JBL PRX 612M + PRX 618s XLF

+A -A
Autor
Beitrag
jojora
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Nov 2012, 21:13
Hallo Leute,

ich bin momentan am überlegen mir eine neue PA zu kaufen.
Mein Budget beträgt 3500 bis 4000 Euro.

Nun bin ich auf die JBl PRX 600er Serie getroffen und bin auch ganz angetan von den Bewertungen und dem Preis. Könnt ihr mir die empfehlen. Musik ist eigentlich nur Konserve
und ca. 100 - 150 Pax die aber auch Discopegel haben wollen. Dachte also an zwei PRX 612M und zwei PRX618S XLF. Kann das was werden?

Ansonsten hatte ich auch noch das Dynacord D Lite 2000 System bzw. das dB Technologies XD12 im Blick.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Viele Grüße
jojora
jojora
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Nov 2012, 22:12
Gar keine Erfahrungen?
stoneeh
Inventar
#3 erstellt: 23. Nov 2012, 19:46
anhören - mir haben kürzlich ev elx 112p in kombination mit ev elx 118p sub besser gefallen als jbl prx 635 in kombination mit prx 618 xlf sub. hätte ich so nicht erwartet, besonders da ich vor dem probehören ev gar nicht kannte und später erst draufkam dass die evs in der tat günstiger als die jbl sind

also aufs probehören kommts an - nicht mit allzu grosser erwartungshaltung ins geschäft gehn, einfach mal hören und die ohren entscheiden lassen was das beste ist


grüsse
stoneeh
muskelbieber
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Nov 2012, 10:04
Kann ja sein das die EV sich im Geschäft besser angehört haben aber in freier Wildbahn und bei korrekter Einstellung ist dies unmöglich der JBL XLF Sub macht ne ganze ecke mehr Schub als der EV und klingt auch besser.

Die EL X Serie sind gute Lautsprecher fürs Geld Preis Leistung passt in meinen Augen aber gegen die JBL PRX 600er Serie haben die keine Schnitte.

Mit ne Kombi aus zwei 612 und zwei XLF Subs schaffst 150Pax locker da geht auch mehr. Vorteil bei PRX ist ganz klar das Gewicht und preislich sind die auch ok.

Für 4000€ wirst aber keine Kombi aus den Lautsprechern bekommen ausser du nimmst den normal SUB aus der Serie ohne "XLF" das Wird Indoor wenn der Raum nicht übertrieben Gross ist für 150Pax auch locker reichen aber der ist im gegensatz zum XLF recht schwach auf der Brust.

Ansonsten fang mit einem Sub an und kaufe später einen zweiten nach bei 150Pax reicht vom XLF eigentlich einer ;-)
stoneeh
Inventar
#5 erstellt: 24. Nov 2012, 11:43
geschäft oder im freien macht nicht viel unterschied wenn man mit laptop und soundkarte einen halben meter vorm sub steht und aufdreht bis er ins clippen anfängt ;). und ja der sub hat geclippt, nicht die soundkarte und auch nicht meine ohren ;). prx 618 xlf vs ev elx 118p haben sich in schalldruck eigtl nix genommen. klanglich war der ev straffer und vermittelte subjektiv sogar mehr tiefgang wie der jbl. ich hab den jbl dann noch mit tongenerator getestet, fällt ja auch bei 45hz bereits ab (die angegebenen 30hz bei -10db kommen nicht wirklich hin, denn bei 30hz kommt wirklich gar nix mehr, eher 30hz bei -100db lol)

dass die nicht eingespielt waren glaub ich auch nicht, der laden hatte beide subs nicht extra aufgebaut, die standen da schon länger rum

im netz gibts dutzende erfahrungsberichte (hauptsächlich englischsprachig, einfach mal googlen) wo user den ev den jbls und auch qscs vorziehen, einfach mal googlen

trotzdem wie gesagt, der jojora soll sich selbst davon überzeugen was er für besser befindet, das kann ihm kein anderer sagen


grüsse
stoneeh
Sirit
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Nov 2012, 13:56
Also ich habe auch die JBL im Vergleich zu den EV´s mal hören dürfen. Mir hat die EV Kombi gar nicht gefallen, Ich werfe einfach nochmal die Yamaha DSR Serie und RCF ART422 + 4Pro 8003 Subwoofer in die Runde.

Mit allen bisher genannten Systemen ( 2 Tops + 2 Subs) wirst du die 150Pax Indoor gut schaffen
muskelbieber
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Nov 2012, 17:39
Yamaha DSR finde ich auch sehr gut und gerade die Subs sind fürs Geld echt Spitze.
stoneeh
Inventar
#8 erstellt: 24. Nov 2012, 17:55
rein interessehalber, mit welcher musik habt ihr die evs gehört, sirit und bieber? ich hab etliche techno lieder gehört, später hat mir der verkäufer noch ein lied in richtung pop/blues mit sehr viel bassvariation durchlaufen lassen
Daswarich
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Dez 2012, 01:35
Ich war erst gestern im Musicstore und hab mir im gleichen Preisbereich ne PA gekauft ;-)

Beim Probehören waren wir 4 Leute und haben einheitlich den Line6 L3s bevorzugt. Ist auf jeden Fall mal das Probehören wert. Und im Moment gibt es auf die Line6 Sachen auch noch 125€ Rabatt. In Kombination mit den RCF Art 422 ne richtig gute Kombination. Ordentlich Pegel und klingt dabei noch gut. Gehört hab ich das mit technoider Musik. Hatten leider keinen richtigen Techno da.
gibson81
Stammgast
#10 erstellt: 08. Jan 2013, 01:04
Hallo, ich habe das EV Set outdoor gehört mit einer Liveband. Der sound war einfach nur schrecklich. Evtl. war da noch ein schlechter Feedback prozessor usw. dazwischen. Insg. fast keine Lowmids und sehr aufdringliche höhen.

Noch dazu gibts die EV sachen auch nicht geschenkt.

Die RCF art sind soundlich auch nicht mein Geschmack, haben mir aber besser gefallen als die EV.
Der 8003er ist eher ein Singeltongenerator um die 60-70hz rum, mir gefällt das nicht, aber Bässe sind oft geschmacksache.

Vielleicht hörst du dir mal den testsieger vom musikerboard test an, die neue behringer neo.
Die sollte klanglich die RCF mark 3 geschlagen haben und das bei den preis.

Für 4k€ gibts ein klanglich sehr gutes set aus der mittelklasse: http://www.thomann.de/de/qsc_k_series_bandsetdj_entree.htm
Mobilität ist hier natürlich ungeschlagen. Die Tops sind genau nach meinem geschmack. Sie behalten ihren klang auch bei erhöhter lautsptärke und spielen noch genug grundton, sodass keine allzugroße frequenzlücke entsteht.
Fabulons
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Jan 2013, 00:11
Ich kann Dir die PRX600er vorbehaltlos empfehlen, Insbesondere der 618S XLF ist der Hammer. Wie bereits geschrieben, bei Geldknappheit halt erstmal nur einen...
berba
Stammgast
#12 erstellt: 30. Jan 2013, 00:28
die elx-serie ist längst nicht so schlecht wie hier beschrieben. ich verleihe die für leute die sich auf kleinen veranstaltungen für kleines geld von den brüllwürfeln am laptop wegbewegen wollen...auch statte ich damit eine liveband für bis zu 200 pax aus und da gab es noch nie probleme.

alternativ dazu die dsr-serie von yamaha (oder dsx?!? die billigere von denen meine ich.. ;))
gibson81
Stammgast
#13 erstellt: 30. Jan 2013, 01:22
Für den Preis bekommt man aber woanders mehr fürs Geld.
Die Tops kosten ja auch schon ne stange Geld.

Für DJ Sachen bestimmt OK. Wie gesagt, die Mitten waren schlecht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL PRX Serie
woiffi am 08.04.2013  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  5 Beiträge
Welche Endstufe für zwei JBL PRX 412M
Micha634 am 13.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  4 Beiträge
Großraumbeschallung
Davlan am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 11.05.2014  –  12 Beiträge
Kaufberatung Aktive Lautsprecher
PYromaniac am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  3 Beiträge
Lautsprecher Management Systeme
Poschi91 am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 05.03.2015  –  11 Beiträge
Deckenhalterung
woiffi am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 21.04.2013  –  2 Beiträge
Pa-System Kaufempfehlung. (bis 6000 Euro)
lu96cas am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  33 Beiträge
JBL 2370 mit JBL 2412
Jojojaba am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  4 Beiträge
JBL Performance
Rank1 am 03.10.2007  –  Letzte Antwort am 04.10.2007  –  12 Beiträge
JBL MP412 gegen JBL JRX 115
Mukoni am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.482

Hersteller in diesem Thread Widget schließen