW504 verbessert oder sind die Geräte baugleich / -ähnlich?

Ganz, ganz lieben DANK für eure Unterstützung und Hilfe bei der Kaufentscheidung

Pauline
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Mai 2015, 13:05
Wenn Stiftung Warentest das so sagt, dann muss er ja fast schon gut sein.
Bitte nicht deren TV Tests für bare Münze nehmen.

Zum TV = scheint das gleiche Gehäuse verpasst bekommen zu haben. Ist halt ein ganz normaler 50Hz HD ready TV. Der neue CSW wird jetzt anscheinend noch etwas höher bewegungsoptimiert. Hatte der ASW504 nur 50Hz + 50Hz Backlight Blinking, kann es beim CSW504 wohl 4-fach Scanning sein. Ob man das nun sieht, kann sein. Jedenfalls war schon die sturzeinfache ASW5 Serie recht erfolgreich und bildstark mit z.B. im True-Cinema Modus extrem tiefen Einstellungsmöglichkeiten für so eine Einstiegsgeschichte. Das ist beim CSW5 ebenfalls alles da.

Glaube, du machst mit beiden nix verkehrt.
Paua
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Mai 2015, 14:31
Ich beiß in die Tischkante... hier die Antwort von Panasonic:

... auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die neue CSW504
Serie eine Weiterentwicklung der ASW504 Serie darstellt. Hier wurden zum
Beispiel die Signalelektronik sowie der Prozessor weiter optimiert um eine
gute Bildqualität zu erreichen. Ob diese Ihren Vorstellungen entspricht,
können wir bedauerlicherweise nicht einschätzen bzw. beurteilen.

Warum stellt man denn konkrete Fragen, um sich dann mit allgemeinem Gewäsch abweisen zu lassen???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pa­na­so­nic VIERA TX-24CSW504 Systemtöne deaktivieren
italo74 am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  2 Beiträge
Unterschied TX-32LZD85F & TX-32LZD80F .
sepplsorgenfrei am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2009  –  2 Beiträge
Unterschied TX-L37EW30 & TX-L37E30E
Veita am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  20 Beiträge
Unterschied TX-L32EW30S / TX-L32EN33
thomac am 22.10.2011  –  Letzte Antwort am 23.10.2011  –  5 Beiträge
Unterschied TX-L55ET5E TX-L55ETW5
tcaze am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 31.01.2013  –  4 Beiträge
Unterschied TX-L39EW6 & TX-L39BLW6
Nyuszifül am 10.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.02.2014  –  27 Beiträge
Unterschied zw. TX-32LX500F und TX-32LX60F
Misko2002 am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  3 Beiträge
Unterschied zw. TX-37LZ8F und TX-37LZD80F
Sparer am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  2 Beiträge
Unterschied zwischen TX-L37S10E und TX-L37GW10
chipkrieger am 25.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.06.2009  –  6 Beiträge
Unterschied TX-37LGW10 und TX-L37G10
masterchiller50 am 19.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.662

Hersteller in diesem Thread Widget schließen