Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Peugeot 307 get`s Sound (Pioneer, Hertz, Steg, Atomic, Hawker)

+A -A
Autor
Beitrag
Cruiser1985
Inventar
#51 erstellt: 16. Sep 2010, 10:19
tach auch.

sieht echt nicht schlecht aus was du da gemacht hast. haste das mit der anbindung vom tmt zur tvk gemacht?

viel spaß noch.
cebullka
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 16. Sep 2010, 14:42
Nee, noch net.
Hab im Moment wenig Zeit wegen Abendschule.
Denke das ich in den Ferien wieder was machen werde
Bin momentan am 15er-Sub suchen, der Atomic is zwar schon sehr gut aber das BR is mir zu groß und ich hoffe das es mit nem 15er auch Pegeltechnisch gut klappt.
Cruiser1985
Inventar
#53 erstellt: 16. Sep 2010, 14:54
und denn 15er dann ins gg? oder willste das auch wieder in nen br setzen? wirklich platzsparen tust du dann ja nicht.
cebullka
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 16. Sep 2010, 15:55
Juup, soll ins GG. Denke mal so um die 40Ltr rum.
emi
Inventar
#55 erstellt: 17. Sep 2010, 01:10
Ich hab jetzt nur die Bilder gesehen, aber wenn der TMT mal Hub ohne Pegel machen sollte, tausch mal die 105.4 aus.

Ich hatte mal die AQ 105.4 und die gefiel am TMT mal GAR nicht.
Am HT erste Sahne, aber am TMT nicht zu gebrauchen.

Liebe Grüße,
Tim


[Beitrag von emi am 17. Sep 2010, 01:10 bearbeitet]
cebullka
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 17. Sep 2010, 16:57
Was wäre den ne gute alternative für den TMT?
emi
Inventar
#57 erstellt: 17. Sep 2010, 21:38
Mir persönlich gefiel meine alte Autotek Mean Machine 90 MXI,
die Kove K2 700, sowie meine Zeus am TMT wesentlich besser.

Teste erstmal die Steg und versuche evtl. eine zweite
Stufe gegenzuhören.
Bei mir hubte der TMT ohne ende, aber es fehlte irgendwie
der Punch. Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll.

Es klang nach "viel Hub, ohne Pegel".

Liebe Grüße,
Tim
cebullka
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 18. Sep 2010, 13:20
Ich kann mir (leider) vorstellen wie du das meinst.
Andererseits fehlt mir das Probehören eines A165G in anderen Autos um zu hören "was da so geht"....
emi
Inventar
#59 erstellt: 18. Sep 2010, 21:48
der test fand übrigens auch an einem AA 165g statt

allerdings in einem golf 2
goelgater
Inventar
#60 erstellt: 19. Sep 2010, 08:03
hi
es liegt wohl weniger an der endstufe,eher am tmt,der esk ist nun mal kein pegel wunder,frage wo hängt den der cap dran
emi
Inventar
#61 erstellt: 19. Sep 2010, 09:50
und wieso bitte soll es nicht an der stufe liegen, wenn
alles andere identisch geblieben ist?
goelgater
Inventar
#62 erstellt: 19. Sep 2010, 10:05

emi schrieb:
und wieso bitte soll es nicht an der stufe liegen, wenn
alles andere identisch geblieben ist? :.

hi
weil laut seiner aussage es vorher auch noch nicht richtig gepasst hat,
emi
Inventar
#63 erstellt: 19. Sep 2010, 10:13
was genau meinst du jetzt? dass die tmts sauber und punchig spielen?
goelgater
Inventar
#64 erstellt: 19. Sep 2010, 10:52
hi
was ich meine ist,das der esk tmt einfach nicht das kann,was vielleicht ein aa 165 kann oder ein hsk tmt, mal um ein beispiel zu nennen, er spielt gut für das was er kostet,aber mehr auch nicht,er kommt sehr schnell an seine grenzen,ich behaupte ja nicht das die steg 105.4 ne über endstufe ist,aber sie ist eine gute stufe die das macht was sie soll,klar gibt es bessere,aber auch schlechtere ;), ich denke das es das einfachste wäre einfach mal,als aller ersten den einbau noch zu verbessern,wenn man die bilder sieht,würde ich behaupten,das der tmt nicht sauber ins auto spielt,sonder eher in die tvk,dann kommt es mir so vor,als hätte der tmt nicht arg viel platz nach hinten um zu atmen,was aber auch auf dem bild täuschen kann,vielleicht auch mal mit verschiedenen einstellungen spielen,wir wissen ja was sowas aus macht,es wäre schade wenn der TE nicht das bekommt was er haben möchte,den er hat sich sehr viel mühe gegeben,was den einbau betrifft,
emi
Inventar
#65 erstellt: 19. Sep 2010, 13:06
Wie gesagt, ich habe mir nicht alles durchgelesen.

Ich weiss aber, dass die Steg am 165g im golf 2
selbst gebrückt kraftloser spielt als eine k2 700 beispielsweise.

wir hatten im test:

hifonics gemini 7 oder 8
kove k2 700
audiobank f43 gebrückt
steg aq 105.4 (auch gebrückt)

zwischen kove und audiobank konnten wir keinen wirklichen
unterschied ausmachen. die hifonics spielte auch sehr gut.
die steg fiel aber sehr deutlich aus dem raster.

hub ohne ende, aber keine pegel.
bin ja nicht der einzige, dem das aufgefallen ist.

es könnte AUCH eine ursache sein. ich will nicht sagen
dass es ausschließlich and er steg liegt. ich würde dennoch
eine andere stufe an den tmt probieren.

ein kumpel wird doch sicherlich irgendwo noch was liegen haben.


liebe grüße,
tim
cebullka
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 19. Sep 2010, 13:18
Übrigens, ich sollte mal den Thread aktualisieren wenn Zeit ist.
Die ESK sind draußen und die A165G sind drin.
Es stimmt auch, dass der Einbau noch nicht 100% perfekt ist.
Aber an der Sache mit der Endstufe könnte was dran sein.
Das ESK hat an der Helix B2 viel stärker gespielt. Beim Schlagzeug hat es echt in den Magen gespielt als ob es neben einem gestanden wäre. Es waren gemessene 135W die die Helix bringt und da lief ja alles noch passiv.
emi
Inventar
#67 erstellt: 19. Sep 2010, 13:31
selbst als die steg gebrückt war (2x 360 watt), klang die
kove kontrollierter und kräftiger.

schwach ist die steg auch nicht...

probier einfach nochmal ein bisschen was mit einer
vergleichbaren stufe.
die helix ist ja auch nicht unbedingt fürs "zupacken untenrum"
bekannt. Kann das allerdings nicht be- oder widerlegen.
kenne helix-stufen bisher nur vom hörensagen.
Elloman
Schaut ab und zu mal vorbei
#68 erstellt: 22. Sep 2010, 18:21
Hallo,

ich würde gerne wissen was für Leisten du genommen hast an den Türen und mit welchem Kleber du sie befestigt hast.

Gruß Christian
cebullka
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 22. Sep 2010, 18:52
Hi,
habe in der Bucht paar Restposten schießen können.
Es handelte sich dabei um 12 Alu-L-Profile, 15x15mm.
Hält mit PU-Kleber bombenfest, z.B. Karosseriekleber (Würth Klebt&Dichtet, Silcaflex....).
emi
Inventar
#70 erstellt: 22. Sep 2010, 23:13
klebt und dichtet würd ich nicht nehmen. das ist zu elastisch.

nimm lieber karosseriekleber. es gibt auch noch einige andere
gute kleber.


liebe grüße,
tim
minimima
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 11. Jan 2011, 01:12
Halli Hallo! Tut sich hier noch was bei dir?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Peugeot 307 DIY-Komplettaufrüstung
pmh96 am 21.04.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2016  –  7 Beiträge
Peugeot 307 noch zu retten?
ChillaDeluxe am 14.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  17 Beiträge
[Peugeot 307] Eure Meinungen sind gefragt :-)
realgr4vy am 21.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  10 Beiträge
Doorboards am peugeot 307 sw 1. versuch
Bomber_106 am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2008  –  35 Beiträge
peugeot 307 front un rear system eingebaut
bullet1990 am 24.10.2010  –  Letzte Antwort am 25.10.2010  –  23 Beiträge
Cha0s' Grunzbude aka Peugeot 307 Kombi Umbau
Cha0s2k am 24.04.2012  –  Letzte Antwort am 04.02.2013  –  34 Beiträge
Golf 3 Aufbau. Alpine, Steg, Atomic /// Aktuell: Gehäuse Bau
MicBez88 am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  76 Beiträge
[Passat 35i Variant] Pioneer, AS, Steg, Alpine.
3510maniac am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  30 Beiträge
[Peugeot 307] 1. vernünftiger Einbau: low budget (Gebrauchtteile)
yoxcu am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 20.04.2013  –  4 Beiträge
[Peugeot 307] Gefühlt der 1000. Umbau - aktuell: Musik hören!!!
DJ991 am 17.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2018  –  78 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.481