Ford Fiesta MK4 mit AirPlay Anlage ausstatten

+A -A
Autor
Beitrag
seychellenmanus
Inventar
#1 erstellt: 13. Apr 2019, 09:47
Hallo,
Ich habe folgendes Projekt vor. In meinem Ford Fiesta ist derzeit kein Serienmäßiges Audiosystem verbaut.

Aus alten Zeiten habe ich noch ein Infinity Lautsprechersystem CS1 und eine Kenwood Endstufe Kac921 2x200 W rumliegen.
Mit diesen beiden Teilen möchte ich ein Audiosystem das Musik per AirPlay vom iPhone bekommt ausstatten.

Als AirPlay Empfänger soll ein Airportexpress dienen dessen Stromvrsorgung auf 12 V Dc umgebaut wird dienen.

Mein ungeklärtes Problem ist die ein und Ausschaltung der Stromversorgung für die Anlage. Es soll so sein das Ausschalten zur Accuschonung des Autos nicht vergessen werden kann. Funktion soll möglichst auch ohne eingeschaltete Zündung vorhanden sein.

Ich dachte mir bisher folgendes
Per Klatschalter zieht ein Relais an
Dann überwacht eine Audiosignalüberwachung ob Musik gehört wird
Solange bleibt alles an bis ca 15 min kein Signal kommt, dann Power aus
Erneutes einschalten per Klatschen möglich

Dies hätte den Vorteil das ich nur abgesicherten plus und minus zu dem Montageort im Kofferraum ziehen muss. Kein Eingriff in die Fahrzeugelektrik nötig.
Kann man das so machen? Gibt es vielleicht ein fertiges Modul für den Ein und Ausschaltvorgang ? Gibt es bessere Ideen ?

Ich freue mich auf eure Anregungen.
seychellenmanus
Inventar
#2 erstellt: 22. Apr 2019, 22:06
Hallo,
gibt es keine Tipps oder Anregungen zu meinem Projekt von euch Car HiFi Profis ?
Car-Hifi
Inventar
#3 erstellt: 23. Apr 2019, 10:31
Tach auch,

wahrscheinlich hat bisher niemand geantwortet, weil das Projekt so sehr ungewöhnlich ist. Wahrscheinlich würde kaum jemand einen so großen Aufwand betreiben, wo fertige Radios mit Bluetooth klanglich nicht deutlich schlechter sind.


seychellenmanus (Beitrag #1) schrieb:
Per Klatschalter zieht ein Relais an

Gibt es Klatschschalter, die mit einer Betriebsspannung von 12 V ±20% klar kommen? Denn das ist die übliche Spannung im Auto.


Dann überwacht eine Audiosignalüberwachung ob Musik gehört wird

Da fangen die Probleme an. So eine Schaltung müsstest Du Dir selbst entwickeln. Mir ist nicht bekannt, dass es dafür einen fertigen Bausatz gäbe.


Solange bleibt alles an bis ca 15 min kein Signal kommt, dann Power aus

Warum willst Du dann nicht gleich ein Zeitrelais mit einem Taster verbauen? Das scheint mir deutlich einfacher.


Dies hätte den Vorteil das ich nur abgesicherten plus und minus zu dem Montageort im Kofferraum ziehen muss. Kein Eingriff in die Fahrzeugelektrik nötig.

Für andere ist der Anschluss an die Zündung, bzw. der Verbau eines CAN-Bus-Interfaces eine der einfachsten Aufgaben, die täglich erledigt wird.

Aber wie schon geschrieben, ich würde einfach ein Bluetooth-Radio einbauen. Das würde auch die Lautstärkeregelung erheblich erleichtern. Und das Anpassen des Klangs.
seychellenmanus
Inventar
#4 erstellt: 23. Apr 2019, 14:13
Hallo,
Ok ist etwas ungewöhnlich geb ich zu.
Die Teile sind halt alle vorhanden.
Endstufe, infinites und Airport Express mit iPhone.

Wie meinst du das mit dem Zeitrelais ?

Ich möchte halt den Verkabelungsaufwand an der Auto Elektrik niedrig halten. Und es soll vermieden werden dass eine nicht ausgeschaltete Audio Anlage den Autoaccu totmacht. Ist schnell mal passiert vergessen auszuschalten.

Dann doch ein Relais von der Zündung gesteuert und den ganzen Zinober mit Klatschalter und Auto Power off vergessen ?
Car-Hifi
Inventar
#5 erstellt: 23. Apr 2019, 14:21

seychellenmanus (Beitrag #4) schrieb:
Wie meinst du das mit dem Zeitrelais ?

Es gibt zum Beispiel bei Conrad Bausätze mit dem Schaltkreis 555 (aus meiner Sicht eines der genialsten aktiven Bauelemente). Diese Schaltung aktiviert man mit einem Taster und macht die Beschaltung so, dass sie sich selbst so lange aktiv hält, solange die Zeit abläuft. Danach wird der Remote für Verstärker und die Stromversorgung für den Airport sowie für das Relais deaktiviert.


Ich möchte halt den Verkabelungsaufwand an der Auto Elektrik niedrig halten.

Es ist eine weitere Leitung ...


Und es soll vermieden werden dass eine nicht ausgeschaltete Audio Anlage den Autoaccu totmacht. Ist schnell mal passiert vergessen auszuschalten.

Das habe ich ja verstanden.


Dann doch ein Relais von der Zündung gesteuert und den ganzen Zinober mit Klatschalter und Auto Power off vergessen ?

Das halte ich für die bedeutend intelligentere und einfacher umzusetzende Variante.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radio Einbau Ford Fiesta
izemaen am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  2 Beiträge
Radioblende Ford Fiesta!?!?!
B4K am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2004  –  4 Beiträge
Ford Fiesta "Beleuchtung" durchs Radio? Bitte Hilfe!
3_of_5 am 02.04.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  3 Beiträge
Ford Fiesta BJ 95 Umbau Fragen
Blackened-RnR am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  4 Beiträge
Ford Fiesta ST, bj. 2006 JD3
Noiseee am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  9 Beiträge
Ford Radio 4500 mit Störungen
Chris009 am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  2 Beiträge
neuer Ford Fiesta.wie Radio austauschen
oliverkorner am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  3 Beiträge
Helix Blue in Fiesta Tür???
p4uL am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.09.2004  –  12 Beiträge
Radio mit AUX ausstatten
jspioner am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2005  –  4 Beiträge
Pioneerradio im fiesta
lujo am 29.12.2003  –  Letzte Antwort am 30.12.2003  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.937
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen